Katzentherapie

Katzentherapie Sanfte Heilmethoden bei vielen Erkrankungen, Physiotherapie und professionelle Beratung bei störendem Verhalten.

Homöopathie ad us vet, Bachblütentherapie, Mykotherapie, Akupunktur, Akupressur, Magnetfeldtherapie, Ernährungsberatung, Lasertherapie, Bioresonanztherapie

07/10/2025

41. THP- Kongress des VDT e.V. online via Zoom – Katzenverhaltenstherapie – Vortrag 04

Verstehen statt Missverstehen: Ein Vortrag über eine harmonische Mensch-Katze-Beziehung

Auch in der Beziehung zwischen Mensch und Katze können manchmal Schwierigkeiten auftreten. Oft sind diese Herausforderungen jedoch nur Missverständnisse, keine Boshaftigkeiten unserer Samtpfoten. Mit dem richtigen Wissen über das arttypische Verhalten von Katzen können wir Konflikte von vornherein vermeiden und das Zusammenleben für beide Seiten angenehmer gestalten.

In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie typische Verhaltensweisen Ihrer Katze richtig interpretieren und so Missverständnisse aus dem Weg räumen können. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Verhaltensprobleme zu erkennen und Lösungen zu finden – für ein harmonisches Miteinander.

Der Vortrag richtet sich nicht nur an Tierheilpraktikerinnen und -praktiker, sondern auch an alle Berufsgruppen, die mit Katzen arbeiten. Besonders sensible Katzen sprechen sehr gut auf diese Ansätze an und profitieren in der Verhaltenstherapie deutlich von einem verständnisvollen Umgang.

Dozent: Bianka Hones
Teilnahmegebühr: 5 EUR
Termin: Sa 11.10.2025 09:00-10:30

Jetzt anmelden unter: https://shorturl.at/JX1DY
Die Fachvorträge sind für aktive Studierende, Dozenten (Paracelsus Schulen), Mitglieder von VUH, VFP, VFO, VDT, WBG, VFHN und THPV kostenfrei. Für alle anderen Interessenten betragen die Gebühren pro Vortrag 5,- Euro.

Die Kosten pro Workshop belaufen sich bei aktiven Studierenden, Dozenten (Paracelsus Schulen), Mitglieder von VUH, VFP, VFO, VDT, WBG, VFHN und THPV auf 20,- Euro, für alle anderen Interessenten betragen die Gebühren pro Workshop 30,- Euro.

Im Firmenzirkel ist die Anmeldung kostenfrei.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Gäste!

Mit herzlichen Grüßen, Monika Heike Schmalstieg (Studienleiterin Paracelsus Gesundheitsakademie Hannover), Präsidentin des VDT e.V. & das gesamte VDT e.V. Team

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie oder rufen Sie gerne im Verbandsbüro bei Ina Wähner an:
Kottgeiseringer Straße 5, 82299 Türkenfeld
Tel.: 08144 - 93 90 42, E-Mail: info@tierheilpraktiker.de
Bildquelle: AdinaVoicu/canva.com

 # 2 Cats of greece
03/09/2025

# 2 Cats of greece

  of Greece. Erste Kontaktanbahnungen sind erfolgt. Fips und seine Mami (?)
01/09/2025

of Greece. Erste Kontaktanbahnungen sind erfolgt. Fips und seine Mami (?)

Physiotherapie für Katzen? Ab sofort bei Katzentherapie!!Deine Katze hat Probleme mit dem Bewegungsapperat? Gezielte san...
20/08/2025

Physiotherapie für Katzen? Ab sofort bei Katzentherapie!!
Deine Katze hat Probleme mit dem Bewegungsapperat?
Gezielte sanfte Anwendungen bei Arthrose, Spondylose oder nach Operationen.

L
09/08/2025

L

Heute ist Weltkatzentag. Ein harmonisches Umfeld, regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt und gutes Futter halten deine Kat...
08/08/2025

Heute ist Weltkatzentag. Ein harmonisches Umfeld, regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt und gutes Futter halten deine Katze gesund. Du möchtest wissen was ich füttere? Dann schau mal in die Kommentare:

Noch Fragen????😂
18/07/2025

Noch Fragen????😂

😃🐈😎

Adresse

Meierhof 15
Lüdersfeld
31702

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 17:00

Telefon

+4915152568468

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Katzentherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Katzentherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Verhaltenstherapie bei störendem Katzenverhalten

Katzen haben eine sehr spezielle Art der Kommunikation: Duft, Mimik und Körpersprache.

Diese Kommunikation erfolgt in feinen Nuancen, die für den Menschen nicht immer wahrnehmbar sind, oder als störend empfunden werden.

Eine Katze, die z.B. in die Wohnung uriniert will uns nicht ärgern oder bestrafen, sondern versucht auf Katzenart dem Menschen etwas mitzuteilen. Leider kann eine Katze nicht sprechen und so bedient sie sich den Kommunikationsmitteln die ihr zur Verfügung stehen.