Osteopathie & Therapie in Maintal

Osteopathie & Therapie in Maintal Wir möchten Ihnen mit der Kombination von Osteopathie und Psychotherapie eine Möglichkeit bieten,

05/11/2025

🌿 Du spürst ein Druckgefühl oder Veränderungen im Intimbereich?
Das kann völlig normal sein – dein Körper reagiert auf die hormonellen Veränderungen und die intensive Durchblutung in der Schwangerschaft.
Durch die stärkere Durchblutung des Beckens verändert sich auch das Gewebe der Va**na. 💗
Viele Frauen bemerken eine bläuliche Färbung (das sogenannte Chadwick-Zeichen) oder ein wärmeres, druckempfindlicheres Gefühl.
Diese Veränderungen sind Zeichen einer gesunden Anpassung – sie versorgen Gebärmutter und Baby optimal mit Blut und Nährstoffen.
Allerdings kann der erhöhte Druck auch dazu führen, dass sich kleine Varizen im Va**nalbereich bilden. Sie sind meist harmlos, können aber unangenehm spannen oder ziehen.
🌸 Entlastende Positionen, sanfte Bewegung und bewusste Atmung können hier spürbar helfen.
👩‍🦰 Als Osteopathin sehe ich oft, wie feinfühlig der weibliche Körper auf diese Veränderungen reagiert – und wie wohltuend es ist, ihm mit Verständnis und Achtsamkeit zu begegnen.
💬 Hast du solche Veränderungen schon bemerkt?
Folge mir, wenn du mehr über die faszinierenden Anpassungen deines Körpers in der Schwangerschaft erfahren möchtest – mit echtem Wissen statt Mythen. 🤍

31/10/2025

💗 Dein Körper verändert sich in der Schwangerschaft auf faszinierende Weise – und eines der wichtigsten Hormone dabei ist Relaxin.

Es steigt bereits gegen Ende des 1. Trimesters an und erreicht seinen Höhepunkt zum Ende der Schwangerschaft.
Relaxin sorgt dafür, dass sich Bänder, Gelenke und Knorpel im Becken lockern. So kann sich das Becken dehnen und auf die Geburt vorbereiten.
Gleichzeitig kann es aber auch zu einer Instabilität oder Schmerzen an der Symphyse kommen – besonders, wenn sie bei einer früheren Geburt bereits beteiligt war.
Nach der Geburt bleibt Relaxin noch bis zu zwei Jahre aktiv – je nach Stilldauer. In dieser Zeit sind Gelenke empfindlicher und brauchen achtsame Bewegung, Ruhe und gute Stabilisierung.
🌿 Dein Körper ist in dieser Phase eigentlich auf Verlangsamung und Erholung eingestellt – sanfte Unterstützung kann hier mehr bewirken als Druck oder Aktivität.
👩‍🦰 Als Osteopathin sehe ich, wie wichtig es ist, diese hormonellen Prozesse zu verstehen – um Beschwerden frühzeitig zu begegnen und den Körper liebevoll zu begleiten.

💬 Hast du schon Erfahrungen mit Lockerung oder Schmerzen im Becken gemacht?

Folge mir, wenn du mehr über die hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft erfahren möchtest – verständlich, echt und mit fachlichem Blick. 🤍

💬 Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder speichere diesen Beitrag, wenn du gerade schwanger bist oder stillst – dein Körper verdient Verständnis, kein Druck.


28/10/2025

💗 Dein Körper verändert sich in der Schwangerschaft auf faszinierende Weise – und eines der wichtigsten Hormone dabei ist Relaxin.
Es steigt bereits gegen Ende des 1. Trimesters an und erreicht seinen Höhepunkt zum Ende der Schwangerschaft.
Relaxin sorgt dafür, dass sich Bänder, Gelenke und Knorpel im Becken lockern. So kann sich das Becken dehnen und auf die Geburt vorbereiten.
Gleichzeitig kann es aber auch zu einer Instabilität oder Schmerzen an der Symphyse kommen – besonders, wenn sie bei einer früheren Geburt bereits beteiligt war.
Nach der Geburt bleibt Relaxin noch bis zu zwei Jahre aktiv – je nach Stilldauer. In dieser Zeit sind Gelenke empfindlicher und brauchen achtsame Bewegung, Ruhe und gute Stabilisierung.
🌿 Dein Körper ist in dieser Phase eigentlich auf Verlangsamung und Erholung eingestellt – sanfte Unterstützung kann hier mehr bewirken als Druck oder Aktivität.
👩‍🦰 Als Osteopathin sehe ich, wie wichtig es ist, diese hormonellen Prozesse zu verstehen – um Beschwerden frühzeitig zu begegnen und den Körper liebevoll zu begleiten.

💬 Hast du schon Erfahrungen mit Lockerung oder Schmerzen im Becken gemacht?

Folge mir, wenn du mehr über die hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft erfahren möchtest – verständlich, echt und mit fachlichem Blick. 🤍

💬 Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder speichere diesen Beitrag, wenn du gerade schwanger bist oder stillst – dein Körper verdient Verständnis, kein Druck.


28/10/2025

🌸 Brustspannen als erstes Schwangerschaftszeichen
Schon wenige Tage nach der Befruchtung verändert sich dein Hormonspiegel:
* Östrogen sorgt für vermehrte Durchblutung,
* Progesteron lässt das Gewebe anschwellen,
* Prolaktin und plazentäres Lactogen bereiten deine Brust auf die Stillzeit vor.
🤍 Diese Kombination kann deine Brüste empfindlicher, voller oder wärmer machen – oft das erste kleine Signal, dass sich etwas verändert.

Schreib mir in die Kommentare: Wann hast du zum ersten Mal gemerkt, dass du schwanger bist?
👩‍⚕️ Folge mir für mehr Wissen rund um deinen Körper und Frauengesundheit.

27/10/2025

Huhu, ihr Lieben! ❤️ Gerade in der frühen Schwangerschaft ist so vieles neu und aufregend – und manchmal auch ganz schön herausfordernd, oder?
Dein kleines Wunder wächst und gedeiht in deinem Becken. Damit dieses wertvolle Nest Platz bietet, kippt dein Becken etwas nach hinten. Diese feine Veränderung kann sich aber leider auch bemerkbar machen:
▫️ Durch ständigen Harndrang 🚽
▫️ Oder durch ziehende, nervige Ischias-Beschwerden – besonders dann, wenn du schon vor der Schwangerschaft etwas anfällig dafür warst.

Was jetzt ganz wunderbar helfen kann, sind sanfte, kreisende Bewegungen mit deinem Becken. 🌀 Stell dich dafür einfach hin und lasse deine Hüften locker und langsam Kreise ziehen. Das lockert, entspannt und schafft ein bisschen Raum.

Ein ganz wichtiger Tipp von mir als Expertin: Osteopathie ist im 1. Trimenon oft zurückhaltend zu betrachten und wird meist nur im Notfall angewendet. Mein Herzensrat an alle Frauen mit Kinderwunsch: Lasst euer Becken am besten bevor es soweit ist osteopathisch durchchecken! So kann man mögliche Blockaden schon im Vorfeld lösen und ihr startet optimal vorbereitet in diese aufregende Reise.

Du bist nicht allein mit diesen Beschwerden – und es ist völlig okay, wenn es mal anstrengend ist. Dein Körper leistet Unglaubliches! 💖

Habt ihr das auch gerade in eurer Frühschwangerschaft erlebt? Schreibt mir gerne in die Kommentare, welche kleinen Übungen oder Tipps euch bei Beckenbeschwerden geholfen haben! 👇 Wir unterstützen uns gegenseitig!

26/10/2025

Habt ihr gewusst, dass eine Schwangerschaft wirklich nichts für Schwächlinge ist? ❤️

Heute möchte ich ein paar Themen ansprechen, über die nicht immer gesprochen wird, die aber super häufig vorkommen!
Viele von uns kennen Übelkeit oder Müdigkeit, aber wusstet ihr auch von diesen Beschwerden?
🔸 Beckengürtel-Schmerzen 🔸 Symphysen-Schmerzen (ein ziehender Schmerz im Schambeinbereich) 🔸 Neuropathien (Kribbeln oder Taubheitsgefühle durch Nervenreizungen) 🔸 Vorübergehende Osteoporose

Warum passiert das? Unser Körper ist ein Wunderwerk der Natur! 🤰✨ Wenn die Gebärmutter wächst, wird die Bauchwand durch die Rektusdiastase (ein Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln) geschwächt. Dadurch verändert sich unsere Statik komplett – das Skelett und die Muskeln müssen sich anpassen, und das kann zu den genannten Symptomen führen. Dazu kommen die Hormone Relaxin, Progesteron und Östrogen. Diese bewirken eine Lockerung der Gelenke und Laxität des Gewebes.

Was kann helfen? Eine wunderbare Unterstützung kann hier die Osteopathie sein. 👐 Eine osteopathische Behandlung kann sanft dabei helfen, dass der Körper eine bessere Kompensation für die veränderte Statik findet. So können Blockaden gelöst, Spannungen genommen und Schmerzen gelindert werden. Das Ziel ist es, den Körper optimal auf die Geburt vorzubereiten und ihm auch die Zeit danach zu erleichtern.

Keine Sorge, ihr seid nicht allein – und es ist völlig normal, dass es Momente gibt, die herausfordernd sind. Unser Körper leistet Unglaubliches! 💪
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie geht ihr damit um? Teilt eure Tipps und Geschichten gerne in den Kommentaren! 👇💬
Alles Liebe und denkt dran: Ihr seid stark! 💖



Hinweis: Bei starken Beschwerden bitte immer mit eurer Ärztin oder eurem Arzt sprechen! ❤️

08/10/2025

Heilen nach der Geburt 🤩

„Eine Geburt ist mehr als nur ein Tag. Es ist ein Ereignis, das sich tief in Körper und Seele eingräbt.
Du musstest dich öffnen, auf eine Weise, die du dir vorher nie vorstellen konntest. Du hast Kräfte mobilisiert, von denen du nicht wusstest, dass sie in dir stecken. Und warum? Für eine Liebe, die alles auf den Kopf stellt.

Und dann... beginnt die Zeit danach. Die Zeit des Heilens.
Denn sowohl dein Körper als auch deine Seele haben Großes geleistet und brauchen jetzt Ruhe, Geduld und Zeit. Zeit, um zu verarbeiten. Zeit, um zu heilen. Zeit, um in dieser neuen, wundervollen und anstrengenden Rolle anzukommen.

Wenn du das gerade durchmachst: Gib dir diese Zeit. Du bist nicht allein. Deine Stärke ist unglaublich. 💖

Organsenkung bei Frauen - ein Tabuthema 😞Hast Du schon mal von Organsenkung gehört? Wenn nicht, geht es die wie vielen –...
08/10/2025

Organsenkung bei Frauen - ein Tabuthema 😞

Hast Du schon mal von Organsenkung gehört? Wenn nicht, geht es die wie vielen – denn obwohl so viele Frauen betroffen sind, wird kaum darüber gesprochen. Es ist immer noch ein Tabuthema, über das man selten etwas hört. 👂👂👂
Stell dir den Beckenboden wie eine stabile Brücke 🌉vor, die unsere Organe trägt und hält. Wenn diese „Brücke“ schwächer wird – sei es durch Geburten, Alter oder Belastungen – kann es zu einer Senkung kommen. Das kann unangenehm sein, Beschwerden verursachen und sich einfach nicht gut anfühlen.😍

Aber weißt du was? Du bist nicht allein! So viele Frauen sind betroffen, auch wenn es nicht jeder laut sagt. Gemeinsam können wir das Schweigen brechen und uns unterstützen.
Wenn du das kennst, zögere nicht, dich zu informieren oder Hilfe zu suchen. Du verdienst es, dich wohl und stark zu fühlen! 💖
Hast du Fragen oder möchtest deine Erfahrungen teilen? - wir können offen und liebevoll darüber sprechen.

30/09/2025

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft😩 treten besonders ab dem Ende des 1. Trimesters auf.

Wenn sich der Körperschwerpunkt verändert, weil deine Gebärmutter vermehrt wächst, muss sich deine Statik verändern und dem Gewicht des Bauches anpassen, bzw. dem entgegen zu wirken. Damit du nicht nach vorne umkippst. 😱

Das verlangt deinem Körper eine große Anpassung an und dabei treten häufig Rückenschmerzen auf. Vor allem, wenn vor der Schwangerschaft schon körperliche Probleme vorhanden waren. 🤗

Osteopathie kann dabei sanft dafür sorgen, dass dein Körper sich in der neuen Position zurechtfinden kann. Und auch in dieser Position beweglich bleibt. 😍

😌 Schiefhalte beim Baby? Hier kommen mögliche Gründe warum das so sein kann. 1️⃣ weil dein Baby im Bauch schon ein klein...
30/09/2025

😌 Schiefhalte beim Baby?

Hier kommen mögliche Gründe warum das so sein kann.

1️⃣ weil dein Baby im Bauch schon ein kleines Faulbärchen war und und immer gern auf einer Seite lag. - das kannst du leider nicht ändern, das passiert einfach

2️⃣ durch die Geburt hervorgerufen. Manchmal durch Hilfsmittel oder wenn dein Baby festhängt mit den Schultern oder die Pressphase sehr lang ist - auch hierbei kannst du wenig tun

3️⃣ wo du aber etwas tun kannst, nach der Geburt versuchen möglichst nichts einseitiges mit deinem Baby zu tun. Also blöd gesagt - wende es wie einen Pfannkuchen 😝 dein Baby brennt zwar nicht an, auf der Seite wo es liegt, aber der noch sehr bewegliche Kopf verformt sich sehr leicht.
Und achte auf DEINE Lieblingsseite. Jeder von uns hat eine. Also nimm das Baby über beide Seiten hoch, trage es links und rechts. Ist schwer, aber funktioniert 😍

Die Schwangerschaft ist eine wundervolle, aufregende und manchmal auch ganz schön verunsichernde Zeit. 😍So viele Fragen ...
27/09/2025

Die Schwangerschaft ist eine wundervolle, aufregende und manchmal auch ganz schön verunsichernde Zeit. 😍

So viele Fragen tauchen auf! Ich habe für mich drei wertvolle Säulen entdeckt, die mir geholfen haben, mich sicherer und gut vorbereitet zu fühlen. Vielleicht ist ja auch etwas für euch dabei? ✨

1️⃣ Wissen sammeln bekämpft Ängste! Stillvorbereitung, Geburtsvorbereitungskurse & Co. sind so viel mehr als nur Theorie. Sie geben dir praktisches Werkzeug an die Hand und helfen dir, zu verstehen, was auf dich zukommt. Dieses Wissen nimmt der Unsicherheit ihren Schrecken und macht Platz für Vorfreude. Probiert es aus – es lohnt sich!

2️⃣ Dem Körper Gutes tun. Unser Körper leistet Unglaubliches! Die Osteopathie kann eine wunderbare Unterstützung sein, um Verspannungen zu lösen, den Körper auf die Geburt vorzubereiten und ihm zu helfen, mit den großen Veränderungen gut umzugehen. Ein achtsamer Umgang mit dem eigenen Wohlbefinden ist jetzt das A und O.

3️⃣ Kommunikation ist alles – vor allem fürs Wochenbett. Sprecht frühzeitig mit eurer Familie und euren Freunden über eure Wünsche für die Zeit nach der Geburt. Das Wochenbett ist eine heilige Zeit zum Ankommen, Kennenlernen und Krafttanken. Klare Absprachen (z.B. „Wir melden uns, wenn wir Hilfe brauchen“ oder „Besuch nur nach Absprache“) schützen diese besondere Phase und beugen Stress vor.

Habt ihr noch weitere Tipps, was euch in der Schwangerschaft besonders gutgetan hat? Teilt sie gerne in den Kommentaren! 👇

Adresse

Berliner Str. 53
Maintal
63477

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Osteopathie & Therapie in Maintal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Osteopathie & Therapie in Maintal senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram