16/10/2025
🌍 Welternährungstag – Für ein gesundes Herz, mit jedem Bissen
Heute, am 16. Oktober, erinnern wir daran: Was wir essen, beeinflusst unser Herz.
Eine ausgewogene, pflanzenbetonte Ernährung ist kein Trend, sondern wissenschaftlich belegt einer der stärksten Faktoren für Herzgesundheit.
In der PREDIMED-Studie (2013) konnte gezeigt werden, dass Menschen mit hohem kardiovaskulären Risiko signifikant weniger Herz-Kreislauf-Ereignisse hatten, wenn sie sich mediterran ernährten, mit reichlich Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Olivenöl und Nüssen.
➡️ Die mediterrane Kost senkte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um etwa 30 % (Martínez-González et al., N Engl J Med, 2013).
Zudem ist belegt, dass vegetarische und mediterrane Kostformen LDL-Cholesterin, Gesamtcholesterin und sogenannte „ApoB-Werte“ senken – also jene Blutfette, die anzeigen, wie viele „schlechte“ Cholesterinpartikel im Blut unterwegs sind. Je
niedriger diese Werte, desto besser für Herz und Gefäße.
🥗 Unsere Empfehlung:
Orientieren Sie sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und der mediterranen Ernährungsweise:
✅️ Täglich frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
✅️ Pflanzliche Fette bevorzugen, z. B. Olivenöl, Nüsse und Samen
✅️ Wenig Zucker, Salz und hochverarbeitete Produkte
✅️ Regelmäßig Fisch, selten Fleisch und ausreichend trinken
✅️ Ernährung immer mit Bewegung kombinieren
⚠️ Nicht alles Pflanzliche ist automatisch gesund: Fertigsnacks, stark gesüßte Drinks oder vegane Ersatzprodukte sind häufig stark verarbeitet.
👨🍳 In der kardiologischen Rehabilitation im Herzpark unterstützen wir Sie mit Ernährungsschulungen, praxisnahen Kochkursen und wissenschaftlich fundierter Beratung.
💚 Für ein starkes Herz – heute und jeden Tag!