Tierisch gut unterwegs

Tierisch gut unterwegs

wir sind ein tiergestütztes Team, welches zwei Tage die Woche in der Autismus Ambulanz und zwei Tage die Woche im Sprachheilkindergarten sind

11/11/2025

So lernt dein Esel ganz einfach das Würfeln!

Dein Esel sollte den Würfel kennen und keine Angst davor haben, auch nicht, wenn der Würfel fällt.
Als Nächstes legst du sichtbar ein Leckerchen auf deine Handfläche und stellst den Würfel oben drauf.
Um an das Leckerchen zu kommen, wird dein Esel den Würfel bewegen.

Diese Übung wiederholst du und bestätigst deinen Esel in seinem Lernprozess. Hat dein Esel erstmal verstanden was zu tun ist, kannst du das Leckerchen auf der Handfläche weglassen und direkt nach dem Würfeln bestätigen.

Und wenn das auch super klappt, lässt sich der Würfel überall platzieren und es reicht schon bald aus, deinen Esel mit Handzeichen zum Würfeln zu schicken!

Kann dein Esel schon würfeln oder andere Tricks? Erzähle mir gerne in einem Kommentar 🫶🏻

Warum Zahnpflege bei Eseln lebenswichtig ist – und was Hinnerks Geschichte zeigt 🫏Unser Esel Hinnerk kommt aus liebevoll...
09/11/2025

Warum Zahnpflege bei Eseln lebenswichtig ist – und was Hinnerks Geschichte zeigt 🫏

Unser Esel Hinnerk kommt aus liebevoller, aber leider unkundiger Haltung. Jahrelang hatte er keinen Tierarzt oder Zahnbehandlung – mit Folgen, die sich heute nicht mehr vollständig beheben lassen.
Eselzähne wachsen ein Leben lang und müssen durch Kauen gleichmäßig abgerieben werden. Fehlen einzelne Zähne oder Gegenspieler, entstehen scharfe Kanten, Zahnwellen und Haken, die schmerzhafte Verletzungen im Maul verursachen können.
Das Tier frisst dann zwar scheinbar normal – kann das Futter aber nicht mehr richtig zerkleinern und verdauen. Unverdaute Heuanteile im Kot, Gewichtsverlust oder sogenanntes „Heuröllchen-Kauen“ sind häufige Warnzeichen.

Hinnerk kann kein Heu mehr kauen. Er bekommt deshalb täglich eingeweichte Heucobs, damit er trotzdem genug Rohfaser aufnimmt und keine Koliken bekommt.

👉 Regelmäßige Zahnkontrollen (mind. 1x jährlich, bei älteren Tieren 2x) sind daher kein Luxus, sondern essentielle Gesundheitsvorsorge – genau wie Hufpflege oder Entwurmung.
Ein gesunder Kiefer ist die Grundlage für Verdauung, Wohlbefinden und Lebensqualität.

💬 Mein Appell: Auch wenn Esel robust wirken – sie brauchen fachkundige Zahnkontrolle genauso wie jedes andere Tier. Prävention ist immer leichter (und günstiger) als Therapie.



(Meine Esel stehen auf einer Weide des , die beiden Poitou Esel gehören zum Park. Ich arbeite dort als festangestellte Tiergestützte Fachkraft.)

03/11/2025

Von Hühnerhaltung bis zu wohlgeformten Kot 😆🐔

hat vorgestern ein Huhn mitten auf der Straße gefunden – völlig geschwächt und unterkühlt. Niemand hat es vermisst, das Tierheim war voll, also hat sie kurzerhand gehandelt: aufgenommen, gewärmt, aufgepäppelt.
Jetzt sitzt das kleine Huhn in Quarantäne (natürlich alles mit Polizei und Tierheim abgesprochen) und darf, wenn alles gut geht, bald zu mir ziehen.

Leicht wird das aber nicht – aktuell herrscht Stallpflicht, und dazu kommen noch zwei verschiedene Landkreise. Wie genau der Umzug also ablaufen kann, müssen wir noch klären. Aber das kriegen wir hin – für dieses Huhn auf jeden Fall! 💪🐓

Und trotz all der Sorgen kam heute Morgen eine Nachricht, die mich laut lachen ließ – und mir wieder gezeigt hat, worüber sich Tierfreunde wirklich freuen können:
👉 Über wohlgeformten Kot. 😅❤️

Aber hört selbst 😅

HÜHNERHOF HÜHNERHALTUNG KOT FUNNY FUNNYVIDEOS LUSTIG LUSTIGESHUHN FREUNDSCHAFT KOLLEGEN MUT

Licht im Hühnerstall 💡Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, verändert sich auch der Tagesrhythmus unserer Hühner. 🐔Weni...
02/11/2025

Licht im Hühnerstall 💡
Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, verändert sich auch der Tagesrhythmus unserer Hühner. 🐔
Weniger Licht bedeutet weniger aktive Zeit zur Futteraufnahme – der Kropf bleibt über viele Stunden leer, und der Stoffwechsel läuft langsamer. In freier Wildbahn, also in den tropischen Ursprungsgebieten des Haushuhns, gibt es keine so langen Dunkelphasen wie bei uns im Winter.

Ein angepasstes Lichtprogramm im Stall ersetzt daher keinen „Produktionsfaktor“, sondern unterstützt das natürliche Bedürfnis nach Aktivität, Futteraufnahme und sozialem Verhalten.
Es trägt dazu bei, dass die Tiere gesund bleiben, ihr Verdauungssystem gleichmäßig arbeitet und der Tag-Nacht-Rhythmus im Gleichgewicht bleibt. 🌤️🌙

Wichtig ist dabei: sanfte Übergänge, keine Dauerbeleuchtung und ausreichend Ruhephasen – denn auch Hühner brauchen Nacht und Erholung.

31/10/2025

Happy Halloween 🎃

Ps: Verkleidungen für Tiere sind doof!!!

29/10/2025

🐔Jedes Jahr aufs Neue: die Vogelgrippe ist da!

Im Reel erkläre ich dir, was du beachten musst, auch in der Tiergestützten Intervention (TGI)

Folgt für mehr Themen rund um Hühner, Hunde, Esel und Tiergestützte Intervention!

27/10/2025

🐔🔔 Geflügelpest (HPAI, umgangssprachlich „Vogelgrippe“) – derzeit relevante Variante: H5N1

Die Geflügelpest breitet sich derzeit in Niedersachsen wieder aus.
➡️ Für den Landkreis Lüneburg gilt derzeit keine Stallpflicht – aber das Veterinäramt ruft zu erhöhter Vorsicht und guter Biosicherheit auf, besonders in Gewässernähe!

💡 Warum wichtig: Lüneburg liegt in einem Gebiet mit vielen Zugvögeln – das Risiko eines Eintrags über Wildvögel ist also erhöht.

🧩 Wenn eine Stallpflicht ausgerufen wird, gilt:
• 🏠 Geflügel muss im Stall oder unter einem überdachten, seitlich geschützten Bereich bleiben
• 🚫 Kein Kontakt zu Wildvögeln (Futter & Wasser unzugänglich machen)
• 👢 Schuhe & Kleidung wechseln vor Betreten des Stalls
• 🧴 Hände & Geräte regelmäßig desinfizieren
• 📋 Bestand beim Veterinäramt gemeldet halten
• 📞 Verdächtige Symptome sofort melden (nicht selbst handeln!)

🐣 Wichtige Symptome im Blick behalten:
• Plötzliche erhöhte Sterblichkeit
• Teilnahmslosigkeit, Futterverweigerung
• Geschwollener Kopf, bläuliche Kämme/Kehlhaut
• Nasenausfluss, Atemnot
• Rückgang der Legeleistung

📍 Quelle: Veterinäramt Landkreis Lüneburg (Stand: Oktober 2025)
📎 Mehr Infos & Merkblätter: www.landkreis-lueneburg.de → Veterinäramt → Klassische Geflügelpest

🐔 Bleib achtsam – aber ruhig. Gute Hygiene & umsichtiges Handeln schützen deine Tiere!

H5N1 VOGELGRIPPE GEFLÜGELPEST LÜNEBURG HÜHNER HÜHNERHALTUNG AUFSTALLEN AUFSTALLPFLICHT

22/10/2025

🦮🏡 Stadtspaziergang ohne Hund?!

Fiinnix ist etwas beleidigt würde ich sagen 😅

❔Sind eure Hunde pro Stadtspaziergang
Oder doch eher pro Waldspaziergang ❔

Stimmt mal ab 🤭

🐶✨ TGI mit Hund – Hygiene EditionHygiene & Tierwohl gehen in der TGI Hand in Hand.Es reicht nicht, dass der Hund freundl...
21/10/2025

🐶✨ TGI mit Hund – Hygiene Edition

Hygiene & Tierwohl gehen in der TGI Hand in Hand.
Es reicht nicht, dass der Hund freundlich ist – er muss gesund, gut vorbereitet und richtig eingebunden sein.

💡Vor Ausbildung & Einsatz:
• Vor Ausbildungsbeginn tierärztlicher Check: Allgemeinzustand, Impfstatus, Parasiten, Verhalten.
• In der Ausbildung lernt die Fachkraft alles zu Hygiene, Zoonosen und Materialhandling (nach TVT-Merkblatt).
• Einsatz in sozialen Einrichtungen nur mit erfüllten rechtlichen Voraussetzungen (§ 11 TierSchG / Anmeldung beim Gesundheits- oder Veterinäramt).
• Gemeinsames Hygienekonzept mit der Einrichtung auf Basis ihres Infektionsschutzplans.

👩🏻‍🏫Im Einsatzalltag:
• Kein Zutritt zu Räumen mit Essensausgabe oder Zubereitung.
• Teppiche nur, wenn Reinigung gesichert ist; Verschmutzungen sofort entfernen.
• Materialien (Decke, Spielzeug, Napf) nur auf abwaschbaren Unterlagen, nie direkt auf Tisch oder Bett.
• Hände vor & nach Kontakt waschen oder desinfizieren.
• Leckerli besser mit Löffel/Kelle, danach Händereinigung.
• Hund kommt gepflegt: gebürstet, Pfoten sauber, Sichtkontrolle auf Parasiten. Bei Regen ggf. Regenmantel & Pfotenreinigung mit geeigneten Tier-Tüchern.
• Kein Kontakt zu Personen mit offenen Wunden, Infektionen oder multiresistenten Keimen.
• Allergien & Ängste beachten – bei Bedarf Abstand oder Handschuhe.
• Decken/Teppiche des Hundes regelmäßig waschen.

🦮Tiergesundheit & Dokumentation:
• Mind. 1× jährlich großer Check-up mit Attest zur Einsatzfähigkeit.
• Alle 3 Monate Kotprobe oder Entwurmung + Parasitenkontrolle.
• Rohfütterung (Barf) ist im Einsatzumfeld umstritten – viele Einrichtungen empfehlen Standardfutter.
• Jeder Einsatz wird protokolliert: Ort, Teilnehmer:innen, Tier, Hygiene, Besonderheiten.

📌 Ein sauberer Einsatz ist kein Hindernis – sondern Grundlage für Vertrauen, Qualität & Tierwohl.

18/10/2025

Ausbildung für Therapie- Pädagogik- & Schulbegleithunde - Mensch Teams 🐾

Dein Job. Dein Hund. Eure Berufung!
Ausbildungsstart jedes Jahr im April!

Werde mit uns zum zertifizierten Therapie- Pädagogik-Schulbegleithunde -Team und bringe Freude in den Alltag anderer.

Mehr Infos auf www.tierisch-gut-unterwegs.com

‼️Link in Bio ‼️

THERAPIEBEGLEITHUNDE PÄDAGOGIKBEGLEITHUND SCHULBEGLEITHUND THERAPIEBEGLEITHUNDEAUSBILDUNG HUNDEMENSCHTEAM TIERGESTÜTZTEINTERVENTION WEITERBILDUNG

Adresse

Lüneburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierisch gut unterwegs erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierisch gut unterwegs senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie