VetSpezial - Zentrum für Kleintiermedizin

VetSpezial - Zentrum für Kleintiermedizin VetSpezial steht für moderne Tiermedizin auf höchstem fachlichen Niveau und nach neusten Erkenntnissen. Onkologie | Innere Medizin | Diagnostik | Chirurgie

Das Wohlbefinden von Tier und Mensch steht bei uns an erster Stelle.

🩺 Herzgesundheit im Check bei VetSpezialHerzerkrankungen bleiben bei Hunden und Katzen oft lange unentdeckt. Mit gezielt...
11/11/2025

🩺 Herzgesundheit im Check bei VetSpezial

Herzerkrankungen bleiben bei Hunden und Katzen oft lange unentdeckt. Mit gezielter Diagnostik können wir Veränderungen früh erkennen – bevor Symptome sichtbar werden.

In unserer Kardiologie führen wir eine umfassende Herzuntersuchung durch:
👉 Auskultation (Abhören des Herzens)
👉 Echokardiographie (Herzultraschall) zur Beurteilung von Struktur und Funktion
👉 EKG zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen
👉 Röntgen zur Einschätzung von Herzgröße und Lungenveränderungen
👉 Blutdruckmessung zur Kontrolle der Kreislaufsituation

So können wir Art und Schweregrad einer Herzerkrankung genau bestimmen und eine individuelle Therapie planen.

Präzise Diagnostik ist die Grundlage für eine sichere Behandlung und stabile Herzgesundheit.

🎓 Wir freuen uns riesig und gratulieren von Herzen: Dr. med. vet. Nina Eberle trägt ab sofort die Zusatzbezeichnung Onko...
06/11/2025

🎓 Wir freuen uns riesig und gratulieren von Herzen: Dr. med. vet. Nina Eberle trägt ab sofort die Zusatzbezeichnung Onkologie!

Als Gründungsmitglied von VetSpezial prägt Nina Eberle unser Zentrum seit dem ersten Tag – mit ihrer Erfahrung, ihrem Fachwissen und ihrem einfühlsamen Umgang mit Patienten, Tierbesitzerinnen und Tierbesitzern.

Mit ihrer neuen Zusatzbezeichnung baut sie unsere onkologische Expertise weiter aus – und schafft die Grundlage, um künftig auch Kolleginnen und Kollegen auf diesem Gebiet auszubilden.

Wir sind unglaublich stolz, eine so engagierte, kompetente und empathische Kollegin in unserem Team zu haben.💜

05/11/2025

Sichtbarkeit im Dunkeln – 6 Tipps für sichere Abendspaziergänge🌙

Wir haben euch einfache Tipps zusammengestellt, damit ihr und eure Vierbeiner sicher durch die dunkle Jahreszeit kommt.

Im Reel zeigen wir, worauf ihr beim Abendspaziergang achten solltet – von reflektierender Ausrüstung bis Kurzleine.

Bleibt sichtbar, bleibt sicher.

❄️ Mit den ersten kalten Tagen merken wir in der Praxis häufig: Gelenkbeschwerden bei unseren Patienten nehmen zu. Beson...
03/11/2025

❄️ Mit den ersten kalten Tagen merken wir in der Praxis häufig: Gelenkbeschwerden bei unseren Patienten nehmen zu. Besonders Tiere mit Arthrose oder Gelenkdegeneration reagieren oft empfindlich (mehr Morgensteifigkeit, reduzierte Beweglichkeit).

⚠️ Darauf solltet ihr achten:
– Steifes Aufstehen nach Ruhephasen
– Weniger Aktivität oder verkürzte Spaziergänge
– Lahmheit / Hinken oder verändertes Gangbild

✅ Unsere Tipps:
– Beobachtet euer Tier genau und vereinbart frühzeitig einen Termin bei uns — wir beurteilen Schmerzstadium und Therapieoptionen.
– Bewegung anpassen, Wärme bieten, Gewichtskontrolle und Physiotherapie können viel bewirken.
– Ergänzungen wie Omega-3 (EPA/DHA) zeigen bei Hunden positiven Effekt auf Entzündung und Mobilität; Glucosamin/Chondroitin kann in Einzelfällen helfen — bitte **immer vorher mit uns die Eignung, das Produkt und die Dosis klären**.

Hinweis: Gebt niemals humanmedizinische Schmerzmittel (z. B. Paracetamol, Ibuprofen) ohne tierärztliche Absprache — das kann gefährlich sein.

💬 Habt ihr Veränderungen bei eurem Tier bemerkt? Schreibt uns gern — wir helfen euch weiter!

🏥 Stationäre Betreuung bei VetSpezialWenn euer Hund oder eure Katze stationär betreut werden muss, sorgt unser Team für ...
28/10/2025

🏥 Stationäre Betreuung bei VetSpezial

Wenn euer Hund oder eure Katze stationär betreut werden muss, sorgt unser Team für optimale medizinische Versorgung und Wohlbefinden.

Das erwartet eure Tiere:

– 24-Stunden-Betreuung durch erfahrenes Fachpersonal
– Moderne medizinische Ausstattung: Infusionen, Monitoring, Sauerstoffversorgung
– Getrennte Bereiche für Hunde und Katzen für Ruhe und Stressreduktion
– Komfortable Unterbringung: Boxen, Häuschen, Decken und gesicherter Auslauf
– Individuelle Pflege & Beobachtung angepasst an den Zustand eures Tieres

Unser Ziel: Eine sichere, fürsorgliche Umgebung, in der sich eure Tiere bestmöglich erholen.

🔬 Ablauf einer internistischen Sprechstunde bei VetSpezialIn unserer internistischen Sprechstunde nehmen wir uns viel Ze...
24/10/2025

🔬 Ablauf einer internistischen Sprechstunde bei VetSpezial

In unserer internistischen Sprechstunde nehmen wir uns viel Zeit, um unseren Patienten zu untersuchen und optimal zu betreuen:

1️⃣ Anamneseerhebung Wir starten mit einem ausführlichen Gespräch, in dem ihr uns die Krankengeschichte, bisherige Befunde und Auffälligkeiten mitteilt. So erhalten wir ein vollständiges Bild vom Gesundheitszustand eures Tieres.

2️⃣ Allgemeinuntersuchung Anschließend führen wir eine gründliche körperliche Untersuchung durch, um den aktuellen Gesundheitszustand, die Organfunktionen und eventuelle Auffälligkeiten zu erfassen.

3️⃣ Diagnostische Schritte Je nach Bedarf leiten wir weiterführende Untersuchungen ein – z. B.: – Laboruntersuchungen (Blut, Urin, etc.) – Ultraschall – Röntgen oder CT So können wir gezielt über Ursachen für Symptome aufklären.

4️⃣ Befundbesprechung Alle Ergebnisse werden mit euch detailliert besprochen. Wir erklären die Befunde verständlich und besprechen mit euch die nächsten sinnvollen Schritte.

5️⃣ Therapieplanung Auf Grundlage der Befunde erstellen wir ein individuelles Behandlungskonzept, das genau auf die Bedürfnisse eures Tieres abgestimmt ist.

Unser Ziel: Euer Tier erhält eine präzise Diagnose, eine optimale Therapie und die bestmögliche Betreuung – für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität.

Amputation bei Tumoren – wenn Schmerzfreiheit wichtiger ist als ein BeinEin Tumor am Bein kann für Patienten nicht nur b...
22/10/2025

Amputation bei Tumoren – wenn Schmerzfreiheit wichtiger ist als ein Bein

Ein Tumor am Bein kann für Patienten nicht nur belastend, sondern auch lebensbedrohlich sein. Wenn Schmerzmittel nicht mehr ausreichen oder der Tumor wächst, kann eine Amputation die einzige Chance sein, Lebensfreude zurückzugeben.

Viele Hunde und Katzen überraschen ihre Besitzer nach dem Eingriff: Sie passen sich schnell an, werden wieder aktiver und genießen ihr Leben – oft mehr als zuvor mit Schmerzen.

⚕️Warum eine Amputation helfen kann:
• Entfernung des Tumors
• Deutliche Schmerzlinderung
• Mehr Beweglichkeit und Lebensqualität

⚠️ Ohne Eingriff kann es zu:
• chronischen Schmerzen
• Lahmheit und Schonhaltung
• Infektionen oder Tumorwachstum
• stark eingeschränktem Alltag kommen

Wir begleiten euch durch diesen Schritt – von der Entscheidung bis zur Nachsorge. Ein fehlendes Bein bedeutet nicht weniger Lebensfreude. Oft ist es der Anfang von schmerzfreier Zeit.

16/10/2025

💧😺 Augentropfen geben – so klappt’s stressfrei!

Viele Katzeneltern kennen das Problem: Die Tropfen sind da, aber die Katze hat ganz andere Pläne. Mit ein paar einfachen Schritten könnt ihr es eurer Samtpfote leichter machen:

1️⃣ Gut vorbereiten
– Augentropfen bereitstellen, Fläschchen kurz schütteln, wenn nötig.
– Prüft das Haltbarkeitsdatum: Nach Anbruch sind Augentropfen in der Regel etwa 6 Wochen haltbar.

2️⃣ Katze ruhig & sicher halten
– Am besten auf einer rutschfesten Unterlage oder auf dem Schoß.
– Ein Handtuch kann helfen, Katze sanft einzuwickeln, sodass nur Kopf und Augen frei bleiben.

3️⃣ Tropfen vorsichtig verabreichen
– Von oben oder leicht seitlich: Kopf leicht nach hinten neigen, das Auge mit einer Hand öffnen, mit der anderen Hand die Tropfen geben.
– Tropfen niemals direkt auf das Auge schlagen – lieber ein Tropfen auf das weiße des Auges und die Katze blinzeln lassen, damit sich die Flüssigkeit verteilt.

4️⃣ Lob & Leckerli nicht vergessen
– Nach der Behandlung kleine Belohnung geben, damit die Katze die Erfahrung positiv verknüpft.
– So wird die Behandlung weniger stressig – für euch und eure Katze.

Habt ihr Fragen zu Medikamentengabe bei Katzen? Schreibt sie uns in die Kommentare 💬 oder meldet euch direkt bei uns!

Der erste Schritt zu einer gezielten TumortherapieWenn bei eurem Haustier der Verdacht auf einen Tumor besteht, ist eine...
07/10/2025

Der erste Schritt zu einer gezielten Tumortherapie

Wenn bei eurem Haustier der Verdacht auf einen Tumor besteht, ist eine gezielte Diagnostik entscheidend. Denn nur wenn wir wissen, um was für einen Tumor es sich handelt, wie aggressiv er ist und ob es bereits Hinweise auf eine Metastasierung gibt, können wir gemeinsam mit euch die bestmögliche Therapie planen.

Wie wir vorgehen:
1️⃣ Untersuchung → Veränderungen werden in unserer Sprechstunde aufgearbeitet. Anschließend wird ein Ultraschall, ggf. Röntgen oder auch eine Computertomographie zur weiteren Diagnostik, auch im Hinblick auf Metastasen, durchgeführt.
2️⃣ Probenentnahme → Feinnadelaspirationen oder Biopsie der Veränderung, der Lymphknoten und weiterer Auffälligkeiten.
3️⃣ Labor → mikroskopische Untersuchung der Proben, um z.B. Tumorart und biologisches Verhalten zu bestimmen.
4️⃣ Diagnose → Ergebnisse aus Labor und Bildgebung → Bilden die Basis für Therapie.
5️⃣ Therapieplanung & Prognose → Individueller Plan: Operation, Medikamente, Elektrochemo- oder Strahlentherapie. Ziel: Lebensqualität sichern oder verbessern. Chancen, Risiken und Fortschritte werden transparent besprochen.

Je genauer wir Bescheid wissen, desto gezielter und erfolgreicher können wir behandeln – und euch gleichzeitig eine ehrliche Einschätzung zu Chancen und Risiken geben.

👉 Habt ihr Fragen oder steht ihr gerade vor dieser Situation?

Wusstet ihr, dass wir in unserer Praxis Zellen direkt im eigenen Labor untersuchen können? Unsere In-House Zytologie erm...
30/09/2025

Wusstet ihr, dass wir in unserer Praxis Zellen direkt im eigenen Labor untersuchen können? Unsere In-House Zytologie ermöglicht eine schnelle Diagnose – und damit auch die zügige Einleitung der passenden Behandlung.🔬

Zytologie bezeichnet die mikroskopische Untersuchung von Zellen. Sie liefert wertvolle Informationen über Veränderungen und ist ein unverzichtbares diagnostisches Verfahren. Bei uns können wir unter anderem Blutausstriche, Knochenmark, Urinproben, Abstriche im Rahmen der Endoskopie oder Punktionen von Umfangsvermehrungen auswerten.

Mittels Aspiration entnehmen wir Zellen aus Organveränderungen, färben sie auf Objektträgern an und lassen sie dann von unserer Zytologin Ruth Höinghaus Ph.D. sorgfältig beurteilen. Dabei werden Zellen, Zellverbände, der Hintergrund und vieles mehr bewertet.

Eine zytologische Untersuchung ist bei nahezu allen tastbaren Veränderungen oder auffälligen Befunden aus Ultraschall oder Computertomografie möglich. So können wir nicht nur Mikroorganismen wie Bakterien nachweisen, sondern auch Tumorerkrankungen diagnostizieren – und das alles direkt in unserer Praxis.

Kommentiert gerne unter diesem Post, wenn ihr mehr über unsere zytologischen Untersuchungen erfahren wollt und dazu spezielle Fragen habt oder vereinbart direkt einen Termin in unserer Praxis.📆

📞05132 9464240

Adresse

Im Kornfeld 7
Lehrte
31275

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00

Telefon

+4951329464240

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VetSpezial - Zentrum für Kleintiermedizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie