Universitätsmedizin Magdeburg

Universitätsmedizin Magdeburg www.med.uni-magdeburg.de Beide haben unterschiedliche Rechtsstellungen und nehmen ihre gemeinsamen Aufgaben in einem Kooperationsmodell wahr.

Die Universitätsmedizin Magdeburg besteht aus der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität und dem Universitätsklinikum Magdeburg als Anstalt öffentlichen Rechts. In der Universitätsmedizin Magdeburg sind daher Forschung, Lehre und Krankenversorgung untrennbar miteinander verbunden. Die beiden Forschungsschwerpunkte „Neurowissenschaften“ und „Immunologie einschließlich Molekulare Medizin der Entzündung“ sind auf regionaler und internationaler Ebene exzellent vernetzt und werben erfolgreich Drittmittel auf nationaler Ebene und bei der EU ein. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre Umsetzung für den Patienten. Derzeit studieren mehr als 1.500 angehende Ärzte an der Medizinischen Fakultät. Die Uniklinik Magdeburg ist mit ca. 1.120 Betten die größte Gesundheitseinrichtung im nördlichen Teil Sachsen-Anhalts.

12/11/2025

🎥 Rückblick auf das Mitteldeutsche Herzinsuffizienz-Symposium 2025 – zwei Tage voller spannender Vorträge, inspirierender Diskussionen und neuester Erkenntnisse rund um die Herzinsuffizienz.

Ein herzliches Dankeschön an alle Referent:innen, Teilnehmenden und Partner, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben!

Ein Meilenstein für die robotergestützte Chirurgie in Deutschland 🚀Als erste Universitätsmedizin in Deutschland haben wi...
07/11/2025

Ein Meilenstein für die robotergestützte Chirurgie in Deutschland 🚀

Als erste Universitätsmedizin in Deutschland haben wir an der Universitätsmedizin Magdeburg den ersten viszeralchirurgischen Eingriff mit dem neuen da Vinci 5 erfolgreich durchgeführt.

Damit gehören wir zu den führenden Zentren in Europa: Bundesweit sind aktuell nur drei da Vinci 5 Systeme im klinischen Einsatz – und europaweit nur wenige. Die Finanzierung des Hochleistungssystems wurde durch das Land Sachsen-Anhalt ermöglicht. 🤝

Was bedeutet das für unsere Patientinnen und Patienten?

👉 schonendere Operationen
👉 geringere Komplikationsrisiken
👉 schnellere Genesung
👉 optimale Präzision – selbst in komplexen anatomischen Regionen

Prof. Dr. Roland Croner und sein Team freuen sich über den erfolgreichen Start: „Der da Vinci 5 ermöglicht eine neue Dimension chirurgischer Präzision und Lernkurve – davon profitieren vor allem unsere Patientinnen und Patienten.“

06/11/2025

🎬 Rückblick auf das Auftaktsymposium „Medizin neu denken: KI und Robotik im Schulterschluss“

Auf unseren ersten Beitrag zur neuen Innovationspartnerschaft zwischen der Universitätsmedizin Magdeburg und BEC Medical haben wir zahlreiche positive Rückmeldungen erhalten – vielen Dank für das breite Interesse! 🙏

Daher blicken wir heute noch einmal zurück auf einen spannenden Tag voller Impulse aus Wissenschaft, Medizin und Technologie, der gezeigt hat, wie robotikgestützte Medizin und KI die Gesundheitsversorgung der Zukunft gestalten können. 📽️

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte dieser Partnerschaft, die Forschung, Technologie und klinische Praxis in einzigartiger Weise verbindet.

Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag

Von der Anlieferung bis zum ersten Einsatz im OP 🚀An der Universitätsmedizin Magdeburg hat heute Prof. Roland Croner den...
03/11/2025

Von der Anlieferung bis zum ersten Einsatz im OP 🚀

An der Universitätsmedizin Magdeburg hat heute Prof. Roland Croner den ersten viszeralchirurgischen Eingriff mit dem Operationsroboter DaVinci 5 erfolgreich umgesetzt – ein bedeutender Meilenstein für unsere Klinik und ein starkes Signal für den Fortschritt in der modernen Medizin. 👏🏼

Mit der Einführung der neuesten Generation roboterassistierter Chirurgiesysteme setzt die UMMD weiterhin Maßstäbe in diesem innovativen Feld. 🤖

Das Besondere: Der DaVinci 5 gibt den Operateurinnen und Operateuren während und nach dem Eingriff Feedback und macht Vorschläge zur Verbesserung künftiger Anwendungen.

           

Von der Anlieferung bis zum ersten Einsatz im OP 🚀An der Universitätsmedizin Magdeburg hat heute Prof. Roland Croner den...
03/11/2025

Von der Anlieferung bis zum ersten Einsatz im OP 🚀

An der Universitätsmedizin Magdeburg hat heute Prof. Roland Croner den ersten viszeralchirurgischen Eingriff mit dem Operationsroboter DaVinci 5 erfolgreich umgesetzt – ein bedeutender Meilenstein für unsere Klinik und ein starkes Signal für den Fortschritt in der modernen Medizin. 👏

Mit der Einführung der neuesten Generation roboterassistierter Chirurgiesysteme setzt die UMMD weiterhin Maßstäbe in diesem innovativen Feld. 🤖

Das Besondere: Der DaVinci 5 gibt den Operateurinnen und Operateuren während und nach dem Eingriff Feedback und macht Vorschläge zur Verbesserung künftiger Anwendungen.

💡➡️Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten weltweit und bleibt besonders in fortgeschrittenen Stadien eine große H...
03/11/2025

💡➡️Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten weltweit und bleibt besonders in fortgeschrittenen Stadien eine große Herausforderung.

Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg hat nun neue Erkenntnisse gewonnen, wie Behandlungen künftig präziser, individueller und schonender gestaltet werden können.

🧫 Mithilfe sogenannter Organoide – winziger Mini-Tumore aus Patient:innengewebe – konnte ein Eiweiß identifiziert werden, das als möglicher Biomarker dient: xCT 🤩

💡 Tumore mit hoher xCT-Aktivität sprechen deutlich besser auf bestimmte Chemotherapien an. Das könnte helfen, Therapien gezielter auszuwählen und unnötige Nebenwirkungen zu vermeiden.

„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass wir genauer vorhersagen können, welche Therapie bei welchem Tumor am besten wirkt“, erklärt Prof. Dr. Ulf Kahlert, Leiter der Studie.

🔬 Organoide gelten dabei nicht nur als klinisch relevante Testsysteme, sondern auch als Schlüsseltechnologie, die dazu beitragen kann, Tierversuche in der biomedizinischen Forschung zu verringern, unterstreicht Prof. Kahlert. 💪

❗️Gleichzeitig betonen die Forschenden, dass weitere Untersuchungen nötig sind, bevor diese Erkenntnisse in die klinische Anwendung überführt werden können.

Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern baut die UMMD aktuell eine Forschungsplattform für patientenstämmige Tumororganoide auf – als Basis für neue diagnostische und therapeutische Ansätze.

Ein wichtiger Schritt in Richtung personalisierte Medizin – und in die Medizin der Zukunft. 🌍💪

An der Universitätsmedizin Magdeburg ist die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Nachwuchsakademie...
02/11/2025

An der Universitätsmedizin Magdeburg ist die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Nachwuchsakademie für patientenorientierte Forschung in der Thoraxchirurgie erfolgreich gestartet. 🚀

Unter der Leitung von Prof. Dr. Thorsten Walles, Chefarzt der Thoraxchirurgie an der Lungenklinik Lostau und der Universitätsklinik Magdeburg, entwickeln 19 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus ganz Deutschland ihre eigenen Forschungsprojekte – unterstützt von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren, der DFG und unserem Team vor Ort. 🧠🔬

Ob neue Operationsmethoden oder innovative Konzepte für die postoperative Versorgung – hier entsteht Forschung mit echtem Praxisbezug und einem klaren Ziel: Behandlungen künftig effektiver, schonender und sicherer zu machen. 💪

Ein kleines Wunder mit großem Lebenswillen 👶✨An der Universitätsmedizin Magdeburg – dem einzigen Perinatalzentrum Level ...
01/11/2025

Ein kleines Wunder mit großem Lebenswillen 👶✨

An der Universitätsmedizin Magdeburg – dem einzigen Perinatalzentrum Level 1 im nördlichen Sachsen-Anhalt – wurde ein nur 300 Gramm leichtes Frühchen erfolgreich ins Leben begleitet.
16 Wochen zu früh geboren, heute gesund und munter.

Unter der Leitung von Oberarzt Dr. Ralf Böttger betreut das Team der Universitätskinderklinik Magdeburg selbst extrem kleine Frühgeborene ab der 23/0 Schwangerschaftswoche.

„Die Behandlung eines nur 300 Gramm schweren Neugeborenen stellt höchste Anforderungen an Material und Team: Beatmung, Ernährungüber Infusionen sowie der Schutz der empfindlichen Haut und Organe erfordern ein äußerst präzises und behutsames Vorgehen. Sieben Wochen lang wurde das Kind künstlich beatmet, bevor es selbstständig atmen konnte“, erklärt Dr. Böttger.

Dieser außergewöhnliche Erfolg zeigt eindrucksvoll, wofür die Universitätsmedizin Magdeburg steht:
medizinische Exzellenz, modernste Technik und menschliche Fürsorge – Hand in Hand. 💛

30/10/2025

Funkelt wie dein Mindset nach dem ersten Kaffee 💖
Unsere Glitzerflasche in Rosé bringt Farbe in jeden Klinikalltag – jetzt im 💫🤩

🧠 1.900.000 Hirnzellen pro Minute - das ist, was ein Schlaganfall in 60 Sekunden zerstört! ⏱️👉 Fakt vornweg: Die Stroke ...
29/10/2025

🧠 1.900.000 Hirnzellen pro Minute - das ist, was ein Schlaganfall in 60 Sekunden zerstört! ⏱️
👉 Fakt vornweg: Die Stroke Unit Magdeburg der Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) rettet 1.000 Patient:innen pro Jahr 💪 - größte überregionale Einheit Nord-Sachsen-Anhalts mit 24/7-Thrombektomie-Team 🚑 & mobilen Interventionseinheiten 🚁, die bis in die Altmark fliegen!
❤️ Das ist das Herz des NeuvaNet SAN - unser Neurovaskuläres Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord!
Von der Uniklinik Magdeburg aus koordinieren wir schnelle, vernetzte Hilfe mit:
🏥 VLK-Kliniken
🚑 Rettungsdiensten
💪 Reha-Partnern (z. B. MEDIAN NRZ)
💻 Telemedizin & 📞 Stroke-Hotline

🔗 Mehr zum Netzwerk: neuvanetsan.med.ovgu.de

Magdeburg startet in die Zukunft der Medizin! 🤖Im Wissenschaftshafen fiel jetzt der offizielle Startschuss für eine neue...
28/10/2025

Magdeburg startet in die Zukunft der Medizin! 🤖
Im Wissenschaftshafen fiel jetzt der offizielle Startschuss für eine neue Innovationspartnerschaft zwischen der Universitätsmedizin Magdeburg und BEC Medical GmbH – mit einem klaren Ziel:
👉 Robotik und Künstliche Intelligenz in der Medizin neu denken.

Unter dem Motto „Medizin neu denken: KI und Robotik im Schulterschluss“ wurde das Projekt feierlich vorgestellt – mit dabei:
➡️ Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann, Vertreterinnen und Vertreter der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Forschungscampus STIMULATE sowie das Leitungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg.

💡 Was steckt hinter dem Projekt?
Gemeinsam wird eine KI-gestützte Medizinroboterplattform entwickelt, die chirurgische Eingriffe präziser, sicherer und schonender macht. Gleichzeitig soll sie Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte spürbar entlasten.

🏗️ Das Besondere:
➡️ Umsetzung am Forschungscampus STIMULATE
➡️ Förderung aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Sachsen-Anhalt
➡️ Kombination von Robotik, KI und Bildgebung für teilautonome Eingriffe

🏁 Ziel: Zertifizierung als Medizinprodukt (CE)

🎯 Warum das wichtig ist:
Das Projekt stärkt den Medizintechnik-Standort Sachsen-Anhalt, fördert Fachkräfteausbildung, Digitalisierung und nachhaltige Gesundheitsversorgung – ein echter Innovationsschub für das Land!

Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze, Ärztlicher Direktor der UMMD: „Robotik und KI eröffnen uns völlig neue Möglichkeiten – für Operationen, die präziser, schonender und sicherer sind.“

🌍 Mit dieser Kooperation wird Sachsen-Anhalt zu einem führenden Standort für medizinische Robotik und KI – und Magdeburg zeigt, wie Zukunft entsteht! 🚀

26/10/2025

Azubi-Für-Azubi-Projekt
📍Klinikum Cracau
📍Klinikum Lostau

Zwei Wochen Azubi in der Pflege und ich kann nun Puls fühlen, Blutdruck messen und Humor behalten! 😅🩺

Adresse

Leipziger Straße 44
Magdeburg
39120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsmedizin Magdeburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Universitätsmedizin Magdeburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram