12/04/2022
Es gibt verschiedene Arten von Grenzen: wie z.B. körperliche, sexuelle, intellektuelle, emotionale, materielle und zeitliche Grenzen. Grenzen sind wichtig, weil sie das schützen, was für uns wichtig ist, unsere Bedürfnisse und unsere Werte, unseren eigenen Wert. Gerade beschäftige ich mich als Psychologin und Coach, da es in den Online-Gesprächen mit meinen Klient*innen immer wieder um Grenzen, Grenzüberschreitungen und das Setzen von gesunden Grenzen im privaten und beruflichen Kontext geht.
👉🏼Heute möchte ich auf EMOTIONALE GRENZEN kurz eingehen.
Deine emotionalen Grenzen werden zum Beispiel dann verletzt, wenn eine Person das, was du fühlst, abwertet, verharmlost oder dir abspricht.
Hast du das schonmal erlebt? Das kann in verschiedenen Kontexten passieren: Auf der Arbeit, in der Familie, in Freund- oder Partnerschaften. Auch deinen Kindern kann das widerfahren: durch ihre Bezugspersonen, in der KITA oder in der Schule oder bei Freizeitaktivitäten.
Es gibt verschiedene Arten, wie emotionale Grenzen verletzt werden können.
Hier eine Frage an dich:
➡️Hast du mal etwas erlebt, dass bestimmte Gefühle in dir ausgelöst hat (z.B. Trauer, Wut, Enttäuschung, Angst) oder einfach sehr belastend war? Und als du es jemanden anvertraut hast, hast du dann sowas gehört wie "Ach darüber solltest du dir keinen Kopf machen!" "So schlimm war das bestimmt nicht" oder "Beschäftigt dich das immer noch? Wird mal Zeit, dass du darüber hinweg kommst"?
➡️Das kann ganz oft passieren und ist oft nicht böse gemeint. Doch darum gehts hier nicht. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht💡. Es ist eine Verletzung deiner Grenzen, wenn dir jemand sagt, was und wie du dich zu fühlen hast und dir vermittelt, dass es nicht okay ist, wie du dich fühlst.
Sei dir im klaren:
💫Deine Gefühle sind berechtigt.
💫Es ist okay, was und wie du fühlst, auch wenn andere Menschen das nicht verstehen und anerkennen können.
💫Du hast das Recht Grenzen zu setzen auch wenn es dir ein unangenehmes Gefühl macht.
💫Es ist nicht einfach (gesund) Grenzen zu setzen, doch es wird einfacher, je mehr wir uns darin üben, uns bewusst wird und uns trauen für uns selbst einzustehen.🤍🥳