RKH Gesundheit

RKH Gesundheit RKH Gesundheit - größter kommunaler Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg

RKH Gesundheit ist ein großer, regionaler Gesundheitsverbund in Baden-Württemberg, der im Netzwerk mit weiteren Anbietern ein umfassendes Leistungsangebot in der Prävention, ambulanten Behandlung, stationären Versorgung, Service und Beratung vorhält. Mit rund 8.000 Mitarbeitern, 2.500 Betten in sechs Akutkliniken, einer orthopädischen Fachklinik und einer geriatrischen Rehabilitationsklinik sowie sieben MVZ Praxen verschiedener medizinischer Fachgebiete in den Landkreisen Ludwigsburg, Enzkreis und Karlsruhe zeichnet sich RKH Gesundheit durch ein breites medizinisches Leistungsspektrum aus einer Hand, eine hohe Behandlungsqualität und als attraktiver Arbeitgeber aus. Impressum: https://www.rkh-gesundheit.de/impressum/
Netiquette: https://www.rkh-gesundheit.de/social-media/netiquette/

👶 💛 Kleine Söckchen, große Freude!Pünktlich zum Start in die kältere Jahreszeit haben die Bauerbacher Landfrauen den Kre...
11/11/2025

👶 💛 Kleine Söckchen, große Freude!

Pünktlich zum Start in die kältere Jahreszeit haben die Bauerbacher Landfrauen den Kreißsaal der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal besucht. Im Gepäck: unzählige, mit viel Liebe handgestrickte Babysöckchen. 🧶

Die Hebammen Franziska Hartmann und Franziska Duffner nahmen die farbenfrohen Mini-Fußwärmer dankbar entgegen. Sie werden die 🧦 Söckchen an alle Mütter weitergeben, die in Bruchsal entbinden – als allererstes Geschenk für den kleinen Nachwuchs.

Ein herzliches Dankeschön an die Landfrauen für ihr Engagement und ihre warmherzige Geste. So viel Handarbeit, Herzblut und Gemeinschaftssinn tun einfach gut. ❤

❤ Herzwochen 2025: Gesunde Gefäße – gesundes Herz 🫀Die Gesundheit unserer Gefäße ist wichtig für ein starkes Herz.Unsere...
06/11/2025

❤ Herzwochen 2025: Gesunde Gefäße – gesundes Herz 🫀

Die Gesundheit unserer Gefäße ist wichtig für ein starkes Herz.
Unsere Expertinnen und Experten informieren über Ursachen, Vorbeugung und moderne Behandlungsmöglichkeiten der koronaren Herzkrankheiten – der häufigsten Herzerkrankung in Deutschland.

📣 Zwei kostenfreie Infoabende – für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte:
📅 Mittwoch, 12. November 2025
⏰ 18.00 Uhr

🏥 RKH Klinikum Ludwigsburg, Hörsaal auf Ebene U1
Mit Prof. Dr. Christian Wolpert und seinem Team
➡ Themen:
👉 Was kann ich tun, um mein Risiko für einen Herzinfarkt zu verringern?
👉 Vom Symptombeginn bis in die Notaufnahme – jetzt muss es schnell gehen
👉 Was passiert im Herzkatheterlabor – welche Medikamente brauche ich für meine Stents?

❤ Enzpavillon Bietigheim, Am Bürgergarten 1
Eine gemeinsame Veranstaltung des Cardio Centrum Ludwigsburg-Bietigheim, der Kardiologie des RKH Krankenhauses Bietigheim-Vaihingen und der Deutschen Herzstiftung e. V.
➡ Themen:
👉 Kranke Gefäße, krankes Herz
👉 Risikofaktoren und Lebensstil. Herzinfarkt! Worauf kommt es jetzt an?
👉 112, Ballon und Stent. Nach dem Herzinfarkt: Wie geht es weiter?
👉 Bereits ab 17.30 Uhr: Infostände rund um das Thema Herzgesundheit.

💬 Nach den Vorträgen: Gelegenheit zu Fragen und Austausch
🎟 Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich
💚 Nutzt die Herzwochen, um euer Wissen rund um das Herz zu stärken – für mehr Bewusstsein und Vorsorge.

🤝  Brustkrebszentrum Ludwigsburg stärkt Versorgung durch neue Kooperation mit plastischer Chirurgie 🎀Das Brustkrebszentr...
04/11/2025

🤝 Brustkrebszentrum Ludwigsburg stärkt Versorgung durch neue Kooperation mit plastischer Chirurgie 🎀

Das Brustkrebszentrum Ludwigsburg hat seine interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter ausgebaut. In Kooperation mit der Plastischen Chirurgie des Diakonie-Klinikums Stuttgart profitieren unsere Patientinnen jetzt von erweiterten Möglichkeiten der Brustkonstruktion.

In einer gemeinsamen Sprechstunde beraten Dr. Kristin Strauss, Oberärztin der Frauenklinik Ludwigsburg, Dr. Jens-Paul Seldte, Ärztlicher Direktor der Frauenklinik Bietigheim-Vaihingen, und Prof. Dr. Frank Werdin, Leitender Ärztlicher Direktor der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart, über individuelle Behandlungswege – von der Rekonstruktion nach einer Tumoroperation bis hin zu Korrekturen bei Komplikationen.

🎯 Ziel der Kooperation: eine rundum hochwertige Versorgung, kurze Behandlungswege, kontinuierliche Betreuung und mehr Lebensqualität für Patientinnen nach einer Brustoperation. Zugleich ist die enge Zusammenarbeit mit der Plastischen Chirurgie ein wichtiger Baustein für die Zertifizierung des Brustkrebszentrums durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und damit ein weiterer Schritt, um die hohen Qualitätsstandards in der Brustkrebsversorgung sicherzustellen.

Das Brustkrebszentrum Ludwigsburg, in dem jährlich rund 300 Patientinnen behandelt werden, ist eines der größten Brustzentren in Baden-Württemberg. Die neue Kooperation trägt dazu bei, diese hohen Anforderungen zu erfüllen – und stärkt so die Versorgungssicherheit in der gesamten Region Nord-Württemberg.

⚡ Rückenschmerzen verstehen und behandeln.Viele kennen sie – Rückenschmerzen. Oft harmlos, manchmal aber auch der Beginn...
31/10/2025

⚡ Rückenschmerzen verstehen und behandeln.

Viele kennen sie – Rückenschmerzen. Oft harmlos, manchmal aber auch der Beginn einer langen Leidensgeschichte. 🌀 Wie entstehen sie? Wann helfen Bewegung und Physiotherapie und wann braucht es eine Operation oder gezielte Schmerztherapie?

👨‍⚕️ Dr. med. Thomas Pfandelsteiner, Oberarzt des Wirbelsäulenzentrums Markgröningen, gibt Antworten und Einblicke in konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten.

📅 Dienstag, 11. November 2025
⏰ 18.00 Uhr
📍 Annemarie-Griesinger-Saal, RKH Orthopädische Klinik Markgröningen

Nach dem Vortrag ist Zeit für eure Fragen.
🎟 Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

29/10/2025

🧠 Laufen. Greifen. Sprechen.

Für die meisten von uns sind das ganz selbstverständliche Fähigkeiten. Doch nach einem Schlaganfall müssen viele Menschen genau diese Abläufe wieder neu erlernen.

Am Welt-Schlaganfall-Tag erinnert Ivonne Hermsdorf, Ergotherapeutin auf der Schlaganfallstation (Stroke Unit) des RKH Klinikums Ludwigsburg, daran, wie wichtig frühe Therapie für die Rehabilitation sind.

Auch das diesjährige Leitthema „Bewegungsstörungen nach Schlaganfall“ zeigt, wie bedeutend gezielte Übungen und moderne Therapieformen sind, um die Bewegungsfunktionen zu fördern und die Wiedererlangung von Fähigkeiten zu unterstützen. 💪

Unser Gehirn besitzt eine beeindruckende Fähigkeit: die Neuroplastizität. Sie ermöglicht, dass neue Verbindungen entstehen und andere Hirnareale Aufgaben übernehmen können, die verloren gegangen sind. Durch gezieltes Üben und therapeutische Unterstützung kann dieser Prozess gefördert werden.

Auf unserer Schlaganfallstation arbeiten Medizin, Pflege und Therapeuten eng zusammen, damit die Behandlung von Anfang an gut und individuell abgestimmt ist.

Aktive Muskeln neigen weniger zu Verspannungen und Schmerzen. Unsere Botschaft lautet deshalb: In Bewegung bleiben!

💪Gemeinsam stark gegen Krebs!Die Deutsche Krebsgesellschaft hat das Onkologische Zentrum am 🏥RKH Klinikum Ludwigsburg – ...
28/10/2025

💪Gemeinsam stark gegen Krebs!

Die Deutsche Krebsgesellschaft hat das Onkologische Zentrum am 🏥RKH Klinikum Ludwigsburg – Krebszentrum Nord-Württemberg – erneut zertifiziert.

🎖Das Wiederholaudit bestätigt die hohe Qualität unserer fachübergreifenden Krebsversorgung. Patientinnen und Patienten profitieren von klar strukturierten Abläufen, enger Zusammenarbeit der Fachabteilungen und einer Betreuung, die medizinische Exzellenz mit Empathie verbindet.

Studien zeigen, dass Behandlungen in einem zertifizierten Krebszentrum mit einer höheren Überlebenschance, geringeren Komplikationsraten und einer besseren Therapiequalität verbunden sind. Das bedeutet mehr Sicherheit, Transparenz und Vertrauen in jeder Phase der Behandlung.

„Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten nach den neuesten medizinischen Standards zu behandeln – stets einfühlsam und wissenschaftlich fundiert.“, sagt Dr. med. Matthias Ulmer, 👨‍⚕️ Ärztlicher Leiter des Onkologischen Zentrums.

Ein starkes Team. Ein gemeinsames Ziel. Exzellente Versorgung direkt in der Region. 💚

Herz zeigen. Hoffnung schenken. Gemeinsam stark gegen Brustkrebs. 🩷 Am Samstag, 25. Oktober von 9 bis 13 Uhr feiern die ...
22/10/2025

Herz zeigen. Hoffnung schenken. Gemeinsam stark gegen Brustkrebs. 🩷
Am Samstag, 25. Oktober von 9 bis 13 Uhr feiern die RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim das 20-jährige Jubiläum ihres zertifizierten Brustkrebszentrums – mitten auf dem Ludwigsburger Wochenmarkt! 🎉

Am Brunnen in der Mitte des Marktplatzes erwartet euch ein liebevoll geschmückter Info-Stand der Selbsthilfegruppe „Frauen nach Krebs Ludwigsburg“ – mit pinken Luftballons, viel Herz und einem besonderen Highlight:
Exklusive Herzkissen ❤️ mit Autogramm von Sängerin Andrea Berg!
Die beliebten Herzkissen werden von den Mitgliedern der Selbsthilfegruppe mit viel Liebe und Fleiß handgenäht und können gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös kommt direkt der Selbsthilfegruppe zugute.

Die Herzkissen sind mehr als nur Stoff und Füllung – sie spenden Trost und praktische Hilfe nach einer Brustoperation: Sie entlasten die Wunde, lindern Schmerzen und sagen zugleich:
„Du bist nicht allein.“

🎗️ Vor Ort informieren Prof. Dr. Sebastian Berlit, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Frauengesundheit, und Dr. Claudia Hänle, Leiterin des Brustkrebszentrums, über Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Brustkrebs – und stehen für Fragen und Gespräche bereit.

Wusstet ihr?
➡️ Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland – rund 69.000 Neuerkrankungen jährlich.
➡️ Das Brustkrebszentrum Ludwigsburg-Bietigheim ist zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und bietet Patientinnen in der Region höchste Qualität, Sicherheit und menschliche Begleitung.

Mit der Herzkissen-Aktion möchten wir Danke sagen, aufklären und solidarisch an der Seite Betroffener stehen. Gemeinsam mit Andrea Berg und der Selbsthilfegruppe setzen wir ein Zeichen für Hoffnung, Zusammenhalt und Lebensmut.

📍 Ludwigsburger Marktplatz – Brunnenmitte
📅 Samstag, 25. Oktober 2025
⏰ 9.00 bis 13.00 Uhr
💗 Kommt vorbei, informiert euch, unterstützt die Selbsthilfegruppe und nehmt ein Stück Herz mit nach Hause!

Die Bauchspeicheldrüse spielt eine zentrale Rolle im Verdauungsprozess und im Zuckerstoffwechsel. Erkrankt sie, kann das...
18/10/2025

Die Bauchspeicheldrüse spielt eine zentrale Rolle im Verdauungsprozess und im Zuckerstoffwechsel. Erkrankt sie, kann das schwerwiegende Folgen haben. 🩺

Erfahre mehr über Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, insbesondere über das Pankreaskarzinom und moderne Therapiemöglichkeiten inklusive operativer Verfahren.

📍 Cafeteria des RKH Krankenhauses Bietigheim-Vaihingen
📅 Montag, 3. November 2025
⏰ 18.00 Uhr
🎟 Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig

👨‍⚕️️ Dr. Andreas Grotz, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Diabetologie und Infektiologie, erklärt die Funktion der Bauchspeicheldrüse sowie die häufigsten Erkrankungen, deren Symptome, Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten.

🗨 Nach dem Vortrag hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen und dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

17/10/2025

Was bedeutet es, wenn ein Tumor gestreut hat? 🧬

👨‍⚕️ Dr. med. Matthias Ulmer, Ärztlicher Leiter des Krebszentrum Nord-Württemberg, geht in diesem Reel auf diese Frage ein.

Ein Tumor ist zunächst eine Gewebewucherung, also Zellen, die sich schneller teilen, als sie sollten.

Aber: Nicht jeder Tumor ist automatisch Krebs.
Es gibt große Unterschiede zwischen den verschiedenen Tumorarten:

👉 Gutartige Tumoren (benigne) verdrängen zwar das umliegende Gewebe, zerstören es aber nicht. Sie bleiben an ihrem Entstehungsort.

👉 Halbbösartige Tumoren (semimaligne) wachsen bereits in Nachbargewebe ein – aber sie bilden keine Tochtergeschwülste, also keine Metastasen.

👉 Bösartige Tumoren, das sind die Krebserkrankungen. Sie wachsen in gesundes Gewebe hinein, zerstören es – und können sich im Körper ausbreiten. Dieses „Streuen“ nennen wir Metastasierung.

Wenn es also heißt, dass ein Tumor „gestreut“ hat, bedeutet das: Tumorzellen haben sich vom Ursprungstumor gelöst, sind z.B. über Blut- oder Lymphbahnen gewandert und haben sich in anderen Organen angesiedelt. Dort bilden sie neue Tumorherde, die sogenannten Metastasen.

❗ Gerade weil Krebs streuen kann, ist Früherkennung so wichtig. Je früher Krebs entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Geh regelmäßig zur Vorsorge – sie kann Leben retten. ♥

Auf unserer Homepage findest du eine Übersicht der wichtigsten Untersuchungen (Link in der Bio ☝)

Depressionen haben in den letzten Jahren bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen deutlich zugenommen. Was steckt hinter ...
08/10/2025

Depressionen haben in den letzten Jahren bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen deutlich zugenommen. Was steckt hinter dieser Entwicklung? Wie lässt sich eine Depression früh erkennen? Und welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es?

Am 13. Oktober stehen im 🏥 RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen genau diese Fragen im Mittelpunkt.

📍 Cafeteria des RKH Krankenhauses Bietigheim-Vaihingen
📅 Montag, 13. Oktober 2025
⏰ 19.00 – 20.00 Uhr
🎟 Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig

👨‍⚕️ Dr. med. Jürgen Knieling, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, spricht über Ursachen, diagnostische Herausforderungen und moderne Therapieansätze.
Kim Göhner von der Jugendhilfe Hochdorf ergänzt den Abend mit Einblicken aus der Arbeit mit Jugendlichen in therapeutischen Wohngruppen.

Die Veranstaltung ist Teil der RKH Patienten-Infoabende und des Literaturprojekts „Bi-Bi liest ein Buch“.

👉 Kommt vorbei, informiert euch, stellt eure Fragen und kommt ins Gespräch. 🗨

Adresse

Posilipostraße 4
Ludwigsburg
71640

Telefon

+4971419990

Webseite

https://www.rkh-gesundheit.de/social-media/netiquette/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RKH Gesundheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an RKH Gesundheit senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie