Städtische Kliniken Mönchengladbach - Elisabeth-Krankenhaus Rheydt

Städtische Kliniken Mönchengladbach - Elisabeth-Krankenhaus Rheydt In den Städtischen Kliniken Mönchengladbach, dem „Eli“-sabeth-Krankenhaus, werden pro Jahr run

Die Ausstattung mit Medizintechnik der jüngsten Generation sorgt dafür, dass das „Eli“ für viele innovative Operationsmethoden führend in der Region ist. Systematische Kooperationen wie beispielsweise mit der Uni-Klinik Düsseldorf tragen zum hohen Standard bei. Wir legen großen Wert darauf, aus unseren 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein echtes Team zu formen. Respekt, Verantwortung und Freundlichkeit sind für uns grundlegend: unter den Mitarbeitern und gegenüber den Patienten. Das Elisabeth-Krankenhaus ist einer der größten Arbeitgeber in Mönchengladbach. Es versteht sich als verwurzelter Teil der Region und pflegt daher den Austausch mit Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Stadt.

Weltdiabetestag 2025Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 4.500 Kinder und Jugendliche neu an Diabetes mellitus Typ 1...
14/11/2025

Weltdiabetestag 2025

Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 4.500 Kinder und Jugendliche neu an Diabetes mellitus Typ 1.

Typische Symptome sind häufiges Wasserlassen, starker Durst, Gewichtsverlust und Müdigkeit. Die Ursache liegt nicht in falscher Ernährung, sondern darin, dass die Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr bildet. Das lebenswichtige Hormon muss daher täglich über einen Pen oder eine Insulinpumpe ersetzt werden – abgestimmt auf Ernährung, Bewegung und Alltag.

In unserem zertifizierten Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche im Eli begleiten wir betroffene Familien vom Zeitpunkt der Diagnose an. In altersgerechten Schulungen lernen Kinder, Jugendliche und Eltern Schritt für Schritt, den Alltag mit Diabetes sicher zu gestalten. Regelmäßige Trainings und die persönliche Begleitung durch unser interdisziplinäres Team sorgen dafür, dass Wissen und Routine wachsen – so gewinnen Betroffene Kontrolle und Lebensqualität zurück.

Diabetes mellitus Typ 1 ist ein ständiges Jonglieren mit Zucker und Insulin und somit ein Balanceakt für die gesamte Familie. Doch mit der richtigen Unterstützung und dem nötigen Wissen ist diese Herausforderung zu meistern. Gemeinsam ist es zu schaffen!

Foto: SKMG/L.Hemmrich

Zwei Veranstaltungen, ein Ziel: Wissen teilen, voneinander lernen und gemeinsam Medizin gestaltenGestern war bei uns im ...
13/11/2025

Zwei Veranstaltungen, ein Ziel: Wissen teilen, voneinander lernen und gemeinsam Medizin gestalten

Gestern war bei uns im Eli richtig was los!

Während unser Team der Kinderklinik unter Leitung von Dr. Sabine Keiser zur Fortbildung „Pädiatrie im Wandel“ eingeladen hatte – mit rund 100 Teilnehmer:innen, spannenden Vorträgen und einem herzlichen Wiedersehen mit langjährigen Kolleg:innen – drehte sich im Verwaltungsgebäude alles um das Thema Onkologie 2025.

Hier gaben Prof. Dirk Graf (Innere Medizin/Gastroenterologie) und Prof. Björn Lampe (Frauenklinik, gynäkologische Onkologie) gemeinsam mit weiteren Expert:innen aktuelle Einblicke in die onkologische Diagnostik und Therapie. 🎗️

Ob Pädiatrie oder Onkologie – beide Fortbildungen zeigen:

👉 Wissen wächst, wenn man es teilt.

💓 Herzgesundheit am Telefon – Prof. Horn beantwortet eure Fragen!Am Mittwoch, 12. November, habt ihr die Gelegenheit, di...
11/11/2025

💓 Herzgesundheit am Telefon – Prof. Horn beantwortet eure Fragen!

Am Mittwoch, 12. November, habt ihr die Gelegenheit, direkt mit unserem Chefarzt der Kardiologie & Angiologie, Prof. Dr. med. Patrick Horn, zu sprechen. Gemeinsam mit zwei weiteren Experten aus Mönchengladbach steht er euch bei einer Telefonsprechstunde der Rheinischen Post rund um das Thema Herzinfarkt und koronare Herzkrankheit Rede und Antwort.

Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz“ geht’s um alles, was das Herz gesund hält: von der richtigen Prävention über erste Warnsignale bis hin zu modernen Behandlungsmöglichkeiten. 🫀

Für uns bedeutet Herzmedizin nicht nur Hightech und Therapie, sondern auch, da zu sein, wenn Fragen offen sind.

📞 Telefonsprechstunde mit Prof. Dr. Horn:
➡️ Tel. 02161 244 151
🗓 Mittwoch, 12. November
⏰ 12–13 Uhr

💌 Ihr könnt eure Fragen auch schon vorab per Mail an aktionen.mg@rheinische-post.de schicken – mit dem Betreff „Telefonaktion Herz“.

⚽ 💚 Die Borussia-Stiftung hat unserem Förderverein proEli eine großzügige Spende von 12.000 Euro überreicht – zugunsten ...
07/11/2025

⚽ 💚 Die Borussia-Stiftung hat unserem Förderverein proEli eine großzügige Spende von 12.000 Euro überreicht – zugunsten unserer Kinderklinik. Damit konnte die Spielecke auf Station K4 rundum verschönert werden.

Mit frischer Farbe, neuem Mobiliar und einem fröhlichen Jünter-Wandmotiven ist ein Ort entstanden, an dem sich unsere kleinen Patient:innen wohlfühlen und Ablenkung finden können. Besonders schön: Mitarbeiter:innen von Borussia Mönchengladbach haben selbst mit angepackt und beim Streichen geholfen. 👏

Zur Spendenübergabe brachte Borussia Mönchengladbach außerdem ein signiertes Trikot der aktuellen Mannschaft vom Aktionsspieltag für Kinderrechte mit – ein echtes Highlight für unsere Station!

💚 Ein herzliches Dankeschön an die Borussia-Stiftung und alle Beteiligten für diese tolle Unterstützung und euer Engagement für unsere kleinen Patient:innen!

Fotos: Bjarne Bauer

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne… ✨🕯️Mit leuchtenden Laternen und fröhlichem Gesang haben 16 Grundschüler:innen ...
06/11/2025

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne… ✨🕯️

Mit leuchtenden Laternen und fröhlichem Gesang haben 16 Grundschüler:innen der KGS Nordstraße unsere kleinen Patient:innen in der Kinderklinik besucht. ❤️

Beim Martinsumzug durch die Stationen wurde nicht nur gesungen, sondern auch geteilt – ganz im Sinne von St. Martin. Als kleine Überraschung gab’s liebevoll gepackte Geschenktüten und natürlich auch einen Weckmann.

Für unsere jungen Patient:innen war das eine schöne Abwechslung im Klinikalltag: Sie hörten gespannt zu, freuten sich über die Lieder, die bunten Laternen und kleinen Geschenke. 🌟

Danke an die Kinder und die KGS Nordstraße – ihr habt Licht und Freude ins Eli gebracht!

Fotos: SKMG/L.Hemmrich

⚡ High-Tech-Kardiologie trifft Herzblut: Unser Herztag 2025 – Ein voller Erfolg!Gestern haben wir im Eli unsere Türen ge...
04/11/2025

⚡ High-Tech-Kardiologie trifft Herzblut: Unser Herztag 2025 – Ein voller Erfolg!

Gestern haben wir im Eli unsere Türen geöffnet, um Patient:innen und Interessierten modernste Herzmedizin verständlich zu präsentieren. Wir haben uns über die große Resonanz und den regen Austausch sehr gefreut! Unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Patrick Horn steht unsere Kardiologie für technische Exzellenz und maximale medizinische Expertise.

Unser zentrales Engagement: Den Herzinfarkt vermeiden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf dem neuesten Stand behandeln. Beim Herztag konnten die Besucher:innen hautnah erleben, wie wir das tun: Bei den Einblicken ins Herzkatheterlabor zeigten wir innovative Kathetertechniken wie die Pulsed-Field-Ablation zur Therapie von Vorhofflimmern. Das ist High-Tech-Medizin, die Leben rettet – und die wir erfolgreich in der Patientenversorgung einsetzen.

Zusätzlich zu den Fachvorträgen war uns wichtig, praktische Hilfe zu bieten: Interessierte konnten beim Reanimationstraining Sicherheit für den Notfall gewinnen und die wichtige Rettungskette in Mönchengladbach näher kennenlernen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch wertvolle Tipps für ein herzgesundes Leben und einen Blick auf das Zusammenspiel von Seele und Herz in der Psychokardiologie.

Wir bedanken uns bei allen Besucher:innen für das große Interesse. Eure Gesundheit liegt uns am Herzen – und wir setzen uns weiterhin mit unserer gesamten Fachexpertise für euch ein!

Bis zum nächsten Jahr: Bleibt gesund!

Fotos: SKMG/J.Schürgers

👶 Ihr habt Lust, etwas zu bewegen?Für unsere Kinderklinik und Mutter-Kind-Klinik suchen wir eine Pflegedienstleitung (m/...
31/10/2025

👶 Ihr habt Lust, etwas zu bewegen?

Für unsere Kinderklinik und Mutter-Kind-Klinik suchen wir eine Pflegedienstleitung (m/w/d) – mit Herz, Verantwortungsbewusstsein und Freude daran, Pflege aktiv mitzugestalten. Bei uns werden jedes Jahr über 3400 Kinder geboren – wir sind das geburtenstärkste Krankenhaus in NRW und versorgen Familien auf höchstem Niveau.

Jetzt sucht unser starkes Team eine pflegerische Leitung, die mit Fachwissen, Empathie und Führungserfahrung Zukunft gestaltet.

Eure Aufgaben sind dabei so vielfältig wie die beiden Fachbereiche selbst:
Ihr entwickelt Strukturen und Prozesse weiter und bringt eigene Ideen ein
Ihr gestaltet Veränderungsprozesse aktiv mit und begleitet euer Team durch neue Herausforderungen
Ihr denkt Pflege strategisch – von der Personalplanung bis zu Projekten, die echte Wirkung zeigen

Was euch erwartet:
💜 eine verantwortungsvolle Leitungsposition mit Gestaltungsspielraum sowie große Projekte
💜 Unterstützung durch ein erfahrenes Team und engagierte Stellvertretungen
💜 familienfreundliche Rahmenbedingungen und eine eigene Kinderkrippe
💜 vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihr seid bereit, Verantwortung zu übernehmen?

Dann bewerbt euch jetzt und werdet Teil unserer Eli-Familie! Den Link zu unserer Karriereseite findet ihr in den Kommentaren.

📞 Fragen? Unsere Pflegedirektorin Beate Welsch hilft gerne weiter unter: 02166 394-2050

So sieht Erfolg aus – und echte Freude gleich dazu! ☀️🎓Nach acht intensiven Monaten Theorie und Praxis haben 17 Pflegefa...
28/10/2025

So sieht Erfolg aus – und echte Freude gleich dazu! ☀️🎓

Nach acht intensiven Monaten Theorie und Praxis haben 17 Pflegefachkräfte ihre Weiterbildung zur Praxisanleiterin bzw. zum Praxisanleiter am Schulzentrum für Gesundheitsberufe am Niederrhein erfolgreich abgeschlossen.

15 der Absolvent:innen kommen aus unseren eigenen Reihen. Sie werden künftig unsere Auszubildenden in der Pflege kompetent auf ihrem Berufsweg begleiten, fördern und unterstützen. 💬💪

Die Praxisanleiter-Weiterbildung findet jährlich statt und wird zu einem Großteil von Dozent:innen gehalten, die selbst aus den Städtischen Kliniken Mönchengladbach kommen – Wissen aus der Praxis, für die Praxis!

Wir gratulieren allen Absolvent:innen herzlich zu dieser tollen Leistung und wünschen allen viel Freude in ihrer neuen Rolle!

Foto:SKMG/L.Hemmrich

💓 High-Tech-Medizin trifft Herzblut! Beim Herztag 2025 bei uns im Eli könnt ihr hinter die Kulissen der modernen Herzmed...
24/10/2025

💓 High-Tech-Medizin trifft Herzblut!

Beim Herztag 2025 bei uns im Eli könnt ihr hinter die Kulissen der modernen Herzmedizin blicken – mit spannenden Einblicken ins Herzkatheterlabor, Mitmachaktionen und vielen Tipps für ein starkes Herz.

👨‍⚕️ Unsere Expert:innen informieren über Herzinfarkt, Rhythmusstörungen und Herzklappenerkrankungen – und zeigen live, wie moderne Katheterverfahren heute Leben retten.

Außerdem könnt ihr:
💪 an Reanimationspuppen üben
🚑 einen Notarztwagen von innen kennenlernen
🫀 erfahren, wie Psyche und Herz zusammenhängen
🥗 Tipps für ein herzgesundes Leben mitnehmen

📍 Wann & Wo: 3. November 2025, 17:00 – 19:30 Uhr
Städtische Kliniken Mönchengladbach, Gebäude Verwaltung, Raum 4+5

Eintritt frei
Anmeldung unter: kardiologie@sk-mg.de oder Tel. 02166 394-2130

Vom ersten zarten Händedruck bis zum ersten Breilöffel 🍽️ – das erste Jahr mit Baby steckt voller kleiner Wunder und gro...
24/10/2025

Vom ersten zarten Händedruck bis zum ersten Breilöffel 🍽️ – das erste Jahr mit Baby steckt voller kleiner Wunder und großer Fragen. 💕

Unsere Elternschule begleitet euch auf diesem Weg mit Kursen, die euch als Familie stärken, verbinden und unterstützen, unter anderem:

Babymassage

Trageberatung

Stoffwindelberatung

Erste Hilfe am Kind (SOS-Kids)

Beikost-Kurs

Wischt durch die Slides und findet den passenden Kurs für euch – direkt in der Elternschule bei uns im Eli!

Übrigens: Neben diesen Kursen gibt es noch viele weitere Angebote - vor und nach der Geburt. Den Link zum gesamten Kursprogramm findet ihr in den Kommentaren!

Willkommen,   von morgen! 🎉Wir freuen uns riesig, unser neues Team von Auszubildenden bei uns im Haus willkommen zu heiß...
21/10/2025

Willkommen, von morgen! 🎉

Wir freuen uns riesig, unser neues Team von Auszubildenden bei uns im Haus willkommen zu heißen! Anfang Oktober starteten insgesamt 44 motivierte Köpfe in ihren neuen Lebensabschnitt.

Ganze 32 Auszubildende beginnen die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann. Es ist großartig, dass sich davon 16 direkt für die Vertiefung in der Pädiatrie entschieden haben – unsere kleinen und großen Patient:innen können sich schon jetzt auf euch freuen! Zusätzlich starten 12 engagierte Personen in die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA).

Die Kombination aus Theorie in unserer @‌Schule für Gesundheitsberufe (SGN) und Praxis auf unseren Stationen sorgt für eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung. Begleitet werdet ihr dabei von unserem erfahrenen Team aus Praxisanleiter:innen, die immer ansprechbar, immer unterstützend und immer mit Leidenschaft dabei sind.

Wir wünschen allen einen tollen Start im , viel Erfolg und ganz viel Freude beim Lernen und Helfen! 🚀

Foto: SKMG/L.Hemmrich

Adresse

Hubertusstraße 100
Mönchengladbach
41239

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Städtische Kliniken Mönchengladbach - Elisabeth-Krankenhaus Rheydt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram