Kliniken Maria Hilf

Kliniken Maria Hilf Die Kliniken Maria Hilf machen Heilkunst voller Fürsorge. Menschen im Rheinland sicher. Im Christusbewusstsein aus eigener Kraft stetig weiterentwickelt.

Rund 2.800 Menschen versorgen im Jahr über 32.000 stationäre Patienten und führen mehr als 85.000 ambulante Behandlungen durch. Mit 16 spezifischen Kliniken, 22 zertifizierten Schwerpunktzentren und einem medizinischen Zentrum für ambulante Patienten, stellen wir die Versorgung von rund 1 Mio. Wissen weiter zugeben sehen wir als Teil unseres Auftrags: als zweitgrößtes Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen und mit über 40 Weiterbildungs-Ermächtigungen. Unsere eigene Gesundheitsakademie kbs bietet zudem über 600 Ausbildungsplätze für Pflegekräfte. Mit unser Tochtergesellschaft clinoserv betreiben wir alle Services im Sinne der Fürsorge.
1854 gegründet aus Nächstenliebe. Mit der St. Franziskus Stiftung als Träger sind wir unabhängig und einer der größten Arbeitgeber in Mönchengladbach

🧠 Erste Lecanemab-Therapie in Mönchengladbach gestartet!In den Kliniken Maria Hilf wurde am Freitag (07.11.) ein neuer M...
10/11/2025

🧠 Erste Lecanemab-Therapie in Mönchengladbach gestartet!
In den Kliniken Maria Hilf wurde am Freitag (07.11.) ein neuer Meilenstein in der Behandlung von Alzheimer erreicht: Die erste Therapie eines an Alzheimer erkrankten Patienten mit dem Medikament Lecanemab hat begonnen.

Für Ulrich Kempin, 70 Jahre alt aus Mönchengladbach, bedeutet diese Therapie einen wichtigen Hoffnungsschimmer. Mit der regelmäßigen Infusionstherapie möchte er dem fortschreitenden Verlauf seiner Erkrankung entgegenwirken und weiterhin aktiv bleiben. „Ich will meine 15.000 Schritte täglich gehen, vor allem im Hardter Wald“, sagt er. 🌳👟

Die Lecanemab-Therapie ist ein bedeutender Schritt, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen – ein Hoffnungsschimmer für viele Alzheimer-Patienten. 🌟

Prof. Dr. med. Philipp Albrecht, Chefarzt der Neurologie, freut sich, dass das Medikament jetzt auch in unserer Region zur Verfügung steht und bereits weitere Patienten in Behandlung genommen werden können. 🏥

💓 Herzgesundheit im Fokus!�Am Mittwoch, 12. November, beantworten drei Mönchengladbacher Kardiologen, darunter unser Che...
06/11/2025

💓 Herzgesundheit im Fokus!�
Am Mittwoch, 12. November, beantworten drei Mönchengladbacher Kardiologen, darunter unser Chefarzt Professor Chorianopoulos, eure Fragen rund um das Thema Herzinfarkt & Herzgesundheit.

�📞 Telefonsprechstunde von 12 bis 13 Uhr – ruft an unter:�02161 244151 · 02161 244152 · 02161 244161

Oder sendet eure Fragen vorab per Mail an aktionen.mg@rheinische-post.de

Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz“ informieren die Experten, wie ihr einem Herzinfarkten vorbeugen und euer Herz stärken könnt. ❤️

„ZEIT IST GEHIRN“ 🧠⏱️Erkennen Sie den Schlaganfall – handeln Sie sofort!Ein Schlaganfall kann jeden treffen – jederzeit....
29/10/2025

„ZEIT IST GEHIRN“ 🧠⏱️
Erkennen Sie den Schlaganfall – handeln Sie sofort!

Ein Schlaganfall kann jeden treffen – jederzeit.� Schnelles Handeln rettet Leben! Heute, am Welt-Schlaganfalltag, möchten wir auf die Bedeutung von Früherkennung und spezialisierter Behandlung aufmerksam machen.� In unserer zertifizierten Stroke Unit kümmern sich erfahrene Expertinnen und Experten 24/7 um Schlaganfallpatienten – mit modernster Diagnostik und Therapie.

Erkennen. Reagieren. Retten. 💙

Notfall? Rufen Sie sofort den Rettungsdienst unter 112.

Für Informationen zu unserer zertifizierten Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) 👉
https://www.mariahilf.de/de/medizin-pflege/schwerpunktzentren/stroke-unit

🩺 Vortragsabend: Von Leistenbruch bis komplexem BauchwandbruchHernien – umgangssprachlich auch „Bauchdeckenbrüche“ genan...
27/10/2025

🩺 Vortragsabend: Von Leistenbruch bis komplexem Bauchwandbruch

Hernien – umgangssprachlich auch „Bauchdeckenbrüche“ genannt – sind Schwachstellen der Bauchdecke, die häufig eine operative Behandlung erfordern.
Dank moderner Verfahren wie der DaVinci-Roboterchirurgie sind heute besonders präzise und schonende Eingriffe möglich. Das bedeutet: schnellere Erholung und beste Behandlungsergebnisse.

👨‍⚕️ Prof. Dr. med. Andreas Kirschniak, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, gibt Einblicke in moderne Operationsmethoden und erklärt, wann ein Eingriff sinnvoll ist.

📅 Mittwoch, 26.11.2025
🕖 19 Uhr | Forum
💡 Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf einen spannenden und informativen Abend!

🕑 Morgen wird die Zeit umgestellt – Unsere Stationsleitung der ZNA, Christina Willer, hat es einfach drauf. Ein tolles G...
25/10/2025

🕑 Morgen wird die Zeit umgestellt – Unsere Stationsleitung der ZNA, Christina Willer, hat es einfach drauf.
Ein tolles Gedicht von ihr zur Zeitumstellung:

Ob mit Bettpfannen, Infusionen oder als wilder Haufen,
für unsere Patienten können wir immer laufen!
Die Zeit ist unser größter Feind,
doch meistens schaffen‘s wir vereint.
Drum wollen wir euch heute sagen,
dass ab Sonntag die Uhren anders schlagen!
Die Sommerzeit nimmt jäh ein End,
dass ihr die Winterzeit nicht noch verpennt.
In diesem Sinne, herzliche Grüße aus der ZNA und ihr macht alle einen großartigen Job. 🫶

🫀 Einladung zum Patientenabend – Herzwochen 2025 in den Kliniken Maria Hilf 🫀Am Freitag, den 21. November 2025 um 17 Uhr...
24/10/2025

🫀 Einladung zum Patientenabend – Herzwochen 2025 in den Kliniken Maria Hilf 🫀

Am Freitag, den 21. November 2025 um 17 Uhr laden wir herzlich zum Patientenabend ein.
Thema: Die Koronare Herzkrankheit – Grunderkrankung und Vorstufe des Herzinfarkts

Die Koronare Herzkrankheit (KHK) ist die häufigste Herzerkrankung in Deutschland und verursacht jährlich etwa 540.000 Krankenhausaufnahmen. Oft bleibt sie lange unbemerkt und gilt deshalb als „leise Gefahr“.

Umso wichtiger ist es, frühzeitig vorzubeugen und sich gut zu informieren – schon bei jungen Menschen.

Prof. Dr. med. Emmanuel Chorianopoulos, Chefarzt unserer Klinik für Kardiologie, erklärt welche Diagnosemöglichkeiten und Behandlungsmethoden heute zur Verfügung stehen – von medikamentöser Therapie über interventionelle Verfahren bis hin zur OP.

Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf freut sich auf zahlreiche Besucher, die mehr über ihr Herz und dessen Gesundheit erfahren möchten.

Der Eintritt ist frei!

Am Sonntag, den 09. November, findet ein Gedenkgottesdienst in unserer Kapelle statt. Wir möchten dabei den verstorbenen...
21/10/2025

Am Sonntag, den 09. November, findet ein Gedenkgottesdienst in unserer Kapelle statt. Wir möchten dabei den verstorbenen Patientinnen und Patienten sowie den verstorbenen Mitarbeitenden gedenken, indem wir uns ihre Namen ins Gedächtnis rufen und diese in das Gedenkbuch einschreiben, welches seinen ständigen Platz in der Krankenhauskapelle hat. Gehalten wird der Gottesdienst von Seelsorgerin Anke Schimanski und Seelsorger Jonas Hümmer und musikalisch begleitet von Inga Piranian und Annette Preukschat am Cello und Toni Ulrich an der Orgel.
Beginn des Gedenkgottesdienstes ist um 11.00 Uhr in der Kapelle, Gebäude A in der 1. Etage.

Wir danken dem Förderverein für die freundliche Übernahme der Kosten der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste.

13/10/2025

Ein Tag im OP: Kollegin Selina arbeitet bei uns als Anästhesietechnische Assistenz
(ATA) und nimmt euch einen Tag mit bei ihrer Arbeit im OP. Wir bilden übrigens auch zur
Anästhesietechnischen Assistenz aus. Schau dazu einfach auf unserer Website vorbei.

"Jeder sollte im Ernstfall vorbereitet sein" – so lautet der Tenor zahlreicher Ratgeber und Radio­beiträge zur Patienten...
17/09/2025

"Jeder sollte im Ernstfall vorbereitet sein" – so lautet der Tenor zahlreicher Ratgeber und Radio­beiträge zur Patientenverfügung. Immer wieder heißt es: „Überlasse im Notfall die schwierigen Entscheidungen nicht deinen Angehörigen – bestimme selbst, was mit dir geschehen soll.“
Mit einer Patientenverfügung kannst Du im Voraus festlegen, welche medizinischen Maßnahmen Du Dir wünschst oder ablehnst – für den Fall, dass Du selbst nicht mehr in der Lage bist, über Deine Behandlung zu entscheiden.

Doch wie sieht eine rechtssichere Patientenverfügung aus? Welche inhaltlichen und formalen Anforderungen sind zu beachten? Und wie lässt sich die Patientenverfügung mit einer Vorsorgevollmacht sinnvoll kombinieren?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Mönchengladbacher Notar Dr. Oliver Baetzgen in einem informativen Vortrag über die wichtigsten Aspekte der Patientenverfügung.

Wann? Mittwoch, 29. Oktober 2025 – 19 Uhr
Wo? Forum (Gebäude C), Kliniken Maria Hilf

"Fit für den Saal" 👍 das 3. hat für den Kurs 2309 begonnen und mit ihm nähern wir uns mit großen Schritten in Richtung E...
16/09/2025

"Fit für den Saal" 👍 das 3. hat für den Kurs 2309 begonnen und mit ihm nähern wir uns mit großen Schritten in Richtung Examen.
Eigenverantwortliches arbeiten und die bisher erlernten Ausbildungsinhalte werden nun wiederholt, gefestigt und gefördert.
Die Praxisanleiter der Anästhesiefunktion haben in diesem Rahmen einen Workshop mit dem Namen „Fit für den Saal“ entwickelt. Ziel hierbei ist es, alle organisatorischen Strukturen und Abläufe der Anästhesiefunktion und den Handlungsablauf in potenziellen Notfallsituationen zu erlernen. Zusätzlich wird der Umgang mit Notfallequipment geschult und Notfallsituationen simuliert.

Ein großes Dankeschön an Frau Balaban und Frau van Overbrüggen für die diesjährige Organisation und Durchführung des Praxistages. 🫶

🚴🚴‍♀ Hand auf’s Herz: Wie viele Parameter kennt ihr, nach denen ihr ein neues Fahrrad aussuchen und optimal auf euren Kö...
15/09/2025

🚴🚴‍♀ Hand auf’s Herz: Wie viele Parameter kennt ihr, nach denen ihr ein neues Fahrrad aussuchen und optimal auf euren Körper einstellen solltet? Einen wie “Die Höhe des Sattels” oder gar einen zweiten und dritten Parameter, wie die “Rahmenhöhe” und die “Radgröße”? Sehr gut, damit bewegt ihr euch im Durchschnitt.
Wie wäre es noch mit der “Breite des Lenkers” oder der “Position des Vorbaus” oder ob der Sattel je nach Art der gewünschten Kraftentfaltung weiter vorne oder hinten justiert sein sollte? Schon mal gehört, dass man auch die Länge der Kurbel auswählen kann?
Vieles davon war den über 100 Teilnehmenden der Veranstaltung des Fördervereins rund ums Radfahren aus sportmedizinischer Sicht nicht klar. So auch nicht, warum die Sitzposition unser, Handgelenk schonen kann.
✔ Unsere Orthopäden und Unfallchirurgen, Dr. Hans Josef Römgens und Dr. Joachim Rödig, gaben viele wertvolle Tipps zu Prävention, Unfallvermeidung und, wie man mit bereits vorhandenen Erkrankungen umgehen kann.
Ein toller Vortragsabend, fanden die erfreulich vielen Besucher. 🙂

Übrigens : der nächste Vortragsabend in unserem Forum findet am 29.10. statt. Auch mit aufschlussreichem Thema, versprochen. 😉
Wir informieren rechtzeitig darüber.

Adresse

Viersener Straße 450
Mönchengladbach
41063

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kliniken Maria Hilf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kliniken Maria Hilf senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Zu der Kliniken Maria Hilf GmbH (KMH) gehören 17 Fachabteilungen, 5 interdisziplinäre Krebszentren, eine überregional zertifizierte Stroke Unit (Schlaganfall-Einheit), eine zertifizierte Chest Pain Unit (Brustschmerz Einheit), ein zertifiziertes EndoProthetikZentrum und viele weitere zertifizierte und ausgezeichnete Fachabteilungen. Alle Infos gibt es auf www.mariahilf.de | Impressum: www.mariahilf.de/Impressum.htm Ganzheitliche, kompetente und menschliche Behandlung erfahren Patient*Innen in den katholischen Kliniken Maria Hilf. Träger der GmbH ist die St. Franziskus-Stiftung, gegründet vom Orden der Franziskanerinnen von Nonnenwerth-Lüdinghausen. Mit 754 Betten und fast 2.500 Mitarbeitenden zählen die Kliniken Maria Hilf zu einem der größten Arbeitgebern in Mönchengladbach und einem der größten akademischen Lehrkrankenhäusern der RWTH Aachen.