Tierphysiotherapie Lemgo

Tierphysiotherapie Lemgo mobile Tierphysiotherapie u.Osteopathie für Hund, Katze und Pferd

             #ᴘᴜᴘᴘʏʟᴏᴠᴇ
24/05/2025

#ᴘᴜᴘᴘʏʟᴏᴠᴇ

Gestern und heute durfte ichDr. Ines Holz von  über das  wieder einmal lauschen 🤓Thema "Phytotherapie Teil 1"Ich habe wi...
19/01/2025

Gestern und heute durfte ich
Dr. Ines Holz von über das wieder einmal lauschen 🤓
Thema "Phytotherapie Teil 1"

Ich habe wieder einige interessante Sachen mitgenommen und freue mich sie praktisch umzusetzen! 🐾😊 Mein Bereich der TCM wird somit wieder ein Stück vervollständigt.☯️

Fortsetzung folgt....im Februar! Ich freu mich drauf! 📚📝

Schön geschrieben 😊 dem kann ich genau so zustimmen.Ich überlege immer wieder gemeinsam mit meinen Physio Kunden ob ein ...
22/12/2024

Schön geschrieben 😊 dem kann ich genau so zustimmen.
Ich überlege immer wieder gemeinsam mit meinen Physio Kunden ob ein Mantel das richtige für deren Vierbeiner ist oder nicht ❄️☃️ da sind einfach verschiedene Kriterien zu beachten.
Kommt gut durch die nasse Jahreszeit! 🍀

Winterklamotten für Hunde: Notwendigkeit oder Affentheater?

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Aus der Mail einer Leserin: „Es würde mich mal interessieren, wie man sich denn im Winter richtig verhalten sollte. Mittlerweile trägt fast jeder Hund ein Wintermäntelchen und ich komme mir schon wie ein „Rabenfrauchen“ vor, weil mein Schäferhund keines trägt. Ist das denn wirklich notwendig? Für alle Hunde? Ab welcher Temperatur? Hängt das davon ab, wo sich der Hund i.R. aufhält? Oder ist das eher eine weitere lukrative Einnahmequelle der Hersteller von Haustierbedarf? …
Vielleicht haben Sie mal Lust über dieses Thema zu schreiben.“

Ja, habe ich, vielen Dank für den Vorschlag! Das Thema scheint mehr Leute intensiver zu beschäftigen, als es eigentlich verdient. Die Diskussionen um Hundeklamotten verlaufen gern mal überraschend emotional. Gut, ich bin auch kein echter Fan von affigen Verkleidungen bei Hunden, die ihnen – zumindest in meinen Augen – häufig ihre Würde als Tier nehmen, aber davon soll hier gar nicht die Rede sein, sondern von Kälte- und Nässeschutzkleidung, also von Winterklamotten. Braucht es die nun oder nicht?

Vielleicht können wir die Diskussion etwas versachlichen, indem wir uns erstens klar machen, dass Hunde die diverseste Spezies der Welt sind, es also DEN HUND einfach nicht gibt, und uns dann zweitens ein paar einfache Fragen stellen:

Ist mein Hund groß oder klein? Je kleiner der Hund, desto größer ist seine Körperoberfläche im Vergleich zu seinem Körpervolumen und desto schneller verliert er bei kalten Temperaturen Wärme.

Ist mein Hund dick oder dünn? Oder genauer: Ist sein Körperfettanteil relativ hoch oder niedrig? Je mehr subkutanes Fett ein Hund hat, desto besser ist er gegen Kälte isoliert. Im Winter sind die Dickerchen also mal ausnahmsweise im Vorteil.

Hat mein Hund langes oder dichtes Fell mit Unterwolle oder ist er eher kurzhaarig ohne Wolle?

Ist mein Hund jung, hochaktiv und immer in Bewegung? Oder ist er schon älter, hat das ein oder andere Problem mit den Knochen und Gelenken und ist entsprechend eingeschränkt?

Woher – also aus welcher Klimazone - stammt mein Hund genetisch? Was hatten seine Vorfahren für Aufgaben?

So weit ganz logisch, oder? Ein aus Mexiko stammender, kurzhaariger und oft recht dünner Zwerg wie der Chihuahua wird natürlich im deutschen Dezember-Sauwetter viel eher anfangen zu bibbern als ein Malamut, der selbst bei klirrendem Frost im Freien schlafen und bei dem das Fell Nässe stundenlang von der Haut fernhalten kann. Ein aus Afrika stammender und ebenfalls idealerweise sehr schlanker Rhodesian Ridgeback kann Kälte und Nässe um Welten weniger ab als ein rassetypisch leicht speckiger Labrador. Und so weiter und so fort.

Eine ganz wichtige Frage: Wenn ich jetzt mit dem Hund rausgehe, was habe ich dann eigentlich vor? Fahre ich bei 4 Grad, Nieselregen und Wind in die Stadt, um zu shoppen oder Erledigungen zu machen? Habe ich einen Winterspaziergang geplant, bin aber selber nicht der beste Geher, muss mich gelegentlich auf einer Bank ausruhen und kann meinen Hund nicht von der Leine lassen, weil er das mit dem Rückruf nicht wirklich gut gelernt hat? Oder wird das eine stramme Runde, mit einem Hund, der vorwiegend frei läuft und damit über sein Aktivitätslevel selber entscheiden kann? Oder gehe ich gar zehn Kilometer joggen oder Frisbee spielen? Je nachdem wird der Hund wahrscheinlich frieren oder aber selbst mit recht tiefen Temperaturen überhaupt kein Problem haben.

Ganz am Ende aber die wichtigste Frage: Was meint der Hund dazu? Findet er so ein Kleidungsstück einfach grauenhaft? Oder duldet er es so halbwegs? Oder weiß er es gar zu schätzen und lässt es sich liebend gern anziehen?

Die beiden Fotos zeigen unsere Patterdale-Terrier Nogger und Pacman. Nogger war 9,7 kg schwer, Pacman wiegt 13,4 kg. Das Fell glatthaariger Patterdales ist kein wesentlicher Kälteschutz und eine subkutane Fettschicht kaum vorhanden. Trotzdem: Sie stammen genetisch aus Nordengland, halten 10 Grad und Nieselregen für ideale Bedingungen und sind meist derartig aktiv, dass sie nicht erkennbar frieren. Trotzdem gab es ab und zu Wettersituationen (z.B. Hiddensee im Februar, minus 10 Grad, Windstärke 6), wo auch ich auf den Gedanken kam, dass man dem kleinen Hund jetzt doch was anziehen sollte. Dabei habe ich aber leider die Rechnung ohne den Hund gemacht, denn speziell Nogger hat jede Art von Kleidung zwar geduldet, aber im Prinzip als ganz grausige Einschränkung seiner Bewegungsfreiheit und Lebensfreude gesehen. Am Ende haben wir es aufgegeben, so dass er selbst unter Bedingungen, die wir nur mit langen Unterhosen und dicken Daunenjacken aushalten konnten, splitternackt durch die Gegend tobte. Pacman hat diese Einstellung von seinem Onkel geerbt, so dass Hundepullover und Hunde-Pufferjacke halt nun in der Schublade vereinsamen.

Im Gegensatz dazu hat mir meine Freundin und Kollegin Sophie Strodtbeck von ihrer Chi-Hündin Sprotte erzählt, die höchst erfreut angewieselt kommt, sobald Sophie ihr Mäntelchen zur Hand nimmt.

Fazit: Stellen wir uns all diese Fragen und beantworten sie für jeden Hund so objektiv wie möglich, stellen wir fest, dass die Entscheidung für oder gegen Kälte- bzw. Nässeschutzkleidung hochgradig individuell und situationsabhängig getroffen werden sollte. Einen Schäferhund von Mitte Oktober bis Ende März durchgehend in einen Schneeanzug zu packen, ist letztendlich genau so schräg, wie einen nackten Zwergpinscher den ganzen Winter über angeleint und schlotternd durch die Gegend zu führen. Grundsätzlich aber gilt, dass wir unser eigenes Kältegefühl nicht einfach auf Hunde übertragen dürfen. Nur weil wir das Bedürfnis nach einer Daunenjacke empfinden, bedeutet das nicht automatisch, dass man dem Hund auch gleich was anziehen müsste.

Bleiben Sie mir gewogen, bis bald, Ihr

Ralph Rückert

© Ralph Rückert
Sie können jederzeit und ohne ausdrückliche Erlaubnis auf diesen Artikel verlinken oder ihn auf Facebook teilen. Jegliche (auch teilweise) Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung, ob in elektronischer Form oder im Druck, ist untersagt und kann allenfalls ausnahmsweise mit schriftlich eingeholtem Einverständnis erfolgen. Zuwiderhandlungen werden juristisch verfolgt. Genehmigte Nachveröffentlichungen müssen den jeweiligen Artikel völlig unverändert lassen, also ohne Weglassungen, Hinzufügungen oder Hervorhebungen. Eine Umwandlung in andere Dateiformate wie PDF ist nicht gestattet. In Printmedien sind dem Artikel die vollständigen Quellenangaben inkl. meiner Homepage beizufügen, bei Online-Nachveröffentlichung ist zusätzlich ein anklickbarer Link auf meine Homepage oder den Original-Artikel im Blog nötig.

Super timing 😍 mein Weihnachtsgeschenk an mich dieses Jahr! 🌲🎅Vielen Dank an die , es hat wieder alles bestens geklappt!...
20/12/2024

Super timing 😍 mein Weihnachtsgeschenk an mich dieses Jahr! 🌲🎅
Vielen Dank an die , es hat wieder alles bestens geklappt!

Ich starte gleich in die letzte Runde vor Weihnachten und wünsche euch allen wunderschöne Feiertage und einen guten Start für 2025 🌠🌟🍀

Die Weihnachtszeit hat uns erreicht, die erste Kerze durften wir schon anmachen 🌲🕯️Für einige von euch ist die Vorweihna...
02/12/2024

Die Weihnachtszeit hat uns erreicht, die erste Kerze durften wir schon anmachen 🌲🕯️
Für einige von euch ist die Vorweihnachtszeit vllt etwas stressiger - mehr zu tun auf der Arbeit, Geschenke shoppen oder so gut wie es geht durch die nasse Zeit kommen!
Mit ein paar Leckereien für Zwei- und Vierbeiner möchte ich euch eine kurze Auszeit anbieten 💕 nebenbei gibt es natürlich die Massage für eure Fellnasen.
Ich freu mich auf euch und eine gemütliche Adventszeit! 🥰 ❄️☃️

Gestern den ganzen Vormittag im Stall gewesen 🐎 Diesmal als Unterstützung der Hufschmied dabei, für einen Spezialbeschla...
25/05/2024

Gestern den ganzen Vormittag im Stall gewesen 🐎 Diesmal als Unterstützung der Hufschmied dabei, für einen Spezialbeschlag 🥰 mal sehen ob wir der Süßen im Gangbild damit helfen können 🍀
Vielen Dank für dein Vertrauen Liebe Jenny und natürlich deinem Hufschmied für die tolle Kooperation!
Ein bisschen Wellness für die Pferde durfte natürlich auch nicht fehlen! 🥰

Die letzten Tage in diesem Jahr...Ich bedanke mich bei euch für das aufregende Jahr 2023! 🐾🥳Mein lang ersehnter Traum, e...
23/12/2023

Die letzten Tage in diesem Jahr...
Ich bedanke mich bei euch für das aufregende Jahr 2023! 🐾🥳
Mein lang ersehnter Traum, eine eigene Praxis zu haben, ist dieses Jahr in Erfüllung gegangen! 💞
Alles wurde neu gestaltet, viele neue Leute durfte ich kennen lernen und ich habe noch mehr Zeit für eure Vierbeiner 🥰
Schon jetzt sind weitere Pläne für 2024 im Gange! Lasst euch überraschen 🎁

Nun aber erstmal wundervolle Weihnachten für euch alle und ein gemütliches beisammen sein mit euren Familien! 🎄✨🐾

PS: Auf dem Foto meine Hündin Chameena beim Weihnachtsshooting mit .stahl 🤩🐾

Bei mir war auch der Nikolaus 🤩👌Sichtschutz für die aufmerksamen Patienten oder neugierigen Passanten 🤪 gleichzeitig mit...
07/12/2023

Bei mir war auch der Nikolaus 🤩👌
Sichtschutz für die aufmerksamen Patienten oder neugierigen Passanten 🤪 gleichzeitig mit Werbung, so das mich auch nicht - Ortskundige direkt finden! 🐾
Vielen Dank an Britta von Stricker-Werbung für das Design 💞 und ein Dankeschön an Oliver Diesel, fürs akkurate bekleben, von Diesel Design in Lemgo! 🤓
-werbung

Adresse

Wittighöfer Straße
Lemgo
32657

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierphysiotherapie Lemgo erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierphysiotherapie Lemgo senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie