Behindertenverband Leipzig e.V.

Behindertenverband Leipzig e.V. Als Selbsthilfeorganisation und Interessenvertreter für Menschen mit Behinderungen setzt sich der Behindertenverband Leipzig e.V.

für die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ein.

Wir stehen schon gespannt am Fenster… 👀👷‍♀Denn die Bauarbeiten für die neue barrierefreie Sonnenterrasse für das Haus de...
03/11/2025

Wir stehen schon gespannt am Fenster… 👀👷‍♀
Denn die Bauarbeiten für die neue barrierefreie Sonnenterrasse für das Haus der Demokratie sind plötzlich im vollen Gange!
Über das Programm Lieblingsplätze Leipzig wird unser Wunsch wahr und bereits im Frühling dürfen wir hier bei Vogelgezwitscher und milden Temperaturen Kaffee schlürfen und Kuchen essen.
Die Terasse wird voll allen Seiten mit dem Rollstuhl befahrbar sein und soll als Begegnungsort für verschiedenste Menschen dienen. Wir bauen hier außerdem Hochbeete, die dann gemeinsam begärtnert werden können.
Wir freuen uns auf euch! 🌞☕🍰

Das Team des Innovativen Netzwerks Wohnen mit Behinderung () hat die Telegrammgruppe "barrierefreies/barrierearmes Wohne...
01/10/2025

Das Team des Innovativen Netzwerks Wohnen mit Behinderung () hat die Telegrammgruppe "barrierefreies/barrierearmes Wohnen in Leipzig" gegründet, um die Suche nach barrierearmem/barrierefreiem Wohnraum in Leipzig zu erleichtern.

Verbreitet den Link gerne an alle, für die er relevant sein könnte!
Sowohl an Menschen, die Wohnraum anzubieten haben, als auch an Menschen, die welchen suchen. 🏡🤝🙂

Einladungslink: https://t.me/+IxK4d_QLk7U0Nzky

Auch dieses Jahr haben wir uns mal wieder einen Tag weit über der 30 Grad Marke ausgesucht, um alle gemeinsam den Sommer...
09/09/2025

Auch dieses Jahr haben wir uns mal wieder einen Tag weit über der 30 Grad Marke ausgesucht, um alle gemeinsam den Sommer zu zelebrieren.
Zum Glück gab es für alle ein schattiges Plätzchen und kühle Drinks 🙂
Außerdem wurden so einige Grillwürstchen und Eierliköreise verzehrt, das Tanzbein wurde geschwungen, es gab tolle Holzspiele von und der Sachsenmeyer hat für einige Lacher gesorgt.

Wir feiern übrigens jedes Jahr fünf große Feste mit spaßigem Programm für alle die Lust haben.
Unser Herbstfest findet am 11. Oktober in der Pauluskirche in Grünau statt.

Hier findet ihr alle unsere Veranstaltungen für den Monat August 😊Unsere Veranstaltung sind für alle Menschengeöffnet un...
30/07/2025

Hier findet ihr alle unsere Veranstaltungen für den Monat August 😊

Unsere Veranstaltung sind für alle Menschen
geöffnet und barrierefrei zugänglich.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter!

Um eine vorherige telefonische Anmeldung zu unseren Veranstaltungen wird gebeten : 0341 3065 120


12 Wo.

Adresse

Bernhard-Göring-Straße 152
Leipzig
04277

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:30
Dienstag 08:00 - 16:30
Mittwoch 08:00 - 16:30
Donnerstag 08:00 - 16:30
Freitag 08:00 - 16:30

Telefon

+493413065120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Behindertenverband Leipzig e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Behindertenverband Leipzig e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Wir über uns

Der Behindertenverband Leipzig e.V. wurde am 7. April 1990 gegründet. "Einander verstehen - miteinander leben" ist Maxime des Behindertenverbandes Leipzig e.V. Er ist einer der Interessenvertreter von Menschen mit Behinderung in der Region Leipzig und erbringt eine Vielzahl von Leistungen, die das Leben von Menschen mit Behinderung erleichtern. Zahlreiche Projekte wurden initiiert, die kontinuierlich zur Umsetzung der satzungsgemäßen Ziele weitergeführt werden. Dazu gehören:


  • Koordinierungs- und Beratungsstelle für barrierefreies Bauen im Verantwortungsbereich der Landesdirektion Leipzig,

  • Beratungsstelle zur Wohnraumanpassung für behinderte und ältere Menschen,