Apotheke am Rosengarten

Apotheke am Rosengarten persönliche und kompetente Beratung, kostenloser Botendienst, breites Versorgungsangebot rund um Ihre Gesundheit

Weltdiabetestag! 💊🫶Stell dir vor, du könntest jederzeit wissen, wie dein Körper auf ein Stück Kuchen, einen Spaziergang ...
14/11/2025

Weltdiabetestag! 💊🫶

Stell dir vor, du könntest jederzeit wissen, wie dein Körper auf ein Stück Kuchen, einen Spaziergang oder deine Tablette reagiert. Für Menschen mit Diabetes ist das Alltag und die Apotheke ist dabei oft die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Blutzuckermessung. Blutzuckermessgeräte sind echte Alltagshelden: Sie helfen dir, deinen Glukosewert im Blick zu behalten und geben dir die Kontrolle über deine Gesundheit zurück. Die Messgeräte, ob klassisch mit einem Piks in den Finger oder modern als Sensor am Arm (CGM-System), werden von deiner Ärztin oder deinem Arzt verordnet, wenn sie für die Behandlung notwendig sind. Wir beraten dich gerne zu den verschiedenen Messsystemen, zeigen dir die Anwendung und geben dir praktische Tipps für deinen Alltag. Bei Fragen rund um die Verordnung oder Auswahl des passenden Geräts unterstützen wir dich im Rahmen der ärztlichen Vorgaben. Der Weltdiabetestag ist ein guter Zeitpunkt, um Neues auszuprobieren und Routinen zu hinterfragen.

Hast du eine "Hausapotheke"? 🏠💊Eine gut sortierte Hausapotheke hilft dir, kleinere Verletzungen zu behandeln und leichte...
12/11/2025

Hast du eine "Hausapotheke"? 🏠💊

Eine gut sortierte Hausapotheke hilft dir, kleinere Verletzungen zu behandeln und leichte Beschwerden zu lindern. Am besten enthält sie die wichtigsten Medikamente für alle Personen in deinem Haushalt. Wichtig: Kinder brauchen meist andere oder schwächer dosierte Medikamente als Erwachsene. Außerdem sollte die Hausapotheke grundlegendes Verbandsmaterial und Hilfsmittel wie zum Beispiel ein Fieberthermometer enthalten. Was sonst zu empfehlen ist, können wir gerne bei deinem nächsten Besuch in unserer Apotheke besprechen. Denn eine Hausapotheke ist dann am wertvollsten, wenn sie auf dich und deine Liebsten zugeschnitten ist.

Medikamente in der Schwangerschaft! 💊🤰Für Schwangere oder stillende Mütter ist bei der Einnahme von Arzneimitteln besond...
08/11/2025

Medikamente in der Schwangerschaft! 💊🤰

Für Schwangere oder stillende Mütter ist bei der Einnahme von Arzneimitteln besondere Vorsicht geboten. Denn Wirkstoffe können über die Nabelschnur oder die Muttermilch ans Kind weitergegeben werden und so seine Entwicklung gefährden. Besonders in der Schwangerschaft gilt: Medikamente nur dann einnehmen, wenn sie medizinisch notwendig und ärztlich abgesprochen sind. Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst oder Fragen zu einem bestimmten Präparat hast, solltest du sie in deiner Arztpraxis oder in der Apotheke absprechen. Auch das Infoportal www.embryotox.de bietet eine erste Orientierung.

Die Zuzahlungsbefreiungsliste! 💊📃Du magst keine Listen? Diese hier könnte aber hilfreich sein und dir Geld sparen. Es ge...
04/11/2025

Die Zuzahlungsbefreiungsliste! 💊📃

Du magst keine Listen? Diese hier könnte aber hilfreich sein und dir Geld sparen. Es geht um die Zuzahlungsbefreiungsliste für rezeptpflichtige Medikamente, die alle 14 Tage aktualisiert wird – ein regelmäßiger Blick lohnt sich also. Wenn du ein Rezept von deinem Arzt oder deiner Ärztin bekommst und es in der Apotheke einlösen möchtest, kann sich der Check richtig lohnen: Steht das ärztlich verordnete und auch tatsächlich von der Apotheke abgegebene Medikament auf dieser Liste, musst du nichts zuzahlen. Da Arzneimittelhersteller zweimal im Monat ihre Preise ändern dürfen, passen sich auch die Festbeträge der Krankenkassen regelmäßig an – und damit ändert sich die Liste ebenfalls. Selbstverständlich prüfen wir diese Liste jedes Mal für dich. Falls du aber selbst einmal nachsehen möchtest, findest du sie jederzeit auf dem Gesundheitsportal APONET.

https://www.aponet.de/service/krankenkasse/zuzahlungsbefreiungsliste-fuer-medikamente

Medikamenteneinfluss beim Autofahren! 💊🚗Was vielen nicht bewusst ist: Einige Arzneimittel, ob rezeptfrei oder verschreib...
30/10/2025

Medikamenteneinfluss beim Autofahren! 💊🚗

Was vielen nicht bewusst ist: Einige Arzneimittel, ob rezeptfrei oder verschreibungspflichtig, können die Fahrtüchtigkeit beim Autofahren beeinträchtigen. Denn sie können Müdigkeit oder Schwindel verursachen oder die Reaktionszeiten verlängern. Es gibt zwar kein generelles Verbot für das Fahren unter Medikamenteneinfluss, aber ihr seid selbst für eure Fahrtüchtigkeit verantwortlich. Wer unter Arzneimittlwirkung einen Unfall verursacht, riskiert Führerschein und Versicherungsschutz. Vor allem, wenn ihr neue Medikamente oder Dosierungen einnehmt, solltet ihr euch gut informieren. Und wenn ihr euch unsicher seid, dann fragt lieber in der Apotheke nach und achtet auf Signale eures Körpers. Wir sind gerne für euch da und wünschen eine gute Fahrt!

Medikamente richtig einnehmen! 💊Damit Medikamente ihre volle Wirkung entfalten, ist die richtige Einnahme entscheidend. ...
27/10/2025

Medikamente richtig einnehmen! 💊

Damit Medikamente ihre volle Wirkung entfalten, ist die richtige Einnahme entscheidend. Tabletten und Kapseln sollten am besten mit Leitungswasser eingenommen werden, denn Getränke wie Kaffee, Tee, Milch oder Fruchtsäfte können die Wirkung beeinflussen. Milch enthält Calcium, das mit bestimmten Wirkstoffen, zum Beispiel Antibiotika oder Schilddrüsenhormonen, schwerlösliche Verbindungen bildet und so die Aufnahme behindert. Grapefruitsaft hemmt ein bestimmtes Enzym und kann dadurch die Wirkung vieler Arzneimittel gefährlich verstärken. Daher sollten Medikamente grundsätzlich mit Wasser oder koffeinfreien Getränken eingenommen werden. Wichtig ist auch der richtige Zeitpunkt: "Vor dem Essen" bedeutet etwa 30–60 Minuten vorher, "zur Mahlzeit" während des Essens und "nach dem Essen" etwa eine Stunde danach. Wer diese Hinweise beachtet, unterstützt eine sichere und wirksame Therapie.

Denksport ist auch Sport! 🧠🏃‍➡️Sport verbessert die Gesundheit und steigert die Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für De...
23/10/2025

Denksport ist auch Sport! 🧠🏃‍➡️

Sport verbessert die Gesundheit und steigert die Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für Denksport, wie zum Beispiel Schach. Er ist mehr als ein Spiel am Brett: Denn obwohl die körperliche Bewegung begrenzt erscheint, zeigen Studien, dass die mentale Belastung beim Schach mit körperlichen (Leicht-)Sportarten vergleichbar sein kann. Spielende trainieren kontinuierlich ihre Konzentration, Planungsfähigkeit und Problemlösungskompetenz und üben sich in Fairness. Schach wird weltweit nach klaren Regeln gespielt, in Einzel- und Teamwettkämpfen, Turnieren und sogar bei Schach-Olympiaden. Die Leistung der Spielenden hängt nicht vom Zufall, sondern vom Können ab, was es von Glücksspielen wie Poker unterscheidet. Dank dieser Kriterien ist Schach offiziell als Sport anerkannt. Er ist eine Herausforderung für Kopf und Körper gleichermaßen. Dabei ist Schach nur eine von vielen Möglichkeiten, die grauen Zellen in Schwung zu bringen. Wer den Geist trainiert, tut auch dem Körper etwas Gutes.

Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen! 🫶Viele Menschen haben Beeinträchtigungen, die man ihnen nicht ansieht. Even...
20/10/2025

Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen! 🫶

Viele Menschen haben Beeinträchtigungen, die man ihnen nicht ansieht. Eventuell haben sie starke Schmerzen, sind ständig müde oder leben mit Krankheiten wie Krebs oder Migräne, ohne dass man es auf den ersten Blick bemerkt. Auch psychische Belastungen wie Depressionen oder neurodivergente Eigenschaften wie Autismus oder ADHS sind oft unsichtbar. Manche Menschen haben Schwierigkeiten beim Hören, Verstehen oder damit, auf Situationen zu reagieren. Am 20. Oktober, dem Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen, möchten wir diese unsichtbaren Belastungen in den Fokus stellen. Oft verstehen andere nicht, wie schwer der Alltag für Betroffene sein kann. Doch mehr Sichtbarkeit und Entstigmatisierung sind wichtig, um Verständnis zu schaffen, Barrieren abzubauen und so allen ein besseres Zusammenleben zu ermöglichen.

Was tun gegen Halsschmerzen? 🤒🧣Es kratzt, brennt und sticht – Halsschmerzen entstehen häufig durch Entzündungen der Rach...
16/10/2025

Was tun gegen Halsschmerzen? 🤒🧣

Es kratzt, brennt und sticht – Halsschmerzen entstehen häufig durch Entzündungen der Rachenschleimhaut und können sehr unangenehm sein. Was hilft dagegen? Diese Frage hört unser Apothekenteam in den letzten Wochen besonders häufig. Warme Getränke wie Salbeitee oder heiße Milch mit Honig beruhigen die gereizte Schleimhaut und legen einen schützenden Film über die schmerzenden Stellen. Bonbons mit Salbei oder Menthol regen die Speichelproduktion an und halten den Hals feucht, während regelmäßiges Gurgeln mit isotonischer Salzlösung oder speziellen Gurgellösungen aus der Apotheke die Schleimhaut pflegt und die Heilung unterstützt. Bei starken Halsschmerzen kann zum Beispiel der Wirkstoff Ibuprofen helfen, da er entzündungshemmend wirkt und gleichzeitig die Schmerzen lindert. Dadurch wird das Schlucken erleichtert und das Kratzgefühl im Hals reduziert. Auch spezielle Lutschpastillen mit schmerzlindernden Wirkstoffen können eine wirksame Soforthilfe sein.

ePA in der Apotheke! 💊📝Seit Anfang Oktober sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, wichtige medizinische Dokumente in die...
14/10/2025

ePA in der Apotheke! 💊📝

Seit Anfang Oktober sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, wichtige medizinische Dokumente in die elektronische Patientenakte (ePA) einzustellen. Ab sofort nutzen auch Apotheken die ePA. Für dich bedeutet das jede Menge Vorteile. Wir haben direkt Zugriff auf viele deiner aktuellen E-Rezepte und Medikationsdaten – so geht nichts verloren. Mehr Sicherheit: Wechselwirkungen zwischen gespeicherten Medikamenten können wir schneller erkennen und dich gezielter beraten. Individuelle Beratung: Mit besseren Informationen können wir dich noch besser unterstützen und auf deine Bedürfnisse eingehen. Freiwillig und einfach: Du entscheidest, ob du die ePA nutzt. Auch ohne eigenes Gerät können wir bei Bedarf auf deine Gesundheitsdaten zugreifen. Die ePA macht den Medikationsprozess einfacher, sicherer und komfortabler – deiner Gesundheit zuliebe!

Verschreibungspflichtige Arzneimittel! 💊Warum gibt es manche Medikamente eigentlich nur auf Rezept? Weil sie so wirksam ...
09/10/2025

Verschreibungspflichtige Arzneimittel! 💊

Warum gibt es manche Medikamente eigentlich nur auf Rezept? Weil sie so wirksam sind, dass ihre Anwendung ärztlich überwacht werden muss. Nur so lässt sich sicherstellen, dass sie richtig dosiert werden, keine gefährlichen Wechselwirkungen auftreten und Nebenwirkungen rechtzeitig erkannt werden. Besonders starke Arzneimittel, etwa bestimmte Schmerzmittel, dürfen sogar nur mit einem speziellen Rezept abgegeben werden. Alle verschreibungspflichtigen Medikamente erhaltet ihr grundsätzlich nur in der Apotheke, gegen Vorlage des ausgestellten E-Rezepts, mit fachkundiger Beratung und in enger Abstimmung mit eurer Ärztin oder eurem Arzt.

Tag der Epilepsie 💜Wie ein Gewitter im Kopf, so wird ein epileptischer Anfall (Krampfanfall) manchmal beschrieben. Dabei...
05/10/2025

Tag der Epilepsie 💜

Wie ein Gewitter im Kopf, so wird ein epileptischer Anfall (Krampfanfall) manchmal beschrieben. Dabei kommt es zu einer kurzen Störung im Gehirn, bei der viele Nervenzellen plötzlich gleichzeitig starke Signale senden. Das kann unterschiedliche Ursachen haben und einmalig oder wiederholt auftreten (dann spricht man von Epilepsie). Gefährlich sind die Anfälle vor allem, wenn Betroffene stürzen, sich durch unkontrollierte Bewegungen verletzen oder der Kreislauf versagt. Dauert ein Anfall länger als fünf Minuten, sollte unbedingt der Notarzt gerufen werden. Doch nicht nur bei akuten Anfällen ist Unterstützung wichtig: Durch gezielte Dauermedikation können Anfälle bei vielen Betroffenen reduziert und im besten Fall sogar ganz verhindert werden. Unser Apothekenteam berät Betroffene und Angehörige in Abstimmung mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten zur richtigen Anwendung und Dosierung und gibt Tipps, um die regelmäßige Einnahme sicherzustellen.

Adresse

Bahnhofstraße 48
Kusel
66869

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 13:00

Telefon

+4963817921

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Apotheke am Rosengarten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Apotheke am Rosengarten senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram