11/11/2025
Wassergymnastik ist ebenfalls ein nicht unwichtiger Teil der Physiotherapie...
Doch warum eigentlich?
Wassergymnastik (auch Aquagymnastik oder Aquafitness) bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Körper und Geist – sowohl für Einsteiger als auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder ältere Personen. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Gelenkschonendes Training
Der Auftrieb des Wassers reduziert das Körpergewicht um bis zu 90 %, wodurch Gelenke, Bänder und Wirbelsäule entlastet werden.
Ideal bei Arthrose, Rückenbeschwerden oder Übergewicht.
Ganzkörpertraining
Durch den Wasserwiderstand werden fast alle Muskelgruppen gleichzeitig aktiviert.
Besonders effektiv für Beine, Arme, Rumpf und Rücken.
Kreislauf- und Herztraining
Das Training im Wasser fördert die Durchblutung, Herz-Kreislauf-Funktion und Ausdauer, ohne den Körper zu überlasten.
Der Druck des Wassers unterstützt zudem die Venenfunktion – gut für Menschen mit Venenproblemen oder Ödemen.
Schmerz- und Stressreduktion
Warmes Wasser (ca. 30–33 °C) wirkt muskelentspannend und schmerzlindernd.
Das Gefühl der Schwerelosigkeit kann Stress abbauen und das Wohlbefinden steigern.
Verbesserung von Beweglichkeit und Koordination
Übungen im Wasser fördern die Beweglichkeit, da die Gelenke freier arbeiten können.
Gleichgewicht und Koordinationsfähigkeit werden trainiert, ohne Sturzrisiko.
Stressabbau und Wohlbefinden
Das Wasser hat eine entspannende und beruhigende Wirkung.
Viele empfinden die Bewegung im Wasser als befreiend und stresslösend.
Warmes Wasser lockert zusätzlich die Muskulatur.
Ausserdem ist es für fast alle Menschen geeignet und hat nebenbei noch den Vorteil, dass wir einen relativ hohen Kalorienverbrauch dabei haben!
Also, Badesachen einpacken
und los geht 's!!!