Ronneburg-Apotheke

Ronneburg-Apotheke Herzlich willkommen in der Ronneburg-Apotheke Langenselbold: Ihrer Apotheke mit dem ServicePlus!

Der Herbst ist da – und mit ihm steigt auch die Erkältungsgefahr. Damit Sie gesund durch die kühlen Tage kommen, haben w...
11/10/2025

Der Herbst ist da – und mit ihm steigt auch die Erkältungsgefahr. Damit Sie gesund durch die kühlen Tage kommen, haben wir einige Tipps für Sie:

Vitamine & Mineralstoffe – eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse unterstützt Ihre Abwehrkräfte.

Bewegung an der frischen Luft – regelmäßige Spaziergänge stärken Ihr Immunsystem.

Ausreichend Schlaf – so geben Sie Ihrem Körper die nötige Zeit zur Regeneration.

Wärme & Entspannung – gönnen Sie sich Ruhepausen, ein warmes Bad oder eine Tasse Tee.



Wenn Sie unsicher sind, welche Produkte Ihr Immunsystem zusätzlich unterstützen können, beraten wir Sie gerne persönlich bei uns in der Apotheke.



Welcher dieser Tipps hilft Ihnen am besten durch die Erkältungszeit? Oder haben Sie einen ganz eigenen Geheimtipp? Teilen Sie ihn gerne mit uns in den Kommentaren!



Verschreibungspflichtige ArzneimittelWarum gibt es manche Medikamente eigentlich nur auf Rezept? Weil sie so wirksam sin...
10/10/2025

Verschreibungspflichtige Arzneimittel

Warum gibt es manche Medikamente eigentlich nur auf Rezept?

Weil sie so wirksam sind, dass ihre Anwendung ärztlich überwacht werden muss.
Nur so lässt sich sicherstellen, dass sie richtig dosiert werden, keine gefährlichen Wechselwirkungen auftreten und Nebenwirkungen rechtzeitig erkannt werden.
Besonders starke Arzneimittel – etwa bestimmte Schmerzmittel – dürfen sogar nur mit einem speziellen Rezept abgegeben werden.

Alle verschreibungspflichtigen Medikamente erhaltet ihr grundsätzlich nur in der Apotheke – gegen Vorlage des ausgestellten E-Rezepts, mit fachkundiger Beratung und in enger Abstimmung mit eurer Ärztin oder eurem Arzt.

Quelle:
https://gesund.bund.de/arzneimittel-mit-und-ohne-rezept

Machen Sie bei unserer kleinen Kundenumfrage mit und sicheren Sie sich ein kostenloses Laternen-Bastelset. Ob für die Ki...
09/10/2025

Machen Sie bei unserer kleinen Kundenumfrage mit und sicheren Sie sich ein kostenloses Laternen-Bastelset.

Ob für die Kinder, Enkel oder einfach zum Selber-Basteln – so macht die dunkle Jahreszeit gleich viel mehr Freude!

Kommen Sie vorbei, teilnehmen & Bastelspaß mit nach Hause nehmen.

Aber nur solange der Vorrat reicht – also schnell sein!



Wir freuen uns auf Sie!



Alles Gute zur Einschulung!Kommt es euch auch so vor, als wäre euer Kind erst gestern noch ganz klein gewesen – als ihr ...
19/08/2025

Alles Gute zur Einschulung!

Kommt es euch auch so vor, als wäre euer Kind erst gestern noch ganz klein gewesen – als ihr wegen Bauchweh oder Zahnungsschmerzen bei uns in der Apotheke wart?

Und jetzt rückt für viele Kinder – und ganz sicher auch für euch Eltern – ein besonderer Tag näher: der erste Schultag!

Wir wünschen allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern, allen ABC-Schützen, den wissensdurstigen i-Männchen und den tapferen i-Dötzchen einen fröhlichen und gesunden Schulstart!

Wie auch immer die Schulneulinge bei euch genannt werden – wir drücken fest die Daumen für einen wunderbaren Start in diesen neuen Lebensabschnitt. Und: Wir sind natürlich weiterhin für euch und eure Kleinen da – mit Rat, Herz und dem passenden Pflaster, wenn’s mal drückt.

Arzneimittelsicherheit securPharmFälschungssichere Arzneimittel – das ist kein Wunschdenken, sondern gelebte Praxis. In ...
18/08/2025

Arzneimittelsicherheit securPharm

Fälschungssichere Arzneimittel – das ist kein Wunschdenken, sondern gelebte Praxis.
In Deutschland schützt das securPharm-System seit 2019 Patientinnen und Patienten zuverlässig vor Medikamentenplagiaten.

Jedes rezeptpflichtige Arzneimittel erhält eine individuelle Seriennummer und einen Erstöffnungsschutz. Bevor es in der Apotheke abgegeben wird, wird es durch einen digitalen Abgleich in einer zentralen Datenbank eindeutig identifiziert.

Nur wenn alles stimmt, darf das Medikament abgegeben werden. Wird derselbe Code ein zweites Mal eingescannt, schlägt das System Alarm.
Das macht jede Packung zum Unikat – und Arzneimittel sicherer denn je.

Mit rund 49 Millionen Transaktionen pro Woche und über sechs Milliarden hochgeladenen Packungsdaten bis zum Jahr 2024 ist securPharm ein wichtiger Faktor für die Arzneimittelsicherheit.

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Jahrbuch-ZDF-2025/ZDF_2025_78_SecurPharm.pdf

Habt ihr euch schon mal gefragt, wer euch da eigentlich in der Apotheke gegenübersteht? Das sind nicht nur die rund 53.0...
11/08/2025

Habt ihr euch schon mal gefragt, wer euch da eigentlich in der Apotheke gegenübersteht?

Das sind nicht nur die rund 53.000 studierten Apothekerinnen und Apotheker.

Die Apothekenberufe und Ausbildungswege sind vielseitiger:
Es gibt circa 72.000 Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) und etwa
32.000 Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA).

Hinzu kommt pharmazeutisches Personal in Ausbildung und Praktikum. Mehr über die unterschiedlichen Apotheken-Berufe und Karrieremöglichkeiten erfahrt ihr hier: https://www.apotheken-karriere.de/

Medikamente und HitzeWenn’s draußen brutzelt, wird’s auch für deine Medikamente heiß! Viele Medikamente sollten bei maxi...
28/06/2025

Medikamente und Hitze

Wenn’s draußen brutzelt, wird’s auch für deine Medikamente heiß! Viele Medikamente sollten bei maximal 25 °C gelagert werden; einige benötigen sogar Kühlschranktemperaturen zwischen 2 und 8 °C. Hitze kann die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen – etwa bei Asthmasprays, Zäpfchen oder Pflastern. Lasse Medikamente bitte niemals im Auto oder in der prallen Sonne liegen! Bei Fragen zur richtigen Lagerung oder Dosierung während der Sommermonate steht dir unser Apothekenteam gerne beratend zur Seite. Übrigens: Die meisten Arzneimittel kann man aber auch an einem heißen Sommertag ohne Bedenken aus der Apotheke nach Hause tragen.

Quelle:
https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/pressemitteilungen/detail/apotheken-informieren-zu-arzneimitteln-bei-hitzewellen/

Tag der Apotheke: Unsere LeistungenJeder Tag in unserer Apotheke ist wie ein großes Puzzle – jedes einzelne Teil ist wic...
07/06/2025

Tag der Apotheke: Unsere Leistungen

Jeder Tag in unserer Apotheke ist wie ein großes Puzzle – jedes einzelne Teil ist wichtig, um das Gesamtbild rund um eure Gesundheit zu komplettieren. Fast alle Apotheken bieten Botendienste an: 300.000 Mal am Tag bringen sie euch eure Medikamente nach Hause. Im vergangenen Jahr haben wir zusammen mit anderen Apotheken rund 380.000 Notdienste übernommen. Für gesetzlich Versicherte haben wir zusammen mit Kolleginnen und Kollegen etwa zehn Millionen Rezepturen hergestellt – also extra für euch angefertigte Medikamente! Zudem haben wir alle zusammen über 500 Millionen E-Rezepte eingelöst. Mit diesen und vielen weiteren Leistungen, die teilweise nicht zum gesetzlichen Pflichtprogramm einer Apotheke gehören, sorgen wir tagtäglich dafür, dass das Puzzle Gesundheit perfekt zusammengesetzt wird. Wir puzzeln gern für euch – nicht nur am Tag der Apotheke am 7. Juni!

Quelle:
https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/pressemitteilungen/detail/tag-der-apotheke-apotheken-koennen-so-viel-mehr/

Hitzeaktionstag am 4. JuniHitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Tausende hitzebedingte To...
04/06/2025

Hitzeaktionstag am 4. Juni

Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Tausende hitzebedingte Todesfälle pro Jahr, überlastete Notaufnahmen und eingeschränkte Lebensqualität zeigen, wie extreme Temperaturen uns alle belasten. Umso wichtiger ist Aufklärung. Der Hitzeaktionstag 2025 am 4. Juni will den gesundheitlichen Hitzeschutz weiter stärken. Unter https://hitzeaktionstag.de/veranstaltungen/ findet ihr zahlreiche Veranstaltungen und Informationsangebote – viele davon finden online statt. Übrigens: Auch Apotheken stehen (nicht nur) in Hitzeperioden vor temperaturbedingten Herausforderungen: Im vergangenen Jahr haben alle Apotheken in Deutschland über zwölf Millionen kühlkettenpflichtige Arzneimittel, darunter viele Impfstoffe, zuverlässig gelagert und ausgeliefert. Für eure Gesundheit!

Quelle:
https://hitzeaktionstag.de/veranstaltungen/

Nacht- und Notdienst an Christi HimmelfahrtAn Christi Himmelfahrt wird gechillt. Unsere Apotheke bleibt geschlossen – da...
29/05/2025

Nacht- und Notdienst an Christi Himmelfahrt

An Christi Himmelfahrt wird gechillt. Unsere Apotheke bleibt geschlossen – das Team gönnt sich eine kleine Auszeit. Mit einem großen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die an diesem Feiertag in anderen Apotheken die Stellung halten! Welche Apotheke heute in deiner Nähe Nacht- und Notdienst hat, erfährst du wie immer im Schaufenster unserer Apotheke. Alternativ findest du deutschlandweit die nächstgelegene Notdienstapotheke unter dem Link https://www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche. Auch mit dem Apothekenfinder 22833 (0,69 Euro pro Min/pro SMS) ist die nächste geöffnete Apotheke schnell gefunden. Vom Festnetz aus kannst du kostenlos über die Nummer 0800 00 22833 die nächstgelegene Notdienstapotheke erfragen. Schönen Feiertag!

Quelle:
https://www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche

Welthypertonietag (17. Mai)Wann hast du zuletzt deinen Blutdruck gemessen? Denn Bluthochdruck bleibt oft unbemerkt – und...
17/05/2025

Welthypertonietag (17. Mai)

Wann hast du zuletzt deinen Blutdruck gemessen? Denn Bluthochdruck bleibt oft unbemerkt – und genau das macht ihn so gefährlich. Er erhöht das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und Nierenerkrankungen. Damit die Gefahr nicht unentdeckt bleibt, solltest du deinen Blutdruck regelmäßig checken lassen – auch unabhängig vom Welthypertonietag am 17. Mai. Das diesjährige Motto lautet passenderweise „Messen Sie Ihren Blutdruck genau, kontrollieren Sie ihn, leben Sie länger!“ Klingt simpel. Und ist lebenswichtig. Wir sind dabei – messen deinen Blutdruck, geben dir Infos und Tipps, um den Druck rauszunehmen.

Quelle:
https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/bluthochdruck

ArzneimittelentsorgungWohin mit abgelaufenen Medikamenten? Hängt von der Kommune ab, in der du lebst. In den meisten Gem...
15/05/2025

Arzneimittelentsorgung

Wohin mit abgelaufenen Medikamenten? Hängt von der Kommune ab, in der du lebst. In den meisten Gemeinden kann du abgelaufene Medikamente mit dem Hausmüll entsorgen – das ist sicher und umweltgerecht. Auf keinen Fall gehören Medikamente ins Abwassersystem. Denn dort entfalten sie ihre Wirkung in der Natur – und können großen Schaden anrichten. Wenn du dir nicht sicher bist, wohin mit den alten Medikameten, kannst du gerne uns fragen.

Quelle:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/arzneimittelentsorgung-und-aufbewahrung.html

Adresse

Steinweg 11
Langenselbold
63505

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Dienstag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Freitag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Samstag 08:30 - 13:00

Telefon

+4961843333

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ronneburg-Apotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ronneburg-Apotheke senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Die Geschichte unserer Apotheke

1828 Am 5. November erhält der Apotheker Christian Casimir Ludwig Weber vom Kurfürsten von Hessen - Kassel die Konzession zur Einrichtung der ersten Apotheke in Langenselbold. Als Ludwig Weber die Konzession für Langenselbold erhält, ist er als Provisor in der Apotheke des Hofrats Schwenck in Lich tätig. Dieser hat ihm die Verwaltung und spätere Übernahme seiner eigenen Apotheke angeboten, weil er selbst bereits 72 Jahre alt ist. Ludwig Weber verpachtet die Langenselbolder Apotheke sofort an Peter Franz Neunerdt, der sie am 2. Dezember 1828 im Hause Nr. 320 (später Hanauer Straße 39) eröffnet.

1835 Wird von der Thurn- und Taxis'schen Generalpostdirektion im Apothekengebäude die erste Posthalterei in Langenselbold eingerichtet. Ludwig Weber wird als erster Postexpeditor vorgeschlagen. Er tritt das Amt jedoch nicht an, sondern überträgt es seinem jüngeren Bruder Karl Christian Wilhelm, der gleichfalls Apotheker war.

1836 Übergibt Ludwig Weber seinem Bruder Wilhelm auch die Apotheke, nachdem der bisherige Pächter Neunerdt nach Worms verzogen war, wo er sich eine eigene Apotheke gekauft hatte.

1844 Kauft Wilhelm Weber vom Fürsten Wolfgang Ernst III. von Isenburg-Birstein das Apothekenhaus mit Grundstück für 4025 Gulden. Der 16 Seiten starke Kaufvertrag ist erhalten und befindet sich im Besitz der Erben der Familie Weber.