12/11/2025
Wir bilden Medizin-Studenten aus Erlangen weiter 🩺👩🏻🏫
Gut 30 Studierende durften wir zu diesem Zweck in unserer Fachklinik Stadtsteinach begrüßen.
„Sie sind die Ärzte von Morgen. Sie sind unsere Zukunft und wir brauchen Sie!“
vermittelte unser Landrat und Zweckverbandsvorsitzender Klaus Peter Söllner in seiner Begrüßungsrede gleich eingangs unseren Uni-Gästen.
Mit dem BeLA-Projekt will die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schließlich seit 2018 mehr seiner Studierenden für eine Karriere als Landarzt begeistern.
Dafür werden die Medizin-Studenten in 4 Regionen in Ober- und Mittelfranken auf sogenannte „Schools“ geschickt:
Die diesjährige „Winter School“ der FAU Erlangen fand in unserer Fachklinik Stadtsteinach statt…
Projektverantwortlicher für das BeLA-Programm an unserem Klinikum Kulmbach ist unser Leitender Arzt der Klinik für Nephrologie und Dialyse Dr. Thomas Banse, der für die diesjährige BeLA-Winter-School die Geriatrische Rehabilitation in unserer Fachklinik Stadtsteinach als Schwerpunkt gesetzt hat.
Die Geriatrische Rehabilitation ist eine spezielle Reha für ältere Menschen, die darauf abzielt Selbstständigkeit und Mobilität ohne Pflegebedürftigkeit zu erhalten.
„Unsere Demographie zeigt, dass die Masse der Bevölkerung älter wird. Es wird in den kommenden Jahren also auch immer mehr Patienten im hohen Alter geben, die an einer Multi-Morbidität, also mehreren chronischen Erkrankungen zugleich, leiden. Darauf möchten wir die Studierenden vorbereiten.“
erklärt Dr. Banse.
Und so hat Dr. Banse, gemeinsam mit dem Leitenden Oberarzt unser Klinik für Innere Medizin Stefan Mengler und der Leitenden Ärztin unserer Geriatrischen Rehabilitation Dr. Ute Moreth, den erlanger Studierenden die einzelnen Aspekte der Behandlung dieser speziellen Patientengruppe nähergebracht:
Die Geriatrischen Assessments, der Sozialdienst, die Pflege-Überleitung, die Orthopädische Rehabilitation samt Versorgung mit Hilfsmitteln und Mobilisation, sowie die Visiten-Gestaltung und -Durchführung am Patientenbett mit Gesprächsführung, Anamnese und Übergabe waren Teil des umfangreichen Programms.
Wir freuen uns Teil des BeLA-Projektes sein zu dürfen! 🏘️🏥💙