Heim Dialyse Patienten e.V.

Heim Dialyse Patienten e.V. Unser Verein "Heimdialyse Patienten e.V." wurde 2004 gegründet. Selbsthilfe Netzwerk - betroffene beraten betroffene

Inzwischen ist ein bundesweites Netzwerk von Menschen mit chronischen Nierenerkrankungen und deren Angehörigen entstanden.

13/11/2025

Raymond Vanholder nimmt Stellung zur Situation des DIATRA-Verlags

In seinem Kommentar äußert sich Prof. Em. Raymond Vanholder, Past President der European Kidney Health Alliance (EKHA), besorgt, aber auch wertschätzend über die Arbeit des -Verlags.

Er betont, wie wichtig objektive, unabhängige medizinische Informationen für Patient:innen sind – gerade in einer Zeit, in der Interessenkonflikte das Gesundheitswesen prägen. Gleichzeitig teilt er seine Erfahrungen mit DIATRA und die Bedeutung unserer Arbeit für die Aufklärung über Transplantation und Organspende in der EU.

DIATRA steht für unabhängige, wissenschaftlich fundierte Informationen, die Patient:innen stärken und informieren. Vanholder betont, warum unsere Arbeit unverzichtbar ist – und warum wir auf die Unterstützung unserer Community angewiesen sind.

Wenn Ihr unsere unabhängige Arbeit unterstützen möchtet: https://diatra.de/articles/2025/09/26/unterstuetzt-diatra

Den vollständigen Text von Prof. Vanholder gibt es hier: "Unabhängige Quellen sind unentbehrlich": https://diatra.de/articles/2025/11/12/vanholder-diatra-unabhaengige-stimme

05/11/2025

„DIATRA ist mehr als ein Verlag. Es ist eine Stimme. Eine Brücke.“

Martin G. Müller (Spektrum Dialyse) hat sich zur drohenden Schließung des DIATRA-Verlags geäußert – und beschreibt, was auf dem Spiel steht, wenn eine solche Stimme verstummt.

„Wenn DIATRA verschwindet, verlieren wir mehr als ein Fachmagazin. Wir verlieren das Gedächtnis einer Bewegung.“

Zum Beitrag von Martin G. Müller: „DIATRA darf nicht verstummen“ (https://diatra.de/articles/2025/11/05/diatra-darf-nicht-verstummen)
Zu unserem Aufruf: „Könnt Ihr wirklich auf Euren DIATRA-Verlag verzichten?“ (https://diatra.de/articles/2025/09/26/unterstuetzt-diatra)

Teilt den Beitrag, sprecht darüber, helft mit, dass das möglich bleibt, was uns seit Jahrzehnten verbindet: Austausch, Aufklärung und Menschlichkeit.

22/10/2025
02/10/2025

Wer spricht wirklich für die Patient:innen?
Einige „Patientenschützer“ versuchen, die Debatte zu dominieren — mit Behauptungen, die sich bei genauer Prüfung als irreführend erweisen. Die Menschen, die wirklich betroffen sind, fordern die Widerspruchsregelung, weil sie seit Jahren um ihr Leben kämpfen und die Reform dringend benötigen.
Die Widerspruchsregelung würde Klarheit schaffen, Angehörige weiterhin einbeziehen und vor allem Menschenleben retten – jede Verzögerung kostet Leben.
Es ist Zeit, den Menschen zuzuhören, die wirklich betroffen sind – und endlich zu handeln.
Zum Artikel auf diatra.de: https://diatra.de/articles/2025/10/01/wer-ist-hier-patientenschuetzer

02/10/2025

Könnt Ihr wirklich auf Euren DIATRA-Verlag verzichten?
Seit 35 Jahren informiert DIATRA chronisch erkrankte Menschen, ihre Angehörigen sowie medizinische und pflegende Fachkräfte – unabhängig, kritisch und faktenbasiert.

Doch Deutschlands kleinster fachmedizinischer Verlag steht vor einer existenziellen Entscheidung.

Fast sechs Jahre tragen wir, Agata Stark und Dennis M Stamm, die Redaktion allein. Wir recherchieren, schreiben, prüfen Fakten und vieles mehr – für chronisch Erkrankte, ihre Angehörigen und Fachkräfte.

Zusätzlich realisierten wir:
• Online-Videokonferenzen für chronisch Erkrankte und Fachpersonal
• Wettbewerb für ein einheitliches Symbol für Organ- & Gewebespende
• Mainzer Organ- & Gewebefestival

DIATRA macht Missstände sichtbar, informiert Betroffene und Fachkräfte und schafft Plattformen für Austausch und Vernetzung – politisch und gesellschaftlich relevant.

In den nächsten drei Monaten muss etwas passieren, damit DIATRA langfristig weitermachen kann – durch Anzeigen, Fördermittel oder eine öffentliche Schirmherrschaft. Jede Initiative zählt!

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese Informationsquelle für chronisch Erkrankte, Angehörige und Fachpersonal erhalten bleibt!
Zum ausführlichen Aufruf: https://diatra.de/articles/2025/09/26/unterstuetzt-diatra

Bitte teilt unseren Aufruf und werdet aktiv, wenn Ihr uns unterstützen wollt. Noch können wir was erreichen: Gemeinsam!

Ein paar Eindrücke vom ersten Tag des HDP Einsteiger Sportseminar in der Bildungsstätte der Sportjugend Hessen in Wetzla...
25/09/2025

Ein paar Eindrücke vom ersten Tag des HDP Einsteiger Sportseminar in der Bildungsstätte der Sportjugend Hessen in Wetzlar. Weitere Informationen und Berichte zu den zurück liegenden HDP Veranstaltungen auf unserer Webseite unter "Aktivitäten" oder direkt über diesen Link: https://hdpev.de/aktivitaeten

Derzeit dialysieren in Deutschland nur knapp sieben Prozent der Betroffenen zu Hause – die DGfN hält eine Quote von 20 b...
11/09/2025

Derzeit dialysieren in Deutschland nur knapp sieben Prozent der Betroffenen zu Hause – die DGfN hält eine Quote von 20 bis 30 Prozent für realistisch.

ÄrzteschaftFachgesellschaft propagiert HeimdialyseDienstag, 9. September 2025/OZMedia, stock.adobe.comBerlin – Die Heimdialyse wird in Deutschland im internationalen Vergleich eher selten angewandt, könnte aber Kapazitätsengpässe aufgrund des Fachkräftemangels abfedern. Darauf weist die Deuts...

26/08/2025
23/08/2025
23/07/2025

Nierenpolitik à la Trump 2.0: Fortschritt oder Rückschritt?
In den USA treibt Präsident Trump in seiner zweiten Amtszeit eine radikale Reform der Nierenmedizin voran – zwischen technologischem Fortschritt, Sparzwang und Ethikbruch. Bonuszahlungen für Dialyse-Einrichtungen, Arbeitspflicht für Medicaid-Patient:innen, steuerliche Anreize für Spender:innen und massive Kürzungen bei der Forschung setzen neue Prioritäten.
Doch wer profitiert – und wer bleibt zurück?
Patientenorganisationen und Forschende schlagen Alarm, während in Europa ganz andere Prinzipien gelten. Der Kontrast könnte künftig zu internationalen Spannungen führen – und den globalen Organhandel neu befeuern.
Ein Blick auf ein Gesundheitssystem im Umbruch – und eine Mahnung für Europa.
Zum Artikel auf DIATRA lesen: https://diatra.de/articles/2025/07/22/nierenpolitik-trump-2-0

22/07/2025

Die heutige 3. Etappe führt von Gera nach Plauen

Nach der Königsetappe gestern kommt heute die zweite schwere Bergetappe. Mit 62 km ist sie zwar kürzer, aber mit 810 Hm eigentlich die schwerere. Auch heute ist es nur ein Katzensprung nach dem Start um 9:00 am Hotel bis zum ersten Termin des Tages im SRH Wald-Klinikum Gera um 9:15 Uhr. Natürlich auf einem Hügel, der aber nur einen kleinen Vorgeschmack auf die Tagesetappe ist.

Vom Klinikum rollen wir wieder in die Stad zurück und können uns dann entlang der weißen Elster stromaufwärts auf das hügelige Land gedanklich schon einmal vorbereiten. In Wünschendorf hat der Wunsch „es möge so weitergehen“ ein jähes Ende. Wir müssen kurz, aber sehr knackig, den Veitsberg hoch, der für die Biobiker unter uns eine echte Herausforderung sein wird. Danach haben wir wieder eine „moderate“, aber lange Steigung vor uns. Gleichwohl liegen auf den nächsten 5 km noch fast 200 Hm vor uns, bis wir uns in Hohenölsen im Eiscafé „Jasmin“ die Pause redlich verdient haben!
Von dort aus geht es ein kurzes Stück auf der B92 bis Wildetaube weiter. Hier biegen wir nach links ab und rollen auf kleinen Straßen wieder in das Tal der weißen Elster nach Neumühle und folgen ihm bis Greiz wo unser zweiter Termin im Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg GmbH um 13:15 ansteht.
Ohne Zeitdruck können wir den Etappenrest angehen. Die nächsten etwa 10 km „ondulieren“ leicht aufwärts bis Elsterberg – der Ortsname ist Programm: nach dem Ortsende geht es erst gemütlich weiter, bis wir an einer längeren und kräftezehrenden Steigung mit bis zu 12 % ankommen. Nach Cossengrün haben wir uns im Schatten eines Wäldchens bei unserem Franz mit seiner hervorragenden Betreuung die nächste Erfrischungspause erstrampelt. Von da aus geht es bis zu unserem Hotel in Plauen weiter mit längeren Strecken bergauf und bergab.

Adresse

Im Ziegelfeld 18
Leverkusen
51381

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heim Dialyse Patienten e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram