FreiRaum

FreiRaum Kunsttherapie Räumlichkeiten von Heike Schurr im Ostalbkreis. Es kommt darauf an, sich selbst besser kennen zu lernen und sich wertschätzen zu können.

„ Meine Bilder sind klüger als ich“
(Künstler Gerhard Richter)


Die Kunst- und Gestaltungstherapie nutzt die Möglichkeit aller Kunstformen
Wie der Malerei, des plastischen Gestaltens, des Zeichnens, des Tanzes, des Schauspiels, um dem Menschen zu helfen, sein inneres sichtbar und somit besser wahrnehmbar werden zu lassen. In dieser Therapieform können die Teilnehmer lernen,
zu akzeptieren was entsteht und an die Oberfläche kommt. Der Umgang mit Farbe, Ton, Sand, Stoff und anderen Materialien ermöglicht eine intensive Selbstbegegnung. Unaussprechliches und Unbewusstes kann künstlerisch ausgedrückt werden. Dabei ist nicht das entstehende Werk von Bedeutung, sondern der Weg zu seiner Entstehung. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen stehen demzufolge im Mittelpunkt des Arbeitens. Daher sind in der Kunst- und Gestaltungstherapie keinerlei künstlerische Vorkenntnisse nötig. Es bedeutet die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und kann zudem eine Gesprächstherapie unterstützen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Kunst- und Gestaltungstherapie ist die Bereitschaft, sich mit den eigenen Mustern und der eigenen Geschichte auseinander setzen zu wollen.

Ein gemeinsamer Workshop mit Britta. Finde den Link zur Anmeldung in meiner Bio. 🍁
17/10/2025

Ein gemeinsamer Workshop mit Britta. Finde den Link zur Anmeldung in meiner Bio. 🍁

Adresse

Kirchstraße 22
Mögglingen
73563

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von FreiRaum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an FreiRaum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie