20/10/2025
Heute, am 20. Oktober, ist Welt-Osteoporose-Tag. Dieser Tag wurde von der International Osteoporosis Foundation (IOF) ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung gesunder Knochen und auf die Möglichkeiten zur Prävention aufmerksam zu machen.
Osteoporose – oft auch „Knochenschwund“ genannt – entsteht, wenn die Knochendichte abnimmt und die Stabilität des Skeletts nachlässt. Die Folge: Die Knochen werden porös und Knochenbrüche können schon bei kleinen Belastungen auftreten. Besonders häufig betroffen sind Frauen nach den Wechseljahren, aber auch Männer können erkranken.
Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kalzium, Vitamin D und regelmäßige Bewegung sind entscheidend, um die Knochengesundheit zu erhalten. Schon moderate Aktivitäten wie Gehen oder leichtes Krafttraining regen den Knochenstoffwechsel an.
💡 Eine gezielte Therapie kann das Risiko für Knochenbrüche sogar halbieren.
Mehr über Ursachen, Prävention und Behandlung erfahren Sie in unserem MEDICLIN-Ratgeber: 👉https://www.mediclin.de/osteoporose