Tierphysio & Reha mit Herz

Tierphysio & Reha mit Herz Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Tierphysio & Reha mit Herz, Landshut.

Rehabilitation nach Operationen, Gangbildanalyse bei Lahmheiten, Lasertherapie, Manuelle Lymphdrainage, Narbenbehandlung, Schallwellentherapie, Reizstromtherapie, Blutegeltherapie, Bewegungstraining, Therapieplanerstellung, Wellnessbehandlungen uvm.

Ungeplant🫣, ungestylt💅, aber voller Herz❤️Sonntag, Gammellook, ein spontaner Besuch, eine Freundin und ein Hund🐕, derbes...
26/10/2025

Ungeplant🫣, ungestylt💅, aber voller Herz❤️
Sonntag, Gammellook, ein spontaner Besuch, eine Freundin und ein Hund🐕, der
beschlossen hat: ,Hier bleib ich!"🐾🐕

20/10/2025
📍Katzen zeigen Schmerzen oft erst dann, wenn es ernst ist.Als Katzenhalter:in musst du genau hinsehen, denn kleine Verän...
03/10/2025

📍Katzen zeigen Schmerzen oft erst dann, wenn es ernst ist.

Als Katzenhalter:in musst du genau hinsehen, denn kleine Veränderungen im Verhalten sind oft große Warnzeichen. 😿

In diesem Beitrag findest du 6 typische Schmerzsignale, die viele übersehen – aber die du unbedingt kennen solltest, um deiner Katze unnötiges Leid zu ersparen.

💡 Wichtig: Ein einzelnes Anzeichen reicht oft noch nicht – aber wenn du mehrere bemerkst, heißt das: ab zum Tierarzt!

📌 Speichere diesen Beitrag, damit du im Ernstfall die Liste griffbereit hast.

📤 Teile ihn mit anderen Katzenfreunden – denn je früher man Schmerzen erkennt, desto besser kann geholfen werden. ❤️

‼️‼️ Wenn du "mehr" willst, kommentiere Liste und ich schicke dir mein ausführliches PDF mit den Schmerzzeichen‼️‼️

🎯 Hat dein Hund Arthrose? Finde es in 2 Minuten heraus.🐾 16 Fragen – 2 Minuten – 1 klarer Eindruck.Viele Hundehalter mer...
27/09/2025

🎯 Hat dein Hund Arthrose? Finde es in 2 Minuten heraus.

🐾 16 Fragen – 2 Minuten – 1 klarer Eindruck.

Viele Hundehalter merken erst spät, dass ihr Hund unter Arthrose leidet. Warum?
Weil die Anzeichen oft schleichend und unauffällig sind – weniger Bewegungsfreude, kleine Verhaltensänderungen, scheinbare „Altersmüdigkeit“.

👉 Mit meinem kostenlosen Arthrose-Selbsttest als PDF bekommst du sofort mehr Klarheit:

✓ 16 gezielte Fragen
✓ einfache Auswertung
✓ sofort anwendbar
✓ keine Anmeldung, kein Spam

📥 Jetzt kostenlos downloaden über den Link in der Bio (Linktree) auf meinem instagram Account
👉👉👉.landshut

🔍 Du brauchst keine tiermedizinische Ausbildung – nur 2 Minuten Zeit und ein ehrlicher Blick auf deinen Hund.

➡️ Teste jetzt. Damit du nicht erst handelst, wenn es zu spät ist.

🦴 Arthrose beim Hund – kurz erklärt 🐶Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel im Gelenk langsa...
25/09/2025

🦴 Arthrose beim Hund – kurz erklärt 🐶
Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel im Gelenk langsam abgebaut wird. Dadurch kommt es zu Schmerzen, Entzündungen und eingeschränkter Beweglichkeit. Sie betrifft häufig ältere Hunde, kann aber auch junge Tiere nach Verletzungen oder Fehlbelastung treffen.

🔍 Typische Symptome

Achte auf diese Anzeichen – oft sind sie schleichend:
✔️ Steifheit nach dem Aufstehen
✔️ Lahmheit – besonders nach Bewegung
✔️ Bewegungsunlust, meidet Treppen oder Springen
✔️ Muskelabbau (v.a. Hinterbeine)
✔️ Verändertes Gangbild („unrund“)
✔️ Empfindlichkeit beim Anfassen bestimmter Gelenke
✔️ Reizbarkeit oder Rückzug

🩺 Was hilft bei Arthrose?

Arthrose ist nicht heilbar, aber gut behandelbar – das Ziel ist Schmerzreduktion & mehr Lebensqualität:
🔹 Schmerz- & Entzündungshemmung
🔹 Gelenkschutz durch Ergänzungsfuttermittel (z.B. Grünlippmuschel, Omega-3)
🔹 Gewichtsreduktion bei Übergewicht
🔹 Physiotherapie & kontrollierte Bewegung
🔹 Wärme, Massagen, ggf. orthopädische Hilfsmittel
🔹 In schweren Fällen: chirurgische Maßnahmen

📞 Bei ersten Anzeichen – frühzeitig untersuchen lassen! Je früher wir starten, desto besser der Verlauf. 💙

🐾 Der Unterschied zwischen Arthrose & Arthritis beim HundViele verwechseln die beiden Begriffe – dabei ist es wichtig zu...
24/09/2025

🐾 Der Unterschied zwischen Arthrose & Arthritis beim Hund

Viele verwechseln die beiden Begriffe – dabei ist es wichtig zu wissen, was genau im Gelenk passiert, um gezielt helfen zu können:

🔹 Arthrose = Gelenkverschleiß
Chronisch & langsam fortschreitend
Knorpel im Gelenk wird abgebaut
Schmerzen besonders nach Belastung oder Bewegung
Häufig bei älteren Hunden oder nach alten Verletzungen
Typisch: "Anlaufschmerz" nach dem Aufstehen
👉 Behandlung zielt auf Schmerzlinderung, Beweglichkeit und Muskelaufbau
(z.B. durch Physiotherapie, gezielte Bewegung, evtl. Ergänzungen)

🔸 Arthritis = Gelenkentzündung
Akut oder chronisch
Gelenk ist entzündet (z.B. durch Infektionen, Autoimmunprozesse oder auch als Folge von Arthrose)
Symptome: Schwellung, Überwärmung, Rötung, Schmerz und Lahmheit
Hund wirkt oft matt oder zeigt verändertes Verhalten
👉 Behandlung braucht oft Ruhe, Entzündungshemmung, evtl. tierärztliche Abklärung

🎯 Wichtig zu wissen:
Eine Arthrose kann sich entzünden – dann spricht man von einer „aktivierten Arthrose“. Hier ist die richtige Einschätzung entscheidend!
Wenn du Fragen dazu hast oder dir bei deinem Hund etwas auffällt, melde dich gerne bei mir 💛🐶

‼️Heute möchte ich euch etwas mitgeben, das besonders in der kälteren Jahreszeit wichtig wird – nämlich:Woran erkenne ic...
23/09/2025

‼️Heute möchte ich euch etwas mitgeben, das besonders in der kälteren Jahreszeit wichtig wird – nämlich:
Woran erkenne ich eine Gelenkentzündung beim Hund?

🦴🦴Hier sind die 5 klassischen Entzündungszeichen – auch bekannt aus der Humanmedizin – ganz einfach erklärt:

🔹 Rubor (Rötung)
Durch die gesteigerte Durchblutung kann das betroffene Gelenk gerötet sein. Bei Hunden oft schwer zu sehen – besonders bei dunklem oder dichtem Fell.
🔹 Calor (Überwärmung)
Ein entzündetes Gelenk fühlt sich spürbar wärmer an als andere Körperstellen. Das lässt sich gut beim Abtasten merken – vergleiche einfach beide Seiten.
🔹 Tumor (Schwellung)
Schwellungen sind ein deutliches Warnsignal. Sie können durch Flüssigkeit oder Gewebereizung entstehen und sind oft am Umfang des Gelenks zu erkennen oder zu ertasten.
🔹 Dolor (Schmerz)
Der Hund zeigt Unwohlsein beim Laufen, Meidet Bewegung, winselt, leckt die betroffene Stelle oder zieht sich zurück. Auch plötzliches Aggressionsverhalten beim Anfassen kann ein Hinweis sein.
🔹 Functio laesa (eingeschränkte Funktion)
Das Gelenk wird weniger oder gar nicht mehr genutzt. Der Hund lahmt, vermeidet Treppen, springt nicht mehr aufs Sofa oder liegt länger in einer Position.

🔎 Wichtig:
Nicht alle Anzeichen treten immer gleichzeitig auf – oft beginnt es ganz unauffällig. Wenn du dir unsicher bist, schau lieber einmal mehr hin oder sprich mich gerne an 💬
Ich wünsche euch und euren Fellnasen einen entspannten Tag🐾💛
Bleibt gesund und in Bewegung!

🐾 Warum ich Tierphysiotherapeutin geworden bin🐾🐕👉Ich stand einmal an einem Wendepunkt im Leben: Jura 📙oder Tiermedizin🐾 ...
23/09/2025

🐾 Warum ich Tierphysiotherapeutin geworden bin🐾🐕

👉Ich stand einmal an einem Wendepunkt im Leben: Jura 📙oder Tiermedizin🐾 – das waren meine beiden Optionen.
Und wie das Leben manchmal so spielt, habe ich mich damals für Jura entschieden. Vernünftig, logisch, sicher.🥲
Ich habe das Studium durchgezogen, den Abschluss gemacht und sogar im Beruf gearbeitet.
Aber etwas hat gefehlt. Immer.‼️
Dieses Gefühl, nicht wirklich dort zu sein, wo ich hingehören.
Was ich nie verloren habe, war mein Herz für Tiere.Alle meine eigenen Tiere hatten Handicap oder chronische Probleme.
Und irgendwie hatte ich immer ein Händchen für sie. Ich habe gespürt, was ihnen guttut, wie ich ihnen helfen kann.❤️
So bin ich zur Hundephysiotherapie gekommen – ganz ohne es geplant zu haben.
Es war wie ein fehlendes Puzzleteil🧩, das plötzlich ins Leben fällt.
Die Arbeit als Juristin habe ich trotzdem gemacht – Pflichtbewusstsein eben.
Aber die Gedanken an die Tiermedizin waren nie ganz weg.
Und so reifte die Idee:☀️
Wenn ich keine Tierärztin bin, dann werde ich eben Hundephysiotherapeutin.
Ein kleinerer Traum vielleicht – aber einer, der sich richtig anfühlt.❤️❤️❤️

➡️➡️Heute darf ich Tieren helfen, ihre Lebensfreude zurückzugewinnen.
Und ganz ehrlich: Ich glaube, ich habe genau das gefunden, was ich immer gesucht habe.
🧡










➡️Hier kommt eine einfache Übersicht, wie du den Akupunkturpunkt 👉Dickdarm 4 den Meisterpunkt der Schmerzen beim Hund sa...
20/09/2025

➡️Hier kommt eine einfache Übersicht, wie du den Akupunkturpunkt 👉Dickdarm 4 den Meisterpunkt der Schmerzen beim Hund sanft und sicher selbst stimulieren kannst – ganz ohne Nadeln, einfach mit den Fingern oder sanftem Druck.
Ideal für den Alltag, auch bei schlechtem Wetter oder als Teil der Physio-Routine. 🐾

🐶 Sanfte Akupressur für Gelenke & Verdauung beim Hund

🌀 Wie anwenden?

🐾 Zeit: 30 Sekunden bis 1 Minute
🐾Technik: Sanfter, kreisender Druck mit Fingerkuppe (nicht reiben, sondern „ruhiger Druck“)
🐾 Häufigkeit: 1x täglich oder bei Bedarf
Hund muss dabei entspannt sein – gerne im Liegen oder Kuscheln

✅ 1. LI4 – Dickdarm 4 (Hegu)

📍Ort: Auf dem oberen Teil der Vorderpfote, zwischen Daumen (1. Zeh) und 2. Zeh, etwa in der Mulde zwischen den Mittelfußknochen

🎯 Wirkung: Schmerzstillend, immunstärkend, entzündungshemmend, bei IBD begleitend

💡 Anwendung: Ideal bei Arthroseschüben, Entzündungen oder Immunschwäche

🦴 Hat mein Hund Schmerzen? – Wichtige Anzeichen für Hundebesitzer🐶 Viele Hunde zeigen Schmerzen nicht durch Jaulen oder ...
20/09/2025

🦴 Hat mein Hund Schmerzen? – Wichtige Anzeichen für Hundebesitzer

🐶 Viele Hunde zeigen Schmerzen nicht durch Jaulen oder Winseln, sondern durch kleine, oft übersehene Veränderungen im Verhalten oder in der Bewegung.

Als Hundephysio möchte ich euch ein paar wichtige Hinweise geben, worauf ihr achten solltet: 🔍 Typische Schmerzzeichen beim Hund:

➡️ Plötzlicher Rückzug oder Reizbarkeit
➡️ Lahmheit oder verändertes Gangbild
➡️ Schwierigkeiten beim Aufstehen, Treppensteigen oder Springen
➡️ Unruhe im Liegen oder häufiges Umlagern
➡️ Geringere Spielfreude oder schnelleres Ermüden ➡️ Lecken bestimmter Körperstellen
➡️ Zittern, Muskelzucken oder vermehrtes Hecheln
➡️„Alt werden“ (langsamer, steifer) ist nicht immer normal – oft steckt Schmerz dahinter!

❗️Wichtig: Auch chronische Schmerzen (z.B. durch Arthrose, HD/ED, Spondylose etc.) schleichen sich oft unbemerkt ein.
Wer aufmerksam beobachtet, kann seinem Hund viel Leid ersparen.

📆 Wenn du dir unsicher bist oder Veränderungen bemerkst: Sprich mich gern an – eine gezielte Befundung oder Ganganalyse kann oft schon viel aufklären.

🐾 Physiotherapie kann helfen – früh erkannt, besser behandelt.

Adresse

Landshut

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierphysio & Reha mit Herz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram