Klinik Bavaria Kreischa

Klinik Bavaria Kreischa KLINIK BAVARIA Kreischa - Wir schaffen Perspektiven! Aufgrund der spezifischen Risiken der Erkrankung, technologieabhängigen Risiken bzw.

Eine Besonderheit der Klinik Bavaria ist das sorgfältig aufeinander abgestimmte Versorgungssystem angefangen von der Behandlung Chronisch-kritisch-kranker Patienten im Weaningzentrum, bis zur Wiedereingliederung in das Erwerbsleben im Medizinischen Zentrum für Arbeit und Beruf. krankheitsassoziierten Technologien sind chronisch-kritisch kranke Menschen auf besondere Weise überwachungs- und/oder pflegeabhängig. Die Behandlung chronisch-kritisch kranker Patienten erfordert eine spezielle sektorenübergreifende Versorgung. Vollständiges Impressum: http://www.klinik-bavaria.de/impressum.html

👉 Azubis übernehmen das Steuer🤝 In den letzten Wochen haben sich unsere Pflege-Azubis aus dem 3. Lehrjahr wieder richtig...
18/11/2025

👉 Azubis übernehmen das Steuer

🤝 In den letzten Wochen haben sich unsere Pflege-Azubis aus dem 3. Lehrjahr wieder richtig ins Zeug gelegt und die Leitung unserer Azubi-Station übernommen. Die neue Runde des Projekts brachte spannende Herausforderungen: Vom Dienstplan über die Pflegeorganisation bis hin zur engen Zusammenarbeit mit dem ärztlichen und therapeutischen Team.

💬 Natürlich gab es dabei einige Momente, die etwas anders als erwartet liefen. Diese waren aber ebenfalls wichtiger Teil des Lernprozesses. Wie unsere Azubis aus der zweiten Gruppe sagen: „Wir haben gemerkt: es wird jeden Tag besser.“ Regelmäßige Zwischenreflexionen innerhalb des Teams haben zusätzlich geholfen, schnell Lösungen für aufkommende Problematiken zu finden. Für den Ernstfall waren zudem jederzeit Fachkräfte auf den Stationen, die unsere Auszubildenden unterstützen konnten und bei Fragen zur Verfügung standen.

❗ Jetzt seid ihr dran:

❓ Was würdet ihr gerne über unser Azubi-Projekt erfahren? Welche Bereiche der Azubi-Station interessieren euch besonders? Habt ihr Fragen oder wollt ihr mehr über die Herausforderungen und Erfolge der Azubis wissen? Schreibt es uns in die Kommentare. Wir freuen uns auf eure Wünsche und Ideen.

🔍 Intensive Einblicke in die Echokardiographie für die Intensivmedizinℹ Am vergangenen Wochenende konnten zahlreiche Ärz...
17/11/2025

🔍 Intensive Einblicke in die Echokardiographie für die Intensivmedizin

ℹ Am vergangenen Wochenende konnten zahlreiche Ärztinnen und Ärzte in der KLINIK BAVARIA Kreischa ihr Wissen zur Echokardiographie praxisnah vertiefen.

❗️ In der zweitägigen Fortbildung des Instituts für anwendungsfähige medizinische Forschung und Lehre stellten unsere Kursleitenden und Referierenden die wichtigsten Inhalte aus dem Bereich der Echokardiographie in der Intensivmedizin vor. Dabei ging es unter anderem um:

- das Erkennen von Ursachen jeglicher Kreislaufinstabilität und deren gezielte Behandlung
- das Erstellen eines Echokardiographie-Befundes
- die sichere Interpretation und Auswertung relevanter Messungen

🩺 Um das neue Wissen direkt zu festigen, wurden die Inhalte umgehend praktisch geübt. In kleinen Gruppen konnten die Teilnehmenden auf unserer Intensivstation alltagsrelevante Szenarien nachvollziehen und selbst anwenden.

💬 Die durchweg positiven Rückmeldungen freuen uns sehr. Der nächste Termin steht ebenfalls bereits fest: 20. bis 21. März 2026. Die Anmeldung ist ab sofort per Mail möglich: ifw@klinik-bavaria.de.

Mit großer Freude und Dankbarkeit blicken wir auf ein rundum erfolgreiches Fachsymposium am vergangenen Wochenende zurüc...
15/11/2025

Mit großer Freude und Dankbarkeit blicken wir auf ein rundum erfolgreiches Fachsymposium am vergangenen Wochenende zurück.

Unter dem Titel "Neurologische Rehabilitation im Fokus: Moderne Behandlungspfade für Kinder und Jugendliche" referierten und diskutierten am 8. November mehr als 70 externe Teilnehmende sowie zahlreiche Mitarbeitende aus der KLINIK BAVARIA Kreischa aktuelle Ansätze in der Neuropädiatrie und Säuglings-Rehabilitation in unserer Kinderklinik.

Herzlichen Dank an die Referierenden, die mit ihren fachkundigen und spannenden Vorträgen und Workshopgestaltung zu Themen wie Trachealkanülen-Versorgung, ME/CFS bei Jugendlichen, neuromuskuläre Erkrankungen und frühkindliche Förderung eindrucksvoll gezeigt haben, wie viel Potenzial in den modernen Behandlungspfaden steckt.

Ein besonderer Dank gilt Frau Linda Reiche, die die fachlichen Beiträge mit ihrer persönlichen Perspektive und bewegenden Einblicken als Mutter eines betroffenen Kindes bereicherte.

Ebenso danken wir allen Teilnehmenden und Mitarbeitenden, die mit Engagement und Begeisterung diesen besonderen Tag zu einem echten Erfolg gemacht haben.

Und das Beste: Dieses Symposium soll nicht die einzige Auflage bleiben! Wir freuen uns darauf, das Format in dieser oder ähnlicher Form in den kommenden Jahren weiterzuführen.

Einige Impressionen von unserem Fachsymposium haben wir in einer Bildergalerie zum Anschauen und Teilen zusammengestellt.

🧠 Heute möchten wir euch im Rahmen der „Wie behandeln wir …?“-Reihe ein Krankheitsbild aus dem Fachbereich der Neurologi...
14/11/2025

🧠 Heute möchten wir euch im Rahmen der „Wie behandeln wir …?“-Reihe ein Krankheitsbild aus dem Fachbereich der Neurologie näher erläutern und aufzeigen, welche Rehabilitationsmaßnahmen wir in unserer Klinik mit den Patientinnen und Patienten umsetzen.

🤔 Unter der Critical-illness-Myopathie und –Neuropathie, kurz CIM/CIP oder auch CRIMYN, versteht man eine Schädigung von Nerven und Muskeln der betroffenen Patientinnen und Patienten in Folge einer langen intensivmedizinischen Versorgung inklusive mechanischer Beatmung. Diese tritt bei 30 bis 80 Prozent aller Patientinnen und Patienten einer komplexen intensivmedizinischen Versorgung auf.

🫁 Die Betroffenen zeigen dabei eine Abnahme der Muskulatur in Umfang, Masse und Kraft, sowie eine Funktionsstörung von Nerven an Armen und Beinen mit Kraft- und Gefühlsminderung. Zudem benötigen die Patientinnen und Patienten eine längere Entwöhnung von künstlicher Beatmung.

👉 Um einer Critical-illness-Myopathie und –Neuropathie vorzubeugen und die Symptome zu verringern, führt unser erfahrenes medizinisches und therapeutisches Team diverse Maßnahmen durch. Zu unserem rehabilitativen Behandlungskonzept zählen dabei die Physiotherapie der Muskulatur und Bewegungskoordination, die Ergotherapie der Handfunktionen sowie die Sporttherapie der muskulären und körperlichen Ausdauer einschließlich des Herz-Lungen-Systems. Zudem werden die Patientinnen und Patienten psychologisch bei der Krankheitsverarbeitung betreut.

➡️ Ihr möchtet mehr über die verschiedenen Krankheitsbilder erfahren, die unserem Team im Alltag begegnen? Dann schaut doch mal auf unserer Internetseite unter: https://karriere.klinik-bavaria.de/einblicke-stories/wie-behandeln-wir vorbei.

13/11/2025

🤔 Wusstet ihr, dass sich ein Herzinfarkt bei Frauen oft ganz anders zeigt als bei Männern?

🫀 Viele denken bei einem Herzinfarkt sofort an ein starkes Stechen in der Brust, Schmerzen im linken Arm oder plötzliche Luftnot und liegen damit nicht ganz falsch. Doch diese Symptome treten vor allem bei Männern auf.

👩‍🦰 Bei Frauen sind die Anzeichen häufig viel untypischer. Genau das macht die Diagnose so schwierig. Unser Chefarzt Dr. Gert Grellmann erklärt in unserem zweiten Video zu den Herzwochen, worauf Frauen besonders achten sollten und welche Warnsignale leicht übersehen werden.

👉 Ihr wollt noch mehr zum Thema Herzgesundheit erfahren? Klickt euch gern auf unsere Webseite unter https://karriere.klinik-bavaria.de/einblicke-stories/experteninterview-herzwochen-2025.

✨ Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …🏮 Passend zum Martinstag haben sich unsere kleinen und großen Patientinnen u...
12/11/2025

✨ Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …

🏮 Passend zum Martinstag haben sich unsere kleinen und großen Patientinnen und Patienten der Kinderklinik gestern Abend zu einem musikalischen Lampionumzug versammelt.

🎶 Zur Einstimmung erzählte unsere Klinikseelsorgerin und Pfarrerin die Geschichte von Sankt Martin und hatte dafür einen ganz besonderen Lampion im Gepäck, verziert mit Szenen aus der Martinsgeschichte. Begleitet wurde sie dabei von Gitarrenklängen, sodass jedes Kind von klein bis groß neugierig lauschte.

🕯 Anschließend konnten die Kinder ihre selbst gebastelten Laternen beim Rundgang um die Klinik leuchten lassen – oder mit einer mitgebrachten Laterne am Umzug teilnehmen.

🥐 Ganz im Sinne des heiligen Martin stand auch bei uns das Teilen im Mittelpunkt: geteilt wurden Leckereien wie Kinderpunsch und Hörnchen.

🤗 Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die diesen wunderschönen Abend für unsere Patientinnen und Patienten möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

👋 Schön, dass ihr da seid!🏥 Diese Woche hat unser neuer Qualifizierungskurs für angehende Pflegehelferinnen und Pflegehe...
07/11/2025

👋 Schön, dass ihr da seid!

🏥 Diese Woche hat unser neuer Qualifizierungskurs für angehende Pflegehelferinnen und Pflegehelfer begonnen. In den kommenden Monaten lernen die Teilnehmenden nicht nur die wichtigsten Inhalte der Grundkrankenpflege, sondern auch, wie man in Notfällen richtig handelt zum Beispiel mit Grundlagen der Ersten Hilfe.

💭 Darüber hinaus stehen auch psychologische Themen auf dem Programm: etwa Kommunikation im Pflegealltag und der einfühlsame Umgang mit Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung ihrer psychischen und psychosozialen Bedürfnisse.

ℹ Zum Start des Kurses stellten außerdem die Projektverantwortlichen unserer Zukunftsprojekte ihre Themenfelder vor. Eine kleine Dehneinheit im Rahmen des Projekts „B-healthy“ sorgte dabei für eine willkommene Auflockerung zwischen den Theorieeinheiten.

🤝 Nach erfolgreichem Abschluss werden unsere zukünftigen Pflegehelferinnen und Pflegehelfer die Pflegefachkräfte auf den Stationen tatkräftig unterstützen und so einen wertvollen Beitrag zur Versorgung unserer Patientinnen und Patienten leisten. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg und Freude beim Lernen.

06/11/2025

❤️ Gesunde Gefäße – gesundes Herz!

👉 Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen nach wie vor zu den häufigsten Gesundheitsrisiken in Deutschland. Trotzdem werden ihre Warnzeichen oft unterschätzt. Im Rahmen der Herzwochen 2025 möchten wir als KLINIK BAVARIA Kreischa dazu beitragen, das Bewusstsein für Herzgesundheit zu stärken und auf die Bedeutung von Prävention und Früherkennung aufmerksam zu machen.

❗️ Unser Chefarzt der Kardiologie der Klinik II, Dr. Gert Grellmann, hat dazu ein spannendes Interview rund um das Schwerpunktthema Herzerkrankungen und Herzinfarkt gegeben. Im ersten Video erhaltet ihr eine kurze Erläuterung, was eine koronare Herzkrankheit ist und wie sich daraus ein Herzinfarkt entwickeln kann.

📅 Ihr möchtet mehr zum Thema erfahren? Dann schaut gern auf unserer Website unter: https://karriere.klinik-bavaria.de/einblicke-stories/experteninterview-herzwochen-2025 vorbei. Jeden Donnerstag veröffentlichen wir außerdem ein neues Video zu den Herzwochen.

💬 Welche Fragen habt ihr noch zur Herzgesundheit? Schreibt sie gern in die Kommentare!

”Wie wirken Herzmedikamente im Körper – und was unterscheidet Levosimendan, Dobutamin oder PDE-3-Hemmer voneinander? Die...
05/11/2025

”Wie wirken Herzmedikamente im Körper – und was unterscheidet Levosimendan, Dobutamin oder PDE-3-Hemmer voneinander? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt der ersten Masterclass Hämodynamik am 1. November am Universitätsklinikum Dresden in Dresden.

ℹ Unser Leitender Oberarzt Dr. Michal Špaček vom Fachkrankenhaus der KLINIK BAVARIA Kreischa führte die Teilnehmenden in die faszinierende Welt der Inotropika ein – mit spannenden Einblicken in physiologische, pharmakologische und ökonomische Aspekte und eng verbunden mit dem Ziel, das Verständnis für komplexe hämodynamische Zusammenhänge zu schärfen und die Versorgung kritisch kranker Patientinnen und Patienten weiter zu verbessern. In einer anschließenden Diskussionsrunde wurden reale Fallbeispiele vorgestellt und das Vorgehen im klinischen Alltag gemeinsam reflektiert.

❗ Besonders freut uns: Mehrere Teilnehmende der Masterclass werden auch bei unserer nächsten Fortbildung zur spezialisierten Echokardiographie für die Intensivmedizin (14.–15. November) dabei sein. Wer die Gelegenheit ebenfalls nicht verpassen möchte, findet alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter: https://www.klinik-bavaria.de/karriere/echokardiographie-fuer-intensivmedizin.

🎃 Schaurig schön wurde es am Freitag in unserer Kinderklinik.Zahlreiche kleine Geister, Hexen und Vampire machten sich a...
03/11/2025

🎃 Schaurig schön wurde es am Freitag in unserer Kinderklinik.
Zahlreiche kleine Geister, Hexen und Vampire machten sich am Halloweenabend auf zu einem Lampionumzug mit Gruselwanderung. Ein echtes Highlight war unsere gruselige Fühlstrecke, bei der kleine und große Entdecker ihre Sinne testen und den wohligen Schauer genießen konnten.

🦸‍♀️🦸‍♂️ Mutige Unterstützung erhielten unsere Patientinnen und Patienten von den "Helden für Herzen". In passender Superheldenverkleidung sorgten sie für strahlende Gesichter und jede Menge gute Laune.

🔥 Nach dem Spaziergang wartete eine wohlverdiente Stärkung mit Stockbrot auf alle Gäste. An der Feuerschale konnte man sich aufwärmen, den Klängen unserer Live-Musik lauschen und natürlich kräftig mitsingen!

👻 Ein riesengroßes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die dieses Fest möglich gemacht haben. Gemeinsam haben wir gespenstisch schöne Momente geschaffen, die unseren kleinen Patientinnen und Patienten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.

🤔 Ihr seid auf der Suche nach einer neuen beruflichen Chance oder möchtet euch weiterentwickeln? Vielleicht ist einer un...
30/10/2025

🤔 Ihr seid auf der Suche nach einer neuen beruflichen Chance oder möchtet euch weiterentwickeln? Vielleicht ist einer unserer Jobs des Monats genau das Richtige! Wir freuen uns auf Unterstützung als:

👉 Fort- und Weiterbildungskoordinatorin oder -koordinator Ergotherapie (m/w/d)
👉 Pflegefachkraft/ Wundmanagerin oder Wundmanager (m/w/d)
👉 Küchenhilfe (m/w/d)
👉 Diätassistentin oder Diätassistent (m/w/d)
👉 Trockenbaumonteurin oder Trockenbaumonteur (m/w/d)

ℹ️ Diese und viele weitere Stellenausschreibungen findest du auf unserem Karriereportal unter http://karriere.klinik-bavaria.de.

❓ Kennt ihr das Krankheitsbild von Trisomie 21, auch bekannt als Down-Syndrom? In unserem heutigen Beitrag möchten wir e...
29/10/2025

❓ Kennt ihr das Krankheitsbild von Trisomie 21, auch bekannt als Down-Syndrom? In unserem heutigen Beitrag möchten wir euch die angeborene Krankheit ein wenig näherbringen und wie wir Kinder und deren Angehörige in unserer Rehabilitationsklinik unterstützen. Deutschlandweit gibt es rund 30.000 bis 50.000 Betroffene. Dabei kommt auf 650 Geburten etwa ein Kind mit der genetischen Veränderung.

ℹ Was ist Trisomie 21? Menschen mit Trisomie 21 besitzen das Chromosom mit der Nummer 21 dreimal. Üblicherweise kommt das Chromosom mit den Erbinformationen jedoch nur zweimal im menschlichen Zellkern vor. Diese genetische Veränderung beeinflusst zum Beispiel das Aussehen der Betroffenen. Sie führt unter anderem aber auch zu Verhaltensbesonderheiten wie Hyperaktivität oder Aufmerksamkeitsdefiziten, verzögert die motorische, sprachliche und kognitive Entwicklung des Kindes und verursacht eine leichte bis moderate Intelligenzminderung. Die Symptome sind bei den Betroffenen unterschiedlich stark ausgeprägt.

🏥 Auch in unserer Kinderklinik behandeln wir Patientinnen und Patienten mit Trisomie 21. Dabei unterstützt unser Team die Kinder durch Förderung der motorischen, sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten. Dies geschieht unter anderem durch Krankengymnastik und Ergotherapie oder durch logopädische Maßnahmen. Angehörige werden zudem im Umgang mit herausforderndem Verhalten ihres Kindes aufgrund der Erkrankung beraten und angeleitet. Des Weiteren zielen zusätzliche therapeutische Maßnahmen darauf ab die Alltagsselbstständigkeit des Kindes zu verbessern.

➡️ Ihr möchtet mehr über die verschiedenen Krankheitsbilder erfahren, die unserem Team im Alltag begegnen? Dann schaut doch mal auf unserer Internetseite unter: https://karriere.klinik-bavaria.de/einblicke-stories/wie-behandeln-wir vorbei.

Adresse

An Der Wolfsschlucht 1-2
Kreischa
01731

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik Bavaria Kreischa erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie