25/08/2025
Wir einigen uns, dass wir uneinig sind!
Im menschlichen Miteinander sind unterschiedliche Meinungen alltäglich. Jeder Mensch hat das Recht auf seine eigene Sicht- und Handlungsweise, insofern er andere damit nicht zu nahekommt oder in ihren persönlichen Raum eingreift. Nur „bis an die Nasenspitze des Anderen“.
Nun sind wir Individuen auch Teil unterschiedlicher Systemen, wie Familien, Kollegium, Freundeskreis, Vereine, deren Miteinander durch Normen und Werte, ungeschriebene Gesetzte, oder auch klar geregelte Prozesse und Abläufe flankiert wird. Meinem Verständnis nach braucht es daneben Grundwerte wie
Augenhöhe, Respekt und Akzeptanz
Und ja, es liegt auch in der Natur der Sache, dass wir unterschiedlich „ticken“, gerne unseren Standpunkt verteidigen und Recht behalten wollen.
DAHER kommen wir nicht immer auf einen gemeinsamen Nenner.
Und dann...?..ist Augenhöhe umso wichtiger. Sie befähigt uns, sich mit den Argumenten des Gegenübers ernsthaft auseinander zu setzten und ermöglicht gemeinsame Lösungen.
Aber können wir Reibung und Auseinandersetzung noch mit Respekt führen? Nehmen wir uns Raum und Zeit dafür? Der Umgang in Sozialen Medien zeigt auf, wie sich dies aus der Anonymität oder durch „cyber distance“ verändert hat. Hier muss und wird oft keine Verantwortung mehr für sein Handeln übernommen, quasi ein „lost place“ für Respekt.
Akzeptanz wird oft mit „gutheißen“ verwechselt. Dem ist nicht so. Gewahrte Augenhöhe ermöglicht entgegenkommende Schritte. Tief durchatmen, sich sortieren hilft und ist einer hitzigen und später auch oft emotionaler Diskussion vorzuziehen.
Und dennoch, kommen die Parteien auf KEINEN GRÜNEN ZEIG?
Dann einigt euch darauf, dass ihr euch nicht einigen könnt!
Für Alltags-Auseinandersetzungen ist das ein wahrer Segen, wenn mit der Unterschiedlichkeit entspannt umgegangen wird. Es ermöglicht Weitermachen auf der Sachebene, ggfs. unter Beteiligung einer „höhere Instanzen“, weitere Beteiligte, neutrale Berater.
Sollten all diese Punkte nicht zu einem Ziel führen, dürfen im nächsten Schritt gerne grundlegende Aspekte neu überdacht werden.
Meiner Erfahrungen nach, sind diese 3 Werte die Grundsäulen für eine friedliches und harmonisches Miteinander, völlig unabhängig von Thema und System. Wenn zudem lösungsorientiertes Denken, Offenheit und eine gute Kommunikation hinzukommen, klappt es auch mit den Meinungsverschiedenheiten.
Nur Mut, denn wenn sich Eine(r) im System ändert, ändert sich das System!
Welche Werte sind für Dich unabdingbar?
Mach gerne den Anfang!
Wo klappt das schon ganz gut bei Dir?
, ,