Calaidoskop

Calaidoskop calaidoskop - Institut und Praxis für systemische Beratung . Supervision und Bildung
calaidoskop - Akademie für systemische Bildung GbR

Das Leben ist ebenso farbig und facettenreich wie die Muster in einem Kaleidoskop. Schon eine winzige Drehbewegung reicht aus, damit im Kaleidoskop ein neues Muster entsteht. Auch im Leben gibt es Ereignisse, die gewohnte Muster in Frage stellen und den Wunsch nach Veränderung wach werden lassen. Nur geht der Wandel im Leben nicht so schnell und unkompliziert vonstatten wie in einem Kaleidoskop. Sie suchen nach neuen Impulsen und Perspektiven. Sie haben Träume und Wünsche, die Ihr Leben und Ihre Partnerschaft betreffen. In einer Beratung im calaidoskop – Institut und Praxis für systemische Beratung . Supervision und Bildung Leipzig können wir gemeinsam Ihr Leben betrachten, Überraschendes entdecken, neue faszinierende Muster entwerfen und an deren Entstehen arbeiten. Informationen für Sie zu unserem Beratungsverständnis
Im Mittelpunkt unseres Beratungsansatzes steht ein systemisches Verständnis von menschlichen Beziehungen. Ein systemisches Verständnis bedeutet, dass die Vernetztheit von Menschen mit anderen Menschen ganz wesentlich berücksichtigt wird. Probleme, Symptome, Auffälligkeiten etc. werden dabei im jeweiligen Kontext betrachtet – letztlich macht jedes Verhalten einen “Sinn”, wenn man die Zusammenhänge versteht. Ein Erkennen von Zusammenhängen bewirkt Befreiung und Entlastung. Wir sind der festen Überzeugung, dass alle Menschen wachsen und sich entwickeln möchten und dass es Ihnen gut tut, wenn sie bemerken, dass sie wertvoll sind. Unser Beratungsverständnis basiert auf der Überzeugung, dass Sie in der Lage sein werden, ausgehend von Ihren vorhandenen Stärken und Kompetenzen, eigenständige Lösungsideen für Ihre Ziele entwickeln zu können. Beratung verstehen wir somit als eine Hilfestellung, die Aufmerksamkeit wieder auf diese Stärken und Kompetenzen zu lenken. Wir halten uns an die DGSF Ethik Richtlinien.

Den Wunsch nach einer selbstverständlichen, lustvollen und erfüllten Sexualität haben alle Menschen. Menschen jeden Alte...
10/11/2025

Den Wunsch nach einer selbstverständlichen, lustvollen und erfüllten Sexualität haben alle Menschen. Menschen jeden Alters, auch Menschen, die mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen leben, auch Menschen, die vielleicht ein Leben lang auf Hilfe und Betreuung angewiesen sind. Diesem Bedürfnis der Menschen mit Behinderung verschließen sich auch diejenigen nicht, die in ihrem Berufsalltag mit ihnen in Kontakt kommen. Dennoch sind auch qualifizierte Fachkräfte bei dem Thema Sexualität und Behinderung oft unsicher, werden mit Erscheinungsformen konfrontiert und stoßen dabei an ihre Grenzen.
Diese Weiterbildung zum Thema Sexualität und Behinderung richtet sich an alle Fachkräfte, die in verschiedenen Bereichen mit Menschen mit Behinderung arbeiten. Unser Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und Ihre Handlungskompetenzen zu erhöhen.
Jetzt anmelden unter https://www.calaidoskop.de/institut-praxis/fortbildung/online-sexualitaet-und-behinderung-das-recht-auf-selbstbestimmung-3/.

„Darüber spricht man doch nicht!“ – Wie auch, ohne eine geeignete Sprache dafür. Das Thema Sexualität landet immer wiede...
03/11/2025

„Darüber spricht man doch nicht!“ – Wie auch, ohne eine geeignete Sprache dafür.

Das Thema Sexualität landet immer wieder in der Tabuecke – und das, obwohl mittlerweile erwiesen ist, dass uns das Wissen über Sexualität in unserer Selbstbestimmung stärkt – egal, wie alt wir sind.

In diesem Workshop möchten wir deswegen genau das üben, was viele Menschen nicht gelernt haben: Über Sexualität sprechen. Dazu probieren wir vielfältige Methoden aus der sexuellen Bildung aus.

Interesse geweckt?
Jetzt anmelden unter https://www.calaidoskop.de/institut-praxis/fortbildung/systemische-workshops-fuer-studis-und-azubis-ueber-sexualitaet-sprechen/

Eine kreative Frage kann uns ganz schön überraschen, wenn wir mitten in unseren gewohnten Denkmustern feststecken. Genau...
27/10/2025

Eine kreative Frage kann uns ganz schön überraschen, wenn wir mitten in unseren gewohnten Denkmustern feststecken. Genau das macht den Reiz systemischer Fragen aus: sie eröffnen neue Sichtweisen, machen ungenutzte Möglichkeiten sichtbar und bringen Bewegung ins Gespräch.

Im Workshop beschäftigen wir uns damit, welche Fragetechniken die systemische Welt zu bieten hat. In Mini-Gesprächssimulationen probieren wir ein paar davon praktisch aus: wir fragen nach Wundern, Ausnahmen und Superkräften.

Infos zur Workshopreihe und Anmeldung unter: https://www.calaidoskop.de/institut-praxis/fortbildung/systemische-workshops-fuer-studis-und-azubis-systemisches-fragen/

Nur noch wenige Tage bis zum Start unserer Workshopreihe "Raus aus dem Hörsaal - rein in die Praxis". Der erste Workshop...
20/10/2025

Nur noch wenige Tage bis zum Start unserer Workshopreihe "Raus aus dem Hörsaal - rein in die Praxis". Der erste Workshop dreht sich rund um Genogramme: Wie kann man sie zeichnen, wie können wir mit ihnen Geschichten und Dynamiken in Familiensystemen besser verstehen, und wie können wir darin auch die Stärken und Kompetenzen der Klient*innen sichtbar machen?

Jetzt anmelden unter https://www.calaidoskop.de/institut-praxis/fortbildung/systemische-workshops-fuer-studis-und-azubis-genogramme-zeichnen/

Ganz neu bei uns: Unsere Weiterbildung in Systemischer Paartherapie und Beziehungsberatung ist nun von der DGSF zertifiz...
29/09/2025

Ganz neu bei uns: Unsere Weiterbildung in Systemischer Paartherapie und Beziehungsberatung ist nun von der DGSF zertifiziert.

Bei calaidoskop steht die Beziehung im Mittelpunkt – und das spiegelt sich in allem wider: Wir verbinden fundiertes systemisches Know-how mit praxiserprobten Methoden, die gezielt auf die Komplexität moderner Paarbeziehungen eingehen.
Ob Bindung, Kommunikation, Sexualität oder Trennung – zentrale Themen der Paartherapie und Beziehungsberatung werden praxisnah vermittelt und durch kontinuierliche Supervision sowie Selbsterfahrung persönlich verankert.

Das klingt nach einer passenden Weiterbildung für Sie? Besuchen Sie uns unter https://akademie.calaidoskop.de/15-jaehrige-weiterbildung-in-systemischer-paartherapie-und-beratung-leipzig-august-2026/.

Im November ist es so weit: Unsere Weiterbildung in Systemischer Beratung an unserer Akademie in Magdeburg steht in den ...
15/09/2025

Im November ist es so weit: Unsere Weiterbildung in Systemischer Beratung an unserer Akademie in Magdeburg steht in den Startlöchern! Sie lernen vielfältige systemische Ansätze und Methoden im Einzel- und Mehrpersonensetting kennen und entwickeln Ihre eigene beraterische Haltung – im Kontext aktueller Lebensrealitäten, Ihrer Biografie sowie Ihrer persönlichen Ressourcen.

Interesse geweckt?
Weitere Infos und Anmeldung unter https://akademie.calaidoskop.de/weiterbildungen/systemische-beratung-sb/.

„Weil ich es sage!“, „Das verstehst du noch nicht.“, „Stell dich nicht so an.“Kinder und Jugendliche erleben in ihrem Al...
08/09/2025

„Weil ich es sage!“, „Das verstehst du noch nicht.“, „Stell dich nicht so an.“
Kinder und Jugendliche erleben in ihrem Alltag immer wieder, dass ihre Meinung und Gefühle weniger Gewicht haben, als die von Erwachsenen. Entscheidungen werden über ihre Köpfe hinweg getroffen, ihre Perspektiven nicht immer ernst genommen oder sogar belächelt. Dieses Phänomen wird als Adultismus bezeichnet – eine oft sehr unbewusste Form der Diskriminierung, die auf dem Machtungleichgewicht zwischen Erwachsenen und Kindern beruht und mit der wir selbst aufgewachsen sind.
Gerade in pädagogischen Arbeitsfeldern ist es wichtig, sich mit Adultismus auseinanderzusetzen. Ein bewusster Umgang mit diesem Thema hilft dabei Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu stärken, Partizipation auf Augenhöhe zu ermöglichen und eine respektvolle, empowernde Haltung in der Arbeit mit jungen Menschen zu entwickeln ohne die erwachsene Verantwortung und Fürsorgepflicht aus den Augen zu verlieren. Nutzen Sie den Internationalen Tag der Kinderrechte, um Ihre pädagogische Arbeit weiterzuentwickeln und dadurch die Ihnen anvertrauten Kinder und/oder Jugendlichen in ihrer Entwicklung weiter zu bestärken. Anmeldung unter https://www.calaidoskop.de/institut-praxis/fortbildung/adultismus-in-der-arbeit-mit-kindern-und-jugendlichen/.

Wie kann es gelingen, Jugendliche zu motivieren und zu begeistern?Jugendliche sind unzähligen kräftezehrenden Veränderun...
01/09/2025

Wie kann es gelingen, Jugendliche zu motivieren und zu begeistern?
Jugendliche sind unzähligen kräftezehrenden Veränderungen ausgesetzt: der Körper verändert sich, die Hormone spielen verrückt, das Gehirn reift und der Wille zur Unabhängigkeit wächst. Die Arbeit mit jungen Menschen, die sich in dieser turbulenten Zeit befinden, kann mitunter herausfordernd sein.
Lernen Sie, junge Menschen noch besser zu verstehen, indem Sie deren entwicklungspsychologischen Hintergrund näher betrachten. Zusammen werden wir eine Zeitreise antreten und uns an Ihre eigene Jugend zurückerinnern. Ein Wechsel der Perspektive wird Ihnen helfen, Bedürfnisse Jugendlicher noch besser zu erkennen und zu verstehen. Wir begeben uns auf die Suche nach neuen Möglichkeiten, Jugendlichen neu zu begegnen und probieren diese im geschützten Raum dieses Seminars aus.

Melden Sie sich an unter https://www.calaidoskop.de/institut-praxis/fortbildung/online-null-bock-co-zugaenge-in-der-arbeit-mit-jugendichen/.

Adresse

Braustraße 29
Leipzig
04107

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 21:30
Dienstag 09:00 - 21:30
Mittwoch 09:00 - 21:30
Donnerstag 09:00 - 21:30
Freitag 09:00 - 21:30
Samstag 10:00 - 16:00

Telefon

+493419751501

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Calaidoskop erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram