Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Klinikum der Stadt Ludwigshafen Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen ist Ihr Maximalversorger in der Metropolregion Rhein-Neckar.

  bedeutet vor allem eines: enttabuisieren. ✋🛑Denn noch immer gibt es viele Krankheitsbilder, über die man(n) ungerne sp...
14/11/2025

bedeutet vor allem eines: enttabuisieren. ✋🛑

Denn noch immer gibt es viele Krankheitsbilder, über die man(n) ungerne spricht. Wir möchten das ändern!

Ein wichtiger Beitrag hierzu leistet unsere aktuelle Ausgabe des Gesundheitscampus-Netzwerkmagazin. Sie befasst sich mit Themen wie gutartige Prostatavergrößerungen, männliche Unfruchtbarkeit, die erektile Dysfunktion und Hodenkrebs. 🏥

Aber wir haben auch noch viele weitere interessante Inhalte im Gepäck: Lernt über den Männerschnupfen, wie Vorsorge und Lebensstil die Lebenserwartung positiv beeinflussen können, worauf es bei Atemstörungen im Schlaf ankommt, wie sich Haut und Haar im Alter verändern und wie Männergesundheit bei dem größten Arbeitgeber unserer Region, der BASF, aussieht.

Die aktuelle Ausgabe könnt ihr im Link in den Kommentaren durchstöbern. Wir freuen uns auf euer Feedback📖

11/11/2025

Am Patiententag unseres Onkologischen Zentrums nehmen wir euch mit auf eine Reise von der offenen hin zur roboterassistierten Schlüssellochoperation in der Urologie 🏥🦾

🗓️ Am 18. November 2025
⏰ Von 16.00 Uhr bis 19:00 Uhr
📍 Im Konferenzraum unseres Herzzentrums Haus H

Übrigens nur eines von vielen spannenden und zukunftsweisenden Themen unseres Patiententags. Wer ist dabei?🔍

08/11/2025

Ein ganz besonderer Tag für das KliLu: Heute wurden wir zum Notfallmedizinischen Zentrum ernannt. Auch der SWR war live vor Ort und hat über uns berichtet🚑🏥
Vielen Dank für diesen informativen, spannenden und umfassenden Beitrag.

Vielen Dank für diesen informativen und umfassenden Beitrag😊

Kein einziger Platz war mehr frei in unserem Hörsaal beim 17. Notfallmedizinischen Landessymposium Rheinland-Pfalz. 👏🏥Mi...
08/11/2025

Kein einziger Platz war mehr frei in unserem Hörsaal beim 17. Notfallmedizinischen Landessymposium Rheinland-Pfalz. 👏🏥
Mit über 150 Vertreter*innen aus Medizin, Wissenschaft und Politik haben wir dieses heute bei uns begangen.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Ernennung des KliLu zum Notfallmedizinischen Zentrum durch Innenminister Michael Ebling.
Wusstet ihr, dass nur Kliniken, die sich aktiv in den Rettungsdienst einbringen, zum Notfallmedizinsichen Zentrum ernannt werden können? Umso mehr freuen wir uns über diese große Wertschätzung seitens des Landes – für uns ein klares Zeichen, das uns in unserer bisherigen Arbeit bestärkt🚑

Informationsnachmittag unseres Brustzentrums! ℹ️ Bei der  Diagnostik und Therapie von Brustkrebs sind viele Maßnahmen, T...
07/11/2025

Informationsnachmittag unseres Brustzentrums! ℹ️

Bei der Diagnostik und Therapie von Brustkrebs sind viele Maßnahmen, Techniken und Medikamente etabliert. Unser tolles Team des Brustzentrums hat heute Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessiert zu diesem und vielen anderen Themen rund um Brustkrebs informiert. 🫂

Mit ganz viel Herzblut und Engagement haben wir so ein vielfältiges Programm mit Aspekten der Selbsthilfe, der onkologischen Fachpflege, der medizinischen Diagnostik und der Therapie geboten. Danke an alle Helfenden für euren Einsatz. 💙💚

🧔  – Wusstest du schon?Männer leben im Schnitt fünf Jahre kürzer als Frauen und das liegt nicht an der Biologie, sondern...
06/11/2025

🧔 – Wusstest du schon?

Männer leben im Schnitt fünf Jahre kürzer als Frauen und das liegt nicht an der Biologie, sondern oft daran, dass viele seltener zum Arzt gehen oder über ihre Gesundheit sprechen.

👉 Genau das will der Movember ändern: Aufmerksamkeit schaffen für Männergesundheit – von Prostata- und Hodenkrebs bis hin zu mentaler Gesundheit.

💬 Also: Lass uns reden, Vorsorge ernst nehmen und das Tabu brechen.

25 Jahre Direktor der HNO-Klinik – Danke, Prof. Dr. K.-Wolfgang Delank!👂🏻Seit nunmehr 25 Jahren leitet Prof. Dr. Delank ...
05/11/2025

25 Jahre Direktor der HNO-Klinik – Danke, Prof. Dr. K.-Wolfgang Delank!👂🏻

Seit nunmehr 25 Jahren leitet Prof. Dr. Delank als Direktor die Hals-Nasen-Ohren-Klinik unseres Klinikums – mit medizinischer Exzellenz und großem Engagement. 🥼

Unter ihm hat sich die HNO-Klinik zu einer überregional renommierten Einrichtung entwickelt, die für höchste fachliche Kompetenz, innovative Therapien und eine patientenzentrierte Versorgung steht.
Besonders hervorzuheben sind dabei die Schwerpunkte in der Tumorchirurgie im Kopf-Hals-Bereich, der rekonstruktiven Mikrochirurgie des Ohres, der Cochlea-Implantat-Versorgung sowie der plastischen und funktionellen HNO-Chirurgie.🩺

Ein Meilenstein seiner Arbeit ist der Aufbau des interdisziplinären Hörteams Ludwigshafen, das Patientinnen und Patienten mit modernster Implantat-Technologie neue Lebensqualität schenkt. Mit vielen der unter seiner Leitung ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten pflege wir bis heute enge Kooperationen.

Als langjähriges Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf-und Halschirurgie e.V. sowie als Leiter wissenschaftlicher Tagungen hat Prof. Dr. Delank die Entwicklung seines Fachgebiets auch national nachhaltig geprägt.

Wir danken Prof. Dr. Delank herzlich für 25 Jahre herausragende Arbeit, seine visionäre Führung und sein unermüdliches Engagement für Patientinnen und Patienten sowie für Kolleginnen und Kollegen.

📣Vortrag zum Thema „Sicherheit für Patient*innen durch wissenschaftlich fundierte Pflege“ Morgen informieren euch unsere...
04/11/2025

📣Vortrag zum Thema „Sicherheit für Patient*innen durch wissenschaftlich fundierte Pflege“

Morgen informieren euch unsere Pflegeexpert*innen Claudia Schwartz, Jennyfer Ries und René Schwartz zu diesem wichtigen Thema. Denn mit fundierter Pflege lassen sich erhebliche Risiken senken oder sogar vermeiden💡

🗓️ Am Mittwoch, den 5. November 2025
⏰16:00 Uhr
📍Konferenzzentrum des Herzzentrums Haus H
Klinikum Ludwigshafen

Wir freuen uns auf euch💚💙

04/11/2025

🎗️ Einladung zur Patientenveranstaltung des Onkologischen Zentrums Ludwigshafen 🎗️
Dr. Silke Kapp-Schwoerer lädt alle Patient:innen, Angehörigen und Interessierten herzlich ein, gemeinsam über die Zukunft der onkologischen Versorgung ins Gespräch zu kommen. 💬💙

📅 Dienstag, 18. November 2025
🕓 16:00 – 19:00 Uhr
📍 Klinikum Ludwigshafen, Konferenzraum Herzzentrum (Haus H, EG)

Erfahren Sie Neues aus der Krebsmedizin, lernen Sie unsere Expert:innen kennen und bringen Sie Ihre eigenen Impulse mit ein – denn Fortschritt entsteht im Dialog. ✨

 !🥸Der November steht ganz im Zeichen der Männergesundheit🧍‍♂️🏥Mit dem Schnurrbart als Symbol machen wir auf dieses wich...
02/11/2025

!🥸
Der November steht ganz im Zeichen der Männergesundheit🧍‍♂️🏥

Mit dem Schnurrbart als Symbol machen wir auf dieses wichtige Thema aufmerksam und wollen zum Austausch anregen. Macht während des gesamten Monats Bilder von euch mit Schnurrbart, schickt sie uns unter dem Hashtah und erscheint in unseren Stroys.

01/11/2025

November ist Movember! 🍂🥸

Der November steht ganz im Zeichen der Männergesundheit. 🩺🧐
Unter nutzen wir diesen besonderen Monat, um zu sensibilisieren, euch wertvolle Tipps und spannende Einblicke zu geben. Den Anfang macht Prof. Dr. Markus Müller, unser Ärztlicher Direktor und Direktor der Urologie.

🫀 Gefäßtag 2025 im Klinikum Ludwigshafen 🏥Am Sonntag, 16. November 2025, dreht sich bei uns alles um das Thema Gefäßerkr...
31/10/2025

🫀 Gefäßtag 2025 im Klinikum Ludwigshafen 🏥

Am Sonntag, 16. November 2025, dreht sich bei uns alles um das Thema Gefäßerkrankungen – von der Diagnose bis zur Nachsorge.
Unsere Expert:innen aus Chirurgie, Radiologie und Neurologie geben spannende Einblicke in moderne Therapieverfahren und stehen für Fragen zur Verfügung. 💬

📍 Ort: Hörsaal, Haus A, 4. OG
🕙 Zeit: 10:00 – 14:00 Uhr

Kommt vorbei, informiert euch und nutzt die Gelegenheit zum persönlichen Austausch! 💙

Adresse

Bremserstraße 79
Ludwigshafen
67063

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum der Stadt Ludwigshafen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum der Stadt Ludwigshafen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Über 125 Jahre Klinikum Ludwigshafen

1892 begann die Geschichte unseres Hauses: Mit der Eröffnung des städtischen Krankenhauses am Standort Bremserstraße sollte eine adäquate Krankenversorgung vor Ort sichergestellt werden. Heute, 125 Jahre später, sind wir ein bedeutender Maximalversorger mit mehr als 960 Betten.

Unser Leitspruch drückt aus, wie wir uns selbst bei unserer täglichen Arbeit mit und am Patienten sehen: Wir kümmern uns um Sie auf kompetente Weise, in unserer vielseitigen Leistungsstärke, mit innovativen Behandlungsmethoden, partnerschaftlich und umsorgend.

Das Klinikum Ludwigshafen ist akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.