Sportmedizin Hellersen

Sportmedizin Hellersen Aber auch als Freizeitsportler möchten Sie Ihrer Gesundheit zuliebe kontinuierlich trainieren. Hierbei setzen wir auf ganzheitliche Ansätze der Sportmedizin.

Fachbereich Sportmedizin der Sportklinik Hellersen – für Freizeit- und Leistungssportler:

Sportmedizinische Untersuchung,
Tauchtauglichkeitsuntersuchung,
Leistungsphysiologie,
Leistungsdiagnostik,
Kraftdiagnostik,
Trainingsplanung INTERNISTISCHE UND ORTHOPÄDISCHE SPORTMEDIZIN - FÜR LEISTUNGS- UND HOBBY-SPORTLER

Als Spitzensportler brauchen Sie effektive Behandlungen und Therapien, um Ihre Leistungskraft nach plötzlichen Ausfällen schnell wiederzuerlangen. In der Sportmedizin arbeiten wir als Experten der Fachbereiche Innere Medizin, Orthopädie, Leistungsphysiologie und Sportwissenschaft in einem eingespielten Team eng zusammen. Jährlich behandeln und betreuen wir etwa 2000 Patienten - vom Freizeit- bis zum Hochleistungssportler. Dabei greifen wir auf die Erfahrung von über 20 Jahren Sportmedizin in Hellersen zurück, blicken aber auch nach vorne und nutzen für unsere Untersuchungen hochmoderne Geräte und Methoden. So ist es kein Zufall, dass nicht nur nationale, sondern auch internationale Athletinnen und Athleten nach Lüdenscheid kommen und unseren Rat suchen. Selbstverständlich stehen unsere Türen auch für Ihre Anliegen jederzeit offen – sei es, Sie wollen eine chronische Erkrankung u.a. mit Bewegung therapieren oder unser Know-how nutzen, um sich auf sportliche Herausforderungen, wie einen Marathon, vorzubereiten. Wir verstehen Sport als „Medikament für die Gesundheit“, beantworten Ihre persönlichen Fragen gern und verstehen uns als kompetente Ansprechpartner bei internistischen und orthopädischen Beschwerden und Erkrankungen jeder Art.

🦴 Welt-Osteoporose-Tag: Bewegung als beste Medizin! 🏃‍♀️💪„Wer rastet, der rostet“ – das gilt besonders für unsere Knoche...
20/10/2025

🦴 Welt-Osteoporose-Tag: Bewegung als beste Medizin! 🏃‍♀️💪

„Wer rastet, der rostet“ – das gilt besonders für unsere Knochen. Osteoporose führt zu Knochenschwund und erhöht das Risiko für Brüche. Aber: Sport kann aktiv vorbeugen und sogar therapieren!

👨‍⚕️ Stefan Krakor, Sporttherapeut der Sportmedizin Hellersen, erklärt:

👉 Gezielte Belastung stärkt die Knochen!
👉 Krafttraining, Walken oder Laufen regen den Knochenaufbau an
👉 Bewegungsmangel beschleunigt den Knochenabbau
👉 Gleichgewichtstraining hilft, Stürze zu vermeiden

Doch Vorsicht bei fortgeschrittener Osteoporose: Hier braucht es individuelle Trainingspläne, um sicher und effektiv zu bleiben. 💡🏥

Vortrag – Gesund und mobil bis ins hohe Alter 🏃Bereits seit den 1960er- und 1970er-Jahren ist bekannt, dass regelmäßige ...
01/10/2025

Vortrag – Gesund und mobil bis ins hohe Alter 🏃

Bereits seit den 1960er- und 1970er-Jahren ist bekannt, dass regelmäßige körperliche Aktivität die Gesundheit fördert. Heute, wo viele Menschen einen sitzenden Lebensstil haben, ist dieses Thema wichtiger denn je.

➡️ Dr. Ulrich Schneider, Leitender Arzt in der Sportmedizin, erklärt in die Bedeutung regelmäßiger Bewegung.

➡️ Im Anschluss an seinen Vortrag nimmt sich Dr. Ulrich Schneider ausreichend Zeit, um auf Fragen einzugehen.

➡️ Veranstaltungsort:
Nordraum (ehemals Casino) der Sportklinik Hellersen (Paulmannshöher Straße 17 in Lüdenscheid

➡️ Das Parken auf dem Gelände ist während der Veranstaltung kostenfrei möglich

➡️ Datum:
Mittwoch, 8. Oktober, um 18.00 Uhr

➡️ Referent:
Dr. Ulrich Schneider, Leitender Arzt in der Sportmedizin

➡️Jetzt kostenlos anmelden:
📧 veranstaltungen@hellersen.de
oder 📞 02351 945-0

Wir freuen uns auf deine Anmeldung! 💙

Künstliche Intelligenz im Sport – Chance oder Risiko? 🤖KI ist längst nicht mehr nur ein Thema im Labor oder Spitzensport...
26/08/2025

Künstliche Intelligenz im Sport – Chance oder Risiko? 🤖

KI ist längst nicht mehr nur ein Thema im Labor oder Spitzensport. Auch im Freizeit- und Breitensport verändert sie, wie wir trainieren. Von personalisierten Trainingsplänen bis hin zur Belastungssteuerung und Regenerationsanalyse: Digitale Tools entwickeln sich zum „Coach für die Hosentasche“.

Im Amateur- und Breitensport helfen smarte Apps, Trainingsprogramme individuell anzupassen – basierend auf Leistungsdaten 📊, Tagesform oder sogar Schlafqualität. So erhalten Sportler Feedback und Motivation, auch ohne direkten Zugang zu professioneller Betreuung.

Im Leistungssport unterstützt KI vor allem bei der Auswertung großer Datenmengen. GPS, Video- oder Biosignale werden analysiert, um Trainingsreize besser zu steuern, Verletzungen vorzubeugen und Taktiken zu optimieren.

Wearables wie Smartwatches ⌚ liefern präzise Echtzeitanalysen: Herzfrequenz, Erholung und Leistungsentwicklung – alles messbar. Die Daten können helfen, Überlastungen frühzeitig zu erkennen.

Dennoch bleibt KI ein Werkzeug. Sie ersetzt keine Erfahrung, Empathie oder Intuition von Trainern, Ärzten oder dem Sportler selbst. Falsche oder unvollständige Daten können schnell zu Fehleinschätzungen führen. Hier sind menschliches Know-how und Körpergefühl unverzichtbar.

✅ Fazit: Die Zukunft des Trainings liegt in der Kombination von digitaler Präzision und menschlicher Expertise. KI kann unterstützen – die Verantwortung bleibt beim Menschen.

Adresse

Paulmannshöher Straße 17
Lüdenscheid
58515

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+4923519452281

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sportmedizin Hellersen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie