27/10/2025
🌞 Vitamin D – warum die wöchentliche Hochdosis keine gute Idee ist
Bei einem Vitamin-D-Mangel wird oft eine hohe Einmaldosis – meist 1x pro Woche oder sogar seltener – verordnet.
Das klingt praktisch, ist aber nicht so heilsam, wie viele denken.
💡 Aktuelle Studien zeigen, dass diese Bolusgaben den Körper eher belasten als unterstützen.
Die hohen Schwankungen im Vitamin-D-Spiegel bringen den Kalziumhaushalt, die Nieren und sogar die Knochengesundheit aus dem Gleichgewicht.
Manche Frauen berichten danach sogar von innerer Unruhe, Muskelschmerzen oder Erschöpfung – Zeichen, dass der Körper in Stress gerät.
✨ Der Organismus liebt Rhythmus, nicht Extreme.
Eine tägliche kleine Dosis ist natürlicher – so, wie die Sonne uns auch regelmäßig berührt und nicht schubweise überflutet.
Wenn du also Vitamin D einnimmst oder überlegst zu supplementieren,
lass vorher deinen Laborstatus ganzheitlich prüfen – nicht nur den Vitamin-D-Wert,
sondern auch Kalzium, Nieren- und Leberwerte, Schilddrüse und Hormone.
Erst das Gesamtbild zeigt, was dein Körper wirklich braucht – und wo Unterstützung gut tut. 🌿
💛 Bewusste, fein abgestimmte Schritte wirken nachhaltiger als jede Hochdosis.
In meinem neuen Blogartikel erfährst du,
warum „viel hilft viel“ bei Vitamin D nicht gilt
und wie du dein Sonnenvitamin sicher, weiblich und ganzheitlich nutzen kannst.
👉 Lies den ganzen Artikel auf meiner Website (Link in Bio).