Heidi Schwarzkopf

Heidi Schwarzkopf Heidi Schwarzkopf
HEART, HEALING & EMPOWERMENT

Meld dich gern über das Kontaktformular auf unserer Homepage und hol dir den Link zum Infotag.
11/11/2025

Meld dich gern über das Kontaktformular auf unserer Homepage und hol dir den Link zum Infotag.

11/11/2025

Wir laden dich ganz herzlich ein zum Infotag von Traumainformiert-Begleiten, an diesem Freitag, den 14. November um 15 Uhr (online)!
Wenn du mehr über unsere Arbeit erfahren und uns kennenlernen möchtest, sei dabei.
Klick dazu auf den Link in unserer Bio (im Linktree) oder schreib uns über das Kontaktformular auf unserer Website. Dann schicken wir dir gern eine Mail mit dem Link zum Zoom. Wir freuen uns auf dich. Heidi, Bea und Team

Hier kommt der November Newsletter mit allen Infos und Terminen in kommender Zeit. Schau gern mal rein. Wir und ich freu...
09/11/2025

Hier kommt der November Newsletter mit allen Infos und Terminen in kommender Zeit. Schau gern mal rein. Wir und ich freuen uns auf dich! Heidi, Bea und Team 👉Der Link zum Newsletter ist im Linktree- falls du ihn noch nicht per mail bekommst;)

Hier kommt der November Newsletter mit allen Infos und Terminen in kommender Zeit. Schau gern mal rein. Wir und ich freu...
09/11/2025

Hier kommt der November Newsletter mit allen Infos und Terminen in kommender Zeit. Schau gern mal rein. Wir und ich freuen uns auf dich!

Unsere Veranstaltungen und Termine im Überblick.

>Traumainformiert-Begleiten< istDie Ausbildung für traumasensibles Verstehen, Handeln und Begleiten.Hier geht es darum, ...
08/11/2025

>Traumainformiert-Begleiten< ist
Die Ausbildung für traumasensibles Verstehen, Handeln und Begleiten.
Hier geht es darum, wie du Menschen sicher, klar und wirksam begleitest…

👉Steuerungsfähig bleiben in komplexen Prozessen
Du lernst, auch in herausfordernden Situationen innerlich präsent und handlungsfähig zu bleiben, selbst wenn Dynamiken dicht oder emotional werden.

👉Retraumatisierung erkennen und vermeiden
Du entwickelst ein sicheres Gespür für Überforderung und begleitest Menschen so, dass sie geschützt, stabil und handlungsfähig bleiben. Ohne wichtige Mitteilungen zu vermeiden.

👉Fundiertes Wissen zu Trauma, Bindung und Nervensystem
Du verstehst Trauma ganzheitlich und lernst, neurobiologische, emotionale und soziale Dynamiken sicher einzuordnen.

👉Polyvagaltheorie praktisch anwenden
Du nutzt aktuelles Nervensystemwissen als Werkzeug in der Begleitung von Einzelnen und Gruppen.

👉Ganzheitlich und menschlich begleiten
Du entwickelst eine Begleitung, die Präsenz, Sicherheit und Tiefe ermöglicht, nicht nur Methoden, sondern echte Beziehung.

👉Ein erprobter Leitfaden für die traumasensible 1 zu 1 Begleitung
Du erhältst eine klare Struktur, die dich in Sessions trägt, und du übst sie Schritt für Schritt praktisch.

👉Wirksam bleiben auch bei schweren Themen
Du lernst, Menschen in langen, komplexen und emotional anspruchsvollen Prozessen stabil zu begleiten, ohne dich selbst zu verlieren.

👉Berufliche Klarheit und inneres Vertrauen stärken
Du findest eine stimmige eigene Arbeitsweise und stärkst dein Selbstverständnis als Begleiterin oder Begleiter.

👉Selbstfürsorge als professionelle Haltung
Du lernst, wie du wirksam arbeitest ohne auszubrennen, damit Begleiten lebendig, gesund und erfüllend bleibt.



Neugierig geworden?!
Komm zu unserem Info Tag am 14. November oder schreib uns über die Website.

Herzlich
Heidi, Bea und Team
www.traumainformiert-beglei­ten.de

>Traumainformiert-Begleiten< istDie Ausbildung für traumasensibles Verstehen, Handeln und Begleiten.Hier geht es darum, ...
08/11/2025

>Traumainformiert-Begleiten< ist
Die Ausbildung für traumasensibles Verstehen, Handeln und Begleiten.
Hier geht es darum, wie du Menschen sicher, klar und wirksam begleitest…

👉Steuerungsfähig bleiben in komplexen Prozessen
Du lernst, auch in herausfordernden Situationen innerlich präsent und handlungsfähig zu bleiben, selbst wenn Dynamiken dicht oder emotional werden.

👉Retraumatisierung erkennen und vermeiden
Du entwickelst ein sicheres Gespür für Überforderung und begleitest Menschen so, dass sie geschützt, stabil und handlungsfähig bleiben. Ohne wichtige Mitteilungen zu vermeiden.

👉Fundiertes Wissen zu Trauma, Bindung und Nervensystem
Du verstehst Trauma ganzheitlich und lernst, neurobiologische, emotionale und soziale Dynamiken sicher einzuordnen.

👉Polyvagaltheorie praktisch anwenden
Du nutzt aktuelles Nervensystemwissen als Werkzeug in der Begleitung von Einzelnen und Gruppen.

👉Ganzheitlich und menschlich begleiten
Du entwickelst eine Begleitung, die Präsenz, Sicherheit und Tiefe ermöglicht, nicht nur Methoden, sondern echte Beziehung.

👉Ein erprobter Leitfaden für die traumasensible 1 zu 1 Begleitung
Du erhältst eine klare Struktur, die dich in Sessions trägt, und du übst sie Schritt für Schritt praktisch.

👉Wirksam bleiben auch bei schweren Themen
Du lernst, Menschen in langen, komplexen und emotional anspruchsvollen Prozessen stabil zu begleiten, ohne dich selbst zu verlieren.

👉Berufliche Klarheit und inneres Vertrauen stärken
Du findest eine stimmige eigene Arbeitsweise und stärkst dein Selbstverständnis als Begleiterin oder Begleiter.

👉Selbstfürsorge als professionelle Haltung
Du lernst, wie du wirksam arbeitest ohne auszubrennen, damit Begleiten lebendig, gesund und erfüllend bleibt.



Neugierig geworden?!
Komm zu unserem Info Tag am 14. November oder schreib uns über die Website.

Herzlich
Heidi, Bea und Team Bonn
traumainformiert beglei­ten.de

Wir erleben in jeder Ausbildungsgruppe, wie daraus nicht nur gemeinsames lernen und Entwickeln entsteht, sondern ein fac...
04/11/2025

Wir erleben in jeder Ausbildungsgruppe, wie daraus nicht nur gemeinsames lernen und Entwickeln entsteht, sondern ein fachlicher Raum, in dem Menschen aus unterschiedlichen Berufsfeldern miteinander wachsen. Verbindlich, unterstützend und auf Augenhöhe.
So entsteht eine lebendige Community, die trauma­informiert, fachübergreifend und verantwortungsvoll arbeitet.

Wenn du Teil dieses wachsenden Netzwerks werden möchtest:
📅 Infotag am 14. November · 15 Uhr (online)
Anmeldung über das Kontaktformular auf der Website
www.traumainformiert-begleiten.de
Wir freuen uns auf dich in unserer Community. Heidi, Bea und Team

Triggerhinweis: In diesem Beitrag wird sexualisierte Gewalt erwähnt. Bitte achte gut auf dich, wenn du weiterliest.Sexua...
03/11/2025

Triggerhinweis: In diesem Beitrag wird sexualisierte Gewalt erwähnt. Bitte achte gut auf dich, wenn du weiterliest.

Sexualisierte Gewalt ist eines der Themen, die Menschen in sich tragen. Oft still, oft unsichtbar. Wer begleitet, begegnet solchen Erfahrungen manchmal offen, manchmal indirekt. Darum braucht es eine traumasensible Haltung, nicht nur zu diesem Thema, sondern zu vielen Formen von Belastung, Ohnmacht und früher Verletzung.

In unserer Ausbildung lernst du, wie Trauma das Nervensystem beeinflusst, wie Selbstregulation unterstützt wird, wie Beziehung Sicherheit schafft und wie Körperorientierung, Wissen und Haltung zusammenwirken. Wir verbinden Theorie, Praxis und Selbsterfahrung, damit Begleitung fachlich fundiert und menschlich tragfähig wird.

Hilfsangebote: Hilfe Telefon Sexueller Missbrauch 0800 2255530. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 116 016. Beide anonym und kostenfrei.

👉Mehr zu unserer Basisausbildung und den Aufbauangeboten findest du auf www.traumainformiert-begleiten.de. Herzlich, Heidi, Bea und Team

01/11/2025

Heute fand wieder ein Seminartag in unserer Aufbaugruppe Traumainformiert-Begleiten statt.
Ein Tag, an dem wir uns einem Thema zugewandt haben, das viel Lebenskraft in sich trägt und gleichzeitig so viel Verletzlichkeit berührt: Sexualität, Liebe, Nähe und die Spuren von Trauma.

Wir haben uns damit beschäftigt, wie eng Sexualität mit dem Nervensystem, mit früher Bindungserfahrung und mit unserem Selbstgefühl verwoben ist –
und dass es nicht darum geht, Sexualität zu „heilen“,
sondern vielmehr den Kontakt zu uns selbst und zu unserer Fähigkeit, in Beziehung zu sein, wiederzufinden.

Heilung beginnt nicht dort, wo wir an der Sexualität arbeiten,
sondern dort, wo wir verstehen, wie der Körper schützt,
welche Anpassungsleistungen bis heute wirken
und wo neue Erfahrungen von Sicherheit möglich werden.

Wir haben uns nicht nur dem fundierten Fachwissen zugewendet,
sondern es auch ins Erleben geholt:
im Austausch, in Übungen, in Stille, im Körper.

Es war mal wieder spürbar, wie heilsam es ist,
wenn Wissen, Körpererfahrung und ehrlicher Kontakt zusammenkommen.

Es wird auch 2026/27 wieder eine Aufbaugruppe Traumainformiert -Begleiten geben.
Ich freue mich auf alle, die weiter mit uns arbeiten wollen,
für tieferes Verstehen, verkörperte Präsenz und geerdete Professionalität.

Herzlich,
Heidi

30/10/2025

Der nächste Ausbildungsdurchgang 2026/27 startet im Februar. Für deine Bewerbung sind jetzt die Türen geöffnet.
Wenn du dich davon angesprochen fühlst und spürst, dass traumainformiertes Arbeiten Teil deines beruflichen Weges wird > hier bist du richtig.

🗓 Infotag am 14. November um 15 Uhr ( dafür anmelden kannst du dich kostenfrei übers Kontaktformular)
👉Alle Infos & Bewerbung über unsere Webseite.
Wir freuen uns auf dich. Heidi, Bea & Team

Heute im Kurs „Der systemische Blick“haben wir im Q&A über chronische Scham gesprochen, eine tiefgreifende Folge von Bin...
29/10/2025

Heute im Kurs „Der systemische Blick“
haben wir im Q&A über chronische Scham gesprochen, eine tiefgreifende Folge von Bindungs- und Entwicklungstrauma, die viele Menschen betrifft, besonders jene, die in dysfunktionalen Familiensystemen aufgewachsen sind. Chronische Scham ist kein momentanes Gefühl, sondern ein dauerhaft aktivierter Zustand im Nervensystem, der sich über Körper, Erleben und Beziehung ausdrückt.

Chronische Scham ist kein einzelnes Symptom, sondern entsteht aus einem miteinander verflochtenen Zusammenspiel folgender körperlicher und innerer Dynamiken:
• anhaltenden körperlichen Spannungsmustern
• permanentem inneren Druck und Übersteuerung , der Organismus versucht kontinuierlich, Sicherheit durch Anpassung, Leistung oder Kontrolle herzustellen
• Phasen von energetischem Kollaps , Erschöpfung, Rückzug und funktionales Abschalten bis hin zum Verlust innerer Lebendigkeit
• SelbstAbwertung-und urteil, tief sitzende Annahmen wie „ich bin falsch“, die das Erleben von Selbstwert und Kontakt unterlaufen

Im Kurs öffnen wir einen Raum, in dem diese Dynamiken nicht bewertet, sondern verstanden werden …als Ausdruck eines Nervensystems, das versucht hat, Bindung und Sicherheit zu ermöglichen. Statt isoliert zu bleiben, dürfen diese Erfahrungen in Beziehung kommen und gesehen werden. Dadurch wird es möglich, sich in einem neuen Licht zu erleben und das Nervensystem nach und nach in Richtung Regulierung, Würde und Verbundenheit zu führen.

Im heutigen Q&A war spürbar: Scham ist kein persönliches Versagen, sondern ein Überlebensmuster und genau deshalb veränderbar.
Wenn du dich darin wiedererkennst: Du bist nicht allein. Heilung ist möglich , in Verbindung, mit Mitgefühl und einem neuen Blick auf dich selbst.
Der systemische Blick ist eine Einladung, dich nicht länger im Kreislauf der Scham zu verlieren, sondern dich darin zu erkennen und daraus neue Wege von Würde, Verbundenheit und innerer Freiheit zu entwickeln.

Der Kurs startet im nächsten Jahr erneut, wenn du dabei sein möchtest, freue ich mich auf dich. Heidi

Bilder und Bilder im Online-Portal:

Adresse

Walnussweg 25
Leipzig

Telefon

017623703011

Webseite

https://linktr.ee/heidischwarzkopf, http://www.traumainfomiert-begleiten.de/, http://ww

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heidi Schwarzkopf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Heidi Schwarzkopf senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie