13/11/2025
☀️🌬️ 𝐖𝐢𝐞 𝐔𝐦𝐰𝐞𝐥𝐭𝐟𝐚𝐤𝐭𝐨𝐫𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐇𝐚𝐮𝐭 𝐛𝐞𝐞𝐢𝐧𝐟𝐥𝐮𝐬𝐬𝐞𝐧
Am 28. Oktober 2025 𝐡𝐢𝐞𝐥𝐭 𝐃𝐫. 𝐀𝐧𝐧𝐚 𝐁𝐫𝐞𝐧𝐬𝐤𝐞 einen spannenden Vortrag zum Thema
„𝐀𝐮𝐬𝐰𝐢𝐫𝐤𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐔𝐦𝐰𝐞𝐥𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐢𝐞 𝐇𝐚𝐮𝐭 – 𝐰𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐰𝐢𝐞 𝐬𝐜𝐡𝐮̈𝐭𝐳𝐞𝐧?“. Hier ein Überblick über die wichtigsten Umweltfaktoren, die im Rahmen der Online-Fortbildung besprochen wurden:
👉 𝐔𝐕-𝐒𝐭𝐫𝐚𝐡𝐥𝐮𝐧𝐠 fördert zwar die Vitamin-D-Produktion und verbessert die Stimmung, kann jedoch auch die Hautalterung beschleunigen, die Barrierefunktion schwächen und das Risiko für Hautkrebs erhöhen
👉 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐝𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐫𝐠𝐞𝐧𝐞 belasten die Hautbarriere und begünstigen die Entstehung von Ekzemen oder allergischen Reaktionen
👉 𝐄𝐱𝐭𝐫𝐞𝐦𝐞 𝐓𝐞𝐦𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐜𝐡𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐓𝐞𝐦𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐮𝐫𝐰𝐞𝐜𝐡𝐬𝐞𝐥 wirken sich direkt auf die Hautbarriere aus und können Jucken oder Rötungen verstärken
👉 𝐎𝐳𝐨𝐧, 𝐅𝐞𝐢𝐧𝐬𝐭𝐚𝐮𝐛 𝐮𝐧𝐝 𝐋𝐮𝐟𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐝𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟𝐞 (z. B. Stickoxide, Partikel) dringen in die Haut ein, fördern Entzündungsprozesse und können langfristig zu chronischen Hautproblemen führen
👉 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐫𝐚𝐮𝐦𝐤𝐥𝐢𝐦𝐚 𝐮𝐧𝐝 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐬𝐭𝐢𝐥: Trockene Heizungsluft, häufiges heißes Duschen und aggressive Pflegeprodukte tragen dazu bei, dass die Hautbarriere geschwächt wird und die Haut empfindlicher reagiert.
💡 Fazit: Eine starke Hautbarriere ist der beste Schutz gegen Umweltstress!