11/11/2025
Weiter geht es mit unserem Wund-ABC
Der Buchstabe J steht für Juckreiz, was ein typisches Anzeichen der Heilungsphase ist.
🩹 Warum Wunden beim Heilen jucken
1. 🧠 Nervenreizung
Wenn die Haut verletzt ist, werden feine Nervenfasern durchtrennt.
Beim Heilen wachsen diese Nerven wieder zusammen – und dabei senden sie ungeordnete elektrische Signale ans Gehirn.
➡️ Das Gehirn interpretiert diese Signale nicht als Schmerz, sondern als Juckreiz.
2. 💉 Entzündungsreaktion
In der Heilungsphase werden Botenstoffe freigesetzt (z. B. Histamin).
Histamin sorgt für Durchblutung und Abwehrzellen an der Wunde.
Gleichzeitig reizt es Nervenenden → Juckreiz entsteht.
➡️ Kurz gesagt: Histamin hilft beim Heilen, aber juckt dabei.
3. 🌿 Neue Hautbildung
Wenn neue Hautzellen („Epithelzellen“) über die Wunde wachsen, spannt die Haut leicht.
Diese Spannung aktiviert Druck- und Berührungsrezeptoren → das fühlt sich wie Jucken an.
4. 💧 Trockene Wundränder
Wenn die Wunde oder der Schorf austrocknet, ziehen sich die Ränder zusammen.
Das Ziehen und Spannen regt ebenfalls Juckrezeptoren an.
➡️ Daher hilft leichte Wundpflege mit feuchtigkeitsspendender Salbe (z. B. Panthenol), damit’s nicht so juckt.
-abc