Praxis Spindler & Pretzlaff

Praxis Spindler & Pretzlaff Allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis in Langenlonsheim
Wir haben Urlaub vom 24.12.- 31.12.22

Hausärztliche Basisleistungen: Beratung, Untersuchungen, Vorsorge, Impfungen, Ultraschall, EKG, 24-Stunden-EKG und Langzeitblutdruckmessung, Lungenfunktionsprüfungen, Labor, psychosomatische Grundversorgung, Chirotherapie, Notfallmedizin, Palliativmedizin, Geriatrie, Hausbesuche (innerhalb der Verbandsgemeinde)
Türkisch sprechende Mitarbeiter sind bedarfsweise vor Ort, bitte bei der Terminvergabe absprechen !

23/12/2022

Wir machen Urlaub!
Vom 24.12.2022 bis 1.1.2023 ist die Praxis geschlossen (erstmalig seit über 25 Jahren). Vertretung über 📞 116 117
Allen eine schöne Weihnacht und ein gesundes und erfolgreiches 2023
Ihr Praxisteam

10/07/2021

Heute machen wir es kurz und knapp:
Am 14.7. und 16.7.21 können bei uns jeweils 10 Impfdosen AstraZeneca verimpft werden.
Das Angebot gilt für alle bisher nicht geimpfte Personen ab 18 Jahren. Die empfohlene Zweitimpfung mit mRNA-Impfstoff bei uns ist garantiert.
Bei Interesse bitte melden unter
anfrage@praxis-spindler-pretzlaff.de
oder
06704 93200

Darf gerne geteilt werden….
30/06/2021

Darf gerne geteilt werden….

14/05/2021

Die Fragen, die derzeit in den Sprechstunden, am Telefon und in unserem Emailaccount gestellt werden, drehen sich - wen wundert es - fast ausschließlich um das Thema Corona Impfung. Das ist für unser Team und unseren Anspruch auf Transparenz und Gerechtigkeit derzeit nicht leicht umzusetzen. Da ist zum einen in erster Linie die Erreichbarkeit unserer Praxis. Die Vielzahl an Anrufen pro Tag erreichen inzwischen einen oberen dreistelligen Bereich, die unsere Telefonanlage zum einen an die technischen Grenzen bringen, zum anderen ein Dauerbesetztzustand suggerieren, die es im Falle eines wirklichen Notfalls dem Anrufenden nicht ermöglichen, zu uns durchzukommen. Was das für die Betroffenen im Einzelfall bedeutet, kann sich hoffentlich jeder ausmalen.
Daher unsere ERSTE dringende Bitte im eigenen Interesse: keine telefonischen Anfragen mehr wegen CoViD-19-Impfung, wann komm ich dran, ich bin priorisiert usw. usw.
Sie können uns gerne eine Mail senden und sich dadurch auf eine Warteliste setzen lassen. Vielfach ist die Priorisierung aus Alter, Vorerkrankungen und beruflicher Tätigkeit erkennbar, wo nicht, bitte entsprechende Bescheide, Bescheinigungen oder Sonstiges der Mail beifügen. Es werden ALLE berücksichtigt. Wir können allerdings den Großteil der Anfragen nicht immer beantworten, seien Sie aber versichert das wir Ihre Mailanfrage berücksichtigen.

Bekomme ich einen voraussichtlichen oder konkretem Impftermin?
Das wäre für uns tatsächlich hilfreich, um den Sprechstundenkalender entsprechend zu planen und Personalkapazitäten gezielt einzusetzen, wenn da nicht, tja und das ist das allergrößte Problem, wenn da nicht das Problem der uns zur Verfügung gestellten Impfdosen wäre. Wir haben derzeit eine Vorlaufzeit von 1 Woche, bei der wir von der Apotheke informiert werden, was und wieviel wir als Gesamtpraxis geliefert bekommen. Das sind mal knapp 30, dann wieder knapp 50. Sobald diese Information vorliegt, legen die Ärzte fest, wer von den inzwischen über 800 bei uns registrierten Impfwilligen informiert und einbestellt wird. Das kann durchaus erst am Vortag und - seltener - auch am gleichen Tag passieren, wenn jemand krankheitsbedingt absagt oder einfach nicht erscheint( wobei letzteres sehr selten auftritt ). Die Helferinnen sind alle bemüht, ein professionelles und effektives Praxismanagement umzusetzen, leisten seit über 6 Wochen Überstunden, um neben der Impferei, den Infektsprechstunden und Patientenbesuchen den regulären Praxisbetrieb aufrechtzuerhalten.

Wer wird in welcher Reihenfolge geimpft?
Nach wie vor gilt: Priorisierungsgruppe und Alter zuerst, dann die mit den schwersten Voererkrankungen und größten Risiken, dann die weniger instabilen chronisch Erkrankten- so wie es von der Ständigen Impfkommision (Stiko) und den hausärztlichen Verbänden in RLP empfohlen wird - und unsere Meinung auch Sinn macht.
Falls die Priorisierung für alle Impfstoffe wie in Berlin, Sachsen oder demnächst auch Bayern, auch hier in RLP ändern bzw. aufgehoben sollte, ändert dies überhaupt nichts, solange nicht genügend Impfstoff zur Verfügung stehen- da kann die Politik so vollmundig Wahlversprechen machen wie sie will.

Kann ich meine zweite Impfung in der Praxis machen, obwohl ich die erste im Impfzentrum hatte?
Die Kreisverwaltung und auch die Impfzentren bitten ausdrücklich, auch den zweiten Termin im Impfzentrum wahrzunehmen. Das ist aus logistischen Gründen der Planungsicherheit geschuldet und vermeidet das Dosen vernichtet werden oder hoher Arbeitsaufwand für alle Beteiligten entsteht. Schon jetzt ist es ein Problem und daher auch unsere dringende Bitte : wer einen ersten Impftermin wahrgenommen hat - egal wo- sollte sich der Fairness halber an der anderen Institution melden und sich von deren Warteliste abmelden. Noch wird es rechtlich nicht bestraft, wenn Termine einfach vergessen oder nicht abgesagt werden , aber moralisch bedenklich und verwerflich gegenüber der Gesellschaft ist es allemal.
Wir alle haben doch ein gemeinsames Ziel…
In diesem Sinne
Gesund & optimistisch bleiben, es wird..
Ihr Praxisteam

Die ersten CoViD19 Impfungen in unserer Praxis...
07/04/2021

Die ersten CoViD19 Impfungen in unserer Praxis...

Lange politisch angekündigt und versprochen, jetzt auch mit vorhandenem Impfstoff möglich:Ab morgen werden bei uns die e...
06/04/2021

Lange politisch angekündigt und versprochen, jetzt auch mit vorhandenem Impfstoff möglich:
Ab morgen werden bei uns die ersten Patienten gegen CoViD2 geimpft. Zunächst immobile Patienten u. Patientinnen der Priorisierungsgruppe 1 und 2, dann zügig auch mobile Patienten in unseren Praxisräumen.
Wir bitten alle Impfwilligen und -interessierten, sich mit Namen, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum bei uns zu melden, damit wir unsere Listen zügig füllen. Gemäß der für uns(noch) geltenden Priorisierungseinteilung werden dann Patienten u. Patientinnen am Vortag informiert und einbestellt bzw. besucht. Die uns erstmals zur Verfügung gestellten Impfdosen sind - wohlwollend formuliert - bescheiden, aber hoffentlich ein weiterer, großer Schritt Richtung Normalität. Die Art des Impfstoffes, der uns von den Apotheken zur Verfügung gestellt wird, kann von Woche zu Woche wechseln, hier haben wir leider noch keine Wahlmöglichkeit. Das soll sich aber laut Politik aber irgendwann ändern. Bis dahin gelten weiterhin die Vorgaben des Robert- Koch- Instituts. Wer in welche Priorisierungsgruppe fällt, siehe beigefügtes Schaubild.

Anmeldungen am besten per Mail:
anfrage@praxis-spindler-pretzlaff.de

27/12/2020

Letztes Update in 2020
Die Praxis ist von Montag, 28.12.,bis Mittwoch, 30.12.,zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar. Auch die Infektsprechstunden (Montag,Dienstag ab 16, Mittwoch ab 12.00) können nach obligat telefonischer Anmeldung vereinbart werden. Da wir ferienbedingt nur mit dem halben Team zur Verfügung stehen, bitten wir frühzeitig um Anmeldung.
Ferner möchten wir darauf hinweisen, das wir noch ca. 40 aktuelle Grippeimpfungen bevorraten, definitiv die letzten in diesem Winter.
Zur Erinnerung: Patienten ab 60 sowie chronisch kranke Patienten jeden Alters sowie Schwangere haben kostenlos Anspruch auf eine Grippeimpfung.
Es macht auf jeden Fall Sinn, jetzt noch zu impfen, da eine Grippewelle in der Regel erst im Februar/März zu erwarten ist.
Was die Impfung gegen CoViD19 betrifft, sind wir Hausärzte noch außen vor. Derzeit sind Mobile Impfteams in Altenheimen und sozialen Einrichtungen unterwegs, um die Hochrisiko- Patienten mitsamt Pflegeteams zu impfen. Aufgrund der (noch)geringen Anzahl von Impfdosen rechnen wir auch nicht vor Frühjahr 2021 mit unserem Einsatz. Auch die Probleme für die notwendige Kühlungsketten und Lagerung in der Praxis für den empfindlichen Impfstoff sind noch nicht gelöst.
Es wird auf jeden Fall spannend in 2021.
Wir wünschen Ihnen jedenfalls ein besseres, gesundes 2021
Ihr Praxisteam

06/12/2020

Erfreulicherweise können wir
ab Montag wieder allen Patienten, die die Voraussetzungen erfüllen, nochmal eine aktuelle Grippeimpfung anbieten. Aktuell haben wir -wahrscheinlich zum letzten Male - 70 Impfungen zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten.
Eine schöne Adventszeit
Ihr Praxisteam

31/10/2020

Liebe Patienten,
ab sofort stehen wieder Grippeimpfstoffe in der Praxis zur Verfügung. Freitag Nachmittag wurden uns 70 Einheiten geliefert. Bitte zwecks Terminvergabe unter der 06704 93200 Kontakt mit der Praxis aufnehmen.
Ein schönes Wochenende
Ihr Praxisteam

02/10/2020

Liebe Patienten & Follower,
der Sommer hat sich inzwischen verabschiedet und der Praxisalltag läuft gefühlt auf Hochtouren. Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen ärztlichen Praxisassistenten Herrn Sebastian Gratz eine kompetente Unterstützung für unser Team gefunden haben. Herr Gratz qualifiziert sich als fertiger Internist hervorragend, unser ärztliches Leistungsspektrum zu ergänzen und auszubauen. Mit der Anschaffung eines neuen Ultraschallgerätes werden wir demnächst auch medizintechnisch auf dem neuesten Stand sein.
Die kühlere Jahreszeit mit zunehmenden Infektionen stellt in diesen besonderen Zeiten eine erhebliche organisatorische und personelle Herausforderung dar. So sind in unseren täglichen Infektsprechstunden am Tagesende fast immer zwei Ärzte vor Ort, um den bestehenden und kommenden Nachfragen gerecht zu werden. Wir möchten dabei noch einmal darauf hinweisen, das die Infektsprechstunde ausschließlich symptomatischen Patienten vorbehalten ist. Lediglich Personen , die behördlich schriftlich aufgefordert werden, sich testen zu lassen, können nach Vorlage dieser Anordnung berücksichtigt werden. Auch hier gilt zum Schutz aller nichtinfektöser und chronisch kranker Patienten die obligate Anmeldung per Telefon oder Email:
06704 93200
mail@praxis-spindler-pretzlaff.de
Bei Fragen bezüglich Kontakten, Reisen etc. wenden Sie sich an die „Stabsstelle Corona“ des Kreises Bad Kreuznach:
0671 20278178 oder:
emailcoronaauskunft@kreis-badkreuznach.de.
Hier sind genügend Mitarbeiter eingeteilt, um alle Fragen annehmen und beantworten zu können.
Dem Gesundheitsamt ist dies aus Kapazitätsgründen nicht möglich.
Die Teststelle in Windesheim ist weiter 3mal die Woche geöffnet, hier können asymptomatische Kontaktpersonen und Rückkehrer aus Risikogebieten einen Abstrich auf SARS-CoV2 durchführen lassen. Anmeldung 0671 20278120.
Bleiben Sie achtsam & gesund.
Ihr Praxisteam

Aus aktuellem Anlass möchten wir unseren Patienten einige wichtige Informationen nicht vorenthalten. Unsere Infektionssp...
11/08/2020

Aus aktuellem Anlass möchten wir unseren Patienten einige wichtige Informationen nicht vorenthalten.
Unsere Infektionssprechstunden sind derzeit gut besucht - Tendenz steigend. Möglicherweise spielen Reiserückkehrer, eine Vielzahl von Vertretungspatienten und die Tatsache, dass wir offiziell von der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz eine Genehmigung für die Durchführung von Corona-Abstrichen erhalten haben, eine gewichtige Rolle. Erfreulicherweise sind bisher alle getesteten Patienten virusfrei.
Das ist nicht zuletzt dem verantwortungsvollen Umgang und Rücksichtnahme unserer Patienten zu verdanken, die konsequent die geforderte Maskenpflicht, Abstand und Hygieneregelungen einhalten. Vielen Dank dafür, auch im Namen des gesamten Teams unserer Praxis.
Es ist nicht immer leicht, unsere chronisch kranken Patienten restriktiv vor möglichen Überträger zu schützen, aber bis heute ist es uns dank Ihnen ganz gut gelungen.
Wir appellieren nach wie vor, wenn Sie akute Infektionszeichen bemerken wie Fieber, Husten, Halsschmerzen aber auch Durchfall, melden Sie sich vorab telefonisch oder per Mail in der Praxis, damit wir Ihnen einen Termin in unserer Infektsprechstunde vermitteln können. Diese sind - nochmal zur Erinnerung- Montag, Dienstag, Donnerstag ab 17.45 Uhr, Mittwoch ab 13.00 Uhr und Freitag ab 15.00 Uhr.
Allerdings können wir aus Kapazitätsgründen allen Reiserückkehrern OHNE Symptome leider keinen Corona-Abstrich anbieten.
Dafür verweisen wir auf die speziell für diese Personengruppe von der Kreisverwaltung Bad Kreuznach neu eingerichteten Abstrichstation in Windesheim, Nahelandschule, Schulstraße 15. Hier können Reiserückkehrer aus Risiko- und Nichtrisikogebieten innerhalb von 72 Stunden einen Test durchführen lassen, nicht zuletzt um Ersteren eine 14tägige Quarantäne zu ersparen.
Diese Möglichkeit besteht montags und freitags von 10.00 - 14.00 Uhr und mittwochs von 14.00 - 18.00 Uhr. Unabdingbar ist allerdings eine telefonische Anmeldung unter der
0671-20 27 81 20
Alle Personen müssen dafür neben ihrem Ausweis auch ihre Krankenkassen- Versichertenkarte mitbringen.
Inwieweit dies auch nach dem Ende der Sommerferien möglich ist, können wir allerdings nicht sagen.
Nochmal: Patienten mit Symptomen können und sollen sich bei uns melden unter der 06704 93200 oder via Mail unter mail@praxis-spindler-pretzlaff.de
oder auf unserer Webseite www.praxis-spindler-pretzlaff.de
Achten Sie weiter auf sich und Ihre Liebsten.
Ihr Praxisteam

Gemeinschaftspraxis, Langenlonsheim

01/05/2020

Unsere Praxis wird ab dem 4.5.2020 wieder mit dem kompletten Team zur Verfügung stehen. Um den geforderten Hygiene- und Abstandsregelungen gerecht zu werden, sind allerdings nach wie vor folgende Hinweise zu beachten:

1. Maskenpflicht.
Diese besteht weiterhin für alle Praxisbesucher.

2.Einführung von Infektionssprechzeiten.
Am Montag, Dienstag, Donnerstag von 17.30 - 19.00 Uhr, am Mittwoch von 13.00 - 14.00 Uhr und am Freitag von 15.00 - 16.00 Uhr. Diese Sprechzeiten sind ausschließlich Patienten mit akuten Erkältungszeichen wie Husten, Schnupfen, Hals-, Kopf - und Gliederschmerzen, Durchfall, mit oder ohne Körpertemperaturerhöhung vorbehalten. Da wir inzwischen eine ausreichende Ausstattung an persönlichen Schutzmaterial bekommen haben, können wir Ihnen diesen Service nun anbieten.

3. Geänderte Arbeitsabläufe.
Wir werden die Empfangstheke im Eingangsbereich und die Entlasstheke im hinteren Praxisbereich dauerhaft besetzen. Das Verlassen der Praxis ist ab sofort über den Seiteneingang möglich und gewollt; eine entsprechende Beschilderung ist angebracht.

4. Terminvereinbarung.
Um chronisch kranken Patienten einen gefahrlosen Praxisbesuch zu ermöglichen, bitten wir um frühzeitige Terminvereinbarungen (Telefon, Email). Die Anzahl von Patienten, die sich gleichzeitig in der Praxis aufhalten dürfen, ist durch die Abstands- und Hygieneregelungen limitiert und wird von uns laufend überprüft. Daher werden Patienten, die später als 8.00 Uhr ohne Termin erscheinen und ein persönliches Arzt-Patienten-Gespräch wünschen, an die Infektionssprechstunde am Ende des Tages verwiesen. Das Ausstellen von Folgerezepten, Überweisungen und die zuvor vereinbarten Laboruntersuchungen bleiben davon unberührt.

5. Videosprechstunde.
Wir sammeln derzeit erste (vor allem technische) Erfahrungen mit der Videosprechstunde. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an unsere medizinischen Fachangestellten. Die Videosprechstunde ist derzeit nur bei Herrn Pretzlaff möglich.

Soweit unsere Neuerungen.
Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Sie und Ihre Liebsten.

Ihr Praxisteam

20/04/2020

Mit dem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses im Gesundheitswesen am 17.4.2020 wurde bedauerlicherweise die Möglichkeit einer telefonischen Krankschreibung durch den Hausarzt widerrufen. Nach massiven Protesten seitens der Ärzteschaft wurde heute ganz aktuell eine Kompromisslösung gefunden. Diese lautet: Eine Krankmeldung kann nach telefonische Anamnese mit dem Hausarzt ausschließlich bei leichten Atemwegsinfektionen für maximal 7 Tage ausgestellt werden. Diese Regelung gilt zunächst nur bis zum 4.Mai 2020.
Alle anderen Patienten, die eine Krankmeldung aus anderen Gründen/Erkrankungen oder eine Verlängerung ihrer bestehenden Krankmeldung benötigen, müssen sich persönlich beim behandelnden Arzt in der Praxis vorstellen. Wir weisen bei dieser Gelegenheit noch einmal explizit darauf hin, dass eine rückwirkende Krankschreibung von der Gesetzgebung her in der Regel NICHT möglich ist.
Unserer Ansicht nach besteht bis auf weiteres noch ein hohes Risiko eines direkten Kontaktes mit einem unwissentlich positiven CoV2-Patienten in unseren Praxisräumen.

Daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass ab sofort alle Patienten, die die Praxis betreten, OHNE AUSNAHME einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen!

Dabei ist es unerheblich, ob es sich um eigene, selbstgenähte Behelfsmasken, Halstücher, Schals oder reguläre chirurgische oder andere zertifizierte Masken handelt.
Unabhängig davon müssen sich ALLE Patienten mit akuten Infektzeichen wie Husten und Fieber telefonisch oder per mail in der Praxis anmelden; diesen werden entsprechende Handlungsanweisungen mitgeteilt.
Ferner bitten wir, dass gesunde Begleitpersonen die Praxis NICHT betreten, sondern VOR der Praxis oder im PKW warten, es sei denn, sie werden in ihrer Funktion als Dolmetscher oder als Erziehungsberechtigte benötigt.

Wir wollen ALLE, dass wir uns nicht gegenseitig anstecken und wir ALLE können unseren Anteil dazu beitragen!

Wir weisen außerdem darauf hin, dass unsere Sprechzeiten durch unsere Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen (maximal 4 Patienten im Warteraum, maximal 8 Patienten in den gesamten Praxisräumen; geteilte Praxisteams) nur begrenzte Kapazitäten ermöglichen. Auch dafür bitten wir Sie um Ihr Verständnis.

Ihr Praxisteam

04/04/2020

Täglich werden wir über Nachrichten, Presse, soziale Netzwerke über die negativen Auswirkungen der Pandemie informiert. Aber es gibt auch viele Meldungen, die einen hoffen lassen, die zeigen, dass unsere Gesellschaft nicht nur egoistisch, lethargisch und verantwortungslos ist, sondern sich auch überwältigend solidarisch, selbstlos und positiv präsentiert.
In diesem Sinne möchten wir uns bei allen Firmen und Privatpersonen ganz, ganz herzlich bedanken, die uns in den letzten Wochen Sachgeschenke in Form von Einmalhandschuhen, Mundschutzmasken und anderen medizinischen Artikeln gespendet haben - ohne Bitte unsererseits, ohne große Worte und ohne irgendwelche Gegenleistungen.
Das ist einfach unglaublich!
Wir können nur sagen: Danke ! Vielen Dank an alle Spender*innen.
Bleiben Sie gesund!

Neue Hotline in Rheinland Pfalz freigeschaltet. Leider ist unsere telefonische Erreichbarkeit nach wie vor durch die seh...
25/03/2020

Neue Hotline in Rheinland Pfalz freigeschaltet.
Leider ist unsere telefonische Erreichbarkeit nach wie vor durch die sehr hohe Auslastung eingeschränkt. Nutzen Sie deshalb auch unseren Email-Account, wir melden uns!

20/03/2020

Liebe Patientinnen & Patienten,

heute informieren wir Sie über eine ungewöhnliche, aber notwendige Änderung in unserem Praxisablauf.
Wir werden ab sofort mit zwei getrennten Ärzte- und Personalteams arbeiten, um im Falle, dass sich ein Teammitglied mit SARS-CoV2 infizieren sollte und ein entsprechendes Arbeitsverbot ausgesprochen wird, wir nicht die Praxis komplett schließen müssten. Ein Team arbeitet für jeweils eine Woche, das andere bleibt zuhause, dann wird gewechselt. Wir versuchen trotz weniger Personal an den einzelnen Tagen unsere gewohnten Sprechzeiten aufrechtzuerhalten. Trotzdem kann es - weil auch für uns eine absolut neue Herausforderung - zu verzögerten Praxisabläufen kommen, wofür wir Sie jetzt schon um Verständnis bitten.
Notwendige Laboruntersuchungen werden wie gewohnt am frühen Vormittag von Montag bis Freitag durchgeführt. Allerdings werden wir geplante Vorsorgeuntersuchungen wie Check up, Krebsvorsorge und auch die Krankenkassenprogramme für Diabetiker, Asthmatiker und Herzkranke deutlich herunterfahren, um uns ganz auf die Akutversorgung zu konzentrieren.
Diese Änderungen beginnen ab Montag, dem 23.3.2020 und gelten bis auf weiteres.
Hoffen wir, dass wir alle diese schlimmen Zeiten unbeschadet überstehen. Passen sie gut aufeinander auf und bleiben Sie gesund !

Ihr Praxisteam

Einfach erklärt
18/03/2020

Einfach erklärt

Es erreichen uns, seitdem die Länder und Gesundheitsbehörden drastische Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Coronaviren ...
16/03/2020

Es erreichen uns, seitdem die Länder und Gesundheitsbehörden drastische Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Coronaviren für unseren Alltag beschlossen haben, unzählige Anfragen sowohl telefonisch als auch über email. Dies führte heute dazu dass praktisch die telefonische Erreichbarkeit der Praxis nicht gewährleistet war und ist. Wir bemühen uns mit drei Ärzten alle Anfragen zu beantworten, bitten aber eindringlich, nur bei persönlichen Krankheitsanzeichen Kontakt mit uns aufzunehmen. Alle weiteren Informationen wie Quarantäne, Werwirdgetestet, Arbeitsfreistellung usw. können sie im unten genannten Link in Erfahrung bringen.
Sie würden uns damit sehr entlasten und gewährleisten gleichzeitig die Erreichbarkeit der Praxis für wirkliche Notfälle.
Vielen Dank für Ihr Verständnis & bleiben Sie gesund
Ihr Praxisteam

https://www.kreis-badkreuznach.de/kreisverwaltung/organisation/amt-7-gesundheitsamt/coronavirus/

Hier gelangen Sie zur Verwaltungsgliederung und den einzelnen Ämtern bzw. Abteilungen der Kreisverwaltung Bad Kreuznach mit Organigramm und Geschäftsbereichsverteilung.

13/03/2020

Fragen wie aus der Sprechstunde Teil 1

12/03/2020

Ein sehr treffendes und fundiertes Statement, dem wir als Praxisteam uneingeschränkt zustimmen !

29/02/2020

Wer gerne mehr über das neuartige Coronavirus erfahren möchte, empfehlen wir aus der Vielzahl von seriösen und unseriösen Quellen folgenden Beitrag. Darin erklärt eine Mikrobiologin leicht verständlich, was die Wissenschaft bisher über das Virus herausgefunden hat.

https://www.facebook.com/bmg.bund/videos/794602927703430/

28/02/2020

Aus aktuellem Anlass wegen der Coronavirus-Epidemie hat das Praxisteam einige organisatorische Arbeitsabläufe eingeführt, die wir auf dieser Plattform vorstellen wollen.

Es ist wahrscheinlich damit zu rechnen, dass auch bei uns Erkrankungsfälle auftreten werden.
Wir bitten deshalb ALLE Patienten, die in den letzten drei Wochen aus einem Risikogebiet zurückgereist sind (d.h. Norditalien, China, Iran oder Südkorea) oder wissentlich mit Coronavirus-Erkrankten in persönlichem Kontakt waren UND gleichzeitig an Symptomen wie Fieber, trockenem Husten oder Luftnot leiden, sich telefonisch bei uns melden.
Diese Patienten sollen AUF KEINEN FALL unangemeldet die Praxis betreten, sondern VOR der Praxis warten und klingeln. WIR KÜMMERN UNS DANN UM SIE und werden die notwendigen Schritte wie Diagnostik und Verhaltensregeln vermitteln.
Diese Vorsichtsmaßnahme gilt ausschließlich für Patienten, die oben genannte Voraussetzungen erfüllen.

Nur so können wir die vom Robert-Koch-Institut und den Gesundheitsbehörden geforderten Auflagen erfüllen, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Noch einmal , dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, um unsere chronisch kranken und älteren Patienten, die tagtäglich unsere Praxis aufsuchen, zu schützen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Ihr Praxisteam

22/12/2019

Zum Jahresende hier noch aktuelle Infos für unsere Patienten:
Frau Dr. Krause ist vom 24.12. bis 1.1.2020 im Urlaub. Herr Pretzlaff ist vom 23.12. bis 29.12.2019 abwesend und Herr Spindler vom 30.12. bis 5.1.2020. In den kommenden zwei Wochen kann es daher insbesondere am Nachmittag zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit von Terminen kommen. Da dies auch für viele andere hausärztlichen Praxen gilt, hat die Kassenärztliche Vereinigung einen 24stündigen Bereitschaftsdienst im Diakonie Krankenhaus in Bad Kreuznach zwischen dem 24.12.19 und dem 1.1.2020 organisiert.
Zudem möchten wir sie darüber informieren, das ab 2020 die üblichen Samstagssprechstunden wegfallen. Dafür werden zusätzliche Sprechzeiten -kontingente am Mittwoch und Freitag etabliert.
Wir wünschen allen Patienten, Freunden, Kolleginnen und Kollegen eine frohe Weihnacht im Kreise ihrer Familien und ein gesundes, erfolgreiches 2020

Ihr Praxisteam

25/06/2019

Sommerzeit ist Ferienzeit - auch bei uns ergeben sich über die Sommerferien urlaubsbedingt Engpässe bei der Terminvergabe.
Frau Dr. Krause ist vom 24.6. bis 7.7.19 im Urlaub.
Herr Spindler ist vom 5.7. bis 14.7.19 und vom 29.7. bis 8.8.19 im Urlaub. Herr Pretzlaff ist vom 15.7. bis 28.7. im Urlaub.

Frau Dr. Diener hat ihre ärztliche Weiterbildungszeit zum 31.4.19 in unserer Praxis abgeschlossen. Bedauerlicherweise wird sie sich nach ihrer Facharztprüfung anderen Aufgaben zuwenden. Wir wünschen ihr nochmals alles Gute für ihren weiteren beruflichen Werdegang.
Erfreulicherweise beginnt am 1.Juli eine neue ärztliche Weiterbildungsassistentin, Frau Gratz, in unserem Team. Sie wird uns halbtags unterstützen und wir hoffen, das sie von unseren Patienten genauso herzlich aufgenommen wird.

Ihr Praxisteam

01/04/2019

Update zur Telefonstörung:
Die Störung und damit das Problem der telefonischen Erreichbarkeit unserer Praxis ist behoben.
Wir danken für Ihre Geduld & Verständnis für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Ihr Praxisteam

01/04/2019

* Telefonstörung*
Unser Internetprovider meldet derzeit eine Störung, so dass es vorübergehend zu Problemen mit der Erreichbarkeit unserer Praxis kommen kann. Dies gilt in erster Linie für die telefonische Erreichbarkeit. Der E-Mail Verkehr soll davon nicht betroffen sein. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Praxisteam

26/02/2019

Aufgrund Urlaubszeiten von Herrn Spindler und Herrn Pretzlaff kann es in den nächsten 2 Wochen zu Engpässen bei kurzfristigen Terminvergaben kommen. Herr Spindler ist bis 3.3.19 im Urlaub, Herr Pretzlaff ist vom 4.3.19 bis 10.3.19 im Urlaub. Die Kolleginnen Frau Dr. Krause und Frau Dr. Diener stehen als Vertretung zur Verfügung.
Wir bitten um Nachsicht, wenn Wunschtermine deshalb nicht immer ermöglicht werden können.
Ihr Praxisteam

19/12/2018

Praxisöffnungszeiten zwischen den Jahren

Am 24.12.18 bietet die Praxis zwischen 9.00 - 12.00 eine offene Sprechstunde an (keine festen Termine).
Am 25. und 26.12.18 ist die Praxis geschlossen.
Am 27. - 29.12.18 reguläre Sprechstundenzeiten (mit halber Besetzung)
Vom 30.12.18 bis zum 1.1.2019 ist die Praxis geschlossen.
Regulärer Praxisbetrieb wieder zum 2.1.2019

Wir wünschen allen Patienten, Freunden und Follower ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches 2019
Ihr Praxisteam

02/12/2018

PS: Alle Telefon- und Faxnummern behalten Ihr Gültigkeit.

02/12/2018

Am Montag, den 3.12., werden wir eine neue Telefonanlage in Betrieb nehmen. Deshalb kann es an diesem Tag möglicherweise Probleme geben uns telefonisch zu erreichen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Unser E-Mail Server ist davon nicht betroffen.
Ihr Praxisteam

18/06/2018

Wegen eines Serverausfall am Wochende bleibt die Praxis heute , Montag, den 18.Juni geschlossen. Wir bedauern die damit verbundenen Umstände und hoffen auf einen regulären Praxisbetrieb ab morgen früh.
Ihr Praxisteam

Adresse

Naheweinstrasse 55
Langenlonsheim
55450

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

0670493200

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Spindler & Pretzlaff erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis Spindler & Pretzlaff senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie


Andere Kliniken in Langenlonsheim

Alles Anzeigen

Bemerkungen

𝗔𝗿𝘇𝘁 𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝘁 𝗜𝗺𝗽𝗳𝗮𝗻𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁 𝗳ü𝗿 𝗙𝗲𝘂𝗲𝗿𝘄𝗲𝗵𝗿! 💉🦠

Durch die Unterstützung der Praxis Spindler & Pretzlaff aus Langenlonsheim konnten am vergangenen Freitag alle Impfwilligen der Feuerwehr Langenlonsheim geimpft werden.

Auf diesem Wege möchten wir uns bei der Praxis Spindler & Pretzlaff für das geschaffene Impfangebot bedanken!

Als Feuerwehr sind wir der Prio-Gruppe 3 zugeordnet und können uns seit dem 23. April für einen Impftermin registrieren. Wie bei vielen anderen aus der Prio-Gruppe 3 ist es bislang jedoch bei der Registrierung geblieben. Impfangebote? Fehlanzeige!

Wenn wir zu einem Einsatz gerufen werden, lassen sich Kontakte nicht vermeiden. Unterschiedlichste Personenkreise treffen aufeinander, fahren gemeinsam im Feuerwehrfahrzeug zur Einsatzstelle und müssen dort sprichwörtlich „Hand in Hand“ als Team arbeiten. Oftmals auch als Ersthelfer, aber Erste Hilfe mit Sicherheitsabstand? Unmöglich!

Tobias Heckmann, selbst Mitglied der Feuerwehr Langenlonsheim, hatte die Initiative ergriffen und die Praxis Spindler & Pretzlaff mit dem Anliegen einer Gruppenimpfung für Feuerwehrangehörige kontaktiert.
Deine Feuerwehrkameraden danken dir für die Organisation!

Weitere Infos über die Feuerwehr Langenlonsheim finden Sie auf unserer Homepage: www.feuerwehr-langenlonsheim.de