27/10/2025
Schmerzfrei durch Kollagen und andere Ergänzungsmittel?
Im Coaching und in Schmerzanalysen höre ich diese Fragen regelmäßig:
„Hilft Collagen gegen Gelenkschmerzen?“
„Soll ich Curcuma nehmen?“
„Oder Magnesium oder dieses neue Omega-3-Öl, das angeblich Entzündungen hemmt?“
Leider Nein, aber ich weiß, woher diese Fragen kommen.
Wenn man über Monate oder Jahre Schmerzen hat, will man einfach endlich etwas finden, das hilft.
Darum hier nochmal die (unvollständige) Schwarz-Weiß-Antwort:
Kein Quick-Fix und kein Tool kann dir die Fundamentarbeit abnehmen.
Etwas mehr Grauzone:
Nahrungsergänzungsmittel, neue Tools oder Trend-Übungen sind nicht per se schlecht.
Viele von ihnen zeigen in Studien gute Effekte - aber nur, wenn sie auf stabile Grundlagen oder auf Petrischalen "in Vitro" treffen.
Supplements wirken nicht im luftleeren Raum.
Sie entfalten ihre Wirkung auf einem System, das bereits funktioniert.
Und genau da liegt das Problem:
Wenn dein Fundament fehlt, also wenn:
- deine Ernährung instabil ist,
- dein Training keine klare Struktur hat,
- du ständig überlastet bist oder
- deine Regeneration zu kurz kommt
dann kann selbst das beste Supplement nichts ausrichten.
Es verpufft.
Das heißt nicht, dass sie nutzlos sind.
Ich selbst nutze Proteinpulver, manchmal Kollagen oder ein Multi.
Aber als Zweckoptimierung, nicht als Ersatz für Basisarbeit.
Das ist der entscheidende Unterschied:
→ Ergänzung statt Erlösung.
Denn Schmerzfreiheit entsteht nicht durch das, was du oben drauflegst,
sondern durch das, was unten drunter stabil ist.
Wenn du dein Fundament stärken willst -
Bewegung, Ernährung, Regeneration, Belastungssteuerung -
dann kann alles andere sinnvoll wirken.
Vorher bleibt es Kosmetik.
Für mehr Einblicke in evidenzbasiertes Schmerz- und Bewegungstraining:tobias.ketelsen