Hier informieren wir über Karriere-, Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im GK-Mittelrhein. an unseren eigenen Pflege-, OTA- und Physiotherapieschulen.
Bei uns dreht sich alles um Medizin, Pflege und Gesundheit und dafür arbeiten viele unterschiedliche Berufsgruppen Hand in Hand. Ob einfühlsame Hebamme, kompetenter Pflegefachmann, cleverer Technikexperte oder Organisationstalent in der Verwaltung – bei uns ist jeder Job wichtig. So starten bei uns bis zu 350 junge Menschen jedes Jahr ihre Ausbildung, u.a. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz können auch Medizinstudierende Teile ihrer praktischen Ausbildung bei uns absolvieren. Doch nicht nur für den Start ins Berufsleben schaffen wir das passende Umfeld, sondern bieten auch Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung. Über unser eigenes Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) fördern wir die persönliche Entwicklung, unterstützen bei der weiteren Karriereplanung und bieten berufsgruppenspezifische sowie übergreifende Bildungsangebote. Wir, das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, sind nicht nur eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region, sondern mit fast 4.300 Mitarbeitenden auch einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Zum Unternehmen gehören Krankenhäuser an fünf Standorten (Kemperhof und Ev. Stift St. Martin in Koblenz, St. Elisabeth in Mayen, Heilig Geist in Boppard und Paulinenstift in Nastätten) sowie zahlreiche Facharztpraxen des MVZ Mittelrhein. Außerdem betreuen unsere interdisziplinären Teams von Rehafit stationäre wie ambulante Patienten mit nahezu allen therapeutischen Behandlungstechniken, durch Seniocura betreiben wir drei Senioreneinrichtungen sowie einen ambulanten Pflegedienst und bei all diesen Aufgaben können wir uns auf die Unterstützung der GZ Service, unserer eigenen Dienstleistungsgesellschaft, verlassen.
04/11/2025
Was braucht es für eine optimale Wundheilung? Und welche besonderen Versorgungsmöglichkeiten gibt es für chronische Wunden?💭 Mit diesen Fragen beschäftigte sich die „Fachtagung Wunde Rhein-Main“ in Wiesbaden, an der unser Belgrano-Team aus Boppard teilnahm. 😎 Ein Highlight war der inspirierende Vortrag von Nicole Weiler, Diabetesberaterin und Wundexpertin am Heilig Geist Boppard, der frische Ideen rund um Zinkleimverbände lieferte.🎤 Der Tag machte deutlich: Es geht nicht nur um die Wunde selbst, sondern immer um den Menschen dahinter. 👱 Durch den offenen Austausch und viele inspirierende Gespräche konnte unser Team aus Boppard frische Impulse für den Pflegealltag mitnehmen. 👍
03/11/2025
Der Sportbund Rheinland veranstaltete vor kurzem in Mülheim-Kärlich den Info-Tag Seniorensport! 💪 Aus 26 praxisnahen und theoretisch fundierten Workshops konnten die Teilnehmenden ihre Favoriten wählen. ✅. Ein besonderes Highlight: Unsere Azubis der Physiotherapieschule des Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) waren vor Ort und testeten die Kraftausdauer der Waden- und Oberschenkelmuskulatur 🦵 und gaben wertvolle Tipps für präventive Trainings. 🧘♂️ Auch Schulleiter Thorsten Becker Agelidis bereicherte das Programm mit spannenden Vorträgen und aktuellem Fachwissen. 👨🏫 🎤 Das Fazit der Teilnehmenden: Es war ein gelungener Tag voller Bewegung, Inspiration und neuer Impulse rund um Gesundheit, Prävention und Aktivität im Alter. 👵👴
31/10/2025
„Eigentlich wollte ich nach meinem Start am GK-Mittelrhein maximal ein Jahr am Standort Boppard bleiben – und jetzt sind es ganze 25!“ So beschreibt Andrea Geisen ihre beeindruckende Zeit bei uns im Heilig Geist. 🏥 Sie begann auf der Chirurgischen Station als Krankenschwester, wechselte drei Jahre später in die OP-Abteilung und absolvierte hier ihre Fachweiterbildung für operative Funktionsbereiche sowie die Weiterbildung zur Praxisanleiterin. 2015 kam dann die nächste Herausforderung: die Weiterbildung Führen und Leiten. Ein Jahr später übernahm Andrea nach erfolgreichem Abschluss die Funktionsbereichsleitung OP & Anästhesiepflege / OP-Koordination. 💪 Anfang 2024 folgte die kommissarische Leitung der Chirurgischen Ambulanz, die sie seit Anfang dieses Jahres offiziell innehat. 😎 Andrea koordiniert die täglichen OP-Abläufe, steht selbst gerne mit im Saal und übernimmt Tätigkeiten in der Chirurgischen Ambulanz. Was sie dabei jeden Tag motiviert? „Mein tolles Team und die Patienten, die ihre Zufriedenheit zeigen und dankbar sind“, erzählt sie. 🙏 „Ob im OP, in der Anästhesie oder in der Ambulanz – wir halten zusammen, beruflich wie privat. Humor ist dabei immer unser Begleiter.“ Auf die Frage nach ihrem schönsten Moment sagt Andrea: „Es gibt nicht diesen einen Moment – es sind die vielen kleinen, die es hier so besonders machen.“ 😊 Ihr Tipp an neue Kollegen: „Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest.“ Liebe Andrea, danke für 25 Jahre Leidenschaft, Einsatz und Teamgeist! 💐
31/10/2025
Unser Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) öffnete in diesem Jahr zum zweiten Mal seine Türen für Gesundheitsfachberufe. 🚪 Das Karriereforum bot Berufseinsteigern, die auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz sind, und Fachkräften, die sich weiterqualifizieren möchten, ein vielfältiges Programm aus Information, Begegnung und Praxis. 💬 Mehr Infos 💡 gibt´s hier: https://www.gk.de/news-veranstaltungen/uebersicht/news/bfi-setzte-erneut-zeichen-fuer-gesundheitsfachberufe
30/10/2025
Heute feiern wir das 25-jährige Dienstjubiläum von Johanna Reinmann. 🎉 Johanna ist gelernte Krankenschwester und arbeitet auf der Dialyse-Station am Kemperhof. 🏥 Bereits während ihrer Ausbildung durfte sie in die Arbeit auf der Dialyse hineinschnuppern – und wusste schnell: Hier bin ich richtig! 👍 Seitdem ist sie mit Leidenschaft Teil des Dialyse-Teams. Auch nach ihren beiden Schwangerschaften kehrte sie stets in ihr vertrautes Umfeld zurück. „Selten erlebt man solch ein zusammengewachsenes Team. Wir können uns blind aufeinander verlassen, arbeiten sehr harmonisch miteinander und pflegen unsere Kontakte auch über das Arbeiten hinaus“, erzählt Johanna und beschreibt das Arbeitsklima mit vier Worten: Freude, Harmonie, Verlässlichkeit und Empathie. 🤝 Ihre Arbeit hat sie geprägt: „Ich habe gelernt, bewusster und sorgsamer mit dem Leben umzugehen. Ich bin dankbarer geworden und sehe nichts als selbstverständlich an.“ 🙏 Für Johanna ist Pflege weit mehr als ein Beruf – es ist eine Einstellung. Aktuell absolviert sie die Weiterbildung zur Praxisanleiterin und schon im nächsten Jahr wartet die nächste berufliche Etappe: die zweijährige Fachweiterbildung in der Nephrologie. 💪 Wir sagen: Danke, liebe Johanna, für 25 Jahre voller Herzblut, Erfahrung und Motivation! 👏
29/10/2025
Wir feiern das 40-jährige Dienstjubiläum von Ute Jansen! 🎉 Ute blickt auf eine beeindruckende berufliche Laufbahn im ärztlichen Schreibdienst zurück. Mit ihrer Arbeit sorgt sie dafür, dass ärztliche Dokumentationen, Befunde und Berichte präzise und zuverlässig erstellt werden – eine Aufgabe, die für einen reibungslosen Klinikalltag unverzichtbar ist. ✍️ Als Ute Teil des Kemperhof-Teams wurde, begann sie in der Allgemeinchirurgie und fand sich auch nach einem Stationswechsel schnell zurecht.🏥 „Besonders spannend waren die Vertretungen in den Chefarztsekretariaten, die mir vielfältige Einblicke in unterschiedliche Abläufe und Verantwortungsbereiche ermöglichten“, erzählt Ute. 💬 Heute schätzt Ute besonders die Flexibilität ihres Arbeitsplatzes und arbeitet abwechselnd im Homeoffice. Rückblickend erinnert sie sich gerne an die Anfangszeit – an die kurzen Wege, den günstigen Mitarbeiterparkplatz und vor allem an die hilfsbereiten Kollegen, die ihr den Start so angenehm gemacht haben. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch zum Dienstjubiläum, liebe Ute!💐
28/10/2025
Für zehn Studierende ist klar: Hebamme ist der schönste Beruf der Welt! ☺️ Deshalb starten sie mit viel Motivation ihr Studium „Hebammenwissenschaft (B.Sc.)“.🎓 Während sie ihren theoretischen Teil an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, unserem Kooperationspartner, absolvieren, sammeln sie im berufspraktischen Studienteil bei uns am GK-Mittelrhein wertvolle Erfahrungen.🏥 Wir wünschen allen einen großartigen Start und viel Erfolg auf dem Weg zur Hebamme! 🍀🐞
27/10/2025
Herzlichen Glückwunsch! 🎓👏 18 Absolventen, darunter 13 von unseren Kooperationspartnern, haben ihre Weiterbildung „Führen und Leiten einer Pflege- und Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege“ erfolgreich abgeschlossen! Nach 730 Unterrichtsstunden voller Lernen, Reflektion und Austausch dürfen sie nun stolz ihre neue Qualifikation tragen. 💪 Diese Weiterbildung befähigt sie dazu, in unterschiedlichen Berufsfeldern Leitungsaufgaben erfolgreich zu übernehmen. Besonders beeindruckend: Die Gruppe war bunt gemischt – Teilnehmende aus der Altenpflege, Akutpflege, Langzeitpflege, Rehabilitation, Intensivpflege und dem OP-Bereich haben gemeinsam gelernt und voneinander profitiert. 😎 „Die Teilnehmenden dieses Kurses haben mit großem Engagement, Offenheit und Zusammenhalt überzeugt. Sie meisterten Herausforderungen, entwickelten sich weiter und zeigten ihre Führungskompetenz“, betont Kursleiterin Anke Kordon. Wir wünschen allen Absolventen alles Gute für ihren weiteren beruflichen Weg! 🍀
24/10/2025
Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Dienstjubiläum, liebe Andrea Krahe! 💐 Andrea begleitet mit großem Einfühlungsvermögen und Professionalität Menschen in ihren letzten Lebensphasen. 🤝 Bereits seit der Eröffnung ist die ausgebildete Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin fester Bestandteil des stationären Hospiz St. Martin, das zur Stiftung Ev. Stift St. Martin Koblenz gehört – zunächst als stellvertretende Leiterin und seit nunmehr neun Jahren als Leiterin. „Ich bin dankbar, unseren Gästen – so nennen wir die sterbenden Menschen im Hospiz – bis zuletzt ein Leben in Würde zu ermöglichen und ihre Herzenswünsche zu erfüllen“, erzählt Andrea. 💛 Sie erinnert sich an viele bewegende Momente, darunter an:
• Einen älteren Mann, der noch einmal mit seinem Enkel angeln ging und stolz seinen Fang präsentierte, den das Team der Speisenversorgung liebevoll zubereitete. 🐠
• Einen Eulen-Fan, der an seinem Geburtstag von einem Falkner überrascht wurde und von diesem kurz vor seinem Tod noch einmal besucht wurde. 🦉
• Eine Frau, die dank des Malteser Herzenswunschwagens mit ihren Angehörigen ein Konzert in der Philharmonie erleben durfte. 🎶
Es ist ein emotionaler Beruf, mit dem Andrea gut umgehen kann: „Ich orientiere mich an dem individuellen Krankheitsverlauf und kann es dann gut zulassen, dass die Schwerstkranken in Würde sterben dürfen. Ansonsten haben wir Raum in den Übergaben, um Dinge zu besprechen und einmal im Monat Supervision.“ 💬 Andrea hat durch ihre Arbeit gelernt, bewusster zu leben und ihre Wünsche nicht aufzuschieben: „Ich besitze längst eine Vorsorgevollmacht und nehme jeden Tag dankbar an.“ In den vergangenen Jahren ist das Thema Abschied nehmen und Sterben dank verstärkter Aufklärungsarbeit zunehmend in den Fokus der Gesellschaft gerückt. „Die Palliativmedizin wird von den Betroffenen heute sehr geschätzt und gerne angenommen“, betont Andrea. Für die Hospizarbeit bleibt Andrea´s Wunsch, dass die Möglichkeiten und Chancen der Palliativmedizin künftig noch stärker wahrgenommen und verstanden werden. 🙏
23/10/2025
Fortbildungserfolg bei Rehafit! 🎓 Herzlichen Glückwunsch an Carmen Geisel, Physiotherapeutin bei Rehafit am Paulinenstift Nastätten! Sie hat ihre Fortbildung „Schröpfen“ erfolgreich abgeschlossen! 👏 Das Schröpfen ist eine traditionsreiche Heilmethode, die seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen angewendet wird. Sie fördert unter anderem die Durchblutung, löst Verspannungen, stärkt das Immunsystem und kann bei Kopfschmerzen oder Erkältungen unterstützend wirken. „Ich freue mich, mein neu erworbenes Wissen gezielt und individuell in meine Behandlungen einfließen zu lassen und damit einen weiteren Beitrag zur ganzheitlichen Therapie zu leisten“, erzählt Carmen. 💬 Victoria Stork, Teamleiterin von Rehafit in Nastätten, ergänzt: „Wir sind stolz auf Carmen und freuen uns, dass sie ihr Wissen erweitert hat. Solche Fortbildungen bereichern nicht nur unsere Mitarbeitenden, sondern das gesamte Team und unsere Patienten.“ 😊
Neuer Wind im Rehafit-Team am St. Elisabeth Mayen!💨 Christopher Maisel ist jetzt offiziell als Physiotherapeut am Start und bringt jede Menge Motivation, Kompetenz und gute Laune mit!😎 Schon während seiner Ausbildung an der Physiotherapieschule des Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) hat er gezeigt, was in ihm steckt – und jetzt geht’s richtig los!💪 „Ob in der Therapie, beim Training oder im Austausch mit Kollegen – Chris verkörpert Engagement, Empathie und Begeisterung für seinen Beruf. Wir freuen uns sehr, ihn jetzt fest im Team zu haben“, erzählt Yves Gaugler, Teamleiter von Rehafit in Mayen. Wir sagen: Willkommen an Bord – auf eine spannende Reise bei Rehafit! 🙌
20/10/2025
⏰ Nicht verpassen! Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, ist es soweit: Unser Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) öffnet von 16 bis 19 Uhr die Türen! 😎 Komm vorbei und:
• Triff unser Team in entspannter Atmosphäre und lerne die modernen Räumlichkeiten unseres BFI kennen.
• Entdecke unsere Ausbildungsberufe, Studiengänge, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und finde heraus, was zu dir passt.
👉 Markiere dir den Termin und sei dabei – wir freuen uns auf dich! 😊
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein - Karriere erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ist eines der größten Gesundheits- und Sozialunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Wir beschäftigen zurzeit fast 4000 Mitarbeiter und bilden jährlich mehr als 250 junge Menschen aus. Als traditionsreiches Unternehmen mit einer mehr als 750-jährigen Geschichte bieten wir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die verschiedensten Berufsgruppen. Lassen Sie sich davon überzeugen, dass wir Ihnen die richtige Perspektive bieten! Werden Sie Teil unseres professionellen und engagierten Teams. Erste Informationen über uns erhalten Sie hier. Ziel dieser Seite auf Facebook ist es, Sie über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im GK-Mittelrhein zu informieren und sich über Berufsperspektiven auszutauschen.
Um einen angemessenen Stil bei diesem Dialog zu gewährleisten, bitten wir, die folgenden Regeln einzuhalten:
Indem Sie auf diese Seite zugreifen, erklären Sie sich mit den Bedingungen auf Facebook einverstanden: http://www.facebook.com/terms.php
Als Benutzer unserer Seite, sollten Sie andere so behandeln, wie auch Sie behandelt werden möchten.
Jeder hat das Recht seine eigene Meinung zu äußern. Bitte gestehen Sie jedem dieses Recht zu und versuche nicht, einer anderen Person Ihre eigene Meinung aufzuzwingen.
Kommentare, die auf dieser Seite gepostet werden, müssen einen Bezug zu karrierespezifischen Themen aufweisen.
Wir behalten uns das Recht vor, gepostete Kommentare oder jeglichen anderen Inhalt von dieser Seite zu entfernen, der in irgendeiner Art und Weise:
beleidigend oder missbräuchlich ist,
einen kommerziellen Hintergrund oder unerwünschte Werbebotschaften darstellt,
die Rechte von Dritten verletzt, einschließlich das Recht am geistigen Eigentum,
irrelevant oder irreführend ist.
Für alle nicht karrierebezogenen Fragen zum GK-Mittelrhein, nutzen Sie bitte unsere Email-Adresse info@gk.de
Haftungsausschluss: Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wieder. Eine Haftung für Inhalte der Kommentare oder Schlussfolgerungen, die sich aus den Kommentaren ergeben können, wird ausgeschlossen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt das GK-Mittelrhein keinerlei Gewähr.