12/06/2025
Wer kennt es nicht: Die Nase juckt, Tränen steigen in den Augen hoch und der Körper sammelt schon Luft und dann endlich – Hatschi! Was für eine Erleichterung. Niesen tut so gut!
Doch: Wer weiß über den natürlichen Abwehrmechanismus unseres Körpers schon mehr? Zum Beispiel, dass er dabei hilft, Unreinheiten und Mikroben aus unserer Nase und unserem Rachen zu entfernen. Hier ein paar mehr Facts:
1. Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der beim Niesen Luft aus unseren Atemwegen ausgestoßen wird, beträgt etwa 100–160 km/h.
2. Vorbereitung: Bevor wir niesen, bereitet sich unser Körper auf diesen Reflex vor. Zunge und Gaumen heben sich und die Muskeln rund um die Lunge ziehen sich zusammen, um die nötige Kraft zum Ausstoßen der Luft zu erzeugen.
3. Sicherheit: Um Mitmenschen nicht anzustecken, ist es wichtig, Nase und Mund zu bedecken; vorzugsweise mit einem Taschentuch oder dem Ellenbogen.
4. Zufriedenheit: Niesen kann ein Gefühl der Erleichterung und Freude hervorrufen, verbunden mit der Freisetzung von Endorphinen. Kennen wir, oder?
5. Niesen nicht unterdrücken: Das kann nämlich schädlich sein. Wird der Druck in den Atemwegen nicht freigesetzt, kann das möglicherweise Verletzungen oder andere gesundheitliche Probleme verursachen.
6. Häufigkeit: Im Durchschnitt niesen wir etwa zwei- bis viermal am Tag; abhängig von Umgebung oder Allergien – wie Heuschnupfen etwa.
So schön erleichternd Niesen auch sein kann: Bleibt gesund!
Womit verbindet ihr Niesen?