Ergotherapie Herzog

Ergotherapie Herzog Ergotherapeutische Behandlung für jedes Alter
Behandlung aller Fachbereiche

• Haus + Heimbesuch möglich
• Termine ohne lange Wartezeit

Ergotherapeutische Behandlungen werden altersunabhängig bei Menschen mit motorischen, psychischen und sensomotorisch-perzeptiven Störungen eingesetzt. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit im Alltagsleben zu verbessern, bzw vollständig zu erreichen und damit eine größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit des Patienten zu erarbeiten. Bei Fragen berate ich Sie sehr gern.

💬 Wenn aus einem Like plötzlich echte Verbindung wirdManchmal beginnt etwas Großes mit etwas ganz Kleinem.Ein paar Likes...
04/11/2025

💬 Wenn aus einem Like plötzlich echte Verbindung wird

Manchmal beginnt etwas Großes mit etwas ganz Kleinem.
Ein paar Likes auf Instagram.
Ein Kommentar. Ein Herz.
Und plötzlich diese Nachricht:
„Was hältst du von einer Kooperation?“

Zwei Praxen.
Eine Stadt.
Zwei Therapeutinnen, die sich bisher nie begegnet sind – aber auf Anhieb dieselbe Sprache sprechen.

Klingt nach Konkurrenz?
Vielleicht für Außenstehende.
Aber wer in der Therapie arbeitet, weiß:
Wir sind kein Gegeneinander.
Wir sind ein Miteinander.
Denn das, was wir tun, ist größer als jede einzelne Praxis.

Unsere Arbeit lebt vom Austausch.
Von neuen Blickwinkeln, Erfahrungen und Ideen.
Von Kolleginnen, die sich trauen, Grenzen zu öffnen, statt Mauern zu bauen.
Die sagen: „Lass uns mal reden – vielleicht entsteht was.“

Also haben wir uns getroffen.
Im Café del Sol.
Kein Meeting. Kein Business-Talk.
Nur heiße Schokolade, Pfefferminztee und zwei Frauen, die schnell merkten:
Das hier passt.
Ehrlich. Authentisch. Menschlich.

Wir haben geredet. Über alles, was uns verbindet: Therapie, Praxisalltag, Motivation, Herausforderungen.
Über Fachlichkeit, Leidenschaft, Humor und das große Ziel, Menschen wirklich weiterzubringen.
Nicht nur mit Übungen oder Plänen, sondern mit Herz, Haltung und Verstand.

Und irgendwo zwischen Lachen, ernsten Gedanken und neuen Ideen wurde klar:
Hier sitzt keine Konkurrenz.
Hier entsteht Verbindung.

Kooperation statt Konkurrenz, das klingt leicht, ist es aber selten.
Denn oft sind es genau die, die denselben Weg gehen, die sich gegenseitig im Weg stehen.
Aber was passiert, wenn man diesen Gedanken einfach umdreht?
Wenn man sich gegenseitig stärkt statt vergleicht?
Wenn man Wissen teilt, sich ergänzt, inspiriert?
Dann entsteht genau das, was unsere Arbeit ausmacht: echte Entwicklung.

Wir wissen nicht, was die nächsten Monate bringen.
Aber wir wissen, dass es sich richtig anfühlt.
Dass Offenheit mehr bewegt als Abgrenzung.
Und dass dieser Nachmittag im Café del Sol vielleicht der Anfang von etwas wirklich Wertvollem war.

ℹ️ Kissenberge, Schaukeln, Wackelsteine, Mattenwege –was aussieht wie ein kleiner Hindernispark, ist in Wahrheit ein Tra...
02/11/2025

ℹ️

Kissenberge, Schaukeln, Wackelsteine, Mattenwege –
was aussieht wie ein kleiner Hindernispark, ist in Wahrheit ein Trainingsfeld fürs ganze Nervensystem.

Kinder klettern, balancieren, springen, kriechen und ihr Gehirn läuft dabei auf Hochtouren.
Jede Bewegung sendet tausende Rückmeldungen:
Wo bin ich im Raum? Wie stark muss ich mich festhalten? Was macht mein Körper, wenn’s wackelt?

Das klingt spielerisch, ist aber gezielte Ergotherapie.
Denn während der Körper balanciert, plant das Gehirn.
Und während Muskeln spannen, lernt das Kind, sich zu steuern.

Was dabei trainiert wird?
👉 Körperspannung und Gleichgewicht
👉 Konzentration und Reaktionsfähigkeit
👉 Aufmerksamkeit, Mut und Selbstvertrauen

Ein gut geplanter Bewegungsparcours spricht mehrere Sinne gleichzeitig an.
Er hilft Kindern, Reize besser zu sortieren, Bewegungen zu koordinieren und Vertrauen in den eigenen Körper zu entwickeln.

Das Faszinierende: Wenn Kinder lernen, auf dem schmalen Weg das Gleichgewicht zu halten, üben sie gleichzeitig, sich im Alltag zu orientieren.
Sie trainieren Fokus, Körperbewusstsein und die Fähigkeit, auch in neuen Situationen „standzuhalten“.

So entsteht im Raum etwas, das nach Spaß aussieht, aber tiefgreifend wirkt:
Bewegung, die Ordnung schafft.
Kraft, die Sicherheit gibt.
Erfahrung, die bleibt.

Und wenn am Ende ein stolzes „Ich hab’s geschafft!“ ertönt,
dann wissen wir: Das Gehirn hat gerade Großes geleistet. 💪✨









­sinnen

🍂 ,,In der Ergotherapie wird ja eh nur gebastelt…“Ein Satz, den wir regelmäßig hören. Und jedes Mal müssen wir ein bissc...
29/10/2025

🍂
,,In der Ergotherapie wird ja eh nur gebastelt…“

Ein Satz, den wir regelmäßig hören. Und jedes Mal müssen wir ein bisschen schmunzeln…denn ja, auf den ersten Blick sieht es manchmal so aus: Kleber, Schere, bunte Blätter, Wackelaugen und fertig ist der Herbstigel.

Aber was aussieht wie eine Bastelstunde, ist in Wirklichkeit zielgerichtete Therapie.
Wir nutzen Materialien, die Kinder faszinieren, um Fähigkeiten zu fördern, die sie im Alltag brauchen: Aufmerksamkeit, Handlungsplanung, Koordination, Wahrnehmung, Frustrationstoleranz, Kreativität. Kurz gesagt: das Zusammenspiel von Kopf, Herz und Hand.

Ein Kind, das Blätter sortiert, Farben auswählt und sie aufklebt, trainiert nicht nur Feinmotorik - es lernt, Entscheidungen zu treffen, Bewegungen zu planen, Aufgaben zu strukturieren.
Es erlebt, dass etwas gelingt.
Und genau dieses Erfolgserlebnis ist der Moment, in dem Lernen geschieht.

Denn Ergotherapie bedeutet nicht „Beschäftigung“,
sondern Bedeutung im Tun.
Wir arbeiten mit Handlungen, die etwas auslösen – im Denken, im Fühlen, im Körper.

Der Herbst bietet sich dabei perfekt an:
🍁 Unterschiedliche Farben und Strukturen regen die Wahrnehmung an.
🍂 Das Sammeln und Ordnen fördert Konzentration und Handlungsplanung.
🌰 Kleben, Reißen, Streuen oder Pusten trainieren Feinmotorik, Dosierung und Atemkontrolle.
🎨 Und das kreative Gestalten stärkt Selbstwirksamkeit und Stolz: „Ich kann das!“

All das passiert, während das Kind lacht, klebt, kichert und vielleicht heimlich den letzten Klebestift klaut. 😄
Was nach Spielen aussieht, ist in Wahrheit Training für das echte Leben.

Wir basteln also tatsächlich.
Aber wir basteln mit Absicht.
Mit System.
Und mit jeder Menge Herzblut. ❤️

Denn das Ziel ist nie das perfekte Bild.
Das Ziel ist ein Kind, das stolz sagt:
„Schau mal, ich hab das ganz allein geschafft!“

🎲 Visielle Wahrnehmung und BlickführungEin Moment der Konzentration.Zwei Würfel. Eine Aufgabe.Und ein Gehirn, das auf Ho...
21/10/2025

🎲

Visielle Wahrnehmung und Blickführung

Ein Moment der Konzentration.
Zwei Würfel. Eine Aufgabe.
Und ein Gehirn, das auf Hochtouren arbeitet.

Hier wird gerechnet, verglichen, geplant, kontrolliert.
Die Hand folgt dem Gedanken.
Die Augen erfassen.
Das Kind sortiert, ordnet, korrigiert.
Es denkt und gleichzeitig fühlt es das Denken.

In der Ergotherapie geht es nicht darum, einfach zu „funktionieren“.
Sondern darum, die Verbindung zwischen Kopf, Hand und Aufmerksamkeit wiederzufinden.
Kognition, Motorik und Emotion greifen ineinander.
Das, was hier geschieht, ist Lernen im besten Sinn…
nicht über Druck, sondern über Handlung.

💡 Jeder Wurf fordert Reaktion.
💡 Jede Zahl verlangt Planung.
💡 Jeder Strich bedeutet Fokus.

So trainieren wir Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Blicksteuerung,
Feinmotorik, Reaktionsfähigkeit und Durchhaltevermögen…
alles, was Kinder (und Erwachsene) brauchen,
um ihren Alltag sicher, strukturiert und selbstbewusst zu meistern.

Denn Ergotherapie bedeutet nicht: „Wir üben das jetzt.“
Ergotherapie bedeutet: Wir schaffen Erlebnisse, in denen Fähigkeiten wachsen dürfen.
Wir nutzen Bewegung, Denken und Wahrnehmung, um Entwicklung zu ermöglichen,
mit einem Ziel, das tiefer reicht als jede Zahl auf dem Papier:
Selbstvertrauen.

Manchmal braucht es dazu keine großen Geräte,
keine komplexen Materialien,
keine lauten Methoden.
Sondern einfach diesen Moment:
einen Würfel, einen Stift und einen Menschen,
der aufmerksam begleitet.

Hier entsteht Lernen mit Sinn.
Hier wächst Konzentration aus Erfahrung.
Und hier, zwischen zwei gewürfelten Zahlen,
passiert genau das,
was Therapie so besonders macht:
Ein Kind spürt, dass es kann.

✨ Lernen durch Tun.

Was bedeutet eigentlich Ergotherapie in der Psychiatrie und Psychosomatik?Ganz einfach gesagt: Wir helfen Menschen, die ...
18/10/2025

Was bedeutet eigentlich Ergotherapie in der Psychiatrie und Psychosomatik?
Ganz einfach gesagt: Wir helfen Menschen, die durch psychische Belastungen, Stress oder Erschöpfung aus dem Gleichgewicht geraten sind dabei, wieder ins Tun, in die Stabilität und in den Alltag zu kommen.

Denn psychische Gesundheit zeigt sich nicht nur im Kopf.
Sie zeigt sich im ganzen Leben.
In deinem Schlaf. In deiner Energie. In deiner Konzentration.
In deinem Alltag. 💛

Wenn du morgens keine Kraft hast, dich aufzuraffen.
Wenn der Kopf ständig kreist und du kaum noch abschalten kannst.
Wenn sich dein Körper meldet, obwohl ärztlich alles „in Ordnung“ scheint.
Dann lohnt sich der Blick auf das Zusammenspiel von Körper, Geist und Handeln.

Und genau da setzt Ergotherapie an.
🧠 Wir helfen zu verstehen, wie Belastung wirkt.
🎯 Wir suchen gemeinsam Wege, wieder aktiv zu werden.
🤝 Wir trainieren Alltagskompetenzen.
💬 Und wir schaffen Strukturen, die wirklich tragen.

Unsere Fachergotherapeutin Lara hat sich genau auf diesen Bereich spezialisiert.
Sie ist Fachergotherapeutin für Psychiatrie & Psychosomatik mit zusätzlichem Wissen, Erfahrung und ganz viel Herz. 🫶

Ihr Fokus: dich begleiten, wenn
• Depression, Angst oder Stress dich bremsen
• psychosomatische Beschwerden deinen Alltag bestimmen
• du nach Stabilität, Klarheit oder Sinn suchst

Ergotherapie kann ein sicherer Raum sein.
Ein Ort, an dem du nicht funktionieren musst.
Sondern Schritt für Schritt lernst, wieder zu dir selbst zu finden.

Es geht nicht darum, alles „wegzumachen“.
Sondern darum, Wege zu finden, wieder DU zu sein – mit Kraft, Struktur und einem Alltag, der sich wieder nach Leben anfühlt. 🌤️

Wenn du dich in diesen Zeilen wiedererkennst, oder jemanden kennst, dem das helfen könnte:
Melde dich gern bei uns.
Laras Türen stehen offen. 💬

Du bist nicht allein und du musst da nicht allein durch. 💛

Klasse Leistung! Ich bin stolz auf dich, Lara!
15/10/2025

Klasse Leistung!
Ich bin stolz auf dich, Lara!

Herzlichen Glückwunsch zum Zertifikat! 🥂

Ihr seid jetzt Fachergotherapeutinnen & Fachergotherapeuten für Psychiatrie und Psychosomatik! 👏

Was für ein schönes Abschluss auf Franziskas Hof - es hat richtig Spaß gemacht mit euch! 🧡

Wir wünschen euch ganz viel Freude und Erfolg bei der Begleitung eurer Klient*innen!

📱 Digitalisierung in unserer Praxis – Schritt für Schritt 🖊️➡️📲2017 war der Praxisalltag nahezu 100 % papierbasiert: han...
29/09/2025

📱 Digitalisierung in unserer Praxis – Schritt für Schritt 🖊️➡️📲

2017 war der Praxisalltag nahezu 100 % papierbasiert: handgeschriebene Terminzettel, volle Aktenordner, Berge von Formularen. Seitdem hat sich viel verändert und wir sind mittendrin, die Praxis Schritt für Schritt digitaler zu gestalten. Ziel ist klar: Mehr Zeit für Therapie, weniger Zeit für Zettelwirtschaft.

Ganz ohne Papier geht es aktuell noch nicht und das ist auch gut so. Manche Dokumente brauchen weiterhin eine Unterschrift oder einen Ausdruck. Digitalisierung bedeutet für uns nicht, alles auf einen Schlag umzustellen, sondern einen sinnvollen Mix aus analog und digital zu schaffen.

💡 Der aktuelle Stand:
Heute arbeiten alle Therapeutinnen mit iPads.
Das bringt viele Vorteile:

• Digitale Dokumentation – lesbar, übersichtlich, revisionssicher
• Mobile Patientenakten – alle Infos sind auch beim Hausbesuch verfügbar
• Therapie-Apps & interaktive Übungen – anschaulich, modern und direkt in der Behandlung einsetzbar

Das Bild zeigt es perfekt: Eine unserer Patientinnen trainiert ihre kognitiven Fähigkeiten spielerisch am iPad. Moderne Technik trifft auf therapeutische Erfahrung und macht Therapie spannend, motivierend und abwechslungsreich.

🛡️ Datenschutz an erster Stelle
Ob digital oder analog: Patientendaten sind bei uns sicher. Alle Systeme erfüllen höchste Sicherheitsstandards und sind DSGVO-konform.

🚀 Blick nach vorn: Telematikinfrastruktur (TI)
Ab 2026 wird die TI für Heilmittelerbringer verpflichtend. Dazu gehören elektronische Heilmittelverordnungen (eVO), sichere Kommunikation mit Ärzt:innen (KIM) und eine stärkere digitale Vernetzung. Wir bereiten uns jetzt schon vor, um pünktlich startklar zu sein.

Das Leitbild bleibt: Digital, aber menschlich.
Keine App ersetzt Empathie, keine Cloud das persönliche Gespräch. Digitalisierung unterstützt uns dabei, den Praxisalltag effizienter und transparenter zu gestalten, damit mehr Zeit für das bleibt, was wirklich zählt: Therapie, Begegnung und Fortschritt für unsere Patienten. 💛

Wir bleiben dran – Schritt für Schritt, Tag für Tag ein bisschen digitaler.

🚧 Renovierungswoche in der Ergopraxis! 🚧Diese Woche wird bei uns fleißig gehämmert, gestrichen und verschönert. 🛠️🎨Wicht...
23/09/2025

🚧 Renovierungswoche in der Ergopraxis! 🚧

Diese Woche wird bei uns fleißig gehämmert, gestrichen und verschönert. 🛠️🎨

Wichtig:
Unser Wartebereich steht aktuell nicht zur Verfügung.

✨ Der laufende Betrieb geht ganz normal weiter!
Alle Therapien finden wie geplant statt, nur eben mit etwas Baustellen-Charme. :)

Danke für euer Verständnis, danach wird’s bei uns noch schöner! 💛

Rapsbad – kleine Körner, große Wirkung! 🌱🖤Einfach, aber genial: Unser Rapsbad ist nicht nur für Kinder spannend, sondern...
17/09/2025

Rapsbad – kleine Körner, große Wirkung! 🌱🖤

Einfach, aber genial: Unser Rapsbad ist nicht nur für Kinder spannend, sondern für Menschen jeden Alters ein echter Allrounder in der Therapie.

🌱 Wahrnehmung trainieren
Die feinen Körner stimulieren die Hautrezeptoren und fördern das Körpergefühl. Besonders wertvoll für Kinder, Menschen mit sensiblen Störungen, nach Schlaganfall oder bei Polyneuropathie.

👐 Feinmotorik & Koordination verbessern
Greifen, umfüllen, suchen – all das stärkt die Hand- und Fingerbeweglichkeit, die Kraftdosierung und die Zusammenarbeit beider Hände. Perfekt für Handtherapie, Rheumapatient:innen oder nach Operationen.

🧠 Konzentration & Entspannung fördern
Die monotone, gleichmäßige Bewegung wirkt beruhigend und hilft, zur Ruhe zu kommen. Ob quirlige Kinder oder gestresste Erwachsene ein Rapsbad entschleunigt.

Das Beste: Es fühlt sich nicht nach „Übung“ an, sondern eher nach Wellness. So gelingt Therapie spielerisch und mit einem hohen Spaßfaktor.

💡 Unser Tipp:
Rapsbad lässt sich auch zuhause leicht umsetzen: Eine stabile Box, Raps oder Linsen, ein paar Becher und kleine Gegenstände zum Verstecken – fertig ist das Mini-Sensorikzentrum!

🎥 Neugierig geworden?
Schaut gern unser kurzes Reel dazu an🥰

Denn: Therapie darf Spaß machen und zwar in jedem Alter! 💛

✨ Ergotherapie ist mehr als „nur“ Therapie.Sie kann ein sicherer Hafen sein. Ein Ort, an dem Kinder durchatmen, sich zur...
16/09/2025



Ergotherapie ist mehr als „nur“ Therapie.
Sie kann ein sicherer Hafen sein. Ein Ort, an dem Kinder durchatmen, sich zurückziehen und wieder auftanken können.

Für viele unserer kleinen Patient:innen ist der Alltag oft laut, schnell und voll von Erwartungen. Kita, Schule, Termine und manchmal auch der Druck, „funktionieren“ zu müssen. Da kann so ein kleiner Rückzugsort Gold wert sein. 💛

In unserer Praxis haben wir deshalb nicht nur Matten, Leitern und Therabänder, sondern bauen wir auch solche Höhlen: kleine Oasen, in denen Kinder sich einwickeln, verstecken oder einfach mal liegen und schauen dürfen.

🔦 Was passiert dort?
Das Licht ist gedimmt, der Raum ist ruhig, sanfte Musik oder bunte Lichtpunkte schaffen eine entspannte Atmosphäre. Hier dürfen Kinder:
- Reize verarbeiten, die sie im Alltag überfluten
- ihre Emotionen ordnen
- sich sicher fühlen, weil sie Kontrolle haben („Ich kann mich zurückziehen, wenn es mir zu viel wird.“)
- eigene Grenzen spüren und äußern

Und genau hier liegt der Zauber: Ergotherapie ist kein Ort, an dem man nur „abtrainiert“, was nicht klappt. Es ist ein Raum, der Sicherheit gibt, damit Neues überhaupt gelernt werden kann. 🧠

Denn: Kinder lernen nur dann nachhaltig, wenn sie sich sicher fühlen.
Kein Druck, kein Muss, sondern ein liebevoller Rahmen, der Halt gibt.

Wir sehen es täglich: Kinder, die anfangs kaum in den Raum wollten, bauen sich irgendwann selbst ihr Nest. Sie beginnen, zu erzählen, sich auszuprobieren, zu spielen. Und genau da entsteht Entwicklung. 💪

🫶 Vielleicht ist das das Schönste an unserem Beruf: Wir dürfen solche Räume schaffen. Physisch – wie diese kleine Höhle.
Und emotional – als Menschen, die begleiten, stärken und auffangen.

Wenn du also an Ergotherapie denkst, denk nicht nur an Übungen, Stifte oder Scheren. Denk an einen Ort, der ein kleines Stück sicherer macht. Für Kinder. Für Eltern. Für alle, die hier ein- und ausgehen.

Nach Lara und Laura bin heute ich dran.Ich tu mich ehrlich gesagt immer ein bisschen schwer damit, über mich selbst zu s...
13/09/2025

Nach Lara und Laura bin heute ich dran.
Ich tu mich ehrlich gesagt immer ein bisschen schwer damit, über mich selbst zu schreiben,
aber dieser letzte Teil gehört dazu.

Denn: Ich wurde in den letzten Jahren immer wieder gefragt, ob ich eigentlich zufrieden bin mit meinem Team.

Und meine Antwort ist ganz einfach:
Zufrieden ist gar kein Ausdruck.

Ich bin stolz.
Und ich bin unglaublich dankbar.

Lara bringt Ruhe, Klarheit und Struktur in unsere Tage.
Laura bringt Kreativität, Energie und Herz.

Ich bin irgendwo dazwischen
mit Ideen, Organisation und dem Wunsch, dass sich hier jeder gesehen fühlt: Kinder, Eltern, wir selbst.

Wir sind drei Frauen, drei Persönlichkeiten und doch sind wir eins.
Nicht perfekt, aber echt.
Und das ist für mich das Wertvollste.

Adresse

Badeteichstraße 16
Magdeburg
39126

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+4939159848171

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ergotherapie Herzog erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ergotherapie Herzog senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Ergotherapie Herzog - Magdeburg

Ergotherapeutische Behandlungen werden altersunabhängig bei Menschen mit motorischen, psychischen und sensomotorisch-perzeptiven Störungen eingesetzt. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit im Alltagsleben zu verbessern, bzw vollständig zu erreichen und damit eine größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit des Patienten zu erarbeiten. Bei Fragen berate ich Sie sehr gern. Mehr informationen über unsere Praxis finden Sie auf unserer Homepage unter: www.ergotherapie-herzog.de

oder rufen Sie uns einfach an: 0391 - 598 48 171