willensKRAFT GmbH

willensKRAFT GmbH Wir machen Dich stärker als Deinen Schmerz 2 h kostenfreies Parken im Parkhaus ParkOne

12/11/2025

Sprachnachricht: „Seit Jahren abstehende Schulterblätter – monatelang alles probiert – keine Besserung.“
Meine Antwort: Bei dieser Dauer denke ich nicht an „falsches Üben“, sondern zuerst an Anatomie/Neurologie. Häufige Ursachen: Nervenproblem (N. thoracicus longus → Serratus anterior; N. accessorius → Trapezius; N. dorsalis scapulae → Rhomboiden) oder angeborene/strukturelle Themen.
Konsequenz: Neurologisch abklären (Anamnese, Untersuchung, ggf. EMG/NLG). Parallel: supervisiertes Training – jemand muss prüfen, ob du wirklich Serratus/unteren Trapez triffst. In der Praxis sehen wir oft, dass genau das nicht passiert.

12/11/2025

Sprachnachricht: „Seit Jahren abstehende Schulterblätter – monatelang alles probiert – keine Besserung.“
Meine Antwort: Bei dieser Dauer denke ich nicht an „falsches Üben“, sondern zuerst an Anatomie/Neurologie. Häufige Ursachen: Nervenproblem (N. thoracicus longus → Serratus anterior; N. accessorius → Trapezius; N. dorsalis scapulae → Rhomboiden) oder angeborene/strukturelle Themen.
Konsequenz: Neurologisch abklären (Anamnese, Untersuchung, ggf. EMG/NLG). Parallel: supervisiertes Training – jemand muss prüfen, ob du wirklich Serratus/unteren Trapez triffst. In der Praxis sehen wir oft, dass genau das nichtpassiert.

Schick mir eine Nachricht mit deinem konkreten Problem (Dauer, Symptome, was du schon gemacht hast) – ich sage dir, wie du sinnvoll weiter vorgehst und worauf wir im Test/Training achten.

11/11/2025

Der „Trick“ gegen Rückenschmerz, auf den ich reagiere: Dead-Hang.
Ehrlich: Nach langem Sitzen kann das akut gut tun. Langfristig löst es das Problem nicht – da helfen Bewegung, Kraft und Alltags-Pausen.
Technik kompakt:
• Griff: schulterbreit, Daumen rum.
• Aktive Schultern (leicht nach unten/innen ziehen), Rippen ruhig, Atem fließen lassen.
• 20–40 s, 1–3 Sätze; Progression: Band-Assist, dünnere Stange, Chalk.
• Abbruch bei Schmerz/Neurologie; Vorsicht nach Schulter-OP/Instabilität.
Longevity-Hinweis:
Dead-Hang wird oft als „Langlebigkeits-Marker“ verkauft – die Evidenz dafür ist dünn. Was wirklich zählt, erkläre ich im angepinnten Kommentar.
Speichern & teilen.

11/11/2025

Der „Trick“ gegen Rückenschmerz, auf den ich reagiere: Dead-Hang.
Ehrlich: Nach langem Sitzen kann das akut gut tun. Langfristig löst es das Problem nicht – da helfen Bewegung, Kraft und Alltags-Pausen.

Technik kompakt:
• Griff: schulterbreit, Daumen rum.
• Aktive Schultern (leicht nach unten/innen ziehen), Rippen ruhig, Atem fließen lassen.
• 20–40 s, 1–3 Sätze; Progression: Band-Assist, dünnere Stange, Chalk.
• Abbruch bei Schmerz/Neurologie; Vorsicht nach Schulter-OP/Instabilität.

Longevity-Hinweis:
Dead-Hang wird oft als „Langlebigkeits-Marker“ verkauft – die Evidenz dafür ist dünn. Was wirklich zählt, erkläre ich im angepinnten Kommentar.
Speichern & teilen.

10/11/2025

Was ich heute NICHT mehr mache (obwohl so gelernt):
1) „Tiefer Hüftbeuger“ palpieren
Retroperitoneal, von Darm/Peritoneum überlagert – präzise Palpation ist klinisch kaum valide. Für Beurteilung nutze ich Bildgebung/objektive Tests, nicht „im Bauch wühlen“. PubMed Central+1 (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2796950/
2) Manuelle Lymphdrainage als Standard
Bei BCRL zeigt MLD keinen klaren Zusatznutzen gegenüber aktiver Therapie/Standard-Care; Krafttraining ist sicherund kann Beschwerden/Lymph-Flare-ups reduzieren. Ich setze auf progressives Training + Kompression, MLD nur gezielt. PubMed+3New England Journal of Medicine+3PubMed Central+3 (https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa0810118
3) Subjektive Krafttests nach Janda („4/5“) als Entscheidung
Grade 4–5 sind unzuverlässig; für Verlauf & Dosierung nutze ich Hand-Held-Dynamometrie (objektiv, reliabel). Wiley Online Library+1 (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jns.12534
Bottom line: weniger Gefühl, mehr Messung.

10/11/2025

Was ich heute NICHT mehr mache (obwohl so gelernt):
1) „Tiefer Hüftbeuger“ palpieren�Retroperitoneal, von Darm/Peritoneum überlagert – präzise Palpation ist klinisch kaum valide. Für Beurteilung nutze ich Bildgebung/objektive Tests, nicht „im Bauch wühlen“. PubMed Central+1 (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2796950/
2) Manuelle Lymphdrainage als Standard�Bei BCRL zeigt MLD keinen klaren Zusatznutzen gegenüber aktiver Therapie/Standard-Care; Krafttraining ist sicherund kann Beschwerden/Lymph-Flare-ups reduzieren. Ich setze auf progressives Training + Kompression, MLD nur gezielt. PubMed+3New England Journal of Medicine+3PubMed Central+3 (https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa0810118
3) Subjektive Krafttests nach Janda („4/5“) als Entscheidung�Grade 4–5 sind unzuverlässig; für Verlauf & Dosierung nutze ich Hand-Held-Dynamometrie (objektiv, reliabel). Wiley Online Library+1 (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jns.12534
Bottom line: weniger Gefühl, mehr Messung

09/11/2025

5–6 Minuten für Kasse. 10–15 für Privat.
In dieser Zeit soll alles passieren: Beschwerdschilderung, Untersuchung, Therapieentscheidung. Realistisch?
Meine These: Zeit ist Therapie. Wenn Osteopathie (oder jede andere Methode) vor allem eins schafft – Zeit und Zuhören – dann ist das vielleicht der eigentliche „Opener“. Die Frage ist: Wer bezahlt die Zeit – und was liefert in kurzer Zeit den größten Nutzen für Patient:innen?
Deine Erfahrung:
    •    Reicht dir ein 6-Minuten-Termin?
    •    Was muss in Kurzterminen unbedingt passieren (und was nicht)?
    •    Ist „mehr Zeit“ gleich „bessere Medizin“ – oder zählt Struktur + Re-Test mehr?
Schreib’s in die Kommentare.

08/11/2025

Plank im Gerät + VR-Bergflug – cool, aber zählt der Übertrag.
Entscheidend ist nicht der Effekt im Video, sondern ob Heben, Tragen, Sitzen, Gehen, Arbeiten messbar besser werden.
Mein Ansatz: Baseline → Intervention → Re-Test. Tool ist optional – Transfer entsteht durch aufgabennahe Progression (isometrisch → dynamisch → asymmetrisch/Rotation → Alltagsaufgabe).
Fazit: Tool ja – Transfer nur mit Kontext.
Wenn du Evidenz & Beispiele willst, schreib TRANSFER.

08/11/2025

Plank im Gerät + VR-Bergflug – cool, aber zählt der Übertrag.
Entscheidend ist nicht der Effekt im Video, sondern ob Heben, Tragen, Sitzen, Gehen, Arbeiten messbar besser werden.
Mein Ansatz: Baseline → Intervention → Re-Test. Tool ist optional – Transfer entsteht durch aufgabennahe Progression (isometrisch → dynamisch → asymmetrisch/Rotation → Alltagsaufgabe).
Fazit: Tool ja – Transfer nur mit Kontext.
Wenn du Evidenz & Beispiele willst, schreib TRANSFER.

06/11/2025

Was ist das für ein Gerät – und wofür nutzt man es?
Heute drehe ich den Spieß um: Ich erkläre nicht – DU bist dran.
Ich zeige Bent-Over Rows auf einem Gerät ohne sichtbare Gewichte.
Deine Aufgabe:
Gerät benennen (ohne Marke reicht 😉)
Zweck/Funktion erklären – wofür ist das sinnvoll?
Wo würdest du es einsetzen? (Reha, Athletik, Gym …)
Die Auflösung + meine Pro/Contra & Praxis-Tipps gibt’s im nächsten Reel.

06/11/2025

Was ist das für ein Gerät – und wofür nutzt man es?
Heute drehe ich den Spieß um: Ich erkläre nicht – DU bist dran.
Ich zeige Bent-Over Rows auf einem Gerät ohne sichtbare Gewichte.
Deine Aufgabe:
    1    Gerät benennen (ohne Marke reicht 😉)
    2    Zweck/Funktion erklären – wofür ist das sinnvoll?
    3    Wo würdest du es einsetzen? (Reha, Athletik, Gym …)
Die Auflösung + meine Pro/Contra & Praxis-Tipps gibt’s im nächsten Reel.

Adresse

Schlossstraße 35
Mülheim An Der Ruhr
45468

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 18:00

Telefon

+4920830419859

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von willensKRAFT GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an willensKRAFT GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie