Hebammenpraxis Klapperstorch Olpe und Lennestadt

Hebammenpraxis Klapperstorch Olpe und Lennestadt Hebammenpraxis in Olpe und Lennestadt

01/11/2025
12/10/2025

Ab dem 1. Januar 2025 beginnt eine völlig neue Ära: Alle Kinder, die zwischen 2025 und 2039 geboren werden, gehören der sogenannten „Generation Beta“ an. Diese Bezeichnung markiert den Beginn einer Zeit, in der die nächste Generation vollständig in einer digitalisierten Welt aufwächst – geprägt von künstlicher Intelligenz, Automatisierung und permanent vernetzten Systemen.

Das Konzept stammt von Zukunftsforschern und Demografie-Experten, die überzeugt sind: Die Generation Beta wird nicht nur mit Technologie leben, sondern in einem Alltag aufwachsen, in dem Algorithmen Entscheidungen treffen – in Schule, Beruf und sogar im Privatleben.

Sie folgt auf die Generation Alpha (2010–2024), die erste Generation des 21. Jahrhunderts, welche mit Smartphones, Sprachassistenten und KI-basierten Systemen großgeworden ist.

Ein Überblick über die jüngsten Generationen:

Generation Beta (2025–2039): Aufgewachsen in einer Welt, in der Künstliche Intelligenz zum Alltagsstandard gehört.

Generation Alpha (2010–2024): Kinder, die mit Technologie aufgewachsen sind, bevor sie sprechen konnten.

Generation Z (1997–2009): Die ersten echten „Digital Natives“, für die es nie eine Welt ohne Internet gab.

Generation Y / Millennials (1981–1996): Zeitzeugen der digitalen Revolution und des Übergangs ins neue Jahrtausend.

Generation X (1965–1980): Die erste, die Computer im Alltag erlebte.

Babyboomer (1946–1964): Geboren in der Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die stille Generation (1928–1945): Geprägt von Krieg, Wiederaufbau und Disziplin.

Sollten sich die Prognosen bewahrheiten, wird die Generation Beta die erste sein, für die der Begriff „offline“ keine reale Bedeutung mehr hat – was einen tiefgreifenden Wandel in unserer Art zu leben, zu lernen und zu kommunizieren bedeuten könnte.

08/10/2025

Die nächste Trauerfeier für stillgeborenen Kinder, deren Mütter Patientinnen in den GFO Kliniken Südwestfalen waren, findet am Freitag, 7. November 2025, um 14.30 Uhr in der Friedhofshalle (Pater-Deimel-Str. 14) in Olpe statt.

Nach einem ökumenisch gehaltenen Wortgottesdienst in der Friedhofskapelle findet die Sammelbeisetzung an der besonders gestalteten Gedenkstele auf dem Friedhof statt. Es sind ausdrücklich auch alle Betroffenen anderer Religions- und Glaubensgemeinschaften sowie ehemals betroffene Eltern, Angehörige und alle diejenigen eingeladen, denen das besondere Gedenken und die Trauer um diese Kinder am Herzen liegen. Weitere Angehörige oder Freunde können gern zur Trauerfeier mitgebracht werden.

06/10/2025

Wir laden alle werdenden Eltern 🤰zu unseren Kreißsaalführungen ein. Dort gibt es unter anderem Antworten bei Fragen rund um die Geburt ❓oder zum anschließenden Aufenthalt im Krankenhaus. Wir freuen uns auf euren Besuch 🫶 !

📅 immer samstags
⏰ 11.00 Uhr
🏨 im St. Martinus-Hospital Olpe
❗Anmeldung: ☎ 02761 85-2895, 📧 kreissaal@martinus-hospital.de,
💻 Online-Terminportal auf unserer Homepage (https://kliniken-suedwestfalen.gfo-online.de/service/terminvergabe-geburtshilfe).

12/09/2025
01/09/2025

Wir laden alle werdenden Eltern 🤰zu unseren Kreißsaalführungen ein. Dort gibt es unter anderem Antworten bei Fragen rund um die Geburt ❓oder zum anschließenden Aufenthalt im Krankenhaus. Wir freuen uns auf euren Besuch 🫶 !

📅 immer samstags

⏰ 11.00 Uhr

🏨 im St. Martinus-Hospital Olpe

❗Anmeldung: ☎ 02761 85-2895, 📧 kreissaal@martinus-hospital.de, 💻 Online-Terminportal auf unserer Homepage (Link in Bio).

Vielen lieben Dank Christin und Mike☺️
29/08/2025

Vielen lieben Dank Christin und Mike☺️

24/08/2025

Alle Säugetiere säugen ihre Nachkommen. Jedoch zeigen nicht alle ihre Nachkommen das gleiche Verhalten nach ihrer Geburt. Manche Säugetiere betreuen ihre noch blinden und nackten Nachkommen nach der Geburt in einem Nest. Die Jungtiere müssen eine zeitlang dort gewärmt und gesäugt werden. Ist ein Ortswechsel nötig, werden sie von der Mutter herumgetragen (Nesthocker).Andere Säugetiere haben Nachkommen, die sich sofort nach der Geburt aufrichten und mit etwas Übung auch rasch selbstständig bewegen können. Sie werden weiterhin gesäugt, können sich aber auch schon bald von der arttypischen Nahrung ernähren (Nestflüchter).

Menschenkinder sind im Vergleich zu vielen anderen Säugetieren bei ihrer Geburt sehr unreif. Ihre Gehirne und Körper müssen sich noch entwickeln, um ihre Umwelt selbständig wahrnehmen und sich darin bewegen zu können. Das bedeutet, dass sie von ihren Eltern „transportiert“/mitgenommen werden müssen. Wenn sich Eltern für das Tragen ihres Babys entscheiden, hat dies viele Vorteile:

- Die Körpernähe reguliert Körpertemperatur, Atmung, Herzschlag und Blutzuckerspiegel.
- Die aufrechte Haltung reguliert die Verdauung.
- Das Tragen unterstützt das Bonding zwischen Mutter/Betreuungsperson und die Selbstregulation des Kindes.
- Die Bewegung während des Tragens ist die beste Einschlafbegleitung.
- Die Anhock-Spreiz-Haltung des korrekten Baby-Tragens unterstützt die Entwicklung der kindlichen Hüfte.
- Das Baby kann bei seiner Mutter sein, während diese den (weiteren) Aufgaben ihres Alltags nachgeht.

🥲
21/08/2025

🥲

We are saddened to hear news of the passing of Michel Odent, whose vision and writing reshaped the way we understand human birth.

Michel Odent reminded us that birth is not a medical procedure to be controlled, but a primal rythm to be respected. He advocated for home-like maternity units, warm water births, protecting the birthing woman's privacy and honouring her instincts, undisturbed contact between mother and newborn; he was among the first to discuss the importance of the microbiome, and question many of the practices that had (and have) become normalised in overmedicalised maternity systems globally.

Michel Odent's legacy lives on in every dimmed, quiet birthing room, and in every midwife his words and work inspired to join our profession.

Thank you, Michel, for your passion, vision and committment to women and newborns.

Photo: Xavier Caré / Wikimedia Commons / CC-BY-SA

14/07/2025

Adresse

Winterberger Str. 20
Lennestadt
57368

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hebammenpraxis Klapperstorch Olpe und Lennestadt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hebammenpraxis Klapperstorch Olpe und Lennestadt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram