Klinikum Lünen-Werne

Klinikum Lünen-Werne Das St. Marien Hospital in Lünen und das St. Christophorus Krankenhaus in Werne bilden gemeinsam das Klinikum Lünen-Werne. Paulus Gesellschaft.

Neben acht weiteren Krankenhäusern, Jugend- und Altenhilfen ist das Klinikum Teil der Katholischen St. Das Klinikum Lünen - St. Marien Hospital in Lünen ist mit seinen 16 Fachabteilungen und 592 Betten der größte Gesundheitsanbieter im Kreis Unna und eines der größten Krankenhäuser im östlichen Ruhrgebiet. Wir sind ein katholisches Krankenhaus und zugleich akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.

🎶 Benefizkonzert im St. Marien Hospital Lünen 🏥Am heutigen Sonntag durften wir in unserer Kapelle ein ganz besonderes mu...
09/11/2025

🎶 Benefizkonzert im St. Marien Hospital Lünen 🏥

Am heutigen Sonntag durften wir in unserer Kapelle ein ganz besonderes musikalisches Highlight erleben: Das Gitarren-Duo Anja Witt und Jonathan Earp begeisterte mit seinem Benefizkonzert🎶🎼
„Von Barock bis Rock“🌍🎸…für jeden war etwas dabei!

Die Besucher:innen begaben sich auf eine musikalische Reise durch verschiedene Jahrhunderte und Länder – von barocken Klängen bis hin zu den Beatles. Zum Abschluss erklangen gemeinsam die Klassiker „Here comes the sun“ und „Let it be“ ☀️🎵

Ein herzliches Dankeschön an die beiden Profi-Musiker, die uns schon mehrfach mit ihrem Talent erfreut haben – und die in der kommenden Adventszeit auch auf unseren Stationen spielen werden💫

Der Erlös des Konzerts geht an Ärzte ohne Grenzen – eine wunderbare Geste, die Herzen und Ohren gleichermaßen bewegt. ❤️🙏🏼

09/11/2025
Berufszirkel Werne: Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht☝🏼😀Gemeinsam mit unserer Demo-Puppe Toni waren unser...
07/11/2025

Berufszirkel Werne: Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht☝🏼😀

Gemeinsam mit unserer Demo-Puppe Toni waren unsere Praxisanleiter:innen, Medizinischen Fachangestellten und die Ambulante Pflege St. Christiophorus gestern im Kolping Saal in Werne eingekehrt.
Anders als im Riesenrad vor kurzem, gab es neben interessanten Informationen gleich handfeste Beispiele aus der Praxis.
Interessierte konnten z.B. Nähte üben oder Vitalwerte erfassen und vieles mehr...🩺 📈
Viele weitere Praxisbeispiele hatte das Team des KLW St. Paulus im Gepäck🧳
Mit viel Spaß und einigen Aha-Effekten konnten sie bestimmt den ein oder anderen für Ihre Berufe begeistern. 👍😊

06/11/2025

Paulus Gesellschaft erhält Zertifikat für Energiemanagement 🎖️

Im August wurde unser Energiemanagementsystem von der DEKRA zertifiziert.
Die Zertifizierung bestätigt den normgerechten Betrieb nach der DIN EN ISO 50001:2018.

Wir sagen DANKE an alle Kolleginnen und Kollegen, die bei der Einführung unterstützt haben!🙌🏽

Besonderer Dank gilt dem Energieteam und unserem Energiemanagementbeauftragten Philipp Dissel.👏🏽

Jetzt heißt es weiter so! – denn auch im nächsten Jahr wollen wir unser Energiemanagementsystem weiter so erfolgreich betreiben und uns auf den Prüfstand zur Zertifizierung stellen.😎

Unser Energieteam von links nach rechts: Herr Aschenbach, Herr Göpfert, Herr Afhüppe, Frau Unnewehr, Herr Günnewig (DEW21), Herr Schneider - es fehlen Herr Dissel und Herr Thiessen.

🎓 Weiterbildung mit Herz und Fachkompetenz🧠Wir gratulieren Frau Yilmaz, Pflegefachkraft der Klinik für Neurologie und Ne...
04/11/2025

🎓 Weiterbildung mit Herz und Fachkompetenz🧠

Wir gratulieren Frau Yilmaz, Pflegefachkraft der Klinik für Neurologie und Neuroonkologie am St. Marien Hospital Lünen, zum Start ihrer Weiterbildung „Zertifizierter Qualifikationslehrgang spezielle Pflege auf der Stroke Unit“ am 01.11. in der Weiterbildungsstätte der Stiftung St.-Marien-Hospital Lünen! 👏

In diesem Lehrgang erwerben die Teilnehmer:innen das Wissen und die Fähigkeiten, um Schlaganfallpatient:innen in allen Phasen ihres Krankheitsverlaufs bestmöglich zu begleiten – von der Akutversorgung bis zur Rehabilitation.
Das Ziel: das bestmögliche Outcome für Betroffene und ihre Angehörigen💪🧠

Pflege auf der Stroke Unit bedeutet nicht nur fachliche Expertise, sondern auch Empathie, Teamarbeit und Engagement.
Wir wünschen Frau Yilmaz für dieses neue Kapitel viel Erfolg und Freude am Lernen! 🌟

04/11/2025

Ob Hirntumor oder Darmkrebs, auf onkologische Patienten ist das MVZ St. Marien Lünen spezialisiert. Nach anderthalb Jahren wird es gesegnet und eingeweiht.

❤️ Herzinfarkt – Wenn jede Minute zählt!Jedes Jahr erleiden in Deutschland mehr als 200.000 Menschen einen Herzinfarkt. ...
03/11/2025

❤️ Herzinfarkt – Wenn jede Minute zählt!

Jedes Jahr erleiden in Deutschland mehr als 200.000 Menschen einen Herzinfarkt. Trotz moderner medizinischer Möglichkeiten sterben noch immer viele Betroffene – häufig, weil Warnzeichen übersehen oder lebensrettende Maßnahmen zu spät eingeleitet werden🚨😟

🏥Im Rahmen der Herzwochen 2025 lädt das St. Marien Hospital Lünen gemeinsam mit den kardiologischen Kliniken des Klinikums Lünen-Werne zu einem kostenlosen Patientenseminar ein:

🩺 Thema: Herzinfarkt – wenn jede Minute zählt
📅 Wann: Mittwoch, 19. November 2025 | 15:00–18:00 Uhr
📍 Wo: Konferenzraum 1, St. Marien Hospital Lünen, Altstadtstraße 23, 44534 Lünen
💰 Teilnahme: Kostenlos
📞 Anmeldung bis: 12. November 2025 bei Frau S. Schaffrin, Tel. 02306 77 2349

Erfahre u.a.,
✅ wie du die Warnsignale eines Herzinfarkts erkennst,
✅ welche Risikofaktoren du aktiv beeinflussen kannst,
✅ und wie du im Notfall richtig reagierst – inklusive kurzer Einführung in die Wiederbelebung.

„Nur wer die Warnzeichen kennt, kann rechtzeitig handeln“, betont Prof. Dr. Christian Perings, Chefarzt der Kardiologie am St. Marien Hospital Lünen.

Mach mit – für dich, für andere, fürs Herz💓

ST. MARIEN HOSPITAL LÜNEN PATIENTENSEMINAR 19. NOVEMBERMITTWOCH, 15:00 BIS 18:00 UHR 🫀🙏🏼☝🏼
02/11/2025

ST. MARIEN HOSPITAL LÜNEN PATIENTENSEMINAR 19. NOVEMBER
MITTWOCH, 15:00 BIS 18:00 UHR 🫀🙏🏼☝🏼

Herzwochen 2025 in der Paulus-Gesellschaft: Gemeinsam für ein starkes Herz!🫀

Im November und Dezember stehen in den Einrichtungen der Kath. St. Paulus Gesellschaft wieder spannende Veranstaltungen für Patient:innen, Angehörige und Interessierte auf dem Programm🙏🏼

Unter dem diesjährigen Motto
„Koronare Herzkrankheit & Herzinfarkt im Mittelpunkt“ widmen wir uns den häufigsten Herzerkrankungen und zeigen, wie Sie Ihr Herz schützen und Warnsignale rechtzeitig erkennen können☝🏼👀

Warum teilnehmen?🤔
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland – doch viele Risiken lassen sich früh erkennen und beeinflussen. Mit Wissen, Bewegung und Ernährung können Sie Ihr Herz langfristig stärken.

💬 Die Teilnahme an den Veranstaltungen sind überall kostenfrei – je nach Veranstaltung mit oder ohne Anmeldung😇

📍St. Johannes Hospital Dortmund
📍Marienkrankenhaus Schwerte
📍St. Marien Hospital Lünen
📍Kath. Krankenhaus Dortmund-West

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Homepages der einzelnen Einrichtungen!

Seien Sie dabei – für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!❤️

01/11/2025

Heute ist Allerheiligen 🕯
An Allerheiligen feiern wir die Heiligen und die Verstorbenen. 🙏 Es ist ein Tag, um der Heiligen zu gedenken – sowohl der universell als heilig erkannten als auch der verstorbenen Angehörigen – oft begleitet von Kerzen, Gebeten und Friedhofsbesuchen. 🕯 In vielen Regionen steht auch die stille Erinnerung an die Verstorbenen im Vordergrund.

