14/11/2025
Weltdiabetestag 2025
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 4.500 Kinder und Jugendliche neu an Diabetes mellitus Typ 1.
Typische Symptome sind häufiges Wasserlassen, starker Durst, Gewichtsverlust und Müdigkeit. Die Ursache liegt nicht in falscher Ernährung, sondern darin, dass die Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr bildet. Das lebenswichtige Hormon muss daher täglich über einen Pen oder eine Insulinpumpe ersetzt werden – abgestimmt auf Ernährung, Bewegung und Alltag.
In unserem zertifizierten Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche im Eli begleiten wir betroffene Familien vom Zeitpunkt der Diagnose an. In altersgerechten Schulungen lernen Kinder, Jugendliche und Eltern Schritt für Schritt, den Alltag mit Diabetes sicher zu gestalten. Regelmäßige Trainings und die persönliche Begleitung durch unser interdisziplinäres Team sorgen dafür, dass Wissen und Routine wachsen – so gewinnen Betroffene Kontrolle und Lebensqualität zurück.
Diabetes mellitus Typ 1 ist ein ständiges Jonglieren mit Zucker und Insulin und somit ein Balanceakt für die gesamte Familie. Doch mit der richtigen Unterstützung und dem nötigen Wissen ist diese Herausforderung zu meistern. Gemeinsam ist es zu schaffen!
Foto: SKMG/L.Hemmrich