Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter - Augsburg

Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter - Augsburg Dozentin, Fachbuchautorin, Gründerin des Expert:innen-Netzwerks Vetrias. Die Gesundheit Ihres Tieres im Fokus!

Ihre Expertin für natürliche Tiergesundheit und artgerechte Ernährung - lokal in 86462 Langweid, regional im Großraum Augsburg, international via Online-Coaching und Beratung! Als Tierheilpraktikerin und Tier-Ernährungsberaterin habe ich mich ganz der Therapie und der ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge für Ihr Haustier verschrieben. Um Ihrem vierbeinigen Liebling die bestmögliche medizinische Versorgung bieten zu können, besuche ich regelmäßig Fort- und Weiterbildungen. Mein Therapieangebot:

Ganzheitliche Ernährungsberatung für Hunde und Katzen | klassische Homöopathie | Pflanzen- und Kräuterheilkunde (Phytotherapie) | Horvi-Enzym-Therapie

09/11/2025

Seit 15 Jahren unterstützt der Verein Menschen, die für den Unterhalt ihres Haustiers nicht aufkommen können. Wie Tierfreunde helfen können.

08/11/2025

Mit im Adventkalenderteam ist auch unsere Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter - Augsburg



Hey! Ich bin Franzisca Flattenhutter, Tierheilpraktikerin seit 2014 mit Schwerpunkt Homöopathie, ganzheitliche Ernährungsberatung für Hunde und Katzen und Horvi-Enzymtherapie. Darüber hinaus bin ich Gründerin und Geschäftsführerin der Firma VETRIAS - einer innovativen Wissens- und Informationsplattform für engagierte Tierhalter:innen, die die Verantwortung für ihren geliebten Hund oder ihre geliebte Katze nicht mehr länger an der Tür ihrer Tierarztpraxis abgeben wollen, sondern wieder selbst in die Eigenverantwortung gehen und eigene Initiative übernehmen. In unserem Netzwerk VETRIAS findest du auf lange Frist einen konkreten Ansprechpartner für alle Fragen rund um die ganzheitliche, nachhaltige Gesundheit deines Tieres. - Ich zum Beispiel habe mich auf die ganzheitliche geriatrische Tiermedizin, also die Therapie von älter werdenden oder alten Tieren spezialisiert. In meinen Workshops und Betreuungsangeboten helfe ich den Halter:innen, die Bedürfnisse ihrer Grauschnauzen noch besser erkennen und erfüllen zu können, um so den Grundstein zu legen für ein gesundes und glückliches (Tier-)Seniorenleben.

Mehr über Franzisca und ihre Arbeit findet ihr hier: https://vetrias.com/

In drei Tagen starten wir gemeinsam in etwas ganz Besonderes:Wir legen das Fundament dafür, dass du das Leben deines Tie...
05/11/2025

In drei Tagen starten wir gemeinsam in etwas ganz Besonderes:
Wir legen das Fundament dafür, dass du das Leben deines Tierseniors noch ein gutes Stück besser machen kannst. 💚

In unserer 7-teiligen Tiersenioren Masterclass bekommst du alles, was du brauchst, um noch sicherer und souveräner für deinen älter werdenden Hund oder deine Katze da zu sein.

Wir sprechen ehrlich und praxisnah über das, was im Alltag wirklich zählt:
🌿 Gesundheit & Lebensqualität im Alter
🩺 Sinnvolle Diagnostik und sanfte Therapien
💖 Umgang mit Schmerzen und Veränderungen

Altern ist keine Krankheit – und schon gar kein Grund, nichts mehr zu tun.
Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Tier alt werden darf – aber bitte glücklich, gesund und in Würde. 🐾

➡️ Sei dabei und sichere dir jetzt deinen Platz in der Tiersenioren Masterclass. 🔥 Kommentiere MASTERCLASS und wir schicken dir alle Infos.

Mit ebenso viel Stolz wie Demut darf ich heute offiziell verkünden: Die Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter - Augsbur...
03/11/2025

Mit ebenso viel Stolz wie Demut darf ich heute offiziell verkünden: Die Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter - Augsburg ist keine One-Woman-Show mehr 🏆✨ Seit 1. November bereichert Nadine Eckmann nun meine Arbeit und das Vorankommen des Projekts Vetrias - Gamechangers in Veterinary Medicine. 👉🏻 Gesunde Ernährung begleitet Nadine schon viele Jahre – erst als Leistungssportlerin, später bei ihren eigenen Fellnasen. 2018 machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf und absolvierte an der Heilpraktikerschule Isolde Richter und der Tierheilpraktikerschule Swanie Simon die Ausbildung zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen. Ergänzt durch Weiterbildungen in Phytotherapie und Mykotherapie berät sie heute Tierhalter:innen ganzheitlich und praxisnah. Ihre eigenen Katzen zeigten ihr, wie kraftvoll die richtige Ernährung und naturheilkundliche Unterstützung wirken können. Für Nadine ist eine gesunde, artgerechte Ernährung das Fundament für ein langes, vitales Tierleben. Schon kleine, gezielte Veränderungen können Großes bewirken – besonders, wenn Ernährung und Naturheilkunde Hand in Hand gehen.
❤️ Herzlich willkommen im Team, liebe Nadine ❤️

02/11/2025

„Also, ich könnte das ja nicht. Täglich alte und kranke Tiere um mich zu haben..? Ne, daran würde ich zerbrechen.“

Ja, der Schwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit liegt in der geriatrischen Tiermedizin.
Ja, wir haben in den letzten Jahren mehr als 90 Hospizkatzen bei uns aufgekommen und auf ihrem letzten Weg begleitet.

Der Weg, um eben nicht daran zu zerbrechen, sondern um diese Phase souverän zu überstehen und sogar noch daran zu wachsen und zu reifen, liegt in einem Perspektivenwechsel. Und genau über den spreche ich in diesem Video.

Allerheiligen. Ein Tag, an dem wir unserer Verstorbenen gedenken. In unserer Vorstellung ist dieser Tag grau, nebelig, s...
01/11/2025

Allerheiligen. Ein Tag, an dem wir unserer Verstorbenen gedenken. In unserer Vorstellung ist dieser Tag grau, nebelig, still und bedrückend schwer. Viele von uns haben heute den Friedhof besucht oder Kerzen angezündet. Allerheiligen, das ist sinnbildlich für Verlust, für Abschied, für Endlichkeit, für Trauer, die eines Tages leichter wird, aber irgendwie nie ganz schwindet.

Doch: Dieser 1. November 2025 war anders. Sonnig und warm, zumindest hier in Bayern. Ein lichtvoller Tag, auch wenn diese Schwere irgendwie spürbar war. Eigentlich müsste alles grauer, eigentlich müsste alles stiller sein, hörte ich mich denken.

Abstrahiert betrachtet, ist dieser herbstsonniger Allerheiligen-Tag dieser emotionale Gegensatz, den wir erleben, wenn wir es mit chronisch oder unheilbar kranken Tieren zu tun haben oder mit dem fortschreitenden Alter unseres Hundes oder unserer Katze konfrontiert sind.

Wir tragen viele Sorgen, viel Verzweiflung mit uns - weil die Symptome unseres Tieres so schwerwiegend sind, weil die Diagnose keinen Zweifel daran lässt, dass unsere gemeinsame Zeit nun zu Ende geht. Und weil wir irgendwie nie sicher sein können, dass das, was wir tun oder auch nicht tun, wirklich richtig ist. Als wären wir an einen riesigen Stein gekettet, schleppen wir uns durch unseren Alltag: was ist anders, was ist neu. Was deutet darauf hin, dass das Ende nun doch gekommen ist, trotz unsere Liebe, trotz unserer Hingabe und trotz all unserer Bemühungen.

Und damit beginnen wir zu trauern, lang bevor der Abschied überhaupt spruchreif wird. Wir versagen uns die schönen, die unbeschwerten Tage, weil der drohende Verlust wie eine Stahlglocke über uns hängt.

Aber genau da liegt der notwendige Sinneswandel, oder wie man auf „Neudeutsch“ oder „Coach-isch“ sagt: der Mindset-Shift. Wir dürfen lernen, die Tage zu nehmen, wie sie kommen. Die guten ebenso wie die schlechten. Die unbeschwerten ebenso wie die grauenvoll schweren. Und wir dürfen lernen, bei uns, bei unserem Tier, bei seinen Bedürfnissen und in unserer Präsenz zu bleiben.

Trotz der Krankheit, trotz der beschissenen Diagnose und der noch grauenvolleren Prognose, trotz des fortgeschrittenen Alters dürfen wir lernen, nicht in die Trauer zu rutschen, sondern das Leben zu feiern. So wie es gerade ist.

Dieses „im Moment bleiben“ ermöglich es uns, auch in unserer Kraft zu bleiben oder Kraft zu tanken für die herausfordernden Stunden, die da auf uns zukommen werden. Aber jetzt, in diesem Moment, vielleicht nur heute - ist alles still, ist alles friedlich. Ist vielleicht alles gut.

Unsere Tiere können das instinktiv und mit einer Selbstverständlichkeit, die berührend ist. Sie verschwenden keinen einzigen Gedanken daran, was morgen sein wird. Oder was gestern besser, leichter war als heute. Für sie ist jeder Tag ein Neuanfang. Ein „Heute geht es nicht so gut. Ich mach mal besser etwas langsamer.“

Wenn es uns gelingt, in eben diese Präsenz und Akzeptanz zu gehen, wird das Zusammenleben mit unserem chronisch kranken oder älter werdenden Tier um so vieles leichter. Weil wir den zentnerschweren Rucksack aus Angst und Trauer ablegen und einzelne Schritte gehen. Die unbeschwert und freudvoll sein können, trotz aller Widrigkeiten und Widerstände.

Manchmal reicht schon eine Kleinigkeit – dein Tier steht anders auf, schaut dich anders an, bewegt sich langsamer –und s...
31/10/2025

Manchmal reicht schon eine Kleinigkeit – dein Tier steht anders auf, schaut dich anders an, bewegt sich langsamer –
und sofort ist da dieses Ziehen im Bauch.
Dein Kopf schaltet in den Alarmmodus, du suchst nach Antworten, willst jetzt etwas tun.

Doch genau hier beginnt der Teufelskreis: zwischen Sorgen, Grübeln und Aktionismus geht oft das Wesentliche verloren – dein klarer Blick und dein Vertrauen.

Wie du in solchen Momenten ruhig bleibst, statt dich von Angst leiten zu lassen –
darüber spreche ich im neuen Beitrag. 🐾

In letzter Zeit sind hier so viele neue Gesichter dazugekommen – erstmal: schön, dass ihr da seid! 👋Heute gibt’s mal wie...
29/10/2025

In letzter Zeit sind hier so viele neue Gesichter dazugekommen – erstmal: schön, dass ihr da seid! 👋

Heute gibt’s mal wieder einen dieser „Hallo, das bin ich“-Posts – weil Social Media manchmal ein bisschen wie eine große Party ist, bei der ständig neue Leute dazukommen und man irgendwann gar nicht mehr weiß, wem man schon die Hand geschüttelt hat 😅

Wer ich bin (und was ich hier eigentlich treibe), erfahrt ihr im Post selbst – also unbedingt reinschauen!

Ich freu mich auf den Austausch mit euch, auf spannende Gespräche in den Kommentaren und darauf, diese Community weiter wachsen zu sehen. Danke, dass ihr hier seid und mitlest – das bedeutet wirklich viel. 💛

Jetzt bin ich neugierig: Seit wann seid ihr schon hier – ganz neu oder schon länger Teil der Runde?

Eine achtsame, liebevolle Begleitung für das älter werdende Tier – wie klingt das für dich? Nach Streicheleinheiten und ...
28/10/2025

Eine achtsame, liebevolle Begleitung für das älter werdende Tier – wie klingt das für dich? Nach Streicheleinheiten und rosaroten Zuckerwattewolken, auf denen wir unseren Senior täglich sanft zur Ruhe betten? Nach goldenen Stunden in trauter Einigkeit?

Leider muss ich diese Illusion zerstören: Denn wenn wir einem alten Tier wirklich einen gesundheitlichen Neuanfang schenken wollen, wenn wir uns nicht zufriedengeben wollen mit Sätzen wie „ach ja mei, das ist normal im Alter“ oder „da kann man halt auch nichts mehr machen“, dann braucht es weitaus mehr als gute Absichten.

Ich will ehrlich sein: Die meisten Tierhalter:innen kommen nicht in meine Praxis, weil im Fell ihres geliebten Hundes oder ihrer Katze die ersten Stichelhaare hervorblitzen, die Äugelein langsam trüb werden oder erste Veränderungen im Gangbild eine Arthrose vermuten lassen.

In der Regel ist bereits viel Zeit vergangen, seit die ersten Beschwerden und Alterswehwehchen aufgetreten sind. In dieser Zwischenzeit haben sich Symptome oft verschlimmert oder in manifeste Erkrankungen verwandelt. Der Allgemeinzustand ist schlechter geworden – und das geliebte Tier wirkt wirklich ALT: schwach, krank, ausgezehrt und hilfsbedürftig.

In vielen Fällen reicht es dann nicht, mit einem Pülverchen hier und einzelnen Globuli-Gaben dort einzusteigen. Viele alte Tiere sind zum Zeitpunkt der naturheilkundlichen Erstanamnese – verzeiht mir den Ausdruck – eine Großbaustelle.

Ganzheitlich anzusetzen bedeutet deshalb häufig, zunächst Diagnostik anzustoßen: weil Tierhalter:innen bislang die Notwendigkeit eines Röntgens, Ultraschalls oder einer Blutuntersuchung nicht gesehen haben und dachten, sie kämen mit den Symptomen und vermeintlich passenden Hausmitteln irgendwie zurecht. Oder aber, weil Tierärzt:innen die Diagnostik aus Altersgründen verweigert oder selbst keine Notwendigkeit darin gesehen haben. Klingt absurd angesichts des Anspruchs, einem Tier jedweden Alters gerecht werden zu wollen – ist aber leider gar nicht so selten, wie ihr vielleicht denkt.

Doch eine individuelle, fundierte, effektive und vor allem nachhaltige Therapie gelingt nur dann, wenn wir wissen, was wir eigentlich therapieren. Ist der fortschreitende Gewichtsverlust der alten Katze einer Schilddrüsenerkrankung geschuldet? Macht die Bauchspeicheldrüse Probleme? Ist das Futter qualitativ unzureichend? Kann der Darm die Nährstoffe nicht mehr richtig aufnehmen? Schwächeln die Nieren? Oder haben wir es mit einer substanzzehrenden Tumorerkrankung zu tun? Ist die verminderte Bewegungsfreude des Hundes tatsächlich „nur“ den altersbedingten Beschwerden im Bewegungsapparat zuzuschreiben – oder spielen Schilddrüse, Leber, Herz oder Hormonsystem ebenfalls eine Rolle?

Ein therapeutisches Stochern im Trüben, ein halbherziges „Lass es uns mal mit XY probieren und schauen, was passiert“ ist nichts anderes als ein Glücksspiel – eines, das bei unseren Tiersenioren mit ihrer ohnehin eingeschränkten Lebens- und Regenerationskraft auch gründlich schiefgehen kann.

Sich auf eine ganzheitliche Therapie für das geliebte, älter werdende Tier einzulassen, bedeutet, wieder in die Eigenverantwortung zu kommen und sich aktiv für dessen Bedürfnisse einzusetzen. Ist das mit Aufwand und Arbeit verbunden? Aber sicher! Müssen wir unsere eingetretenen Pfade verlassen? Na klar – schließlich haben sie bislang keine nennenswerten Veränderungen gebracht. Müssen wir uns all das selbst aneignen und uns waghalsig in die (Un-)Tiefen des Internets stürzen, um nach jedem Hoffnungsstrohhalm zu greifen, der Linderung und eine bessere Lebensqualität verspricht? Nein.

Denn genau dafür habe ich eine kostenlose Community gegründet – einen Ort, an dem wir uns dem Thema „Tiersenioren und ihre Bedürfnisse“ noch tiefer, fundierter, mit noch mehr Herz und Leidenschaft widmen.

Du bist Menschenmama oder -papa eines Hunde- oder Katzensenioren? Dann bist du hier genau richtig.
(Link zur Gruppe in den Kommentaren)

In meiner Arbeit sehe ich täglich Tiere, deren Beschwerden seit Monaten – manchmal Jahren – „behandelt“ werden. Immer nu...
27/10/2025

In meiner Arbeit sehe ich täglich Tiere, deren Beschwerden seit Monaten – manchmal Jahren – „behandelt“ werden. Immer nur das, was sichtbar ist.

Doch Gesundheit ist nie oberflächlich.

Wenn der Körper Symptome zeigt, hat er längst versucht, sich selbst zu regulieren – und irgendwo auf dem Weg hat er Unterstützung gebraucht, die er nicht bekommen hat.
Ganzheitliche Tiermedizin bedeutet, zuzuhören, bevor man eingreift.

Zu fragen, wo das Ungleichgewicht entstanden ist.

Nicht gegen den Körper zu arbeiten, sondern mit ihm.

Ich weiß, es klingt langsamer, aufwendiger, weniger „praktisch“ als eine schnelle Pille.

Aber wer einmal erlebt hat, wie ein Tier aufblüht, wenn man die Ursache versteht, will nie wieder Symptome bekämpfen.
Wenn du mehr darüber wissen willst, wie du die Signale deines Hundes oder deiner Katze richtig deutest und was du konkret tun kannst, um Ursachen statt Symptome zu behandeln – bleib hier.

Ich teile regelmäßig praxisnahe Einblicke aus der ganzheitlichen Tiermedizin und Naturheilkunde, die wirklich verändern, wie du Gesundheit siehst.

26/10/2025

"5 Schritte, um deinen Tiersenior wirklich in der Tiefe zu verstehen" - so lautete der Titel eines ganz besonderen Webinars, das ich am vergangenen Donnerstag halten durfte. Wie schnell hüllen wir Verhaltensauffälligkeiten unseres älter werdenden Tieres in den Deckmantel "Demenz"; und verpassen damit die Chance, wirklich in die Aktion zu treten, denn häufig sind Verhaltensänderungen oder -auffälligkeiten unseres alten Tieres verzweifelte Kommunikationsversuche.

Ist das Webinar für dich interessant? Dann kommentiere OLDIE und wir schicken dir den Link zur Aufzeichnung zu.

Adresse

Römerstraße 2
Langweid Am Lech
86462

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00

Telefon

+4917621810802

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter - Augsburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter - Augsburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram