ReBalance - Nicole Erley

ReBalance - Nicole Erley Heilpraktikerin, Sporttherapie, Chiropraktik
www.rebalance-koblenz.de

Medizin, Sport und Rehabilitation aus einer Hand
Weniger Schmerzen - mehr Bewegung - mehr Lebensqualität.

07/11/2025

Nicht nur wichtig für Tennisspieler! Die funktionelle ipsilaterale Linie (auf der gleichen Seite liegend) gibt es immer auf beiden Seiten des Körpers. Beide unterstützen und bremsen sich gegenseitig. Wenn sie ins Ungleichgewicht geraten, dann gehen Bewegungen auf einer Seite viel leichter / schlechter als auf der anderen Seite. Du fühlst Dich schief.
Probier‘ mal aus, welche Seite das bei Dir ist und arbeite dann mehr mit der Seite, die nicht ganz so weit geht. So gleichst Du fasziale Dysblancen aus.
Und wenn das nicht reicht, dann ab zum Therapeut - manchmal ist es nur ein „Knacks“ und dann geht‘s wieder so richtig gut 😊💪

01/11/2025

Umarmungen helfen immer 😉.
Wenn Du Dich immer wieder dabei ertappt, dass Du die Schultern hochzieht und auch sonst 😁

25/10/2025

Probiers einfach mal 😊

11/10/2025

Wenn Patienten in meine Praxis kommen, die über ein Impingement-Syndrom der Schulter klagen (Enge unter dem Schulterdach), empfehle ich diese Übung immer als erstes. Oft tritt rasch eine Verbesserung ein, da die Strukturen unter dem Schulterdach wieder mehr Platz haben - versuch‘s einfach mal aus!

Wenn Du in Zukunft immer noch den gesamten dazugehörigen Text lesen möchtest, meld‘ Dich gerne zum Newsletter an. Das geht auf meiner Homepage - den LInk findest Du in der Bio 😊

Weil ich so oft gefragt werde, ob ich was empfehlen kann...Hier ist Individualität in jedem Quader 🤩, das System wird in...
04/10/2025

Weil ich so oft gefragt werde, ob ich was empfehlen kann...

Hier ist Individualität in jedem Quader 🤩, das System wird in der eigenen Schreinerei produziert, ist metallfrei und es gibt die Möglichkeit, gegen Wasseradern abzuschirmen 👍

Ab sofort gibt es Info Material und was "zum Anfassen" in der Praxis

Have a nice Weekend ☀️

27/09/2025

Hast Du auch schonmal einen Ikea-Schrank aufgebaut und nicht den Akku-Schrauber sondern den Schraubenzieher benutzt? 🙈😂 Oder zu oft einen Lappen ausgewrungen oder zu lange gestrickt?

Um sich einen Golf- oder Tennisellenbogen zuzuziehen musst Du nicht unbedingt Golf oder Tennis gespielt haben!
Es handelt sich beim Tennisellenbogen um die Überlastung der Unterarmstrecker (Oberseite Unterarm) mit Schmerzpunkt am äußeren Gelenkknorren,
beim Golfellenbogen um die Überlastung der Unterarmbeuger (Unterseite Unterarm) mit Schmerzpunkt am inneren Gelenkknorren.

Was kannst Du tun?

1. Mobilisierung der Armlinie (AL) - generell
Stell Dich schulterbreit hin
Streck beide Arme gestreckt seitlich von Dir weg
Dreh nun einen Arm mit der Handfläche nach oben -
den anderen mit der Handlfäche nach unten
Dreh jetzt beide Hände noch mehr in der jeweiligen Position -
so weit Du kannst – den Kopf behältst Du gerade – die Schultern dürfen mitdrehen 😊
Dann in die andere Richtung

2. Dehnen der Armlinie (AL) – Anteil Unterarm Strecker – Tennisellenbogen

Stell oder setz Dich hin
Halte den betroffenen Arm gestreckt vor Dich mit der Handfläche nach unten
Leg Deine andere Hand auf den Handrücken der ausgestreckten Hand
Drück nun die Hand Richtung Unterarm-Innenseite
Dehnt die Extensoren

3. Dehnen der Armlinie (AL) – Anteil Unterarm Beuger – Golfellenbogen

Stell oder setz Dich hin
Halte den betroffenen Arm gestreckt vor Dir mit der Handfläche nach oben
Leg Deine andere Hand auf die Handfläche der ausgestreckten Hand
Drück nun die Hand Richtung Unterarm-Oberseite
Dehnt die Extensoren

Wenn Übungen für diese Regionen nicht auf Dauer helfen, lassen die Beschwerden sich meist mit Chiropraktik, osteopathischen Techniken, Faszientherapie, Tapes und sensomotorischen Einlagen gut behandeln 😊

Ich wünsche Dir ein wundervolles Wochenende

13/09/2025

Fasziale Armlinien überall 😄

16/08/2025

Hast Du auch manchmal das Gefühl, nicht richtig durchatmen zu können? So als würden sich einfach Deine Lungen nicht ganz füllen können? Oder kennst Du ein Engegefühl im Brustkorb, so als wäre ein Band um Deinen Rippenkorb gelegt?

Neben organischen Ursachen, die die Lunge betreffen, könnte das auch sehr gut an den Faszien Ihrer Laterallinie liegen – die verlaufen nämlich um alle und zwischen allen Rippen und die Ein- und Ausatemmuskulatur. Ist hier was verklebt oder unflexibel, kannst Du Deinen Rippenkorb nicht mehr so weit ausdehnen – daher das Gefühl, nicht mehr richtig durchatmen zu können

Was kannst Du tun?

1. Dehnen der Laterallinie (LL) - generell
Stell Dich schulterbreit hin
Streck die die Arme gestreckt über den Kopf
Fass Dein Handgelenk der einen mit der anderen Hand
Ateme tief ein
Mit der Ausatmung zieh Deinen Oberkörper über den Arm in die Seitneigung
Wiederhol das 5 x
Wechsel die Seite

2. Dehnen der Laterallinie (LL) – Anteil Atemmuskulatur

Ist so ähnlich wie oben 😊
Stell Dich schulterbreit hin
Streck die Arme gestreckt über den Kopf
Greif Deine Hände
Ateme tief ein und neig Dich auf Höhe der BWS zu einer Seite
Beweg Deine Hände nun in einem Halbkreis über hinten zur anderen Seite
und atme dabei aus
Beweg Deine Hände nun in einem Halbkreis über vorne zur anderen Seite
und atme dabei ein.
- also einmal ganz rum 😉 -
Wiederhol das ein paar Mal, lass den Atem fließen
und änder dann die Richtung

Wenn Übungen für diese Regionen nicht auf Dauer helfen, lassen die Beschwerden sich meist mit Chiropraktik, osteopathischen Techniken, Faszientherapie, Tapes und sensomotorischen Einlagen gut behandeln 😊

Ich wünsche Dir ein wundervolles Wochenende

09/08/2025

Hast Du auch manchmal Schmerzen im Po nach längerem Stehen, Gehen oder Sitzen – eventuell strahlen sie seitlich ins Bein ein?

Dann könnte das an Deiner faszialen Laterallinie liegen.

Die umfasst nämlich nicht nur die Sehnenplatte am seitlichen Oberschenkel sondern in ihrem weiteren Verlauf nach oben auch die Pomuskulatur. Wenn wir lange stehen, sitzen oder gehen ist diese besonders gefordert, um das Gleichgewicht zwischen rechts und links sowie vorne und hinten zu halten. Wenn wir zu viel sitzen, schwächen wir diese Muskulatur zudem und die Faszie wird weniger flexibel. Ausstrahlungen können immer entlang der kompletten Faszienlinie auftreten.

Was kannst Du tun?

1. Dehnen der Laterallinie (LL) - generell

Stell Dich schulterbreit hinFühr Deine Arme gestreckt über den Kopf
Fass das Handgelenk der einen mit der anderen Hand
Atme tief ein
Mit der Ausatmung ziehst Du Deinen Oberkörper über den Arm in die Seitneigung
Wiederhol das 5 x
Wechsel die Seite

2. Dehnen der Laterallinie (LL) – Anteil Po

Stell Dich vor einen Tisch – so wie in der letzten Woche
Beug ein Bein an
Leg Deinen Unterschenkel auf dem Tisch ab
Streck den Po nach hinten – bis Dehnung entsteht
Beug Deinen Oberkörper nach vorne
Streck den Arm der gleichen Seite nach oben aus
Führ den Arm nun diagonal weg von der Seite des Beins auf dem Tisch
Halte diese Stellung für mindestens 30 Sekunden
Seitenwechsel 😊

3. Mobilisieren der Muskulatur Laterallinie – Anteil Po

Stell Dich schulterbreit hin
Verlager das Gewicht auf ein Bein
Führ das andere Bein gestreckt nach diagonal hinten, Fußspitze nach außen
Wiederhol das ein paar Mal auf jeder Seite

Wenn Übungen für diese Regionen nicht auf Dauer helfen, lassen die Beschwerden sich meist mit Chiropraktik, osteopathischen Techniken, Faszientherapie, Tapes und sensomotorischen Einlagen gut behandeln 😊

Ich wünsche Dir ein wundervolles Wochenende

Adresse

Casinostraße 1b
Koblenz
56068

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 14:00
15:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 14:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 14:00
15:00 - 18:00

Telefon

+4926197382197

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ReBalance - Nicole Erley erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ReBalance - Nicole Erley senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie