Don Bosco - Haus, Mölln

Don Bosco - Haus, Mölln Das Don Bosco–Haus ist eine heilpädagogische Einrichtung mit interdisziplinärem Förderansatz f. Menschen mit schwersten Mehrfachbehinderungen nach SGB XII.

Geschichte

„Bei uns soll jeder so glücklich wie möglich leben“,
war einer der Leitsätze von Vereinsgründerin Schwester Maria von de Berg (verst. 2003). Was als Stätte der Nächstenliebe begann, ist heute eine liebevoll geführte heilpädagogische teil- und vollstationäre Einrichtung mit interdisziplinärem Förderansatz. Unsere Maxime ist es, den schwerst mehrfach behinderten Menschen in allen Aspekten zu unterstützen und mit Blick auf ein möglichst eigenständiges, selbst bestimmtes Leben zu fördern. So bestimmen neben der persönlichen Versorgung individuelle einzel- und gruppentherapeutische Fördermaßnahmen sowie weitere Fachdisziplinen den Tagesablauf eine jeden Bewohners. In sechs Wohnhäusern mit individueller Ausrichtung bietet das Don Bosco-Haus ein Zuhause für 165 Bewohner in 25 Wohngruppen, betreut von 260 Mitarbeitern. Jeder Mensch soll auch heute bei uns so glücklich wie möglich leben können, orientiert an seiner Individualität und seinen persönlichen Bedürfnissen. Die Einrichtung fördert Kinder und Jugendliche sowie erwachsene Menschen mit verschiedenen Förderschwerpunkten wie zum Beispiel Frühst- und Frühe Förderung für Kinder und Jugendliche, Förderung nach Lilli Nielsen für blinde und stark sehbeeinträchtigte Menschen, Förderung nach Montessori und Teacch für Menschen mit ASS (Autismus-Spektrum-Störung), tiergestützte Förderung nach dem MuT-Konzept (Mensch und Tier), Theater- und Religionspädagogik, Sport und Rhythmik, Kunst und Werken, Förderung im Ranch-Projekt, Förderung mit Brot-Mobil und Steinbackofen, Musikpädagogik und viele Förderangebote mehr, die individuell für jeden menschen im Don Bosco - Haus entwickelt werden.

Unser Sankt-Martins-Fest 🥰 🥰 🥰Am Dienstag, den 11.11., feierten wir ein ganz besonderes Sankt-Martins-Fest im Sinnespark...
13/11/2025

Unser Sankt-Martins-Fest 🥰 🥰 🥰

Am Dienstag, den 11.11., feierten wir ein ganz besonderes Sankt-Martins-Fest im Sinnespark. Im Mittelpunkt stand ein kleines Theaterstück zur Geschichte des heiligen Martin, der hoch zu Pferde einem frierenden Bettler begegnet und mit ihm seinen Mantel teilt. Die DarstellerInnen ließen die bekannte Erzählung eindrucksvoll lebendig werden – und das echte Pferd 🐴 sorgte für strahlende Augen und ein besonderes Staunen bei allen BesucherInnen.
Im Anschluss zog ein großer Laternenumzug durch den Sinnespark. Begleitet vom Gesang der Laternenlieder und der passenden Musik leuchteten unzählige selbstgebastelte Laternen in allen Farben🏮🏮🏮. Die warmen Lichter und die fröhliche Atmosphäre ließen die Geschichte von Nächstenliebe und Teilen noch einmal besonders spürbar werden.
Zum gemütlichen Ausklang gab es leckeren heißen Kakao und Weckmänner, die allen nach dem Umzug gut taten. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der schönsten Laterne – eine wunderbare Anerkennung für die vielen liebevoll gestalteten Einzelstücke, in denen so viel Kreativität und Mühe steckte.

Es war ein rundum bewegendes, warmes Fest und am Mittwoch folgte unsere inklusive Andacht in der Heilig Kreuz - Kirche, in der die Besucherinnen und Besucher spontan selbst in die Rollen der St.-Martins-Legende schlüpften. Mit viel Freude, Offenheit und Fantasie wurde die Geschichte noch einmal lebendig. Für alle Gäste der Andacht war dies ein besonders berührender und heiterer Moment, der das Martinsfest wundervoll abrundete. Danke an alle GestalterInnen und BetreuerInnen für diese beiden wunderschönen Nachmittage!
.Martin

🌿 Zum Gedenktag der Lübecker Märtyrer 🌿Am heutigen Tag erinnern wir uns in tiefer Verbundenheit an die seeligen Lübecker...
09/11/2025

🌿 Zum Gedenktag der Lübecker Märtyrer 🌿

Am heutigen Tag erinnern wir uns in tiefer Verbundenheit an die seeligen Lübecker Märtyrer – die drei katholischen Kapläne Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard Müller sowie den evangelischen Pastor Karl Friedrich Stellbrink –, die 1943 für ihren Glauben, ihr Gewissen und ihre Menschlichkeit ihr Leben gaben und in Hamburg am 10. November 1943 hi gerichtet wurden.

Für uns im Don Bosco-Haus ist dieses Gedenken mehr als ein historisches Erinnern. Durch die Freundschaft unserer Gründerin Schwester Maria von de Berg mit den Lübecker Geistlichen sind wir in besonderer Weise mit ihrem Mut, ihrem Glauben und ihrer Menschlichkeit verbunden. Diese Verbindung ist Teil unserer geistlichen „DNA“ geworden – sie verpflichtet uns, uns im Alltag für Nächstenliebe, Wahrhaftigkeit und Versöhnung zu engagieren. Wie diese vier mutigen Männer stehen auch wir dafür ein, dass es kein "unwertes Leben" gibt.

Im gemeinsamen Gedenkgottesdienst heute, Montag, 10. November, um 18 Uhr in St. Marien, Lübeck, gedenken wir in Dankbarkeit und Achtung dieser großen Zeugen des Glaubens.
Ihre Überzeugung, sich für jedes Leben einzusetzen bleibt uns Ansporn und Auftrag zugleich – für ein Leben in Frieden, Würde und Mitmenschlichkeit.
Wir gedenken in tiefer Dankbarkeit und Liebe.


Hallo, ihr Lieben - 🥰🥰wieder einmal waren wir unterwegs🚌, um uns mit wichtigen Beiträgen in die Inklusionsbemühungen ein...
09/11/2025

Hallo, ihr Lieben - 🥰🥰
wieder einmal waren wir unterwegs🚌, um uns mit wichtigen Beiträgen in die Inklusionsbemühungen einzumischen und hier sind ein paar Eindrücke vom UK- Kongress in Leipzig, der dort vom 6.11.-8.11. in den Kongresshallen stattgefunden hat.
UK bedeutet 'Unterstützte Kommunikation' und ist in der Inklusionsumsetzung nicht mehr wegzudenken 🖥💻📱 - mit Hilfe eines Sprachcomputers können Menschen ohne Sprachvermögen die Beiträge einbringen, die ihnen wichtig sind und die gehört und vernommen werden sollen.
Mit dabei in Leipzig waren Andreas, Julian und Sonja begleitet von Hanna und Tanja. Andreas und Sonja haben jeweils Vorträge gehalten. Andreas mit dem Thema: Ehrenamtliche Tätigkeit mithilfe des Roboterarms - ein partizipatives Angebot des Don Bosco-Haus. Und Sonja hatte das Thema ihrer Tätigkeit als Zielgruppenvertreterin und wie sie durch die Vor- und Nachbereitunggruppen auch Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen vertreten kann. Hierbei kam es zur Sprache, welche Schwierigkeiten Sonja immer wieder begegnen, da sie unterstützt kommunizierend ist.
Beide Vorträge waren gut besucht und haben großartiges Feedback erhalten.
Außerdem gab es die Gelegenheit, auf dem Kongress viele bekannte Gesichter zu treffen und in den Austausch zu kommen. Spannende Vorträge und die Möglichkeit, sich auf der Ausstellungsfläche über Neuerungen im Bereich der unterstützen Kommunikation zu informieren ergänzten das Kongressprogramm.
Alle Besucher:Innen aus dem Don Bosco-Haus hatten wirklich ein tolle, erlebnisreiche Zeit und sind nun voller Eindrücke wieder zurück.
Und wir? ... Freuen uns auf Montag und die ausführlichen Berichte. Und natürlich auf die Shopping-Ergebnisse🤩, denn Stadtbummel und lecker Essen gehen gehörten natürlich mit dazu!😉



Hallo, ihr Lieben!Was war das bitte für ein Tag gestern?❣️-Shoppen, was das Herz begehrt! Oder?Also eigentlich war es ei...
07/11/2025

Hallo, ihr Lieben!
Was war das bitte für ein Tag gestern?❣️-
Shoppen, was das Herz begehrt! Oder?
Also eigentlich war es ein bisschen anders - der liebe Calvin Streich von Firma Streich war gestern nämlich einen Tag bei uns im Hause und hat einen großen Querschnitt seines Sortiments mitgebracht - was für eine tolle Auswahl!🛍🛍🛍
So konnten BewohnerInnen und Bewohner aus dem Don Bosco-Haus und dem Birgittenhof barrierefrei In unseren Räumlichkeiten shoppen und sich sogar ihre ersten Weihnachtswünsche überlegen. Der liebe Calvin als unser Inklusionspate lässt wirklich nichts unversucht, um Menschen mit Behinderungen den Alltag zu erleichtern und konnte sich so natürlich über sehr viele Interessent'innen freuen🤩🤩🤩.
Was für ein Spaß, die Dinge aus der Nähe zu betrachten... Bücher, Spiele, Spielzeug, Deko ... in diesem vielseitigen Sortiment war wirklich für jeden etwas dabei und die Vorfreude auf Weihnachten ist seit gestern deutlich gestiegen😅😉.
Und nun?..freuen wir uns auf den Dezember, wenn Calvin Streich dem Christkind und dem Weihnachtsmann hilft, alle unsere Wünsche zu erfüllen.🥰🎅💫🤩.


Lass leuchten - und den Pizzaofen gleich mit🍕🍕🍕!Haben wir gemacht. In unserer ersten evangelischen inklusiven Andacht in...
01/11/2025

Lass leuchten - und den Pizzaofen gleich mit🍕🍕🍕!
Haben wir gemacht. In unserer ersten evangelischen inklusiven Andacht in der Heilg-Geist-Kirche🙏🙏🙏.
Gesang, Gebete und Lichter. Kerzen und Fürbitten und natürlich ein gelungenes schönes Miteinander.und wisst ihr was?
Ab jetzt einmal im Monat ... Ihr alle seid herzlichst eingeladen🩷💛💙!
Danke an das Orgateam, die Pizzabäcker und an euch alle, die ihr mitgestaltet und mit gebetet habt und an Johannes Brauner für die 'erhellende' Andacht im Lichterglanz und Kerzenschein🖱🖱🖱🌟✨️💫.

Adresse

Pater Lenner/Weg
Mölln
23879

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00

Telefon

+49454284700

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Don Bosco - Haus, Mölln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Don Bosco - Haus, Mölln senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram