13/11/2025
Authentisch sein heißt, du bist du selbst und verstellst dich nicht. Das Gegenteil davon ist, wenn du eine Rolle spielst oder dich versteckst. Nur wenn du authentisch bist, kannst du ehrliche und stabile Beziehungen aufbauen. Deine Mitmenschen lernen dich so kennen, wie du wirklich bist, und können dir vertrauen. Wer sich verstellt, kann keine wirklich tiefen Verbindungen eingehen, weil er Teile seiner Persönlichkeit verbirgt.
Es gibt keine genaue Anleitung, wie Eltern oder Erzieher sein müssen oder welche Eigenschaften sie haben sollten. Hier ein paar Beispiele für Authentizität: Wenn du von Natur aus eher ruhig bist, zeigst du das einfach in der Kita oder Familie. Du zwingst dich nicht, laut zu sein, wenn das nicht zu dir passt. Wenn du gerne bastelst, verbringst du gerne Zeit damit, kreative Projekte mit den Kindern zu machen. Das kommt aus deiner eigenen Begeisterung. Wenn du nicht gerne singst, gibst du diese Aufgabe an deine Kollegin oder deinen Kollegen weiter, die oder der das gerne macht. So teilt ihr die Aufgaben auf, jeder bringt seine Stärken ein und alle sind entspannter und fühlen sich wohl.