08/10/2025
Wie immer wunderbar erklärt!
Keine Angst haben
Die Mama beugt sich zu der kleinen fünfjährigen Pauline hinunter und sagt mit sanfter bedeutsamer Stimme, die auch irgendwie „Vorsicht, Achtung!“ bedeutet (weil Mama dann immer so komisch guckt und spricht): „Schatzi, du weißt ja, dass die Oma gestorben ist. Morgen ist die Beerdigung, und wenn du willst, darfst du mitkommen. Aaaaaber nur, wenn du willst. Und du musst auch keine Angst haben!!“
Was glaubt ihr, was fühlt und denkt Pauline grade? Spürt sie eine sichere oder eine unsichere Mama vor sich?
Macht die Mama ihr Lust, zu Omas Beerdigung, sprich: „Abschiedsfeier“
zu gehen oder macht sie ihr auch ein bisschen Sorge durch die Worte: „Du musst auch keine Angst haben?“
Warum und wovor sollte Pauline eigentlich keine Angst haben?
Ich habe diese Tage für die Justizakademie mit Führungskräften zum Thema „Trauer“ gearbeitet. Auch dort kam beim Mittagstisch das Thema „Sollen Kinder zu einer Beerdigung mitgenommen werden? Sollen wir das Familienangehörigen, Freunden oder Mitarbeitenden empfehlen?“ auf.
Mir kam in dieser Speisesaal-Situation ein Gedanke dazu und ich sagte:
„Stellt euch vor, die Frau dort vorne an der Essensausgabe würde bei jedem Gast „Guten Appetit“ sagen, sich dann vorbeugen und immer vertraulich hinzufügen: „Essen sie ruhig. Sie müssen keine Angst haben, wirklich nicht, lassen sie es sich schmecken.“
Na, was würde das mit unserem Appetit machen?
Würden wir nicht etwas misstrauisch werden und überlegen, ob gestern das Essen vielleicht einen Massendurchfall ausgelöst hat? Oder warum sagt sie so etwas?
Wenn jemand betont, man müsse keine Angst haben, entsteht automatisch der Gedanke, dass ein Grund zur Angst existieren könnte – vielleicht ist etwas gefährlich, traurig oder unheimlich.
Die Mutter könnte Pauline z.B. sagen:
„Morgen verabschieden wir uns von Oma. Da sind viele Menschen, und es kann traurig werden. Ich bin bei dir, und du darfst alles fragen, was du möchtest.“
Und die Frau im Bildungshaus bei der Essensausgabe darf auch einfach wie bisher bei ihrem netten „Guten Appetit“ wie bisher bleiben.
Das passt gut.
www.familientrauerbegleitung.de