30/10/2025

Die Bundesregierung will 2026 die Meistbegünstigungsklausel aussetzen – und damit den Kliniken 1,8 Milliarden Euro entziehen. Was technisch klingt, ist ein massiver Einschnitt in die Gesundheitsversorgung: Die Kürzung senkt langfristig die Basisfallwerte und gefährdet damit die Finanzierungsgrundlage der Kliniken. Das verschärft die chronische Unterfinanzierung der Kliniken und lähmt notwendige Investitionen.

Besonders hart trifft es freigemeinnützige Krankenhäuser, die Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit vorbildlich vereinen, aber anders als kommunale Kliniken keine Defizitausgleiche aus Steuermitteln erhalten.

❗️Wer hier spart, gefährdet die Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum.
❗️Wer die Meistbegünstigungsklausel 2026 aussetzt, destabilisiert die Krankenhäuser massiv – auch in den Folgejahren.
❗️Wer gemeinnützige Kliniken schwächt, schwächt das Rückgrat unseres Gesundheitswesens.

💪 Stoppt diesen Kürzungsplan – Einsparungen dürfen nicht zu Lasten einer guten Versorgung gehen!

Eine Berufsinformation der kreativen Art hat unsere Praxisanleiterinnen am Montag auf die Kirmes geführt.👩‍🎨🎡🎠ℹ️Informat...
30/10/2025

Eine Berufsinformation der kreativen Art hat unsere Praxisanleiterinnen am Montag auf die Kirmes geführt.👩‍🎨🎡🎠ℹ️

Informative Gespräche führten Frau Kura und Frau Schneider Im Rahmen eines „Azubi Wheeldating“ mit interessierten Schüler:innen zu den Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege des Klinikum Lünen-Werne. Das an sich machen unsere Praxisanleiter:innen regelmäßig.

Das Besondere: Die Gespräche fanden während der Fahrt in den Gondeln des Riesenrades auf der Werneraner Traditionskirmes Sim-Jü statt. 🎡

Die zweistündige Berufsinformation wurde von der Wirtschaftsförderung Werne und der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe organisiert. Passend zu der Aktion brach die Wolkendecke auf. ☀️So fand die Veranstaltung primär bei strahlendem Sonnenschein statt. 🌤️

Eine gelungene Veranstaltung mit einzigartigem Flair, die bereits einige zum Praktikum und zur Ausbildung zur Pflegefachkraft motivierte. 😀 💪🏻
 

29/10/2025

29. Oktober ist Welt-Schlaganfall-Tag⚡️

„Time is Brain! Jede Minute zählt!“⏱️⏳

Ein Schlaganfall kann jeden treffen – plötzlich und meist ohne Vorwarnung. In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Doch: Mehr als zwei Drittel aller Schlaganfälle sind vermeidbar.
Vieles kann jede/r Einzelne selbst dafür tun🙏🏼
Insbesondere Blutdruck erhöht das Risiko für einen Schlaganfall um das Vierfache. Er verursacht lange keine Beschwerden und viele Menschen kennen ihr Risiko nicht😟

👉🏼Erkennen – Reagieren – Retten!
FAST-Test:
• Face – hängt ein Mundwinkel?
• Arm – kann eine Seite nicht gehoben werden?
• Speech – ist die Sprache verwaschen oder fehlen Worte?
• Time – sofort den Notruf 112 wählen!🚑

Je schneller die Behandlung, desto besser die Heilungschancen‼️

Die Klinik für Neurologie und Neuroonkologie im St. Marien Hospital Lünen unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Martin Glas ist auf die Akutbehandlung und Nachsorge von Schlaganfällen spezialisiert🏥
In unserer zertifizierten überregionalen Stroke Unit (Leiter Oberarzt Herr Al-Anwah und stellv. Oberarzt Herr Saleh) können alle Formen des Schlaganfalls behandelt werden. Es steht rund um die Uhr ein erfahrenes interdisziplinäres Team bereit, um Betroffenen schnell und kompetent zu helfen👩🏽‍⚕️👨🏽‍⚕️🥼🩺

💙Gemeinsam setzen wir am Welt-Schlaganfall-Tag ein Zeichen für Aufklärung, Prävention und schnelle Hilfe💪🏼🚀

Adresse

Lünen

Telefon

+492306770

Webseite

http://www.krankenhaus-werne.de/, http://www.paulus-gesellschaft.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Lünen-Werne erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Lünen-Werne senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie