Fiffifit Hundephysiotherapie

Fiffifit Hundephysiotherapie Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Fiffifit Hundephysiotherapie, Milanweg 21, Lünen.

Physiotherapie & Naturheilverfahren für Hunde

Meine Leistungen:
• Schmerztherapie
• Akupunktur nach TCVM (Laserakupunktur)
• Massage
• Manuelle Therapie
• Passive & aktive Bewegungstherapie
• Magnetfeldtherapie
• Blutegeltherapie

Ich habe heute ein ganz tolles Geschenk bekommen😍. Marie, von nebenan, hat Elmo gezeichnet. Ist das Bild nicht wundersch...
16/02/2021

Ich habe heute ein ganz tolles Geschenk bekommen😍.
Marie, von nebenan, hat Elmo gezeichnet. Ist das Bild nicht wunderschön?!
Tausend Dank Marie 🤗😚

Habt ihr schon ein Weihnachtsgeschenk für euren vierbeinigen Freund?
10/12/2020

Habt ihr schon ein Weihnachtsgeschenk für euren vierbeinigen Freund?

Aufgrund meines Urlaubs habt ihr lange nichts von mir gehört, aber jetzt geht's endlich weiter mit der Beitragsreihe.Wie...
13/10/2020

Aufgrund meines Urlaubs habt ihr lange nichts von mir gehört, aber jetzt geht's endlich weiter mit der Beitragsreihe.

Wie versprochen möchte ich euch im dritten Beitrag etwas über kleine fleissige Helfer, den Blutegeln erzählen.

Wer oder was sind Blutegel?

Der Blutegel ist ein Ringelwurm und von daher mit dem Regenwurm verwandt. Er wird seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet. Es handelt sich also um eine alte Therapieform, die heute wieder häufiger zum Einsatz kommt. Und das ist gut so! Die medizinischen Blutegel sind kleine Helfer mit großem Potential.

Welche Wirkung hat die Blutegeltherapie?

Auf der Haut deines Hundes angekommen sucht sich der Egel eine geeignete Stelle zum "Beißen". Pro Mahlzeit vertilgt der Egel 3-6 ml Blut und durch das Nachbluten kommen nochmal 20-30 ml dazu. Die ganze Prozedur dauert ca. zwischen 30 Minuten und 2 Stunden und sobald der Egel satt ist, läßt er von selbst los.

Durch den Biss schüttet der Egel nachweislich unterschiedlich Substanzen aus, die folgende Wirkung haben:

• Hemmung der Blutgerinnung / Auflösung von Blutgerinsel
• Entzündungshemmung
• Antibiotische Wirkung, lokale Gefäßerweiterung
• Hemmung der Thrombozyten (wichtig bei Wundheilung)

Welche Probleme können bei Deinem Hund mit Blutegeln behandelt werden?

Zum Beispiel:
• Blutohr
• Ödeme, Hämatome
• Leck-Ekzeme, Abzesse, schlechte Wundheilung
• Spondylose, HD, ED, Bandscheibenvorfälle, Luxation
• Analdrüsenentzündung
• Sehnenentzündung
• Thrombosen

Tut die Blutegel-Behandlung weh?

Keine Sorge, der Biss ist schmerzarm und zu vergleichen mit einem Insektenbiss.

Das wieder jede Menge Informationen für Euch. Wie immer freue ich mich auf euer Feedback!

Im nächsten Beitrag erzähle ich euch etwas zur Magnetfeldtherapie.

Bis dahin, Glück auf und bis bald,
Eure Sabine

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen zum ersten Beitrag zur Lasertherapie.Wie versprochen möchte ich euch im zweiten...
23/08/2020

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen zum ersten Beitrag zur Lasertherapie.

Wie versprochen möchte ich euch im zweiten Beitrag etwas über die Akupunktur nach der Traditionellen Chinesischen Veterinär Medizin erzählen (TCVM).

Was ist Akupunktur?

Die Akupunktur ist eine Therapiemethode und Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Als TCM bezeichnet man die traditionellen Heilverfahren, die sich in China und anderen asiatischen Ländern in den letzten 2500 Jahren entwickelt haben und inzwischen auch erfolgreich in der Tierbehandlung angewandt werden.

Die Traditionelle Chinesische Medizin geht von einer Lebensenergie aus, die Qi genannt wird. Diese fließt in allem, was lebt, und bildet im Körper ein Netzwerk aus Energie. Die einzelnen Leitbahnen dieser Energie werden als Meridiane bezeichnet. Um die Gesundheit des Körpers zu gewährleisten, muss das Qi ausgewogen sein und ungehindert fließen können. Wird der Energiefluss behindert, so führt das zu Krankheiten. Auch ein ungesunder Lebensstil oder Verletzungen können das Qi behindern.

Welche Wirkung hat die Akupunktur?

Eine Akupunkturbehandlung hat zum Ziel, den Organismus auszugleichen, die Harmonie zwischen Geist und Körper mit seinem Umfeld wieder herzustellen und gegen schädigende Einflüsse widerstandsfähiger zu machen.

Natürlich ist es schwierig, die Wirkung traditioneller Heilverfahren wissenschaftlich zu erklären. Aber es gibt gerade zum Thema Akupunktur viele Untersuchungen und Studien, die versuchen, die Geheimnisse dieser jahrtausendealten Medizin aufzudecken.

Besonders in der Schmerztherapie ist die Akupunktur inzwischen eine weitestgehend anerkannte Therapieform. Viele Studien haben die Wirksamkeit belegt. Ähnlich wie Reflexzonentherapien löst auch die Stimulation von Akupunkturpunkten eine Reaktion des Nervensystems aus, welche sich wiederum auf andere Organe und Gewebe auswirken kann.

Welche Probleme können bei Deinem Hund mit Akupunktur behandelt werden?

Zum Beispiel:

• Schmerzen
• Allergien
• Asthma
• Gelenk- & Knochenprobleme, Rückenprobleme
• Sehnen & Bänder
• Psychische Probleme
• Organische Probleme

Tut die Akupunktur-Behandlung weh?
Bei der Behandlung mit Nadeln spürt deine Fellnase einen kleinen Stich. Aber meist ist das ganz unproblematisch. Allerdings führe ich die Akupunktur in den meisten Fällen mit meinem medizinischen Laser durch. Die Wirkung ist die Gleiche, jedoch völlig schmerzfrei und die Behandlungsdauer bei einer Sitzung verkürzt sich immens.

Das waren auch diesmal wieder jede Menge Informationen für Euch. Wie immer freue ich mich auf euer Feedback!

Der nächste Beitrag handelt von kleinen, putzigen Tierchen: den Blutegeln.

Bis dahin, Glück auf und bis bald,Eure Sabine

Heute starte ich eine Beitragsreihe, um euch etwas näher zu erläutern, was ich als Hundephysiotherapeutin für eure Felln...
14/08/2020

Heute starte ich eine Beitragsreihe, um euch etwas näher zu erläutern, was ich als Hundephysiotherapeutin für eure Fellnasen Gutes tun kann.

Im ersten Beitrag möchte ich euch etwas über die Lasertherapie erzählen.

Was ist ein Laser?

Auch wenn es etwas kompliziert klingt, vorab eine ganz kurze Beschreibung was ein Laser eigentlich ist: ein Laser sendet Licht mit exakt einer Wellenlänge wobei die Wellen absolut synchron schwingen und extrem gebündelt sind. Dadurch hat das Laserlicht eine sehr starke Energiedichte und kann seine Strahlung auch auf ein ganz kleines Therapiefeld projezieren.

Die Leistung eines Lasers ist ausschlaggebend für seinen Einsatz. Mit einem extrem starken Laserstrahl kann man Stoffe im Weltall zerstören. Mit etwas geringerer Leistung kann man Metall schneiden und setzt man die Leistung auf ein sehr geringes Niveau herab, erhält man eine biostimulierende und therapeutische Wirkung.

Einen solchen Therapie-Laser (Impuls-Laser mit 90Watt von der Firma Bio Medical Systems) nutze ich für die Behandlung meiner vierbeinigen Patienten.

Welche therapeutische Wirkung hat der Laser?

Die Laserstrahlen stimulieren biologische Grundfunktionen und haben einen direkten Einfluss auf die Zellen im Körper. Zellen sind die kleinsten lebenden Einheiten in jedem Lebewesen. Es gibt jede Menge verschiedene Zelltypen. Die gesunden Zellen der unterschiedlichen Zelltypen sind dafür verantwortlich, dass unser Körper, und natürlich auch der unserer Vierbeiner, richtig funktionieren kann.

Durch den Einsatz meines Lasers wird im wesentlichen folgende Wirkung erzielt:
• durchblutungsfördernd, antibakteriell und entzündungshemmend
• der Stoffwechsel der Zelle wird angeregt, somit können Schadstoffe besser abtransportiert und Nährstoffe von der Zelle besser aufgenommen werden
• die Antikörperbildung wird angeregt
• die kollagene Fasern vermehren sich (wichtig bei Wundheilung)
• die Gefäßneubildung wird verstärkt
• die Teilungsphase der Zellen vermehrt sich

Welche Probleme können bei Deinem Hund mit dem Laser behandelt werden?

• Schmerzen (z.B. Schmerzlinderung durch die Freigabe von Endorphinen)
• Haut & Gewebe (z.B. Exzeme, Entzündungen, Wunden, gestörte Wundheilung, Narben)
• Gefäße & Entzündungen (z.B. Förderung der Durchblutung, Ödeme, Rheuma, Arthritis)
• Knochen & Gelenke (z.B. Arthrosen, Lahmheiten, HD, ED, Schulter- und Rückenprobleme, Wirbelsäulenprobleme, Spondylose)
• Muskulatur (z.B. Zerrungen, Verspannungen, Muskelfaserriss, Prellungen)
• Nerven (z.B. Förderung der Nervenheilung bei Rupturen, Lähmungen, Nervenschmerzen, Spasmen)
• Postoperative Genesung

Tut die Behandlung mit dem Laser weh?

Keine Sorge, die Behandlung mit meinem Therapie-Laser ist absolut sanft und schmerzlos für eure Fellnasen!

So, das waren jede Menge Informationen für Euch. Ich hoffe ihr fandet es interessant. Ich würde mich auf jeden Fall über euer Feedback freuen. War der Beitrag zu lang, zu kurz, zu kompliziert, überflüssig, hilfreich? Ihr dürft diesen Beitrag natürlich auch gerne teilen wenn er euch gefallen hat.

In meinem nächsten Beitrag erzähle ich euch etwas über die Akupunktur nach der Traditionellen Chinesischen Veterinär Medizin (TCVM).

Bis dahin, Glück auf und bis bald, Eure Sabine

Ich habe noch Termine frei und komme gerne zu Ihnen.
12/08/2020

Ich habe noch Termine frei und komme gerne zu Ihnen.

Adresse

Milanweg 21
Lünen
44534

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fiffifit Hundephysiotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fiffifit Hundephysiotherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram