ASB Baden-Württemberg e.V. Region Ludwigsburg

ASB Baden-Württemberg e.V. Region Ludwigsburg Der ASB Baden-Württemberg e.V. ist Träger von 20 regionalen Gliederungen in Baden-Württemberg.

10/11/2025

Edward ist ein eingefleischter TSV Grünbühl-Fan und das schon seit 53 Jahren. Früher hat er nie ein Spiel verpasst und vor kurzem stand ein Topspiel an. Ein guter Freund wollte Edi, wie er liebevoll von Familie und Freunden genannt wird, in der Klinik abholen und mit ihm gemeinsam das Spiel auf dem Platz verfolgen. So wie früher eben. Doch ist das nicht so einfach, denn Edi kann nicht mehr sitzen, muss dauerhaft liegen. Seine Reaktion, dass der ASB-Wünschewagen ihn begleiten wird, war verhalten: „Gewonnen ist aber noch nicht.“

Die Grünbühler zeigten, was Zusammenhalt bedeutet: Spieler, Trainer, langjährige Wegbegleiter, Familie, Fankameraden – sie kamen zu Edi, nahmen ihn in den Arm, stießen mit ihm an und feierten gemeinsam Tore und einen 5:2 Sieg.

Danke an den TSV Grünbühl für die wunderbare Unterstützung bei der Wunscherfüllung!

"Der Anruf kommt überraschend und vom Pflegedienst meiner Mutter. Sie liegt in der Toilette und kann nicht mehr aufstehe...
01/11/2025

"Der Anruf kommt überraschend und vom Pflegedienst meiner Mutter. Sie liegt in der Toilette und kann nicht mehr aufstehen. Die Diagnose: ein Schlaganfall. Er kommt hinzu zu den vielen anderen Erkrankungen. Zwei Tage zuvor haben wir noch in der Nachbarstadt eingekauft – eine neue Kleidung für die Hochzeit unseres Sohnes. Einen Tag vor dem Schlaganfall spazierten wir noch eineinhalb Kilometer lang. Das wird jetzt nicht mehr gehen. Auch das eigenständige Wohnen im eigenen Haus mit Unterstützung eines Pflegedienstes ist nicht mehr möglich.

Nach einigen Stationen kommt meine Mutter ins Hospiz – und erholt sich dort überraschend gut. Irgendwann reift bei mir der Gedanke: Vielleicht ist es ja doch noch möglich, dass sie die Hochzeit ihres Enkels miterleben kann? Ich rede mit einer der Pflegerinnen, die das sofort und sehr positiv aufnimmt. Doch wie könnten und würden wir das bewerkstelligen? Immerhin saß sie nun im Rollstuhl. Und die Trauung wird im Dachgeschoss des historischen Wangener Rathauses sein: mehrere Etagen ohne Aufzug. Bei meinem nächsten Besuch macht mich die Pflegerin auf den „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes aufmerksam. Das Hospiz ist es auch, dass sich um die Organisation des Wünschewagen kümmert.

Eine Viertelstunde vor der Trauung fährt er auf dem Marktplatz ein. Mama ist hübsch frisiert, in ihren eigens für diesen Tag gekauften Kleidern. Die beiden Wunscherfüller hieven ihren Rollstuhl heraus, die beiden älteren Söhne tragen sie – vorneweg und an der Spitze – die Treppenstufen empor. 'Es ist das erste Mal in 1.200 Jahren Stadtgeschichte, dass jemand mit dem ASB-Wünschewagen hierherkommt', sagte Oberbürgermeister Michael Lang, der die Trauung vollzieht und das Projekt lobt. Meine Mutter erlebt auch den kleinen Stehempfang auf dem Marktplatz ihrer so sehr geliebten Stadt mit, stößt mit dem Brautpaar auf deren Jawort an, bevor es wieder zurück ins Hospiz geht. Auch, wenn sie aufgrund ihrer Erkrankung bald wieder vergessen wird, was geschehen ist, bleibt dieser Moment für uns alle unvergesslich und auf Videos und Fotos für immer erhalten. Vielen und ganz, ganz herzlichen Dank."

31/10/2025

In diesem Reel berichtet unsere Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement über ihren Ausbildungsabschnitt in der Abteilung „Lehrrettungswache”.

Unser heutiger Fahrgast feiert Geburtstag! 🥳🎂 Die Wunscherfüller Christiane und Norbert machen sich gerade auf den Weg, ...
30/10/2025

Unser heutiger Fahrgast feiert Geburtstag! 🥳🎂 Die Wunscherfüller Christiane und Norbert machen sich gerade auf den Weg, um diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. 💙

Wir blicken auf ein ereignisreiches Wochenende unserer Rettungswache Walheim zurück. 🚑🚒Gemeinsam mit der freiwilligen Fe...
27/10/2025

Wir blicken auf ein ereignisreiches Wochenende unserer Rettungswache Walheim zurück.
🚑🚒Gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr feierten wir den Tag der offenen Tür – inklusive des legendären Schlachtplattenfests der Feuerwehr.
Am Sonntag begann der Tag mit einer spannenden Schauübung zum Thema Unfallrettung: Ein Unfall zwischen Auto und Motorrad 🚗🏍️. Verletzte wurden von unseren Teams sicher betreut und versorgt.
Anschließend präsentierten wir vor unserer Rettungswache eine beeindruckende Fahrzeugausstellung und informierten neugierige Besucher 🔎 über den ASB und den Wünschewagen. Zudem gab es eine Führung durch unsere Rettungswache, bei der man hinter die Kulissen schauen konnte, wie wir arbeiten, üben und helfen.
Die Feuerwehr verwöhnte alle mit herzerwärmenden Schlachtplatten 🍗.
Zum Ausklang ließen wir Kaffee und Kuchen schmecken ☕️🍰 – die perfekte Stärkung nach einem aufregenden Tag.
Vielen Dank an alle Helfer und Besucher – ihr habt das Wochenende zu etwas ganz Besonderem gemacht! ❤️

Unsere Rettungswache Wolpertshausen hatte vergangene Woche ein unvergessliches Team-Event: Sie starteten mit einer spann...
21/10/2025

Unsere Rettungswache Wolpertshausen hatte vergangene Woche ein unvergessliches Team-Event: Sie starteten mit einer spannenden Führung auf Burg Weibertreu in Weinsberg, anschließend ging es bei einer gemütlichen Weinwanderung weiter nach Ellhofen zur Schnitzel Hütte. Den Tag haben sie bei leckerem Essen und guter Gesellschaft ausklingen lassen. 🍷🏰🌿

Am vergangenen Freitag und Samstag waren wir auf der BANE-Messe in Besigheim. Wir hatten viele spannende Gespräche und k...
20/10/2025

Am vergangenen Freitag und Samstag waren wir auf der BANE-Messe in Besigheim. Wir hatten viele spannende Gespräche und konnten tolle neue Kontakte knüpfen.
Ein großes Dankeschön an alle, die bei uns vorbeigeschaut haben!

Herzlich Willkommen!Gestern begrüßten wir unsere neuen Auszubildenden zum Notfallsanitäter (m/w/d) bei einem gemeinsam F...
02/10/2025

Herzlich Willkommen!

Gestern begrüßten wir unsere neuen Auszubildenden zum Notfallsanitäter (m/w/d) bei einem gemeinsam Frühstück.

Wir freuen uns auf drei spannende, lehrreiche und erlebnisreiche Ausbildungsjahre mit euch!

#2025

Am Samstag, den 20. September 2025, führten die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen und der ASB Region Ludwigsburg eine ...
25/09/2025

Am Samstag, den 20. September 2025, führten die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen und der ASB Region Ludwigsburg eine umfangreiche Übung zum Thema Massenanfall von Verletzten (MANV) durch. Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst bei komplexen Einsatzlagen realitätsnah zu erproben und das neue MANV-Konzept des Landkreises Ludwigsburg praktisch umzusetzen.

Die Übung umfasste zwei anspruchsvolle Szenarien, die auf dem Gelände des Betriebshofes in Markgröningen stattfanden und insgesamt rund 60 Beteiligte einbezogen.

1. Szenario: Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten

Am Vormittag wurde auf dem Gelände des Baubetriebshofes Markgröningen ein schwerer Verkehrsunfall dargestellt. Auf der Kreisstraße K1671 in Fahrtrichtung Tamm kam es laut Szenario zu einem Auffahrunfall. Ein Fahrzeug des Bauhofs wurde bei Entladearbeiten übersehen und von zwei nachfolgenden PKW gerammt. Kurz darauf konnte ein Radlader nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr ebenfalls auf. Zusätzlich wurde ein Radfahrer auf dem parallel verlaufenden Radweg durch Trümmerteile verletzt. Es wurde angenommen, dass die Alarmierung über ein automatisiertes eCall-System aus einem der Fahrzeuge erfolgte, weshalb die Lage von den Feuerwehr- und Rettungsdienstkräften zunächst erkundet werden und ein Massenanfall von Verletzten durch die ersten Fahrzeugbesatzungen erst erkannt und ausgerufen werden musste.
 
2. Szenario: Betriebsunfall mit Explosion und Gefahrstoffen

Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Feuerwehrhaus in Markgröningen folgte am Nachmittag ein weiteres Szenario auf dem Gelände des Bauhofes. Bei der Einweisung auf einen neuen Ladekran kam es zu einem Ventilabriss an einer Druckgasflasche, was eine Explosion durch einen Flaschenzerknall zur Folge hatte. Dabei wurden weitere Behälter mit Reinigungssubstanzen beschädigt, was zu Atemwegsreizungen und Knalltraumata führte. Durch umherfliegende Trümmerteile wurden hierbei, so die Übungsannahme, auch mehrere Angehörige des Betriebshofes verletzt. 

Heute waren wir auf der Azubi-Messe im Kongresszentrum in Böblingen. Wir haben unsere Ausbildungs- und Einstiegsmöglichk...
20/09/2025

Heute waren wir auf der Azubi-Messe im Kongresszentrum in Böblingen. Wir haben unsere Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten vorgestellt und konnten einige tolle Gespräche führen.

Du willst mehr über den ASB und die Einstiegsmöglichkeiten bei uns wissen?
Dann schau gerne auf unserer Website vorbei: www.asb-lb.de

Adresse

Oscar-Walcker-Straße 12-14
Ludwigsburg
71636

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ASB Baden-Württemberg e.V. Region Ludwigsburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram