Wohnen und Pflegen Magdeburg

Wohnen und Pflegen Magdeburg Wohlfühlen und Würde im Alter ist das Ziel all unserer Bemühungen.

Für unsere Bewohner vom Haus Salbke drehte sich am Mittwoch alles um den Martinstag und um Laternen.Die Martinslaterne s...
14/11/2025

Für unsere Bewohner vom Haus Salbke drehte sich am Mittwoch alles um den Martinstag und um Laternen.
Die Martinslaterne symbolisiert das Licht, das Martin von Tour in die Dunkelheit brachte. Sie erinnert an Wohltätigkeit und Barmherzigkeit. Unsere Betreuung führte für die Bewohner das Martinsspiel vor, es wurden Martinshörnchen geteilt und die wunderbaren alten Laternen ließen so manche Kindheitserinnerung erwecken. Die Bewohner freuten sich auch sehr über einen kleinen „Lichtblick“, der an dunklen Tagen wieder etwas Licht , Mut und Hoffnung spenden soll.

Aus dem Haus Peter ZinckeZum Fußball ⚽ Spiel des 1.FC Magdeburger gegen SC Paderborn waren wir mit einigen unserer Bewoh...
13/11/2025

Aus dem Haus Peter Zincke
Zum Fußball ⚽ Spiel des 1.FC Magdeburger gegen SC Paderborn waren wir mit einigen unserer Bewohner und Mitarbeitern des Haus Peter Zincke. Auch wenn es schon etwas frisch war , jetzt im November, ließen wir uns alle eine Bratwurst in der Pause schmecken und fieberten fleißig mit. Leider hat Magdeburg nicht gewonnen, aber es war trotzdem ein sehr schöner Sonntagsausflug. Die Stimmung im Stadion war toll und auch die Sonne ließ sich mal blicken ☀️

Im Haus Heideweg wurde gestern dem Heiligen Martin von Tours gedacht. Die Geschichte von St. Martin und die mit seinem F...
12/11/2025

Im Haus Heideweg wurde gestern dem Heiligen Martin von Tours gedacht. Die Geschichte von St. Martin und die mit seinem Fest verbundenen Bräuche wurden lebendig.
Weil Martin sich aufgrund des Teilens seines Mantels der ihm angedachten Aufgabe, Bischof zu werden, nicht gewachsen fühlte, versteckte er sich in einem Gänsestall. Die aufgeschreckten Gänse verrieten ihn aber durch ihr Geschnatter. Martin ließ sich überzeugen und wurde Bischof von Tours. Er wurde ein Vorbild für die Menschen in Nächstenliebe und im Glauben. Deshalb verehrten ihn die Menschen auch nach seinem Tod als einen Heiligen. Auch heute noch lernen wir aus der Geschichte des St. Martin, dass selbst die kleinste Tat der Güte und Großzügigkeit einen großen Unterschied im Leben eines anderen Menschen machen kann.
Umrahmt wurde der Tag durch ein Drei-Gänge-Festmenü, welches das Team unserer hauseigenen Küche gezaubert hat. Als Vorspeise wurde eine Kürbiscremesuppe mit Rucola-Schaum serviert. Eine Gänsebrust mit hausgemachtem Rotkohl und Rotweinsauce begeisterte die Bewohner im Speisesaal und in den Wohnbereichen. Den Abschluss bildete eine mousse au chocolat mit Johannisbeeren.
- Herr Haase, Einrichtungsleiter

Im Haus Reform findet bald unser Hüttenzauber statt. Jeder ist herzlich willkommen.
11/11/2025

Im Haus Reform findet bald unser Hüttenzauber statt. Jeder ist herzlich willkommen.

Nun dauert es nicht mehr lange und die Zeit der wunderbaren Düfte beginnt.Heute konnten unsere Bewohner vom Haus Salbke ...
10/11/2025

Nun dauert es nicht mehr lange und die Zeit der wunderbaren Düfte beginnt.
Heute konnten unsere Bewohner vom Haus Salbke schon vorab in diese wunderbar, geheimnisvolle und duftende Zeit eintauchen.
Es ging um Gewürze aus aller Welt. Unsere AQB Mitarbeiterin Susan aus dem Irak unterstützte dabei tatkräftig mit verschiedenen Gewürzen und Mischungen aus ihrer Heimat, wie z. B. Biryani, Amba, Sumak oder Dolma. Unsere Bewohner konnten probieren, stellten den Duft und Geschmack fest und erfuhren etwas zu welchem Gericht die Gewürze passen könnten.
Unser Speisesaal duftete anschließend köstlich nach 1000 und einer Nacht.

Einen besonderen und süßen Ausflug unternahmen wir mit unseren Bewohnern aus dem HausPeter Zincke. Wir besichtigten Deut...
04/11/2025

Einen besonderen und süßen Ausflug unternahmen wir mit unseren Bewohnern aus dem HausPeter Zincke. Wir besichtigten Deutschlands älteste Schokoladenfabrik in Halle, dessen Geschichte bis ins Jahr 1804 zurück reicht. Die Halloren Erlebniswelt ist wirklich einen Besuch wert. Wir hatten eine wunderbare Führung mit Verkostung, Herstellung eigener Pralinen, viel Wissenswerten rund um die Halloren und die Herstellung von Schokolade. Die Produktion ist sehenswert, die Produktionstrecke 146 Meter lang. Erst seit 1956 läuft diese maschinell, vorher stellten die Arbeiter die Kugeln in Handarbeit her. Heute dauert es gerade einmal 1,5 Stunden um eine Tonne der Halloren Kugeln herzustellen. Das erste Land , in das exportiert wurde war Schweden, im Jahre 1997. Heute wird in über 50 Länder exportiert.
Für die Bewohner war es ein toller Ausflug und alle hatten viel Freude.
Natürlich konnten wir im Anschluss noch verschiedene Halloren Kugeln und Schokoladenprodukte kaufen im Shop .

Aus dem Haus Peter ZinckeHalloween wird jedes Jahr am Abend des 31. Oktobers gefeiert. Das ist der Abend vor dem christl...
31/10/2025

Aus dem Haus Peter Zincke

Halloween wird jedes Jahr am Abend des 31. Oktobers gefeiert. Das ist der Abend vor dem christlichen Fest Allerheiligen. Der Begriff "Halloween" stammt aus dem Englischen und ist abgeleitet von "All Hallows' Eve", was "der Abend vor Allerheiligen" bedeutet.Man schnitzt Kürbisse zu Halloween, um böse Geister und Dämonen abzuwehren. Ursprünglich wurden Rüben geschnitzt, aber irische Einwanderer nutzten in Amerika Kürbisse, da sie leichter verfügbar und größer waren. Die beleuchteten Fratzen sollten den bösen Geist des „Jack O'Lantern“ fernhalten und sie sind heute ein Symbol für Halloween. Das kreative Schnitzen macht unseren Bewohnern des Hauses Peter Zincke jedes Jahr viel Spaß und bietet eine lustige, herbstliche Dekoration für die Wohnbereiche.🎃🤗

Gestern fand ein Ausflug mit sechs Bewohnern aus dem Haus Mechthild in den Magdeburger Dom statt.Die Führung erfolgte du...
24/10/2025

Gestern fand ein Ausflug mit sechs Bewohnern aus dem Haus Mechthild in den Magdeburger Dom statt.
Die Führung erfolgte durch Herrn Wiegand , seines Zeichens Stadtführer, Domführer und Hundertwasserführer.
Während der etwa halbstündigen Führung durch den Dom erklärte er die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und geschichtlichen Hintergründe. Anschließend spazierten wir über den Domplatz, wo Herr Wiegand weitere Interessante Informationen vermittelte und eine kurze Einführung zum Hundertwasserhaus gab. Die Teilnehmenden zeigten sich sehr interessiert und genossen den Ausflug.

Heute wurde es kreativ bei uns im Haus Salbke. Wir bastelten Kartoffelköpfe.Kleine, fröhliche Gesichter, denen bald rich...
23/10/2025

Heute wurde es kreativ bei uns im Haus Salbke. Wir bastelten Kartoffelköpfe.
Kleine, fröhliche Gesichter, denen bald richtige „Haare“ aus Gras wachsen. Diese bestehen aus mit Sägespänen und Grassamen gefüllte Nylonstrümpfe. Mit etwas Geduld und Pflege verwandeln sich die Köpfe in lebendige, witzige Figuren, die uns und die Bewohner jeden Tag zum Schmunzeln bringen.
😁🥔😄🥔

" O'zapft is " im Hause Mechthild!Das diesjährige Oktoberfest am 16.10.25 wurde feierlich eröffnet, das Fass wurde tradi...
23/10/2025

" O'zapft is " im Hause Mechthild!

Das diesjährige Oktoberfest am 16.10.25 wurde feierlich eröffnet, das Fass wurde traditionell angezapft. Es gab leckeres Essen – sowohl herzhafte als auch süße Spezialitäten.
Zur Feier wurden Federweißer und Bier ausgeschenkt. Für musikalische Unterhaltung sorgte ein Alleinunterhalter mit Gesang und Musik. Es wurde viel getanzt, geklatscht und gelacht – die Stimmung war ausgelassen und fröhlich.
Ein besonderes Highlight war ein Spiel, bei dem Nägel in einen Baumstamm geschlagen wurden; als kleine Belohnung gab es dafür einen kleinen Schnaps. Insgesamt war es ein gelungenes Fest mit viel Freude und guter Laune.

Im Wein liegt die WahrheitIm Haus Salbke fand vor Kurzem eine stimmungsvolle Weinverkostung statt, bei der verschiedene ...
22/10/2025

Im Wein liegt die Wahrheit

Im Haus Salbke fand vor Kurzem eine stimmungsvolle Weinverkostung statt, bei der verschiedene Sorten probiert und genossen wurden.
Dazu gab es kleine Häppchen und ein unterhaltsames Weinquizz, bei dem Wissen rund um den edlen Tropfen gefragt war.
Als Höhepunkt wurden feierlich die Weinkönigin und der Weinkönig gekrönt.
Zwischendurch erfuhren unsere Bewohner viele wissenswerte Fakten über Wein, seine Herstellung und Tradition. Ein genußvoller Vormittag voller Geselligkeit und guter Laune.

Kürbiszeit, ErntezeitBei uns im Haus Salbke ging es in der letzten Woche rund um den Kürbis, um das Erntedankfest und na...
10/10/2025

Kürbiszeit, Erntezeit

Bei uns im Haus Salbke ging es in der letzten Woche rund um den Kürbis, um das Erntedankfest und natürlich passend zur Jahreszeit unser Oktoberfest.

Mit einigen Bewohnern fuhren wir auf den Kürbishof Felgentreff. Dort konnten die Bewohner über die Vielfalt von Kürbissen staunen. Es wurden Kürbiswaffeln und leckere Kürbismarmelade verkostet und auch der ein oder andere Kürbis wurde dann für alle Bewohner mitgenommen.

Unser Erntedankvormittag erfreute die Bewohner mit dem Richten der Erntekrone und dem selbst
gestaltete Dankaltar. Viele unserer Bewohner berichtete aus ihren Erinnerungen, wie sie in der Kindheit den Erntedank und die Erntezeit erlebt haben. Zum Schluss gab es für jeden Bewohner noch ein kleines Schächtelchen mit Bildern und kleinen Gebeten zum Erntedank.

Am Donnerstag war dann als Höhepunkt unser Oktoberfest. Es wurde viel gelacht und gestaunt. Herr Pflug zog die Bewohner mit seiner humorvollen Art und seinem Gesang auf seine Seite, so dass alle kräftig mitgesungen und geschunkelt haben. Unsere tolle Küche zauberte süße Brezeln, Leberkäse und Weißwurst. Höhepunkt war dann auch der Anstich eines Bierfasses. Den leckeren Gerstensaft ließen sich unsere Bewohner dann auch richtig schmecken.

Adresse

Leipziger Straße 49a
Magdeburg
39112

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+4939128041100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wohnen und Pflegen Magdeburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Wohnen und Pflegen Magdeburg gGmbh, eine lange Erfolgeschichte...

Stationen der Unternehmensgeschichte


  • 1885 Gründung der Budenbergstiftung in Magdeburg-Buckau und Bau des Asylhauses für verdiente Arbeiter der Fabrik von "Schäffer und Budenberg"

  • 1897 Bau und Eröffnung des Armenhauses Peter Zincke als Stiftung des Großbauern Zincke

  • nach 1970 Vereinigte Heime des Sozialwesens Magdeburg (VHM) mit 10 Feierabendheimen