Medizintechnik Kaasen GmbH

Medizintechnik Kaasen GmbH Seit 2005 liefern wir als Dienstleister im Gesundheitswesen Milchpumpen auf Klinikstandard an junge Mütter mit Stillproblemen.

Außerdem sind wir kompetenter Partner für innovative Biofeedback-Beckenbodentrainer.

Wie ein starker Beckenboden deine Organe stütztWusstest du, dass dein Beckenboden wie eine „Hängematte“ deine inneren Or...
05/08/2025

Wie ein starker Beckenboden deine Organe stützt

Wusstest du, dass dein Beckenboden wie eine „Hängematte“ deine inneren Organe hält?
Bei einer Senkung – vor allem im 1. und 2. Grad – beginnen Blase, Gebärmutter oder Darm leicht nach unten zu rutschen. Das kann sich z. B. durch ein Druckgefühl im Becken, Rückenschmerzen oder häufigen Harndrang äußern.

👉 Die gute Nachricht: Gezieltes Beckenbodentraining kann helfen, eine Verschlechterung zu verhindern – und in vielen Fällen sogar die Beschwerden deutlich lindern.

🔹 Stabilität von innen: Ein kräftiger Beckenboden gibt Halt und entlastet das umliegende Gewebe.
🔹 Weniger Beschwerden: Regelmäßiges Training kann Druckgefühle reduzieren.
🔹Gegen die Schwerkraft: Du kannst aktiv etwas tun, um deine Organe zu unterstützen.

💡 Wichtig: Frühzeitiges Training ist der Schlüssel. Je eher du beginnst, desto besser kannst du einer Verschlimmerung vorbeugen!

Am besten täglich ein paar Minuten – mit gezielten, fachlich angeleiteten Übungen.

🛠 Smarte Unterstützung gefällig?
Bei uns findest du smarte Beckenbodentrainer von Elvie, Emy by Fizimed und Perifit.
👉 In bestimmten Fällen sogar auf Rezept mit Kostenübernahme durch die Krankenkasse!
Wir unterstützen dich! Melde dich gerne, wenn du mehr zum Thema Beckenbodentrainer wissen möchtest:

☎️ 02306-306090
💌 medizintechnik@kaasen.de

Beckenbodensenkung: Häufig, unterschätzt, aber behandelbar 🩺Wenn sich Blase, Gebärmutter oder Enddarm nach unten verlage...
01/08/2025

Beckenbodensenkung: Häufig, unterschätzt, aber behandelbar 🩺

Wenn sich Blase, Gebärmutter oder Enddarm nach unten verlagern, spricht man von einer Beckenbodensenkung. Die Ursache ist meist eine Schwächung des stützenden Gewebes. Häufige Auslöser: Schwangerschaften, Geburten, hormonelle Umstellungen, chronischer Druck im Bauchraum (z. B. durch Husten, starkes Pressen oder Übergewicht) und eine genetische Veranlagung.

Das Beschwerdebild ist unterschiedlich. Manche Betroffene bemerken ein Druckgefühl, andere sprechen von einer Art „Kloßgefühl“ in der Scheide. Auch Rückenschmerzen, Probleme beim Wasserlassen oder Stuhlgang, häufiger Harndrang oder Inkontinenz können Hinweise sein.

Je nach Schweregrad stehen verschiedene Therapien zur Verfügung – von konservativen Maßnahmen wie Beckenbodentraining oder Pessarversorgung bis hin zu operativen Eingriffen.

📌Wichtig: Eine Senkung ist kein seltenes oder ungewöhnliches Phänomen. Und sie ist behandelbar. Wer Veränderungen bemerkt, sollte sie medizinisch abklären lassen – frühzeitig. Das kann helfen, Spätfolgen zu vermeiden und die Lebensqualität deutlich zu verbessern.

Beckenboden? Nicht nur in der Schwangerschaft ein Thema!Beckenbodentraining ist kein Thema nur für Schwangere – auch wen...
29/07/2025

Beckenboden? Nicht nur in der Schwangerschaft ein Thema!

Beckenbodentraining ist kein Thema nur für Schwangere – auch wenn viele das denken. Tatsächlich profitieren Menschen in jedem Alter und jeder Lebensphase davon. Der Beckenboden stützt unsere inneren Organe, spielt eine wichtige Rolle bei der Kontinenz, unterstützt die Wirbelsäule und wirkt sich sogar positiv auf die Sexualfunktion aus.

In der Schwangerschaft oder nach der Geburt werden uns diese Muskeln oft zum ersten Mal bewusst, weil sie dann besonders beansprucht werden. Doch auch bei Rückenschmerzen, Haltungsschwächen oder einfach zur Vorbeugung ist gezieltes Training sinnvoll – und zwar nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer.

Ein bewusster Umgang mit dem Beckenboden ist also echte Körperbasisarbeit – und lohnt sich ein Leben lang 💪.

Hungerzeichen beim Baby erkennen – bevor Tränen fließenBabys zeigen oft schon früh, dass sie hungrig sind – lange bevor ...
25/07/2025

Hungerzeichen beim Baby erkennen – bevor Tränen fließen

Babys zeigen oft schon früh, dass sie hungrig sind – lange bevor sie weinen. Wer diese Signale kennt, kann rechtzeitig reagieren und das Stillen entspannter gestalten.

Frühe Hungerzeichen sind z. B.:

- Lecken an Lippen oder Zunge

- Suchbewegungen mit dem Kopf (sog. „Rooting“)

- Händchen zum Mund führen und daran saugen

- Unruhe, Schmatzen oder Zunge herausstrecken

Weinen ist ein spätes Hungerzeichen – dann ist das Baby oft schon sehr aufgeregt, was das Anlegen erschweren kann.

💡 Warum das wichtig ist:
Wenn du frühe Hungerzeichen erkennst, kann dein Baby meist ruhiger gestillt werden. Das erleichtert das Anlegen – und sorgt oft für einen entspannteren Stillstart für euch beide.

Blasenschwäche? Du bist nicht allein.Manche Dinge spricht man nicht gerne an – wir schon. Unsere Postkarte macht Mut, üb...
22/07/2025

Blasenschwäche? Du bist nicht allein.
Manche Dinge spricht man nicht gerne an – wir schon. Unsere Postkarte macht Mut, über Inkontinenz zu reden und zeigt: Es gibt Hilfe!

Hol dir deine Karte, teile sie weiter oder sprich uns an. 💌

🍼 Stillen und psychischer Stress – Ist Stillen Stress für den Körper?Stillen gilt als das Natürlichste der Welt – und tr...
15/07/2025

🍼 Stillen und psychischer Stress – Ist Stillen Stress für den Körper?

Stillen gilt als das Natürlichste der Welt – und trotzdem empfinden viele Mütter es als belastend. Körperlich und emotional. Aber warum eigentlich?

Stillen ist nicht nur eine körperliche Leistung, sondern auch ein mentaler Kraftakt: Schlafmangel, Schmerzen, der Druck „alles richtig machen zu müssen“ und die ständige Verfügbarkeit können enorm stressen.

Der Körper reagiert: Stresshormone wie Cortisol steigen, was sich auf Milchbildung, Stimmung und Bindung auswirken kann. Manche Mütter stillen dann „trotzdem“, andere empfinden es als zu belastend – beides ist okay. 💛

Wichtig ist: Du darfst deine Gefühle ernst nehmen. Stillen muss nicht perfekt sein – es muss sich für dich richtig anfühlen.

📌 Was du tun kannst:

- Sprich über deine Gefühle – mit Hebamme, Partner*in oder einer Stillberatung

- Nimm Hilfe an und gönn dir Pausen

- Erinnere dich: Dein Wohlbefinden zählt genauso wie das deines Babys

💡 Stillen ist wertvoll – aber nicht um jeden Preis. Du bist eine gute Mutter – egal wie du dein Kind ernährst.

📣 Jetzt bei uns erhältlich: Perifit Care+Wir freuen uns sehr, euch ein weiteres innovatives Produkt aus unserem Portfoli...
09/07/2025

📣 Jetzt bei uns erhältlich: Perifit Care+

Wir freuen uns sehr, euch ein weiteres innovatives Produkt aus unserem Portfolio vorstellen zu dürfen: Der Perifit Care+ wurde offiziell ins Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen (Nr. 15.25.19.2002) – das bedeutet: Bei entsprechender Diagnose ist eine Kostenübernahme durch eure Krankenkasse möglich!

Was macht den Perifit Care+ besonders?

- Kombiniert modernste Sensor-Technologie mit einer intuitiven App

- Spielbasiertes Beckenbodentraining mit Echtzeit-Feedback

- Trainiere bequem von zu Hause aus

- Ideal nach der Geburt, bei Belastungsinkontinenz oder zur allgemeinen Stärkung

- Individuelle Programme für nachhaltige Erfolge


➡️ Du hast Fragen zur Kostenübernahme oder zum Produkt?
☎️ 02306-306090
💌 medizintechnik@kaasen.de

Inkontinenz? Fang beim Beckenboden an.Inkontinenz hat viele Ursachen – eine der häufigsten ist ein geschwächter Beckenbo...
04/07/2025

Inkontinenz? Fang beim Beckenboden an.

Inkontinenz hat viele Ursachen – eine der häufigsten ist ein geschwächter Beckenboden. Diese Muskelgruppe unterstützt Blase und Darm. Wenn sie nicht ausreichend arbeitet, kann das zu unwillkürlichem Harnverlust führen.

Beckenbodentraining ist deshalb ein zentraler Bestandteil der Behandlung.

Was wichtig ist:

– Gezieltes Training hilft, die Kontrolle über Blase und Darm zu verbessern – das gilt für Frauen und Männer, unabhängig vom Alter.
– Kegel-Übungen oder andere Methoden müssen regelmäßig und korrekt ausgeführt werden, um wirksam zu sein.
– Hilfsmittel wie Biofeedback- oder Elektrostimulationsgeräte können das Training unterstützen – insbesondere, wenn die Muskulatur schwer ansteuerbar ist.
– Physiotherapeut*innen mit entsprechender Qualifikation (z. B. Physio Pelvica) bieten individuelle Trainingsprogramme und Anleitung.

Inkontinenz ist kein Randthema und kein Schicksal, mit dem man sich einfach abfinden muss. Beckenbodentraining ist eine wirksame Methode mit nachgewiesener Wirkung.

Möchtest du wissen, wie dir Beckenbodentrainer helfen können? Melde dich gerne! Entweder telefonisch ☎️ 02306-306090 oder per Mail 💌 an medizintechnik@kaasen.de.

Wusstest du, dass eine sanfte Brustwarzenmassage vor dem Anlegen helfen kann, die Haut zu stärken und wunde Brustwarzen ...
01/07/2025

Wusstest du, dass eine sanfte Brustwarzenmassage vor dem Anlegen helfen kann, die Haut zu stärken und wunde Brustwarzen zu vermeiden? Gerade in den ersten Tagen sind die Brustwarzen durch Schwangerschaftshormone noch sehr empfindlich.

👉 Achte darauf, dass dein Baby richtig angelegt ist und gut saugt – das ist der beste Schutz vor Schmerzen und Verletzungen.

Wenn du dennoch wunde Brustwarzen bekommst oder unsicher bist, hol dir Unterstützung bei einer Hebamme oder Stillberaterin. Du bist nicht allein auf deinem Stillweg!

Gut für dich. Gut für die Umwelt.Beckenbodentraining stärkt deinen Körper – zum Beispiel nach einer Geburt – und hilft g...
24/06/2025

Gut für dich. Gut für die Umwelt.

Beckenbodentraining stärkt deinen Körper – zum Beispiel nach einer Geburt – und hilft gleichzeitig, Müll zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. 🌿

Beckenbodentrainer wie Elvie und Emy sind wiederverwendbar und langlebig. Dadurch kannst du Einwegprodukte wie Inkontinenzeinlagen oder andere Hilfsmittel vermeiden, die sonst viel Müll verursachen würden. So leistest du mit deinem Training einen aktiven Beitrag zur Müllvermeidung und Umweltschonung.

Auf unserer Webseite findest du diese smarten Geräte, die dich unkompliziert und effektiv unterstützen - bei z. B. einer “schwachen Blase” sogar mit möglicher Kostenübernahme durch deine Krankenkasse.

Mehr dazu findest du hier: https://www.medizintechnik-kaasen.de/

Bei Fragen sind wir gern für dich da – telefonisch ☎️ 02306-306090 oder per E-Mail 💌 medizintechnik@kaasen.de

Mythen über Inkontinenz: Mit Fakten aufklären.Inkontinenz ist kein Randthema. Aber sie wird so behandelt.Millionen Mensc...
20/06/2025

Mythen über Inkontinenz: Mit Fakten aufklären.

Inkontinenz ist kein Randthema. Aber sie wird so behandelt.
Millionen Menschen in Deutschland leben mit ungewolltem Harn- oder Stuhlverlust – oft jahrelang, ohne Diagnose, ohne Hilfe. Warum? Weil das Thema schambehaftet ist. Weil es kaum sichtbar ist. Weil sich Aufklärung meist hinter Produktwerbung versteckt.

Zur Welt-Kontinenz-Woche vom 16. bis 22. Juni 2025 wollen wir das ändern. Mit Informationen, nicht mit Tabus.

Fakten, die viele nicht kennen:
– Inkontinenz betrifft nicht nur ältere Menschen. Auch junge Frauen nach Geburten, Männer nach Prostataeingriffen oder Menschen mit neurologischen Erkrankungen sind häufig betroffen.
– Es gibt verschiedene Formen von Inkontinenz – und in vielen Fällen auch wirksame Behandlungen.
– Der wichtigste Schritt ist die ärztliche Abklärung. Frühzeitig. Ohne Scham.

Inkontinenz ist ein weit verbreitetes gesundheitliches Problem.
Es verdient Offenheit und verlässliche Informationen statt Vorurteile.

Fachwissen trifft auf Inselflair.Vom 19. bis 21. Juni sind wir wieder auf der wunderschönen Insel Sylt bei den Sylter Fo...
18/06/2025

Fachwissen trifft auf Inselflair.

Vom 19. bis 21. Juni sind wir wieder auf der wunderschönen Insel Sylt bei den Sylter Fortbildungstagen dabei!

Als Aussteller freuen wir uns auf spannende Gespräche!

Adresse

Zum Gewerbepark 4
Lünen
44532

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00
Samstag 11:00 - 15:00

Telefon

+492306306090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medizintechnik Kaasen GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Medizintechnik Kaasen GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram