MFZ ACADIA

MFZ ACADIA Online und vor Ort. Abgerundet wird das Angebot durch Seminare aus dem Bereich Wellness und Fortbildungen für das Praxismanagement.
(1)

ACADIA bietet ein umfassendes und hochwertiges Seminarangebot zur Fort- und Weiterbildung von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen und Heilpraktikern. Sie finden bei uns alle Kurse, von den Zertifikatsausbildungen, über spezielle orthopädische und neurologische Themen, Alternativmedizin bis hin zur Ausbildung zum Heilpraktiker. Unsere Referenten sind seit vielen Jahren auf ihren Spezialgebieten profiliert, verfügen größtenteils über akademische Ausbildungen und lassen ihre Kurse einer fortlaufenden Evaluation unterziehen. Die angenehme Atmosphäre von ACADIA, mit hellen, modernen und ansprechend eingerichteten Seminarräumen, schafft Raum für gute und innovative Lernmöglichkeiten und den Austausch mit Kollegen. Die ACADIA Card bietet exklusive Vorteile für die Teilnehmer der Medizinischen Fortbildungszentren MFZ Ludwigsburg, ACADIA Darmstadt, ACADIA Bodensee und „Fortbildung im Pott“. Die Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften (DAGW) entwickelt kaufmännisch-organisatorische Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen für das Gesundheitswesen. Die VELEMED Akademie für Naturmedizin bietet Bildungsangebote auf dem Feld der naturnahen Medizin: Traditionelle Medizin, Regulationstharapien und unsere weiteren Fachseminare. Unsere Online Angebote sind auf dem ACADIA eCampus zuhause.

💡 «Mehr als nur Hülle – warum Faszien den Unterschied machen» 🕸️Faszien sind längst mehr als ein Trendwort – sie sind ei...
11/11/2025

💡 «Mehr als nur Hülle – warum Faszien den Unterschied machen» 🕸️

Faszien sind längst mehr als ein Trendwort – sie sind ein zentrales Bindeglied im menschlichen Körper.
Was früher als bloßes „Füllmaterial“ galt, entpuppt sich heute als hochintelligentes, sensorisch aktives Organ, das Bewegung, Haltung, Schmerzempfinden und sogar unsere Emotionen beeinflusst.

Faszien durchziehen den gesamten Körper wie ein netzartiges Spannungs- und Kommunikationssystem – von der tiefsten Muskelschicht bis zur Hautoberfläche. Wenn sie verkleben oder ihre Gleitfähigkeit verlieren, kann das weitreichende Folgen haben: eingeschränkte Beweglichkeit, diffuse Schmerzen oder Fehlhaltungen.

🧠 Neurowissenschaftlich betrachtet sind Faszien dicht mit Nervenendigungen durchzogen – sie reagieren auf Druck, Zug, Stress und Bewegung. Das bedeutet: Jede manuelle Technik, jede Dehnung, jede bewusste Bewegung sendet Signale ans Nervensystem und kann regulierend wirken.

💪 Was hilft?

Regelmäßige Bewegung und Dehnung – besonders fließende, dreidimensionale Bewegungen.

Myofasziale Techniken oder sanftes Rollen mit der Faszienrolle.

Ausreichend Flüssigkeit und Regeneration.

Faszien sind ein Schlüssel für ganzheitliche Gesundheit. Wer sie versteht, kann den Körper gezielter behandeln – und Heilungsprozesse nachhaltig unterstützen.

🔊 Wenn Stille laut wird – neue Ansätze in der Tinnitus-TherapieEin ständiges Pfeifen, Rauschen oder Summen im Ohr – und ...
06/11/2025

🔊 Wenn Stille laut wird – neue Ansätze in der Tinnitus-Therapie

Ein ständiges Pfeifen, Rauschen oder Summen im Ohr – und keine Pause in Sicht.
Für rund 3 Millionen Menschen in Deutschland ist Tinnitus kein Symptom mehr, sondern Alltag.

🧠 Häufig wird er als rein audiologisches Problem verstanden – doch die Ursachen reichen tiefer:
Verspannungen im Kiefer-, Nacken- oder Schulterbereich, Stressreaktionen im Nervensystem und Fehlregulationen im vegetativen Gleichgewicht können den Tinnitus verstärken oder sogar auslösen.

💆‍♀️ In diesem Live Online-Seminar lernst du, wie manualtherapeutische und osteopathische Behandlungsansätze helfen können, den Körper wieder in Balance zu bringen.
Anstatt nur das Symptom zu behandeln, geht es darum, Zusammenhänge zu verstehen – zwischen Muskeln, Faszien, Nervensystem und Wahrnehmung.

✨ Denn manchmal braucht es keine lauten Lösungen – sondern ein feines Hinhören auf das, was der Körper wirklich sagt.

💫 Wie Bindung das Nervensystem prägt – und die Psyche formtUnsere ersten Bindungserfahrungen beeinflussen weit mehr als ...
02/11/2025

💫 Wie Bindung das Nervensystem prägt – und die Psyche formt

Unsere ersten Bindungserfahrungen beeinflussen weit mehr als nur unsere Beziehungen – sie programmieren unser Nervensystem.

Ob sicher, vermeidend, ambivalent oder desorganisiert: Jede Bindungsform hinterlässt Spuren im Körper, in der Stressregulation und in der emotionalen Wahrnehmung.
Ein Kind, das früh gelernt hat, dass Nähe unsicher ist, reagiert als Erwachsene:r vielleicht mit Rückzug, Überkontrolle oder Daueranspannung.

🧠 Der Kurs beleuchtet, wie Sympathikus und Parasympathikus, Stressreaktionen und emotionale Muster ineinandergreifen – und wie Therapeut:innen dieses Wissen in der Praxis nutzen können.

Wer die Sprache des Nervensystems versteht, kann Klient:innen helfen, Resilienz aufzubauen und alte Muster neu zu schreiben.

💥 Wenn der Kopf rebelliert – Kopfschmerz verstehen, behandeln, vorbeugenKopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwer...
30/10/2025

💥 Wenn der Kopf rebelliert – Kopfschmerz verstehen, behandeln, vorbeugen

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der physiotherapeutischen Praxis – und sie sind so individuell wie die Menschen, die sie erleben.
Ob Spannungskopfschmerz, Migräne oder Schwindel: Die Ursachen liegen oft nicht nur im Kopf, sondern in komplexen Wechselwirkungen zwischen Muskulatur, Nerven, Haltung und inneren Systemen.

🎯 In diesem Kurs lernst du:

Kopfschmerzarten zu erkennen und differenziert zu diagnostizieren

Zusammenhänge zwischen HWS, Kiefer, Stress und vegetativem Nervensystem zu verstehen

Manualtherapeutische, osteopathische und energetische Techniken gezielt einzusetzen

Patient:innen Selbsthilfestrategien an die Hand zu geben

Den Einfluss von Ernährung, Allergien und Lebensstilfaktoren zu berücksichtigen

Hier geht es um mehr als Symptomlinderung – du lernst, Ursachen ganzheitlich zu verstehen und nachhaltige Therapieansätze zu entwickeln.

🧠 Für alle, die Kopfschmerzpatient:innen endlich wirksam und individuell begleiten wollen.

🏃‍♂️ Sportphysiotherapie – vom Spielfeld bis in die Reha-PraxisOb am Spielfeldrand oder in der Nachbehandlung – Sportphy...
28/10/2025

🏃‍♂️ Sportphysiotherapie – vom Spielfeld bis in die Reha-Praxis

Ob am Spielfeldrand oder in der Nachbehandlung – Sportphysiotherapeut:innen sind Expert:innen, wenn es um die Gesundheit in Bewegung geht.
In diesem Kurs lernst du, sportphysiotherapeutische Prinzipien gezielt anzuwenden – von der Akutversorgung bei Verletzungen bis zur präventiven Trainingssteuerung.

🎯 Kursinhalte im Überblick:

Akutversorgung & Notfallmanagement direkt am Spielfeldrand

Angewandte Trainingswissenschaft: Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer

Taping-Techniken – elastisch und unelastisch im Vergleich

Untersuchung & aktive Therapie bei Beschwerden der Extremitäten

Sport als Prävention von Zivilisationserkrankungen

Hier geht’s um mehr als Muskeln und Bewegung:
Du lernst, Leistung zu sichern, Heilung zu fördern und Menschen – egal ob Profi oder Hobbysportler – nachhaltig in Bewegung zu halten.

💪 Anerkannt von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

🌬️ „Atme dich stark – warum die richtige Atmung der Schlüssel zur Heilung ist“Wir atmen rund 20.000 Mal pro Tag – und do...
23/10/2025

🌬️ „Atme dich stark – warum die richtige Atmung der Schlüssel zur Heilung ist“

Wir atmen rund 20.000 Mal pro Tag – und doch vergessen viele, wie mächtig dieser einfache, automatische Prozess ist.
Die Atmung ist weit mehr als Sauerstoffaufnahme. Sie beeinflusst unser Nervensystem, die Faszien, den Stoffwechsel, die Haltung und sogar unsere Emotionen.

Wenn Patient:innen lernen, bewusst zu atmen, verändert sich ihr gesamtes System:

Der Vagusnerv wird aktiviert – Stressreaktionen nehmen ab, Regeneration setzt ein.

Faszien entspannen sich, die Beweglichkeit verbessert sich spürbar.

Der Blutdruck sinkt, die Herzfrequenzvariabilität steigt – ein Zeichen innerer Balance.

Schmerzen werden neu interpretiert, weil das Gehirn aus dem Alarmmodus kommt.

Physiotherapeutisch gesehen bedeutet das:
Atmung ist kein Nebenthema, sondern zentrales Werkzeug. Ob bei chronischem Schmerz, CMD, Long COVID oder postoperativer Rehabilitation – wer die Atmung integriert, schafft nachhaltige Fortschritte.

💡 Tipp für die Praxis:
Lass Patient:innen zu Beginn jeder Behandlung 2 Minuten bewusst durch die Nase atmen – langsam, tief, mit Betonung der Ausatmung.
Das wirkt wie ein Reset fürs Nervensystem und bereitet den Körper optimal auf jede weitere Therapie vor.

💪 Update Rotatorenmanschettenruptur – von der OP bis zur evidenzbasierten NachbehandlungWas ist aktuell wirklich State o...
21/10/2025

💪 Update Rotatorenmanschettenruptur – von der OP bis zur evidenzbasierten Nachbehandlung

Was ist aktuell wirklich State of the Art bei der Behandlung einer Rotatorenmanschettenruptur?
Dieser kompakte Online-Kurs liefert dir ein praxisnahes und wissenschaftlich fundiertes Update – von der präoperativen Entscheidungsfindung bis zur postoperativen Therapieplanung.

🦴 Themen des Kurses:

Wann operieren, wann konservativ behandeln?

Präoperative Diagnostik & Entscheidungsalgorithmen

Aktuelle OP-Techniken der Rekonstruktion

Evidenzorientierte physiotherapeutische Nachbehandlung

💡 Ideal für Therapeut:innen, die ihre Behandlungskompetenz auf den neuesten Stand bringen und Patient:innen sicher und effektiv begleiten wollen – vom ersten Befund bis zur vollständigen Rehabilitation.

🧠 Mehr Fokus. Mehr Verständnis. Mehr Wirkung – Hirnleistungstraining in der ErgotherapieDemenz, Konzentrationsschwäche, ...
16/10/2025

🧠 Mehr Fokus. Mehr Verständnis. Mehr Wirkung – Hirnleistungstraining in der Ergotherapie

Demenz, Konzentrationsschwäche, Wahrnehmungsstörungen – neurologische Erkrankungen stellen Therapeut:innen zunehmend vor komplexe Aufgaben.
Mit dem Videokurs „Hirnleistungstraining“ bekommst du das Wissen, um gezielt und evidenzbasiert auf die kognitiven Fähigkeiten deiner Patient:innen einzugehen.

🎯 Was dich erwartet:

Grundlagen der Informationsverarbeitung im Gehirn

Kognitive Funktionen: Gedächtnis, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit

Diagnostik & Anamnese nach ICF-Kriterien

Einführung in bewährte Testverfahren (D2-Test, DemTect, MMST, KLT-R)

Praxistipps mit Therapiemitteln, Spielen & digitalen Tools (Freshminder, Rehacom)

Chancen & Grenzen des Neurofeedbacks

💡 Perfekt für Ergotherapeut:innen, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen oder neu aufbauen möchten – praxisnah, anschaulich und auf den Punkt gebracht.

📺 6 Stunden Videomaterial | Mit Teilnahmebestätigung | Produktion 2024

https://acadia-now.de/produkt/jan-kreusel-hirnleistungstraining/

🤰 Neue Chancen für deine Praxis: Geburtsvorbereitung als Physiotherapeut:inWusstest du, dass Physiotherapeut:innen seit ...
14/10/2025

🤰 Neue Chancen für deine Praxis: Geburtsvorbereitung als Physiotherapeut:in

Wusstest du, dass Physiotherapeut:innen seit 2021 Geburtsvorbereitungskurse außerhalb der Heilmittelerbringung anbieten dürfen?
Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten – fachlich, organisatorisch und wirtschaftlich.

In diesem Seminar erfährst du:
🧾 Wie die Abrechnung funktioniert – rechtssicher und transparent
🧘‍♀️ Welche Kurskonzepte sich anbieten und wie du sie individuell gestalten kannst
🩺 Wie du dein physiotherapeutisches Wissen sinnvoll in die Geburtsvorbereitung integrierst

💡 Perfekt für alle, die ihr Angebot erweitern, neue Zielgruppen ansprechen und den Praxisalltag abwechslungsreicher gestalten möchten: https://www.acadia.de/seminare/event/9087/live-online-seminar-absenkung-der-gebaermutter-und-blase-behandlung-braucht-mehr-als-einen-stabilen-beckenboden-3/

🩺 Mehr Eigenständigkeit in der Therapie: Werde sektorale:r Heilpraktiker:in (Physiotherapie)Eigenverantwortlich arbeiten...
12/10/2025

🩺 Mehr Eigenständigkeit in der Therapie: Werde sektorale:r Heilpraktiker:in (Physiotherapie)

Eigenverantwortlich arbeiten. Rechtlich abgesichert behandeln. Diagnosen selbst stellen.
Mit dem Sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie (HP.physio) öffnest du dir neue berufliche Wege – weg von der Rezeptpflicht, hin zu therapeutischer Unabhängigkeit.

📚 Was dich erwartet:
✔️ Anerkannter Kurs mit Multiple-Choice-Prüfung (EOS-Institut)
✔️ Unterricht durch erfahrene Ärzt:innen, Jurist:innen und Heilpraktiker:innen
✔️ Rechtssichere Grundlagen & praxisrelevantes Wissen
✔️ Vorbereitung auf die Beantragung der Heilpraktikererlaubnis (z. B. in RLP nach Aktenlage)

💡 Deine Vorteile:

Behandlung ohne ärztliche Verordnung (First Contact)

Mehr Flexibilität in Praxis & Therapieplanung

Umsatzsteuerbefreiung bei Folgebehandlungen

Größere therapeutische Freiheit und Sicherheit

👉 Voraussetzung: abgeschlossene Physiotherapie-Ausbildung & Mindestalter 25 Jahre

Adresse

Martin-Luther-Straße 69
Ludwigsburg
71636

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MFZ ACADIA erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an MFZ ACADIA senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie