ist Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, die 1863 von dem Schweizer Henry Dunant gegründet wurde. Zu ihr gehören weltweit mehr als 125 Millionen Menschen, die unterschiedslos Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen Bedürftigen helfen - orientiert allein an dem Maß der Not. Zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen sie für einen effektiven Katastrophenschutz, beteiligen sich am Besuchsdienst für ältere Menschen oder engagieren sich in der Flüchtlings- und Jugendarbeit, um nur einige Beispiele zu nennen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Verbreitung des Humanitären Völkerrechts. bekennt sich ausdrücklich zu den sieben Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.