06/11/2025
Beim diabetischen Fuß-Syndrom kommt es auch auf die richtigen Schuhe an!
Unser Spickzettel soll dir eine kleine Gedankenstütze sein:
1️⃣ 𝗞𝗼𝗻𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝗵𝗲 (𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱- 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗾𝘂𝗲𝗺𝘀𝗰𝗵𝘂𝗵𝗲) für Risikogruppen 0 - I
Ideal, wenn noch keine Sensibilitätsstörungen oder Gefäßprobleme vorliegen.
🥿 Typen:
• Fußgerechte Konfektionsschuhe
• Bequemschuhe mit weichem, nachgiebigem Obermaterial und ausreichend Zehenfreiheit
2️⃣ 𝗦𝗽𝗲𝘇𝗶𝗮𝗹𝘀𝗰𝗵𝘂𝗵𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗗𝗙𝗦 für Risikogruppen II–III
Diese Schuhe schützen empfindliche Füße vor Druckstellen und unterstützen eine gleichmäßige Druckverteilung.
👟 Typen:
• Spezialschuhe mit diabetes-adaptierter Fußbettung (DAF)
• Schuhe mit herausnehmbarer Weichpolstersohle und ggf. orthopädischer Zurichtung
3️⃣ 𝗢𝗿𝘁𝗵𝗼𝗽𝗮̈𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗠𝗮ß𝘀𝗰𝗵𝘂𝗵𝗲 Risikogruppen IV–VI
Maßschuhe bieten maximale Entlastung und schützen den Fuß in komplexen Versorgungssituationen.
🥾 Typen:
• Orthopädische Maßschuhe mit DAF
• Knöchelübergreifende Maßschuhe
• Innenschuhe, Orthesen oder Prothesen
4️⃣ 𝗘𝗻𝘁𝗹𝗮𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝗵𝗲 (𝘁𝗲𝗺𝗽𝗼𝗿𝗮̈𝗿𝗲 𝗩𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴) für Risikogruppe VII
Diese Versorgung wird meist zeitlich begrenzt eingesetzt, um den Fuß ruhigzustellen und eine Heilung zu ermöglichen.
🩼 Typen:
• Individuelle kniehohe Orthese mit DAF
• Verbandsschuhe, Interimsschuhe oder TCC (Total Contact Cast) bzw. Orthese
---
🔍 𝘘𝘶𝘦𝘭𝘭𝘦: 𝘋𝘦𝘶𝘵𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘋𝘪𝘢𝘣𝘦𝘵𝘦𝘴-𝘎𝘦𝘴𝘦𝘭𝘭𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵: 𝘋𝘋𝘎 𝘈𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵𝘴𝘨𝘦𝘮𝘦𝘪𝘯𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵
𝘋𝘪𝘢𝘣𝘦𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘳 𝘍𝘶ß, „𝘚𝘤𝘩𝘶𝘩𝘷𝘦𝘳𝘴𝘰𝘳𝘨𝘶𝘯𝘨 𝘶𝘯𝘥 𝘙𝘪𝘴𝘪𝘬𝘰𝘬𝘭𝘢𝘴𝘴𝘦𝘯 𝘣𝘦𝘪𝘮 𝘋𝘪𝘢𝘣𝘦𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘍𝘶ß𝘴𝘺𝘯𝘥𝘳𝘰𝘮 (𝘋𝘍𝘚) - 𝘶𝘯𝘥 𝘢𝘯𝘢𝘭𝘰𝘨𝘦𝘯 𝘕𝘦𝘶𝘳𝘰-𝘈𝘯𝘨𝘪𝘰-𝘈𝘳𝘵𝘩𝘳𝘰𝘱𝘢𝘵𝘩𝘪𝘦𝘯 (𝘚𝘵𝘢𝘯𝘥 𝟤𝟣.𝟢𝟤.𝟤𝟢𝟤𝟦)„ [𝘰𝘯𝘭𝘪𝘯𝘦] 𝘩𝘵𝘵𝘱𝘴://𝘢𝘨-𝘧𝘶𝘴𝘴-𝘥𝘥𝘨.𝘥𝘦/.
---