Krebs Campus

Krebs Campus Babett & Sebastian
Wissen als Überlebensvorteil
Therapie | Ernährung | NEMs | Körper | Seele

Zur Abstimmung: https://sinn-sachsen.de/abstimmung2025

Wir sind Babett und Sebastian und haben für dich den Krebs Campus gegründet. Babett ist promovierte Biologin und Medizinpädagogin und hat seit 10 Jahren Leberkrebs. Sebastian ist Lehrer der Naturwissenschaften. Unser Motto: Wissen als Überlebensvorteil bei Krebs! Du erhältst auf unserer Seite ganz viel wichtiges Krebswissen zu Therapien, Komplementärmedizin, Nahrungsergänzungsmitteln und neuester Krebsforschung. Bleib dran! Bleib up to date! Bleib glücklich am Leben!

12/11/2025

Wir dürfen Fehler verzeihen!

Denn keiner von uns ist fehlerfrei. Und ja, in medizinischen Fragestellungen sind Fehler oft gefährlich. Unser Leben steht auf dem Spiel.

Aber glaube mir, kein Arzt/keine Ärztin geht auf Arbeit und denkt sich: "Heute sind mir die Patienten mal wieder egal!" Ärzt:innen wollen helfen, heilen und einen guten Job machen. Und dass das kein einfacher Job ist, wissen wir alle.

Und ja, Fehler sollten Ärzt:innen am besten nicht passieren. Aber wenn sie passieren, dann wünsche ich mir, dass wir offen drüber reden, Lösungen finden und daraus lernen können.

Und wie du selbst das Risiko für schwere Fehler minimieren kannst, auch ganz ohne medizinisches Fachwissen, dass zeige ich dir im nächsten Beitrag!

09/11/2025

Ärztefehler sind ein heikles Thema.

Schliesslich geht es dabei nicht um verbrannte Brötchen oder ein unbrauchbares technisches Gerät. Es geht um Menschenleben! Da sind Fehler schnell unverzeihlich und manchmal nicht wieder gut zu machen.

Ich habe in den letzten Jahren zu viele Ärztefehler am eigenen Leib erfahren und genau deswegen den Krebs Campus gegründet.Iich hatte immer das Glück, dank meiner beruflichen Expertise die Fehler rechtzeitig zu bemerken. Aber mir wird schlecht, wenn ich an die Dunkelziffer nicht erkannter Ärztefehler denke.

Und nein, ich möchte hier unsere Ärzt:innen nicht an den Pranger stellen. Sie tun ihr Bestes in einem System, das überall bröckelt. Von Ressourcenmangel über Zeitdruck bis hin zu strukturellen Gründen gibt es viele Probleme, die ihnen das Arbeiten erschweren.

Was uns bleibt, ist der Selbstschutz und leider fehlendes Vertrauen. Bei Ersterem kann ich dir helfen, indem ich dir hier das nötige Wissen liefere. Bei dem zerstörten Vertrauen habe ich aber leider gerade auch noch keine Lösung. Hast du da vllt Erfahrungen, wie ich das Vertrauen in meine medizinische Betreuung wieder zurück bekomme?

Und falls du Erfahrungen mit Bauchwandmetastasen hast, die nehme ich auch dankbar an ❤️

Aspirin ist kein LutschbonbonIch weiss, wie gross die Angst sein kann. Diese ständige Frage nach Progress. Wachsen meine...
06/11/2025

Aspirin ist kein Lutschbonbon

Ich weiss, wie gross die Angst sein kann. Diese ständige Frage nach Progress. Wachsen meine Tumoren? Sind neue Metastasen dazu gekommen? Und ja, auch ich durchforste das Internet nach meinem persönlichen Strohhalm und die Möglichkeit, selbstwirksam das Tumorwachstum beeinflussen zu können.

Aber glaube mir, ohne Notwendigkeit Aspirin zu schlucken ist keine Selbstwirksamkeit! Das ist sogar möglicherweise gefährlich. Aspirin erhöht zum Bsp. das Blutungsrisiko. Die gerinnungshemmende Wirkung hält dabei bis zu 10 Tage an. Bei einer anstehenden Operation ist das ein wichtiger Punkt.

Viele Krebsarten im Magendarm-Trakt neigen von sich aus schon zu Blutungen. Auch hier kann Aspirin durchaus Komplikationen verursachen. Deshalb wählen Ärzt:innen ja deine Medikamente immer sorgfältig aus, mit Blick auf dein ganz persönliches Risiko/Nutzen-Verhältnis. Und das sieht sicherlich ganz anders aus als meins.

Besprich deswegen alle spannenden Internetfunde mit deinen Ärzt:innen. Das gilt auch für die Dosierungen von Medikamenten. Du bist einzigartig! Und in der Krebstherapie gibt es selten allgemeingültige Lösungen. Leider!

Teile diesen Beitrag und hilf dadurch anderen Betroffenen, kluge Entscheidungen zu treffen!

02/11/2025

Ich bin nicht hübsch, wenn ich entspanne.

Ja ich weiss, all die Tipps der Influencer:innen hier auf den sozialen Medien sind immer so formschön und ästhetisch. Yoga-Posen mit durchtrainiertem Body im mega figurbetonten Outfit, das zur Augenfarbe passt.

Ich sehe beim herabschauenden Hund eher wie ein sterbender Schwan aus. In ausgebeulter Joggingbuxe mit feuerrotem Kopf.

Nächstes Profil, hübsche junge Frau nach Krebs, die uns mit in ihre Küche nimmt (die pikobello sauber im Scheinwerferlicht glänzt). 20 Zutaten stehen da, viele mit unaussprechlichen Namen. Gesund natürlich, mit Antioxidantien und Himbeeren garniert.

Ich bemerke, dass mein Curry schon ein Jahr überlagert ist. Na dann kein Hähnchencurry heute. Wird's halt ein deftiges Hähnchengeschnetzeltes mit vier Zutaten: Hähnchen, Champignons, Sahne und Salz. Oh ne Prise Pfeffer hab ich auch noch. Na, wer sagt's denn. Improvisieren kann ich!

Und dann sehe ich auf einem Profil eine Influencerin mit Klangschalen und kleinen, feinen Meditationsübungen. Ihr Haar weht im Wind, sie lächelt sanft und erzählt von ihrer Heilreise durch den Krebs.

Ich sehe bei meinen Entspannungsübungen aus, als hätte ich Verstopfung.

Aber weisst du, bei mir bekommst du das, was du in den sozialen Medien immer weniger findest: die ehrliche, ungeschönte Wahrheit eines Lebens mit Krebs. Das ist nicht immer Glitzer, Sonne oder wehendes Haar. Und ganz selten eine aufgeräumte Wohnung. Aber es ist echt! Und das macht unser Leben dann doch irgendwie schön. Oder nicht?

27/10/2025

Hat die Pandemie mein Leben gerettet?

Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass Krebspatient:innen, die eine mRNA-Impfung gegen Corona bekommen hatten, deutlich besser auf Immuntherapien ansprachen als Ungeimpfte.
Auch bei mir begann die Immuntherapie erst nach der Impfung zu wirken. Aber das ist erst einmal nur ein zeitlicher Zusammenhang, kein Beweis. Ob die Impfung die Therapie tatsächlich verstärkt, soll jetzt in einer großen, randomisierten Studie untersucht werden.

Der mögliche Mechanismus dahinter klingt plausibel: Die Impfung aktiviert das Immunsystem. Und diese Aktivierung könnte die Wirkung von Immuntherapien unterstützen.

Währenddessen behaupten viele Influencer ohne Fachwissen immer noch, die Impfung verursache Krebs oder führe zu „Turbokrebs“. Warum? Weil sie nicht verstehen, wie man wissenschaftliche Studien liest und deshalb die Studienergebnisse falsch interpretieren, meist so, dass es irgendwie zum verschrobenen Weltbild passt.

Die vom erwähnten Influencer zitierte koreanische Studie zeigt angeblich, dass die Impfung Krebs verursacht. Tut sie aber gar nicht. Sie hatte nämlich grobe methodische Fehler: Zum Beispiel untersuchte sie nur einen Zeitraum von einem Jahr. Das ist viel zu kurz, um eine Krebsentstehung zu beurteilen. Geimpfte wurden ausserdem häufiger untersucht, wodurch bei ihnen mehr Tumoren entdeckt wurden, nicht verursacht (das nennt man Überwachungsbias). Wir haben hier also gar keinen Beweis dafür, dass die Impfung die Ursache für Krebs ist.

Das Journal selbst hat deshalb inzwischen einen Warnhinweis über die Studie gesetzt:
„Readers are alerted that concerns with this article have been raised with the Editors.“ Kurz gesagt: Diese Ergebnisse sind nicht vertrauenswürdig, aber sie wurden von Impfgegnern trotzdem millionenfach geteilt.

Möchtest du gern wissen, wie du unseriöse von seriösen Informationen im Netz erkennst? Oder hast du das schon gut drauf?
Schreib’s mir in die Kommentare. Schreibe mir auch, ob dich solche Falschaussagen schon einmal verunsichert haben.

21/10/2025

Morgen gehe ich zu meinem 50. Staging.

1/3 davon gab es schlechte Nachrichten, nämlich Progress.

2/3 davon waren Entwarnung, zumindest für die nächsten drei Monate.

10 Operationen
2 TACE
6 Mikrowellenablationen
3 Stereotaktische Bestrahlungen
1 Brachytherapie

Seit 5 Jahren Erhaltungstherapie.

Ich bin 48 Jahre alt, meine Tochter wird bald 13 und die Liebe zu Sebastian hat sich zum 5. Mal gejährt. Ich erreiche 100.000 Menschen pro Monat über die Sozialen Medien mit meinem Wissen und meiner Geschichte und im Krebs Campus haben sich mittlerweile fast 600 Mitglieder zusammengeschlossen. Menschen mit ihren ganz eigenen Geschichten und ihren ganz persönlichen Zahlen.

Was sind die "magischen" Zahlen deines Krebslebens?

18/10/2025

Mich hat es nun auch erwischt!

Ich bin volle Kanne in die Wechseljahre gefallen. Da ich aufgrund meiner Antikörpertherapie (keine Antihormontherapie!) schon seit 5 Jahren keine Menstruation mehr hatte, gab es keine Vorboten. Es hat mich einfach aus der Kalten erwischt.

Und nun bin ich seit einigen Wochen fassungslos darüber, wie schnell sich mein Körpergefühl ändern kann. Hitzewallungen kommen innerhalb von Sekunden über mich, mehrmals am Tag. Ich habe undefinierbare Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme und bin übelst gereizt.

Als Metastasierte können solche Symptome durchaus auch Panik auslösen. Zum Glück habe ich nächste Woche Staging. Ich hoffe, dass es dann die Bestätigung gibt und es wirklich "nur" die Wechseljahre sind.

Ich sammle aber schon mal heute, am Weltmenopausentag eure Erfahrungen, Tipps und Tricks gegen die Symptome und freue mich auf regen Austausch. Wasserspray und ein kaltes Tuch im Nacken habe ich schon. Danke ❤️

Wie lebt es sich mit Metastasen?Ich würde jetzt gern schreiben: Ganz normal mit Arztterminen ab und zu. Aber leider stim...
13/10/2025

Wie lebt es sich mit Metastasen?

Ich würde jetzt gern schreiben: Ganz normal mit Arztterminen ab und zu. Aber leider stimmt das nicht. Eine metastasierte Krebserkrankung ist immer allgegenwärtig, mal mehr, mal weniger, aber immer da.

So auch im Familienurlaub. Immer die Frage, was kann ich mir zumuten, was kann ich schaffen? Wie reagiert mein Körper in 2500 Meter Höhe? Komme ich den Berg hoch, um von oben mit einer Fly-Line wieder ins Tal düsen zu können? Habe ich genug wasserfestes Verbandsmaterial mit, um mit ins Schwimmbad gehen zu können?

Ich kann dir sagen, ich hab alles geschafft. Ich war auf zwei Bergen, ich war im Schwimmbad, im Bergwerk und das erste Mal in meinem Leben auf einer Fly-Line. Es brauchte aber eine gewissenhafte Vorbereitung, einige Hilfsmittel und gute Schmerzmittel.

Heute ist der Internationale Aktionstag für metastasierten Brustkrebs. Ich habe keinen Brustkrebs, fühle mich aber durch meine Metastasierung angesprochen und mit allen Betroffenen tief verbunden. Ich sehe euch und ich sehe eure täglichen Ängste und Sorgen. Heute, und an jedem anderen Tag.

Lasst uns gemeinsam Berge erklimmen, auf einer Herbstwiese im Laub liegen oder einfach nur an einem See sitzen. Unser Weg ist oft verdammt schwer, aber du bist nicht allein!

Fühl dich umarmt, wenn du es gerade brauchst! 🍀🫂

03/10/2025

Natürlich ist das kein Yoga, also nicht im eigentlichen Sinn. Eher Mudras im Schnelldurchlauf (Mudras sind meditative Handgesten).

Aber das macht ja nix, es hilft mir gegen Stress und es hält meine Hände beweglich, also genau wie Yoga es für den gesamten Körper tut. Und ich finde, ein wenig künstlerische Freiheit und Neuinterpretation darf ruhig sein, solange es gut tut.

Und wenn du jetzt Lust darauf hast, "richtiges Yoga" kennenzulernen, dann empfehle ich dir meine wundervolle ❤️

Was tust du, wenn du Angst hast?

28/09/2025

Lebenslang unter Krebstherapie, das klingt immer erstmal unvorstellbar und beängstigend.

Und glaube mir, auch ich hatte Panik davor, was alles auf mich zukommen wird, als mir vor 5 Jahren mein Port gelegt wurde. Keine Ahnung, ob ich jemals nochmal ohne Port leben werde. Keine Ahnung, wie lange meine Immuntherapie wirkwn wird und welche Therapie danach kommt.

Nur das Wissen, dass ich es nicht weiss. Ich weiss aber auch nicht, ob nicht in zwei Jahren ein Medikament auf den Markt kommt, dass mir "viele Jahre krebsfrei" bringt. Oder in 4 Jahren vllt. ein Medikament, das mich heilt?

Und deswegen ist mein Ziel, am Leben zu bleiben. Damit meine Dauertherapie vielleicht irgendwann nur eine Lebensabschnittstherapie war. 🍀

Wie ist es mit dir? Stehst du noch am Anfang einer Erhaltungstherapie oder hast du dich mit deiner Dauertherapie schon gut eingelebt?

26/09/2025

14 brandheisse Tipps für deine Leber!

Und das in einem Buch. Ja, du hast richtig gelesen, 14 Möglichkeiten, wie du deine Leber während deiner Krebstherapie stärken kannst, auch, wenn du Lebermetastasen hast. Fundiert, vielfältig und mit verständlichen Erklärungen, warum die jeweiligen Tipps gut für deine Leber sind.

Vergiss pseudowissenschaftliche Leberkuren und angebliche Entgiftungen. Wir zeigen dir, was wirklich hilft! Versprochen!

Wie geht es deiner Leber gerade? Hast du deine Leberwerte immer im Blick?

21/09/2025

Traumata sind keine Krebsursache!

Nein, dein Krebs ist nicht durch traumatische Erlebnisse von dir, deinen Eltern oder deinen Ahnen entstanden.

Und nein, du hast nicht deshalb eine unheilbare Erkrankung, weil du dich mit deinen ganzen traumatischen Erlebnissen nicht ausreichend auseinandergesetzt hast.

Das behaupten nur Menschen, die gerne einfache Erklärungen für komplexe Sachverhalte suchen.

Ich bin nicht schuld an meinem Krebs, nicht an meinen Metastasen und du auch nicht, egal, was dir im Leben schon passiert ist.

Und an alle, die das weiterhin behaupten: Schweigt einfach! Danke ❤️

Adresse

Leipzig

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krebs Campus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krebs Campus senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram